openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energiemodule zur Steuerung der Prozesstemperatur

05.07.201018:02 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Energiemodule zur Steuerung der Prozesstemperatur
Ob in Reaktoren, Trocknungsanlagen oder in Mischvorgängen: der wesentliche Faktor bleibt die Temperatur. Die Anlagen von Celsius ermöglichen eine präzise Steuerung der Prozesstemperaturen und eine opt
Ob in Reaktoren, Trocknungsanlagen oder in Mischvorgängen: der wesentliche Faktor bleibt die Temperatur. Die Anlagen von Celsius ermöglichen eine präzise Steuerung der Prozesstemperaturen und eine opt

(openPR) Celsius präsentiert vom 21. bis 24. September auf der ILMAC in Basel maßgeschneiderte Module für eine betriebsfertige Installation im Werk

Die sogenannten Skids sind für alle mit Synthesechemie arbeitenden Industriezweige bestimmt und erfüllen insbesondere den Bedarf der Pharma-, Kosmetik-, Parfüm-, Duft- und Aromabranche sowie der Spezialfarbenhersteller. Zu den notwendigen Parametern zählen ein schneller Temperaturanstieg und verkürzte Kühlphasen, Präzision und Regelung der Reaktionstemperatur, Systemsicherheit und Kontrolle exothermer Reaktionen.



Entsprechend der Größe und Kapazität der Reaktoren können die Energiemodule jeweils an die unterschiedlichen Einsatzfelder angepasst und dementsprechend konstruiert werden. Bei den Modulen handelt es sich um kompakte Bausätze, die komplett verrohrt, bestückt, wärmegedämmt, elektrisch und pneumatisch angeschlossen geliefert werden. Dabei können die bereits mit einem Kessel gelieferten Skids in allen Bereichen der chemischen Prozessindustrie eingesetzt werden, wie beispielsweise in Trockenfilter- und Trocknungsanlagen oder in allen Misch-, Lösungs-, Destillier- und Kristallisiervorgängen. Gleichzeitig können mithilfe der Anlage Schweißarbeiten und Lieferverzögerungen vermieden werden.

Der Prozesstemperaturbereich beträgt standardmäßig minus 25 bis plus 160 Grad Celsius. Die Skids können allerdings auch bei Temperaturen bis zu minus 100 Grad bis plus 220 Grad Celsius eingesetzt werden. Das Energiemodul wird an die am Standort vorhandenen Hilfsstoffe angeschlossen, beispielsweise an Dampf, Strom, Wasser oder Glykolwasser. Anschließend braucht der Benutzer nur noch die Soll-Temperatur für die Prozessmasse anzuzeigen oder einen Temperaturbereich auszuwählen. Das Reaktionsmedium wird auf die erforderliche Temperatur gebracht und die Temperatur wird reguliert, indem eine Flüssigkeit im Doppelmantel des Geräts zirkuliert. Die beiden verwendeten Regulationstechnologien sind die Direkteinspritzung eines Betriebsmediums in den Doppelmantel und die Kreislaufmethode, die man als „Monofluid“ bezeichnet.
Zum Lieferumfang der Energiemodule gehören ein CE-Typenschild und Zertifizierungsunterlagen zur Bescheinigung der Konformität mit den gültigen Normen. Celsius lässt durch den TÜV Modul G die unter Druck stehenden Baugruppen bis zur Kategorie IV gemäß DESP 97/23/EG zertifizieren. Im Hinblick auf eine Zulassung der Anlagen durch die Behördliche Lebensmittelüberwachung und Arzneimittelzulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) fasst das Unternehmen Protokolle zur Installationsqualifizierung (QI) gemäß cGMP (current Good Manufacturing Practices) ab und setzt diese um.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 445018
 1621

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energiemodule zur Steuerung der Prozesstemperatur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik

