Mit der Akquisition von PipeBeach baut HP seine starke Präsenz im Markt interaktiver Sprachdienste weiter aus und beschleunigt die Entwicklung offener Standards für Sprach- und multimodale Technologien. HP bietet nun eine Umgebung für die umfassende Entwicklung und den Einsatz von VoiceXML. Telekommunikations-Dienstleister und mobile Operator können damit schneller neue Sprach-Dienste einführen und Umsätze generieren. Mit größeren Sprach-Portalen lassen sich zudem die Kosten für den Kundenservice reduzieren. Brauchen Anwender Unterstützung oder Informationen, entscheiden sie sich zunehmend für Voice Browsing, anstatt einen Operator anzurufen. Die Kosten pro Anruf sind so von 5 Euro auf etwa 50 Cent gesunken. Durch verbesserten Service können Telekommunikations-Anbieter zudem die Kundenbindung erhöhen. Sprach-Portale verkürzen Wartezeiten deutlich. Sie bewältigen auch unvorhersehbar hohe Aufkommen an Anrufen und ermöglichen dem Anwender die direkte Interaktion mit webbasierten Informationen und Systemen. Laut SRI Consulting Business Intelligence werden Unternehmen im Jahr 2005 bereits 20 Milliarden Dollar und im Jahr 2007 sogar 40 Milliarden Dollar für Sprach-Technologien ausgeben. Dazu zählen auch Beratung und System-Integration.HP erweckt Sprach-Portale zum LebenHP OpenCall speechWeb interagiert zwischen Telefon-Netzwerk und Standard Web Servern, die als Host für VoiceXML-Applikationen dienen. Mobile Anwender können via speechWeb mit VoiceXML-Websites kommunizieren und dafür Spracherkennung und gesprochene Eingabeaufforderungen nutzen. HP OpenCall speechWeb unterstützt inzwischen etwa 40 Sprachen.Das HP OpenCall speechWeb Portal Framework ermöglicht die schnelle Entwicklung von Sprach-Diensten in einer Portal-Umgebung. Wählt der Anwender eine Telefonnummer, erhält er Zugang zu Informations-Diensten wie zum Beispiel Nachrichten, Sport oder Wetter. Die Informationen können aber auch für den Nutzer individuell personalisiert sein, zum Beispiel die Abfrage von E-Mails oder die Auflistung des persönlichen Aktien-Portfolios.Über HP
HP stellt innovative Technologien für das Geschäfts- und Privatleben bereit. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte sowie Drucken und Bildbearbeitung für Endanwender, große, mittelständische und kleine Unternehmen. Der Umsatz in den letzten vier Quartalen betrug weltweit 70,4 Milliarden Dollar.Weitere Informationen zum Unternehmen und zu den Produkten finden Sie unter
www.hp.com/de. Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter
www.hp.com/de/presse.m Weitere Informationen für Endkunden:Hewlett-Packard GmbHKundeninformationszentrumTel. (0180) 532 62 22Fax (0180) 531 61 22HP Literaturservice:Tel. (06172) 16-17 48Fax (06172) 16-17 67Weitere Informationen für Journalisten:Klaus HöingPR Manager ESGTel.: 07031 / 14-40 97Fax: 07031 / 14-36 82E-Mail:
