Einen einzigartigen Bliick auf Amsterdam ermöglicht die Studienfahrt des IBB e.V.. Foto: IBB-pixabay
(openPR) Wenige Plätze sind noch frei bei der Studienfahrt nach Amsterdam, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund vom 23. bis 27. Oktober 2018 anbietet.
Die Studienfahrt „Jüdisches Amsterdam – gestern und heute“ führt zum ältesten jüdischen Friedhof der Niederlande, zur Esnoga-Synagoge und zu einigen versteckten Orten des Holocaust. Neben einer thematischen Stadtführung sind Besuche im Nationalen Holocaust-Museum, im Jüdischen Historischen Museum und im Anne-Frank-Haus vorgesehen. Ein besonderer Höhepunkt dürfte das exklusive Hauskonzert mit der Flötistin Eleonore Pameijer und Pianist Marcel Worms werden: Sie bringen wiederentdeckte Musikstücke ermordeter jüdischer Komponisten zu Gehör. Zudem ist ein Gespräch mit der Holocaust-Überlebenden Eva Weyl geplant. Die Reisegruppe wird sich einen Eindruck vom neu erwachten jüdischen Leben in Amsterdam verschaffen können und bei einer Begegnung mit Vertreterinnen und Vertretern einer Bürgerinitiative erfahren, welche Rolle der Rechtspopulismus in den Niederlanden spielt.
Ein Besuch des Erinnerungszentrums Westerbork auf der Rückfahrt nach Dortmund rundet das Programm der Studienfahrt ab.
Die Teilnahme kostet 750 Euro bei Unterbringung im Doppelzimmer. Nähere Informationen und Anmeldungen unter der Rufnummer 0231-952096-0 oder unter www.ibb-d.de.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund e. V. (IBB)
Bornstraße 66
44145 Dortmund
Tel: 0231-952096-0 www.ibb-d.de
Pressekontakt:
Pressebüro Mechthild vom Büchel
Tel. 0231-6901041
Fax: 0231-6901042
E-Mail:
Über das IBB e.V.:
Grenzen überwinden: Mit diesem Ziel vor Augen organisiert das IBB seit mehr als 20 Jahren eindrucksvolle Fahrten und internationale Konferenzen. Ein Schwerpunkt sind sehr lebendige Beziehungen zu Belarus. Das IBB ist institutionell und politisch unabhängig, gemeinnützig und erzielt keinen kommerziellen Gewinn.
News-ID: 1016470
413
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „IBB-Studienfahrt „Jüdisches Amsterdam“ mit exklusivem Hauskonzert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Zum ersten Fachtag zur Europabildung lädt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund für Dienstag, 18. Dezember 2018, ab 10 Uhr in das Dortmunder Rathaus ein. Der Fachtag ist gleichzeitig der Abschluss der Veranstaltungsreihe „Von Wurzeln und Flügeln: Neue Träume für Europa“, die am Freitag, 16. November 2018, in Düsseldorf begonnen hat und in Dortmund endet. Interessierte können sich ab sofort anmelden.
In was für einer EU wollen wir leben? Wie können wir dem Europagedanken und der EU neue Flügel verleihen? Diese Frag…
Hintergrundwissen über den Islam vermittelt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund an einem Vortragsabend am Mittwoch, 13. September 2017, von 18 bis 20.30 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34, in Dortmund.
Der Vortrag ist der Auftakt zur fünfteiligen Veranstaltungsreihe Fokus.F für ehrenamtlich Mitarbeitende in der Flüchtlingshilfe. Die Vorträge werden gefördert durch das NRW-Programm „Komm-AN“. An den fünf Abenden geht es um aktuelle Informationen über die Religionen und Lebensbedingungen in den Herkunftsländern …
Eine Studienfahrt speziell für Biker organisiert das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk Dortmund (IBB) für die Woche vom 6. bis 12. September 2009. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit dem eigenen Motorrad den „Osten Deutschlands erfahren“. Ihre Ziele sind das Dreiländereck bei Görlitz, das ehemalige Stasi-Gefängnis Bautzen sowie der Spreewald und Eisenhüttenstadt.
Im neuen Dreiländereck Deutschland- Polen-Tschechien bei Görlitz beschäftigt sich die Reisegruppe mit der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Situation i…
Eine Studienfahrt nach Polen bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. Dortmund (IBB) in Kooperation mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft NRW (GEW) in den Osterferien vom 5. bis 10. April 2009 an.
Entsprechend dem Titel „Breslau damals – Wroclaw heute“ gewinnen die Teilnehmer Einblicke in die bewegte Geschichte und die lebendige Gegenwart der früheren Hauptstadt Schlesiens. Auf dem Reiseprogramm stehen Besuche der Synagoge und des jüdischen Viertels, des Stadtmuseums, des Edith-Stein-Hauses und des Willy-Brandt-Z…
Wenige Plätze sind noch frei bei einer Studienfahrt „Auf den Spuren der Reformation“, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund e. V. (IBB) vom 30. Oktober bis 1. November 2010 in Kooperation mit der Elias-Gemeinde in Dortmund anbietet.
