openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Wir bleiben miteinander im Dialog und gehen dann gemeinsam die nächsten Schritte!“

05.06.201915:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: „Wir bleiben miteinander im Dialog und gehen dann gemeinsam die nächsten Schritte!“
Sabine Schindler (links) und Dr. Sabine Sütterlin-Waack (c) BdB/Felix König
Sabine Schindler (links) und Dr. Sabine Sütterlin-Waack (c) BdB/Felix König

(openPR) Schleswig-Holsteins Justizministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack will Reform der Betreuung weiter unterstützen

Travemünde/Hamburg, 5. Juni 2019 – Unter dem Motto „Damit die Reform nicht zum Reförmchen wird!“ versammelte sich heute Vormittag eine Delegation von Mitgliedern des Bundesverbands der Berufsbetreuer/innen vor dem ATLANTIC Grand Hotel Travemünde. Noch bis morgen tagt hier die 90. Frühjahrskonferenz der Justizministerinnen und Justizminister unter dem Vorsitz von Schleswig-Holstein.



Landesjustizministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack traf sich vor dem Hotel mit den Vertreter/innen des Verbands zu einem Austausch. Sie werde es sich am Freitag im Bundesrat nicht nehmen lassen, noch einmal zur Betreuung zu sprechen. Am 7. Juni stimmt die Länderkammer über das Gesetz zur Erhöhung der Betreuervergütung ab. Auch sicherte die Ministerin zu: „Wir bleiben miteinander im Dialog und gehen dann gemeinsam die nächsten Schritte."

BdB-Landesgruppenchefin Sabine Schindler übergab Sütterlin-Waack ein „Rezept“ für eine erfolgreiche Reform des Betreuungssystems. Mit ihrer Aktion wollten die BdB-Vertreter/innen den Justizministerinnen und Justizministern der Länder nochmals vor Augen führen, welche Zutaten notwendig sind und jetzt schon zur Verfügung stehen, um die Qualität der rechtlichen Betreuung für Menschen mit Behinderungen in Deutschland nachhaltig zu sichern. Sabine Schindler: „Die vom Bundesjustizministerium angestoßene Reform darf nicht aufgrund von fiskalischen Erwägungen von Seiten der Landesjustizministerien gebremst werden.“

Hintergrund:

Im System der rechtlichen Betreuung herrschen Ressourcenmangel und Qualitätsdefizite – das Feld gleicht seit vielen Jahren einer Großbaustelle. Berufsbetreuer/innen können sich weder genügend Zeit für ihre Klient/innen nehmen, noch wird ihre Arbeit leistungsgerecht vergütet – dies ist inzwischen wissenschaftlich belegt! Der Bundesverband der Berufsbetreuer/innen fordert die angekündigten strukturellen Verbesserungen (z.B. Kontrolle des Berufszugangs, Berufsaufsicht, Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention). Der BdB hat zu vielen Qualitäts-Bereichen bereits Konzepte entwickelt und Instrumente eingeführt, beispielsweise Beschwerdemanagement, Betreuungsmanagement, Qualitätsregister. Mit diesem „Pfund“ will er jetzt mit der Politik konstruktiv diskutieren.

Nur ein erster wichtiger Schritt: Berufsbetreuerinnen und -betreuer sollen nach dem Willen des Bundestages höhere Stundensätze erhalten. Nach 14 Jahren ohne Anpassung soll die Vergütung um durchschnittlich 17 Prozent erhöht werden. Das Parlament stimmte am 17. Mai in zweiter und dritter Lesung dem Gesetz über die Anpassung der Betreuervergütung zu.

Mehr Informationen:
www.bdb-ev.de
Twitter: @BdB-Deutschland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1051427
 710

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Wir bleiben miteinander im Dialog und gehen dann gemeinsam die nächsten Schritte!““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband der Berufsbetreuer/innen e.V.

