openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wir sind EU-Kommissionspräsidentin

17.07.201916:39 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Wir sind EU-Kommissionspräsidentin

(openPR) Peter Nußbaum, Generalsekretär des Internationalen Wirtschaftssenats, zur neuen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen

„Deutschland kann stolz darauf sein, die erste EU-Kommissionspräsidentin zu stellen!“ so IWS-Generalsekretär Peter Nußbaum. Für den deutschen Mittelstand ist eine deutsche EU-Kommissionspräsidentin ein großer Gewinn.

Trotz des Gegenwindes gewann von der Leyen die Wahl knapp, mit sieben Stimmen mehr als nötig. Bei ihrer Rede machte sich von der Leyen stark für Europa und dafür, als Pro-Europäer zusammen zu stehen. Sie scheint eine eindeutige Perspektive für Europa zu haben, für die sie in den nächsten fünf Jahren arbeiten wird. Insbesondere das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich ist für den Zusammenhalt Europas von großer Bedeutung. „Nur, wenn diese europäischen Länder zusammenhalten, kann Europa in den kommenden Jahren zum politischen und militärischen Schwergewicht werden“, so Nußbaum.

Klar bezieht von der Leyen in ihrer Rede neben den Liberalen auch die Sozialdemokratie und die Grünen mit ein. So wolle sie dafür sorgen, dass Europa der erste „klimaneutrale Kontinent“ wird. Die Gleichstellung der Geschlechter, wolle sie ebenfalls vorantreiben. Klar distanziert sich von der Leyen von den Abgeordneten aus dem rechten Lager: sie sei froh, keine Stimmen aus ihren Reihen zu bekommen. Zeitgleich warf ihr Brexit-Hardliner Nigel Farage vor, sie wolle in Europa „eine aktualisierte Form des Kommunismus“ schaffen. Diesen Vorwurf Farages bezeichnet IWS-Generalsekretär Nußbaum als „unverschämt“.

Europa muss zusammenhalten und darf nicht durch äußere Einflüsse gespalten werden. Doch wurde nicht vielmehr Europa im Inneren gespalten etwa durch das Misslingen des Spitzenkandidatensystems? Die knappe Mehrheit für von der Leyen könnte als Indiz dafür gesehen werden. Sogar in Deutschland, von der SPD, sprach man sich öffentlich gegen von der Leyen aus, was Nußbaum als großen Fehler bezeichnet. Eine starke und klare Abgrenzung nach rechts außen und links außen könnte die gespaltenen Lager wieder zusammenbringen.

In der weltpolitischen Rolle muss Europa zusammenhalten und darf vor allem gegenüber den USA nicht ängstlich auftreten. Wie hier die Kommunikation zwischen den beiden Mächten verläuft, berichtete am Freitag erst Peter Beyer, der Koordinator für transatlantische Beziehungen, einigen Senatoren des Internationalen Wirtschaftssenats (mehr zu diesem Thema hier).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1055321
 265

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wir sind EU-Kommissionspräsidentin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Internationaler Wirtschaftssenat e.V.

Bild: XENIA BARTH, GESCHÄFTSFÜHRERIN VON RB HYGIENE HOME, IN RENOMMIERTE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG BERUFENBild: XENIA BARTH, GESCHÄFTSFÜHRERIN VON RB HYGIENE HOME, IN RENOMMIERTE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG BERUFEN
XENIA BARTH, GESCHÄFTSFÜHRERIN VON RB HYGIENE HOME, IN RENOMMIERTE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG BERUFEN
Heidelberg, Dezember 2019. Xenia Barth, Regional Director DACH Nordics der Geschäftseinheit Hygiene Home von Reckitt Benckiser (RB), ist zur neuen Senatorin des Internationaler Wirtschaftssenat e.V. berufen worden. Der IWS hat sich der überparteilichen Förderung und Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft verschrieben. „Ich freue mich über die Berufung zur Senatorin des Internationaler Wirtschaftssenat e.V.. Die Organisation bietet mit ihrem internationalen Netzwerk viele Möglichkeiten – von prominenten Veranstaltungen bis hin zu attrakt…
Politische Stabilität in Deutschland: Eine Mangelware
Politische Stabilität in Deutschland: Eine Mangelware
Deutschland hat sich in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg zur führenden Wirtschaft in Europa entwickelt. Dazu hat beigetragen, dass die Politik über mehrere Dekaden hinweg stabile Rahmenbedingungen bereitgestellt hat. In den letzten Jahren fällt jedoch auf, dass in der deutschen Politik wiederholt Elemente der Instabilität zu verzeichnen sind, welche in der Wirtschaft Anlass zu Unsicherheit und Vertrauensverlust geben. Zuletzt waren es die Vorgänge in Thüringen und vor allem die Reaktionen der Parteien des demokratischen Spektrums auf die Provok…

Das könnte Sie auch interessieren:

