openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Knigge-Gesellschaft kritisiert Urteil zur Politikerbeschimpfung

23.09.201908:56 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Stromburg. Die Knigge-Gesellschaft für Moderne Umgangsformen kritisiert das Urteil des Landgerichtes Berlin scharf, das Beschimpfungen im Netz gegenüber der Bundestagabgeordneten Renate Künast als „zulässige Meinungsäußerung“ einstuft.
Unabhängig von der betreffenden Person und der Partei, der sie angehört, hat jeder das Recht auf einen respektvollen Umgang.

Es ist bedauerlich, daß die Richter des Landegerichtes Berlin diesen Grundsatz in ihrem Urteil nicht berücksichtigten.

„Hier wurden die Grenzen des Hinnehmbaren weit in das Respektlose verschoben.“, zeigt sich Knigge-Präsident Matthias Geist entsetzt und verweist auf die Grundsätze der Knigge-Gesellschaft für Moderne Umgangsformen:

"Die Knigge Gesellschaft für Moderne Umgangsformen (KGMU) steht für modernen zeitgemäßen Umgang mit anderen Menschen, der Wertschätzung, Respekt, Achtung, Höflichkeit, Aufmerksamkeit mit Einfühlungsvermögen und Herzlichkeit verbindet.

Unser Anliegen ist es, Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern das Leben im Miteinander mit anderen Personen durch die Kenntnis moderner Verhaltensregeln und sozialer Kompetenz zu erleichtern, und ihnen Sicherheit zu geben, sich in allen Situationen des Lebens angemessen und vorteilhaft zu verhalten.

Die KGMU sieht ihre Aufgabe im Wesentlichen in folgenden Bereichen:

• Menschen aller sozialen Schichten und gesellschaftlichen Gruppen Sicherheit und Orientierung im Umgang miteinander zu geben.
• Menschen für Werte (Höflichkeit, Respekt, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Takt, Wertschätzung, Achtsamkeit) zu sensibilisieren und durch gezielte Maßnahmen den Werteerhalt zu fördern.
• Die Wahrnehmung im gemeinsamen Umgang der Kulturen zu sensibilisieren.
• Zeitgemäße Anpassung (“Empfehlung statt Regeln“) der Umgangsformen.
• Pflege der Gesprächskultur."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1061613
 334

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Knigge-Gesellschaft kritisiert Urteil zur Politikerbeschimpfung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Knigge – Gesellschaft für Moderne Umgangsformen