In Speyer und Worms besucht die Reisegruppe bedeutende Orte, an denen Reformator Mar-tin Luther 1521 und 1529 vor den berühmten Reichstagen seine kritischen Thesen verteidi-gen musste. In Bretten, der Heimatstadt von Luthers Mitstreiter Philipp Melanchthon, wird 2010 seines 450. Todesjah…
Silvester mal anders: Einen märchenhaften Jahreswechsel wie aus 1001 Nacht organisiert das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk Dortmund (IBB). Die sechstägige Studienfahrt nach Marrakesch vom 28. Dezember bis 2. Januar vermittelt einen Einblick in Leben und Kultur der magischen roten Stadt der Berber, die von jeher Künstler und Intellektuelle angelockt hat. So hat kein geringerer als der französische Modeschöpfer Yves Saint-Laurent 1946 den berühmten Garten Majorelle angelegt, dessen Pforten sich für die Reisegruppe öffnen werden. Auß…
Armenien – 90 Jahre nach dem Genozid
Studienfahrt in den kleinen Kaukasus
Zu einer Studienfahrt nach Armenien lädt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk IBB in Dortmund vom 05.-14.06.2005 ein.
Die Reiseroute führt zu den schönsten und wichtigsten Klöstern vor imposanter Bergkulisse, zum heiligen Berg Ararat und zum Sitz des armenischen Katholikos. Soziale und Frauenprojekte sowie Besuche bei NGO in Eriwan und bei der ländlichen Bevölkerung stehen ebenso auf dem Programm dieser Flugreise.
Die christliche Enklave in orientalisch-…
Nur noch wenige Plätze sind frei bei der Studienfahrt in die Kulturhauptstadt Istanbul, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund e. V. (IBB) vom 24. bis 30. Oktober 2010 anbietet.
Die türkische Metropole auf zwei Kontinenten präsentiert sich als Schmelztiegel zwischen Tradition und Moderne. Im Kulturhauptstadtjahr 2010 steht Istanbul im Zeichen der vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten zeigt die Studienfahrt das neue Istanbul mit Kunstinstallationen zu Wasser und zu Lande.…
Einen tiefen Einblick in die Geschichte und Gegenwart der Grenzregion Straßburg und Kehl am Rhein gewährt die Studienfahrt „Mitten in Europa – deutsch-französische Geschichte(n)“. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund (IBB e.V.) bietet den Bildungsurlaub von Montag, 7. September bis Freitag, 11. September 2020, an.
Offene Grenzen in Europa sind heute eine Selbstverständlichkeit. Als die Grenzen im Frühjahr 2020 vorübergehend geschlossen wurden zum Schutz vor Ansteckungen durch das Virus Covid-19 reagierten Berufst…
Gerade Gurken und das Glühbirnenverbot, die Rettung Griechenlands und der Brexit von Großbritannien: Die EU sorgt nicht selten für Schlagzeilen und erscheint manch einem als bürgerferne Super-Bürokratrie. „Über unsere Köpfe? Wie entstehen Entscheidungen in Brüssel“ lautet denn auch die zentrale Frage einer Studienfahrt nach Brüssel, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB e.V.) vom 26. bis 29. Juni 2017 anbietet.
Im Europäischen Parlament in Brüssel, in der EU-Kommission und auch in einigen Lobbybüros geht die Reisegruppe de…
Brandenburger Tor, Reichstag, Checkpoint Charlie – wer nach Berlin fährt, lässt sicher kaum eine der Sehenswürdigkeiten aus, die unter den „Top 10“ rangiert. Die Studienfahrt „Jüdisches Leben gestern und heute“ dagegen schaut vom 17. bis 20. Juni 2019 hinter die liebevoll restaurierten Fassaden und öffnet Türen zu einem neuen Blick auf die Geschichte …
„Erfurt weiblich“ heißt die Studienfahrt nur für Frauen, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund (IBB) vom 27. bis 29. März 2010 anbietet.
Bei einer Führung durch die Stadt, die sich um die Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe bemüht, bei einem Besuch im Haus der Bauhaus-Schülerin Margaretha Reichardt sowie bei Begegnungen mit der evangelischen Ordensgemeinschaft Casteller Ring und der evangelischen Pröpstin und bei einem Besuch der „Alten Synagoge“ werden Gegenwart und Geschichte aus weiblichem Blickwinkel be…
Sie lesen gerade: IBB-Studienfahrt „Jüdisches Amsterdam“ mit exklusivem Hauskonzert