openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Kunst und der Holocaust - IBB e.V. lädt ein zur Studienfahrt nach Auschwitz

05.07.201909:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Die Kunst und der Holocaust - IBB e.V. lädt ein zur Studienfahrt nach Auschwitz
Die Studienfahrt führt unter anderem zum Lernort Auschwitz.
Die Studienfahrt führt unter anderem zum Lernort Auschwitz.

(openPR) Am 1. September 2019, am 80. Jahrestag des Überfalls auf Polen, beginnt eine Studienfahrt des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e.V. in Dortmund nach Auschwitz, die einer kritischen Frage auf den Grund geht: Kann Kunst die unermesslichen Gräuel des Holocaust abbilden? Beschönigt eine künstlerische Bearbeitung den Schrecken?

Die Studienfahrt „‘Birkenau‘ von Gerhard Richter – ein Ortstermin“ beginnt am Sonntag, 1. September 2019, in Berlin mit der Besichtigung des Werkes „Birkenau“ von Gerhard Richter, das seit 2017 als Leihgabe im Reichstagsgebäude ausgestellt wird. Zur Einführung in das Thema der Studienfahrt wird die Reisegruppe einen Vortrag von Dr. Jacek Barski hören. Der Kunsthistoriker und Leiter der Dokumentationsstelle zur Kultur und Geschichte der Polen in Deutschland, Porta Polonica, berichtet über die Entstehungsgeschichte des 2014 fertiggestellten Bilderzyklus.

Gerhard Richter, Schüler der Düsseldorfer Kunstakademie und einer der international bedeutendsten Künstler, hatte in seinem vierteiligen Bilderzyklus Fotografien verarbeitet, die Häftlinge im August 1944 unter Lebensgefahr aus dem Vernichtungslager Birkenau geschmuggelt hatten. Die heimlich gemachten Aufnahmen wurden in dem Werk immer wieder übermalt. Der Zyklus Birkenau besteht aus vier großformatigen, ungegenständlichen Farbtafeln, die von tiefgrauen Schlieren überzogen sind. Richter - so lautet eine kritische Deutung - verwehrt somit den Blick auf die Gräuel.

Ausgehend von diesem Werk führt die Studienfahrt nach Oswiecim und in die Gedenkstätte Auschwitz. Dort stehen neben Richters Gemälden insbesondere die Werke der Häftlinge im Mittelpunkt, die teilweise als Auftragskunst für die KZ-Aufsehenden und teilweise heimlich im Untergrund entstanden sind. In der Stadt Oswiecim/ Auschwitz und anschließend in Kraków/Krakau geht es außerdem um Kunst im Zusammenhang mit der Erinnerungskultur im öffentlichen Raum, sowie um die Spuren der jüdischen Kultur und die heutige Künstlerszene. Am Freitag, 6. September 2019, endet die Studienfahrt mit dem Rückflug nach Dortmund.

Die Teilnahme an der sechstägigen Studienfahrt „‘Birkenau‘ von Gerhard Richter – Ein Ortstermin“ kostet 880 Euro bei Unterbringung im Doppelzimmer. Anmeldeschluss ist am 8. Juli 2019. Nähere Informationen und Anmeldungen unter www.ibb-d.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1054249
 291

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Kunst und der Holocaust - IBB e.V. lädt ein zur Studienfahrt nach Auschwitz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund (IBB)