Bild: Geist weiter Präsident der Knigge-GesellschaftBild: Geist weiter Präsident der Knigge-Gesellschaft
Geist weiter Präsident der Knigge-Gesellschaft
Stromberg. Die Mitgliederversammlung der Knigge-Gesellschaft für Moderne Umgangsformen hat turnusmäßig ein neues Präsidium gewählt und den Erlangener Matthias Geist als Präsident bestätigt. Zur Vizepräsidentin bestimmte die Versammlung Christiane Plöger, Schatzmeisterin wurde Martina Braig. Das Präsidium wird vervollständigt durch Rosetta Meier (Schriftführung), Lara Voß (Fachfragen), Antonia Wegmann (Ausbildung) und Michael Wiecki (Kommunikation). Die Intensivierung der Ausbildung von Knigge-Trainern ist für den Präsidenten eines der wichti…
Knigge-Gesellschaft tagt auf der Stromburg
Knigge-Gesellschaft tagt auf der Stromburg
Stromberg. Die Knigge-Gesellschaft für Moderne Umgangsformen hält ihre Jahresversammlung am Wochenende vom 19. bis 20. November auf der Stromburg in Stromberg ab. Im Knigge-Forum werden die Mitglieder der Gesellschaft mit ihrem Gast Lis Droste, Mitglied bei „Etikette Trainer International“ (ETI), aktuelle Fragen rund um Knigge und Etikette diskutieren. „Der Austausch unter den verschiedenen Organisationen liegt uns am Herzen “, freut sich Präsident Matthias Geist auf die Veranstaltung. Einladung an die Presse Die Vertreter der Presse sind …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Benimm ist in. Knigge-Expertin coacht Kinder und JugendlicheBild: Benimm ist in. Knigge-Expertin coacht Kinder und Jugendliche
Benimm ist in. Knigge-Expertin coacht Kinder und Jugendliche
München/Grünwald, 23. Juli 2012 - Gutes Benehmen wird laut einer aktuellen repräsentativen Forsa-Umfrage wieder geschätzt. Etikette ist in jedem Alter erlernbar, das zeigt Sophie Freifrau von Seydlitz Kindern und Jugendlichen in ihren Seminaren auf spielerische Art. Es geht ihr nicht nur um die feinen Etikette, sondern auch um Wertschätzung und gegenseitigen Respekt. Für jedes Alter bietet sie vierstündige Knigge-Seminare inklusive Mittagessen im Forsthaus Wörnbrunn in München/Grünwald an: Mini-Knigge-Kurs für 6 bis 10-Jährige: Es genügen o…
Bild: Hände schütteln verboten?Bild: Hände schütteln verboten?
Hände schütteln verboten?
… Katharinen Hospital demnächst darauf verzichten, die Patienten per Handschlag zu begrüßen. In einer ersten Stellungnahme erklärt Michael Wiecki für die in Euskirchen ansässige Knigge-Gesellschaft für Moderne Umgangsformen: „Der Handschlag ist in Deutschland und vielen Kulturkreisen eine Geste des Respekts. Wenn diese ausbleibt, irritiert das sehr.“ Sobald …
Bild: Jahrestreffen der Deutschen-Knigge-Gesellschaft in MünchenBild: Jahrestreffen der Deutschen-Knigge-Gesellschaft in München
Jahrestreffen der Deutschen-Knigge-Gesellschaft in München
Am letzten Februarwochenende trafen sich die Mitglieder des Vorstands der Deutschen-Knigge-Gesellschaft e.V. (DKG) in München. Bei dem einmal jährlich stattfindenden Treffen wurden bekannte Knigge-Regeln auf den Prüfstand gestellt und einige Änderungen beschlossen. Die DKG setzt sich dafür ein, die Gesellschaft über die Kunst des höflichen Miteinanders …
Knigge-Gesellschaft tagt auf der Stromburg
Knigge-Gesellschaft tagt auf der Stromburg
Stromberg. Die Knigge-Gesellschaft für Moderne Umgangsformen hält ihre Jahresversammlung am Wochenende vom 19. bis 20. November auf der Stromburg in Stromberg ab. Im Knigge-Forum werden die Mitglieder der Gesellschaft mit ihrem Gast Lis Droste, Mitglied bei „Etikette Trainer International“ (ETI), aktuelle Fragen rund um Knigge und Etikette diskutieren. „Der …
Bild: Kochkunst trifft Knigge: Zentrum des guten Geschmacks nun auf der StromburgBild: Kochkunst trifft Knigge: Zentrum des guten Geschmacks nun auf der Stromburg
Kochkunst trifft Knigge: Zentrum des guten Geschmacks nun auf der Stromburg
Die Knigge-Gesellschaft für moderne Umgangsformen (KGMU) hat ihren Gesellschaftssitz von der rheinischen Kleeburg auf die Stromburg am Hunsrück verlegt, der Heimat vom Sternekoch Johann Lafer. „Hier geht es um mehr als nur ein neues Vereinsschild an der Burgwand“, erklärt Knigge-Präsident Matthias Geist (51), der gemeinsam mit seiner Vizepräsidentin …
Frau darf wieder Bein zeigen
Frau darf wieder Bein zeigen
Verband der Stil-Experten tagte auf Schloss Eringerfeld Seit zehn Jahren gibt es einen Boom der Knigge-Seminare. Resultat: Die Leute können sich jetzt zwar besser benehmen, übertreiben aber gerne und neigen zu einem gewissen übertriebenen Formalismus. Sie werden steif und förmlich, verlieren ihre Natürlichkeit, Wärme und Herzlichkeit. Viele Führungskräfte predigen nun Stil und Etikette, gute Umgangsformen, agieren dabei aber selbst eiskalt, berechnend, taktierend und unethisch. Teilweise wird Knigge heutzutage als Waffe gegen jene benutzt, d…
Bild: Birgit Kelle zum „Umgang mit Frauenzimmern“Bild: Birgit Kelle zum „Umgang mit Frauenzimmern“
Birgit Kelle zum „Umgang mit Frauenzimmern“
… „Dann mach doch die Bluse zu“ heißt das Buch der 39-jahrigen Autorin und Journalistin Birgit Kelle, die am 18. Oktober Gast bei der Jahrestagung der Knigge-Gesellschaft für Moderne Umgangsformen (KGMU) sein wird. Kelle tritt dafür ein, dass sich Frauen auch für eine traditionelle Familiengestaltung entscheiden können, ohne dann dafür als „Heimchen am …
Bild: Der perfekte Dinner - es muss nicht immer Kaviar seinBild: Der perfekte Dinner - es muss nicht immer Kaviar sein
Der perfekte Dinner - es muss nicht immer Kaviar sein
Kochshows erleben seit Jahren einen enormen Zuspruch in der TV-Landschaft. Es gibt kaum einen Sender, der keine Kochshow anbietet. Vom Profikoch bis zur Hobbyköchin werden wir mit genialen Menüs verzaubert. Wir sollen dazu verführt werden, ebenfalls derartige Kochkünste auszuprobieren. „Was nützt uns das opulenteste Menü bei Tisch, wenn wir nicht einmal wissen, wie wir geschickt mit Messer und Gabel umgehen?“, ist die Meinung von Martina Berg, IHK-zertifizierte Knigge-Trainerin und Vorstandsmitglied der Deutschen Knigge Gesellschaft. Die mei…
Bild: „Briefe sind etwas Schönes“ – Respekt – Wasser fühlenBild: „Briefe sind etwas Schönes“ – Respekt – Wasser fühlen
„Briefe sind etwas Schönes“ – Respekt – Wasser fühlen
Berlin. Zu ihrer Frühjahrstagung hatte die Knigge-Gesellschaft für Moderne Umgangsformen in das Berliner Hotel Adlon Kempinski geladen. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung stand das Diskussionsforum „Bruder was geht? – Verfall der deutschen Sprache?“, an dem junge Literaturpreisträger, Berliner Schülersprecher und Eberhard Bohr von der Zeitung …
Bild: Geist weiter Präsident der Knigge-GesellschaftBild: Geist weiter Präsident der Knigge-Gesellschaft
Geist weiter Präsident der Knigge-Gesellschaft
Stromberg. Die Mitgliederversammlung der Knigge-Gesellschaft für Moderne Umgangsformen hat turnusmäßig ein neues Präsidium gewählt und den Erlangener Matthias Geist als Präsident bestätigt. Zur Vizepräsidentin bestimmte die Versammlung Christiane Plöger, Schatzmeisterin wurde Martina Braig. Das Präsidium wird vervollständigt durch Rosetta Meier (Schriftführung), …
Sie lesen gerade: Knigge-Gesellschaft kritisiert Urteil zur Politikerbeschimpfung