Bild: ‘Ethan : Meteor Hunter’ schlägt auf der Gamescom einBild: ‘Ethan : Meteor Hunter’ schlägt auf der Gamescom ein
‘Ethan : Meteor Hunter’ schlägt auf der Gamescom ein
50 Levels, drei Welten und ein Nager : Seaven Studio präsentiert seine Spieleneuheit in Köln Das Spiel ‘Ethan: Meteor Hunter’ mit dem Nager Ethan als Helden verknüpft innovativ die Dynamik eines Plattformers mit der reflektiven Präsentation eines Puzzlespiels. Telekinese macht’s möglich : Ethan kann die Zeit anhalten und Objekte an einen anderen Ort bewegen, um in den Levels weiterzukommen, physikalische Phänomene nutzen, um komplexe Situationen zu beherrschen und die Puzzles auf vielfältige Art und Weise zusammensetzen. Das Spiel ist leic…
Bild: Völker hört die Signale – Frankreich auf der IBCBild: Völker hört die Signale – Frankreich auf der IBC
Völker hört die Signale – Frankreich auf der IBC
Rasante Entwicklung des Digitalfernsehens und des digitalen Hörfunks jenseits des Rheins Radikale Veränderungen sowohl in der Industrie als auch bei der Entwicklung von Dienstleistungen brachte nicht nur in Frankreich die Entwicklung des Digitalfernsehens. Ein weiteres wesentliches Ereignis der letzten Jahre war der unerwartete Erfolg des digitalen terrestrischen Fernsehens, kurz: DVB-T. Seit Anfang 2010 sind 87 Prozent der französischen Bevölkerung (ohne überseeische Gebiete) daran angeschlossen. Bis Ende 2011 wird eine Abdeckung von 95 Pro…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spitzentechnologie von Heraeus Noblelight für die Luft- und RaumfahrtBild: Spitzentechnologie von Heraeus Noblelight für die Luft- und Raumfahrt
Spitzentechnologie von Heraeus Noblelight für die Luft- und Raumfahrt
… Humm3 optimiert die industrielle Fertigung von Faserverbundbauteilen Die Ergebnisse der Tests zeigen, dass mit der humm3®-Technologie eine hervorragende Steuerbarkeit der Prozesstemperatur in einem weiten Bereich erreicht werden kann. Zudem eignet sich die humm3-Technologie im Hinblick auf Leistungsfähigkeit und Sicherheitsanforderungen hervorragend …
Bild: Solare Prozesswärme - Potentiale und Anwendungsbereiche des Solar-Luftsystems LUBI WallBild: Solare Prozesswärme - Potentiale und Anwendungsbereiche des Solar-Luftsystems LUBI Wall
Solare Prozesswärme - Potentiale und Anwendungsbereiche des Solar-Luftsystems LUBI Wall
… durchgeführten RETScreen Simulationen dabei mit einem außergewöhnlich hohen Wirkungsgrad von 73,8 %! Beispiel: Ganzjährige Nutzung: 8.000 Stunden Mittlere Jahrestemperatur in Frankfurt: 10,4 °CProzesstemperatur: 30 °C Solare Temperaturanhebung: 4 Kelvin Energieeinsparung: 20 % Mit jedem Kubikmeter erwärmter Luft werden so 10,2 kWh Energie pro Jahr eingespart. Bei …
Bild: Neuer Druckaufnehmer TI-1 mit Signalverarbeitung für OEM-KundenBild: Neuer Druckaufnehmer TI-1 mit Signalverarbeitung für OEM-Kunden
Neuer Druckaufnehmer TI-1 mit Signalverarbeitung für OEM-Kunden
… maximal 0,125 % der Spanne (BFSL). Als Digitalsignale stehen UART, I²C und SPI zur Verfügung; auf Wunsch ist auch ein Analog- oder Schaltsignal möglich. Die digitale Schnittstelle des TI-1 liefert zusätzlich Informationen zur Sensortemperatur, die konstruktionsbedingt nahe an der tatsächlichen Prozesstemperatur liegt. Anzahl der Zeichen: 906 Kennwort: TI-1
Bild: Huber präsentiert hochdynamisches Temperiersystem Unistat 905w für professionelles Scale-upBild: Huber präsentiert hochdynamisches Temperiersystem Unistat 905w für professionelles Scale-up
Huber präsentiert hochdynamisches Temperiersystem Unistat 905w für professionelles Scale-up