Bild: Deutsch-französische Geschichte (n): IBB-Studienfahrt führt ins Herz EuropasBild: Deutsch-französische Geschichte (n): IBB-Studienfahrt führt ins Herz Europas
Deutsch-französische Geschichte (n): IBB-Studienfahrt führt ins Herz Europas
Einen tiefen Einblick in die Geschichte und Gegenwart der Grenzregion Straßburg und Kehl am Rhein gewährt die Studienfahrt „Mitten in Europa – deutsch-französische Geschichte(n)“. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund (IBB e.V.) bietet den Bildungsurlaub von Montag, 7. September bis Freitag, 11. September 2020, an. Offene Grenzen in Europa sind heute eine Selbstverständlichkeit. Als die Grenzen im Frühjahr 2020 vorübergehend geschlossen wurden zum Schutz vor Ansteckungen durch das Virus Covid-19 reagierten Berufst…
Bild: Studienfahrt des IBB e.V. führt zu den Anfängen der Solidarnosc -BewegungBild: Studienfahrt des IBB e.V. führt zu den Anfängen der Solidarnosc -Bewegung
Studienfahrt des IBB e.V. führt zu den Anfängen der Solidarnosc -Bewegung
Mit einem vielseitigen und abwechslungsreichen Programm vermittelt eine offene Studienfahrt des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e. V. in Dortmund vom 18. bis 25. September 2019 einen tiefen Einblick in die deutsch-polnische Region Oberschlesien: Es geht hoch hinauf in die frühere Beletage des schlesischen Hochadels und – bei einer Seilfahrt auf der Museumszeche „Guido“ - sogar tief hinab in eine Bergbau-Mine. Auf den Spuren von Aufständischen und Kohle-Adel in Oberschlesien Die Studienfahrt „Oberschlesien – eine geschichtsträ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eigene Website zum Gerichtsfall der falschen Holocaust-Fotos der DIZ MünchenBild: Eigene Website zum Gerichtsfall der falschen Holocaust-Fotos der DIZ München
Eigene Website zum Gerichtsfall der falschen Holocaust-Fotos der DIZ München
Das Nachrichtenmagazin DER GLÖCKEL hat zu dem Gerichtsfall, den die Exklusivreportage "Der Holocaust, Auschwitz und seine Geschäftemacher 2005" (http://www.dergloeckel.info/Medien/Holocaust/0304_xx_05.html) ausgelöst hatte, eine eigene Website gewidmet. Wie bereits publiziert, hat der Journalist Walter Egon GLÖCKEL unter anderem dem SV-Bilderdienst, …
Bild: DIZ München GmbH treibt Skandal auf die SpitzeBild: DIZ München GmbH treibt Skandal auf die Spitze
DIZ München GmbH treibt Skandal auf die Spitze
… Konzentrationslager Auschwitz und Auschwitz Birkenau wurde durch eine Exklusivreportage vom Nachrichtenmagazin DER GLÖCKEL (vorm. muenchnernotizen) bereits im April 2005 unter der Headline "Der Holocaust, Auschwitz und seine Geschäftemacher 2005" öffentlich. Was dann folgte war ein Gerichtsverfahren, welches die Instanzen bis zum Obersten Gerichtshof durchlief, da die …
Bild: IBB-Studienfahrt „Jüdisches Amsterdam“ mit exklusivem HauskonzertBild: IBB-Studienfahrt „Jüdisches Amsterdam“ mit exklusivem Hauskonzert
IBB-Studienfahrt „Jüdisches Amsterdam“ mit exklusivem Hauskonzert
Wenige Plätze sind noch frei bei der Studienfahrt nach Amsterdam, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund vom 23. bis 27. Oktober 2018 anbietet. Die Studienfahrt „Jüdisches Amsterdam – gestern und heute“ führt zum ältesten jüdischen Friedhof der Niederlande, zur Esnoga-Synagoge und zu einigen versteckten Orten des Holocaust. …
Bild: Filmpräsentation der muenchnernotizen über skandalöse Holocaust - WanderausstellungBild: Filmpräsentation der muenchnernotizen über skandalöse Holocaust - Wanderausstellung
Filmpräsentation der muenchnernotizen über skandalöse Holocaust - Wanderausstellung
