(openPR) Mit Videofy Studio können gleichzeitig professionelle Videoinhalte hergestellt und in interaktive Videorundfunksysteme integriert werden
Die Softwarelösung von Tetco-Voxpilot ermöglicht es, Videoinhalte ohne technische Fachkenntnisse zu überarbeiten. Durch die kürzlich erfolgte Übernahme der Firma Voxpilot bietet die Tetco Gruppe über die unternehmenseigene „Open Media Platform“ standardisierte und agnostische VoiceXML-Komplettlösungen an.
Mit dem Videofy Studio und dem integrierten Video Composer können per « Drag an Drop» Videos, Bilder, Audioquellen und Texte eingefügt sowie die chronologische Abfolge der Sequenzen festgelegt werden. Die Anwendung erfordert keine VoiceXML-Kenntnisse (Voice Extensible Markup Language). Der Video Portal Creator ermöglicht über eine Grafikschnittstelle die Umsetzung von neu produzierten Videos sowie aller externen dynamischen Elemente. Nach Fertigstellung muss die Anwendung nur noch per Echtzeit-Zugriff auf den entsprechenden Videoservern veröffentlicht werden. Tristan Dessain-Gelinet, CEO von Tetco-Voxpilot, erklärt: „Durch die umfassende Rationalisierung der Videoproduktion verfügen Diensteanbieter und Betreiber über ein Werkzeug, das es ihnen ermöglicht, ihre Videodienste schnell, flexibel und einfach zu überarbeiten und kostengünstig anzubieten, was wiederum zu einer Steigerung des Anrufaufkommens und der Umsatzzahlen führt“. Diensteanbeiter und Telekommunikationsbetreiber können ihren Kunden regelmäßig neue Videoinhalte bieten, darunter professionelle Videoinhalte oder Amateurvideos (Video-Blogs für die verschiedenen Communities), Werbung für Abonnenten und Videoclips (Kartendienste oder Wettervorhersagen).
Das Unternehmen stellt die neue Videofy studio-Lösung auf folgenden Fachmessen vor: SpeechTeck (New York) vom 24. bis 26. August, IP Convergence (Paris) vom 6. bis 8. Oktober, Cebit Bilisim Eurasia (Istanbul) vom 7. bis 11. Oktober, Futurecom 2009 (Sao Paulo und Rio) vom 13. bis 16. Oktober und Gitex vom 18. bis 22. Oktober (Dubai).