… sind Prozesssicherheit, präzise Temperaturkontrolle und Prozessstabilität entscheidende Faktoren für das gewünschte Temperierergebnis. Unistate garantieren reproduzierbare Temperierergebnisse. Die Prozesstemperatur wird durch Temperatur, Rühren oder das Hinzufügen von chemischen Substanzen beeinflusst. Entstehen endotherme oder exotherme Reaktionen, …
Warmes Reinstwasser beschleunigt Produktion
Warmes Reinstwasser beschleunigt Produktion
… Temperaturschwankungen und daraus folgend wechselnde Prozessergebnissen. Mit den von ISEDD angebotenen reinstwassertauglichen Durchlauferhitzern wird auch in diesen Anwendungen eine gleichmäßige Prozesstemperatur und damit eine höhere Prozessstabilität erreicht. Der elektronische Durchlauferhitzer lässt sich bei der Installation stufenweise in der Leistung zwischen …
Bild: Mikrokalorimeter für anspruchsvolle AnwendungenBild: Mikrokalorimeter für anspruchsvolle Anwendungen
Mikrokalorimeter für anspruchsvolle Anwendungen
… im Scanning als auch im isothermen Modus mit der benötigten Präzision vermessen kann. Diese Applikationen kommen aus der Lebensmittelforschung (Untersuchung von Prozesstemperatur und -druck), aus der pharmazeutischen Formulierung, aus den pharmazeutischen Stabilitätsstudien und aus den Langzeitstudien an energetischen Materialien (Treibladungen und Sprengstoffe). …
Bild: Führende, neue Hochfrequenzlösung von VERMES Microdispensing maximiert DosiergeschwindigkeitBild: Führende, neue Hochfrequenzlösung von VERMES Microdispensing maximiert Dosiergeschwindigkeit
Führende, neue Hochfrequenzlösung von VERMES Microdispensing maximiert Dosiergeschwindigkeit
… Kühlungssystem, das unerwünschte Temperaturen ableitet. Die Ventile MDV 3282 und MDV 3252 mit integrierter Heizung und Kühlung stellen somit die individuell optimale Prozesstemperatur sicher, die für jedes einzelne Medium aufgrund seiner Beschaffenheit und Viskosität erforderlich ist.Die erweiterten Funktionen der neuen Serie erreichen eine konstante …
Trinkwasser aus dem Meer - PowerSol stellt auf der Hannover Messe 2009 MEH System zur Meerwasserentsalzung vor
Trinkwasser aus dem Meer - PowerSol stellt auf der Hannover Messe 2009 MEH System zur Meerwasserentsalzung vor
… die Gewinnung der Antriebswärme setzt PowerSol in den Komplettsystemen mit dem MidiSal 5000 die solarthermischen Hochleistungsvakuumröhrenkollektoren aus eigener Produktion ein. Bei einer Prozesstemperatur von 85 °C erzielen diese Kollektoren Wirkungsgrade von über 50%. Die so gewonnene Wärme wird dem in der Anlage integrierten thermischen Entsalzungsmodul …
Bild: innojoin stellt eigenen 3D-Drucker fertig – Prozesstemperaturen bis 400 Grad CelsiusBild: innojoin stellt eigenen 3D-Drucker fertig – Prozesstemperaturen bis 400 Grad Celsius
innojoin stellt eigenen 3D-Drucker fertig – Prozesstemperaturen bis 400 Grad Celsius
… Abmessungen 490x490x360mm³ und ist durch die kartesische Kinematik und den einfachen Aufbau für weitere Maschinen leicht skalierbar. Eine besondere Eigenschaft stellt die erreichbare Prozesstemperatur von 400 °C dar, die es ermöglicht, auch Hochleistungsthermoplaste zu verarbeiten. Genau diese Anpassung des Druckkopfes entsteht im Rahmen eines geförderten …
Energie sparen in Powerwash-Anlagen
Energie sparen in Powerwash-Anlagen
… Wartungsaufwand verhindert. Moderne Lackieranlagen laufen in der Regel 24 Stunden 7 Tage die Woche im Dauerbetrieb. Auch in der Vorbehandlung muss die Prozesstemperatur deshalb dauerhaft hoch bleiben. Das verursacht enorme Energiekosten. Top-Ergebnisse bei niedrigen Temperaturen Mit dem neuen Spritzreiniger von Zeller+Gmelin kann beim Energieeinsatz ganz …
Sie lesen gerade: Energiemodule zur Steuerung der Prozesstemperatur