Michael Oehme: Türkei lässt Flüchtlingsdeal mit der EU platzen
Michael Oehme: Türkei lässt Flüchtlingsdeal mit der EU platzen
… „Erschreckend ist, dass die griechische Polizei mit aller Brutalität, selbst gegen Kleinkinder, vorzugehen scheint“, mahnt Kommunikationsexperte Michael Oehme. EU-Ratspräsident Charles Michel und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen werden sich am Dienstag an der Grenze mit dem griechischen Premierminister Kyriakos Mitsotakis treffen. „Entweder bringen …
Bild: Nur null Wolfsabschuss motiviert wirklich zum HerdenschutzBild: Nur null Wolfsabschuss motiviert wirklich zum Herdenschutz
Nur null Wolfsabschuss motiviert wirklich zum Herdenschutz
… bei mehr als 80 Prozent der gerissenen Nutztiere kein wolfsabweisender Grundschutz vorlag, scheint Meyer nicht zu stören. Vielmehr müsse er sich wohl dem Druck der EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen beugen, deren Pony in der Region Hannover von dem Leitwolf vergangenen Jahres gerissen worden war. Sollte diese Abschussverfügung in die Tat umgesetzt …
Bild: Volker Schnurrbusch (AfD): „Klimawahn statt Wirtschaftswachstum“Bild: Volker Schnurrbusch (AfD): „Klimawahn statt Wirtschaftswachstum“
Volker Schnurrbusch (AfD): „Klimawahn statt Wirtschaftswachstum“
„Klimawahn statt Wirtschaftswachstum – Frau von der Leyen ist die oberste Propagandistin der De-Industrialisierung Westeuropas“ Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich in einer Grundsatzrede an die Europäische Union gewandt. Volker Schnurrbusch, europapolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, erklärt dazu: „Über eine Stunde lang breitete die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, ihre Visionen aus, mit denen sie die EU umbauen möchte. Als oberste Maxime nannte sie dabei Maßnahmen gegen den Klimawandel. Daher will si…
Michael Oehme: Griechenland versucht Grenzkrise zur Türkei trotz Corona zu lindern
Michael Oehme: Griechenland versucht Grenzkrise zur Türkei trotz Corona zu lindern
… erhebliche Niederlage für Menschenrechte“, kommentiert Michael Oehme. „Der militärische Aufbau gab dem Begriff der „Festung Europa“ eine neue Bedeutung. Während Griechenland von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen als Europas „Schutzschild“ gelobt wurde, wurde Griechenland auch für Taktiken kritisiert, die als brutal und unversöhnlich angesehen …
Bild: Bundeskanzler Olaf Scholz: "Wir können dabei helfen, dass es die Verlagsbranche nicht noch schwerer hat."Bild: Bundeskanzler Olaf Scholz: "Wir können dabei helfen, dass es die Verlagsbranche nicht noch schwerer hat."
Bundeskanzler Olaf Scholz: "Wir können dabei helfen, dass es die Verlagsbranche nicht noch schwerer hat."
… aber dabei helfen, dass es die Verlagsbranche nicht noch schwerer hat. Ein Beispiel: Die EU-Entwaldungsverordnung ist sicherlich gut gemeint - ich habe aber mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen besprochen, dass sie solange ausgesetzt wird, bis die offenen Fragen hinsichtlich der Auswirkungen auf Printprodukte, die auch der BDZV aufgeworfen …
Bild: Kolping South Africa zu Gast beim Politischen Abend der Kolpingsfamilie Augsburg St. MaxBild: Kolping South Africa zu Gast beim Politischen Abend der Kolpingsfamilie Augsburg St. Max
Kolping South Africa zu Gast beim Politischen Abend der Kolpingsfamilie Augsburg St. Max
… werden. Dr. Volker Ullrich, der auch Mitglied in der Kolpingsfamilie Augsburg St. Max ist, berichtete über die anstehende Wahl von Ursula von der Leyen zur EU-Kommissionspräsidentin. Er betonte, dass das Spitzenkandidatenprinzip in der EU nicht verankert ist. In Sachen Klimapolitik ist die Senkung der CO2 Emissionen für Ullrich dringend notwendig. Er …
„Taiwan kann helfen“ ist nicht nur ein Slogan
„Taiwan kann helfen“ ist nicht nur ein Slogan
… Deutschland, Italien und Spanien – geliefert werden. Die USA erhielten zwei Millionen Masken. Eine weitere Million Masken werde an die diplomatischen Verbündeten Taiwans geschickt.EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen twitterte: „Die Europäische Union dankt Taiwan für seine Spende von 5,6 Millionen Masken, um bei der Bekämpfung des Coronavirus …
Bild: Investieren im Paradies - Fördermittel MallorcaBild: Investieren im Paradies - Fördermittel Mallorca
Investieren im Paradies - Fördermittel Mallorca
… Energiewende EuropasMallorca ist im Aufbruch in eine neue Zeit und will sich in den nächsten Jahren zu einem smarten Standort für Zukunftsinvestitionen entwickeln. So präsentierte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Europäischen Woche der erneuerbaren Energien am 25.10.2021 in Brüssel die spanische Insel als Vorbild für die …
Bild: EU Boykott gegen Ungarn – Isolation ersetzt ArgumentationBild: EU Boykott gegen Ungarn – Isolation ersetzt Argumentation
EU Boykott gegen Ungarn – Isolation ersetzt Argumentation
… nicht zuletzt, weil die Förderung des Friedens als eines der obersten Ziele der Europäischen Union gilt.Boykott gegen UrbanDoch statt dieses Friedensbestreben zu würdigen, hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit einer Boykott-Erklärung gegenüber Ungarn reagiert. Diese Haltung wirft Fragen auf: Steht wirklich das Wohl der Menschen und der …
Sie lesen gerade: Wir sind EU-Kommissionspräsidentin