Wenn die international führenden Historiker auf dem Gebiet des Holocaust, das Konzentrationslager Auschwitz betreffend, wie Dr. Gideon Greif, Yad Vashem - Israel, sagt: "Wenn Menschen diese Ausstellung lesen und dann haben die falsche - falsche Überlegungen und falsche Fakten, das darf doch nicht sein. Ich sage nochmals Geschichte ist nicht Mathematik, …
Berlinale verweigert Aufführung des Films „Auschwitz“
Berlinale verweigert Aufführung des Films „Auschwitz“
… eine durchgängige Story. Annähernd 50% der Deportierten, die nach Auschwitz kamen, wurden direkt zum Tod in der Gaskammer ausselektiert. Die meisten Filme zum Thema Holocaust konzentrieren sich auf individuelle Schicksale und zeigen Ausnahmen von der Regel. Uwe Boll zeigt in AUSCHWITZ „die Regel“, den Arbeitsalltag, Töten als Arbeit. Des weiteren sind …
Bild: Gerichtstermin Süddeutscher Verlag gegen muenchnernotizenBild: Gerichtstermin Süddeutscher Verlag gegen muenchnernotizen
Gerichtstermin Süddeutscher Verlag gegen muenchnernotizen
Nachdem der Oberste Gerichtshof in der Causa falsche Holocaustfotos zum Konzentrationslager Auschwitz seinen Beschluß zu Gunsten des Chefredakteurs der muenchnernotizen, Walter Egon Glöckel, gefaßt hat, wurde nun der Verhandlungstermin im Hauptverfahren anberaumt. Zu der Klage kam es als sich der Journalist nach Veröffentlichung der Exklusivreportage …
Armenien - 90 Jahre nach dem Völkermord
Armenien - 90 Jahre nach dem Völkermord
Armenien – 90 Jahre nach dem GenozidStudienfahrt in den kleinen Kaukasus Zu einer Studienfahrt nach Armenien lädt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk IBB in Dortmund vom 05.-14.06.2005 ein. Die Reiseroute führt zu den schönsten und wichtigsten Klöstern vor imposanter Bergkulisse, zum heiligen Berg Ararat und zum Sitz des armenischen Katholikos. …
Bild: stern.de beläßt falsche Holocaust Fotos zu Auschwitz im PortalBild: stern.de beläßt falsche Holocaust Fotos zu Auschwitz im Portal
stern.de beläßt falsche Holocaust Fotos zu Auschwitz im Portal
… eine Unternehmung der Mediengruppe Süddeutscher Verlag und die AKG-Images GmbH. Wegen der von DER GLÖCKEL vorgenommenen Reportage zu den falschen Fotos mit dem Titel "Der Holocaust, Auschwitz und seine Geschäftemacher 2005" kam es dann zu einer Klage des SV-Bilderdienst der DIZ München GmbH. Nachdem der Oberste Gerichtshof die einschlägige Reportage …
Bild: 70 Jahre nach der Befreiung von AuschwitzBild: 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz
70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz
Die Erinnerung an den Holocaust bleibe eine Sache aller Bürger, die in Deutschland leben. Das hat Bundespräsident Gauck am 70. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung im Bundestag betont. Es gebe keine deutsche Identität ohne Auschwitz, sagte Gauck darüber hinaus. 70 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz hat Bundespräsident …
Bild: Gerichtliche Folgen der falschen Holocaust Fotos zum KZ AuschwitzBild: Gerichtliche Folgen der falschen Holocaust Fotos zum KZ Auschwitz
Gerichtliche Folgen der falschen Holocaust Fotos zum KZ Auschwitz
… Multimediabasis Verwendung finden. URL der aktuellen Publizierung: "KZ Auschwitz - gerichtliche Folgen der falschen Holocaust Fotos"http://www.muenchnernotizen.info/Medien/DIZ/1/2003_xx_06.html "Der Holocaust, Auschwitz und seine Geschäftemacher 2005"http://www.muenchnernotizen.info/Medien/Holocaust/0304_xx_05.html "Holocaust - MG Süddeutscher Verlag …
Sie lesen gerade: Die Kunst und der Holocaust - IBB e.V. lädt ein zur Studienfahrt nach Auschwitz