Bild: Reform des Betreuungsrechts: Ein Fortschritt für Klient*innen und den BerufsstandBild: Reform des Betreuungsrechts: Ein Fortschritt für Klient*innen und den Berufsstand
Reform des Betreuungsrechts: Ein Fortschritt für Klient*innen und den Berufsstand
Selbstbestimmung und Autonomie unterstützungsbedürftiger Menschen werden gestärkt Berlin/Hamburg, den 2. Oktober 2020 – „Der Gesetzentwurf zur Reform des Betreuungsrechts bedeutet einen großen Fortschritt. Sowohl für unsere Klient*innen als auch für unsere Berufsgruppe“, sagt der Vorsitzende des Bundesverbands der Berufsbetreuer*innen Thorsten Becker über den Entwurf, der am 23. September vom Bundeskabinett beschlossen und nun in das parlamentarische Verfahren gegeben wurde. Das erste Fazit nach der Lektüre: „In einigen Punkten haben wir ein…
Bild: Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr QualitätBild: Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr Qualität
Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr Qualität
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf – Selbstbestimmung und Autonomie unterstützungsbedürftiger Menschen werden gestärkt Berlin/Hamburg, den 24. September 2020 – Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) ist davon überzeugt, mit dem Gesetzentwurf einen Beitrag zu mehr Qualität in der rechtlichen Betreuung zu leisten. Dies betonte der Parlamentarische Staatssekretär Christian Lange im Gespräch mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesverbands der Berufsbetreuer*innen (BdB) Hennes Göers und BdB-Geschäftsf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Prozessoptimierung
Prozessoptimierung
… sprunghafte Verbesserung durch Innovationen forciert, sondern die schrittweise Perfektionierung des Bewährten. Das betrifft Abläufe genauso wie Produkteigenschaften. Kleine, bewusst ausgeführte Optimierungs-Schritte bilden den Weg zum Erfolg. Der kontinuierliche Verbesserungsprozess findet also nicht nur in den Produktionshallen statt, sondern auch in allen …
Brille24 setzt mit Marketing-Mix auf kundenorientierte Strategie in 2012
Brille24 setzt mit Marketing-Mix auf kundenorientierte Strategie in 2012
… und Melanie Dworschak zu den Gewinnern. Der einfache und übersichtliche Bestellvorgang auf brille24.de steht neben der Interaktionen mit dem Kunden laut Zimmermann im Vordergrund: Alle Schritte – wie die Eingabe der Brillenwerte – erscheinen übersichtlich auf dem Monitor. Mit der 3D-Anprobe können die Kunden bereits via Webcam eine realitätsnahe Anprobe …
Pressesprecher des Außenministeriums der Republik Belarus: Verhängung von EU-Sanktionen gegen belarussische Beamte unbegründet
Pressesprecher des Außenministeriums der Republik Belarus: Verhängung von EU-Sanktionen gegen belarussische Beamte unbegründet
… Probleme in den bilateralen Beziehungen nur verschärfen, anstatt zu ihrer Beilegung beizutragen. Belarus fordert die Europäische Union erneut dazu auf, auf solche verantwortungslose Schritte, die dem normalen Ausbau unserer Beziehungen im Wege stehen, zu verzichten“. Botschaft der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland www.belarus-botschaft.de
Pressesprecher des belarussischen Außenministeriums A.Savinykh zum Entschluss des EU-Rates vom 20. Juni 2011
Pressesprecher des belarussischen Außenministeriums A.Savinykh zum Entschluss des EU-Rates vom 20. Juni 2011
Der gefasste Entschluss lässt zweifeln an der Fähigkeit des EU-Rates, die aktuelle Situation in Belarus adäquat einzuschätzen und Schritte für den konstruktiven Dialog, der auf Suche nach rationalen Lösungen gerichtet ist, zu unternehmen. Man muss feststellen, dass die europäische Politik sich im Banne der Illusionen und falschen Vorstellungen über den …
Bild: Ocean View House setzt auf neue KommunikationswegeBild: Ocean View House setzt auf neue Kommunikationswege
Ocean View House setzt auf neue Kommunikationswege
… Kommunikationsaktivitäten im Internet, um mit ehemaligen Gästen und Kapstadtreisenden in Kontakt zu treten und den Dialog zu suchen und auszubauen. Die ersten Schritte bei diesem Vorhaben sind Accounts des Ocean View House bei Facebook (unter www.facebook.com/OceanViewHouseKapstadt) und bei Twitter (unter www.twitter.com/kapstadt_hotel), über die das …
Bild: 100 Entsendeorganisationen anerkannt - Weitere müssen folgenBild: 100 Entsendeorganisationen anerkannt - Weitere müssen folgen
100 Entsendeorganisationen anerkannt - Weitere müssen folgen
… weltwärts-Sekretariats. Das würde letztlich den Organisationen, den Freiwilligen und auch den entwicklungspolitischen Projekten vor Ort zu Gute kommen. Der bisherige Weg von weltwärts ist sehr erfreulich - doch weitere Schritte müssen folgen, um den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst nachhaltig und für alle Beteiligten sinnvoll zu gestalten.
Bild: „brand on fire“ kreiert Modell zur strategischen POS EntwicklungBild: „brand on fire“ kreiert Modell zur strategischen POS Entwicklung
„brand on fire“ kreiert Modell zur strategischen POS Entwicklung
… Betrachtung auf Geschäftsjahresbasis, hin zu einem 5 Jahre in die Zukunft reichenden Entwicklungsplan. „Nur wenn ich weiß, wo ich hin will, kann ich mir überlegen, was die Schritte dahin sind. Das klingt banal, hat in der Praxis jedoch gewaltige Auswirkungen,“ führt Wirges weiter aus. Als Teil dieser strategischen Arbeit wird von „brand on fire“ eine …
Jüdischer Weltkongress tagt in Berlin
Jüdischer Weltkongress tagt in Berlin
… entgegensetzen? Dialog der Religionen und Kulturen: Wie sollte ein Dialog mit dem Islam aussehen? Nahostpolitik: Welchen Friedensbeitrag kann das Judentum in der Diaspora leisten? Entschädigung der Holocaust Opfer: nächste Schritte Antisemitismus: Eine Bilanz zwei Jahre nach der Berliner OSZE-Konferenz Um eine Anmeldung zur Pressekonferenz wird gebeten an
Bild: A. F. Marcotec GmbH baut Schulungsbereich ausBild: A. F. Marcotec GmbH baut Schulungsbereich aus
A. F. Marcotec GmbH baut Schulungsbereich aus
Aufgrund der hohen Nachfrage baut die A.F. Marcotec GmbH ihren Servicebereich weiter aus und erweitert das Programm an Produktschulungen. Neben Einweisungen ("Ersten Schritte" zu im Online-Shop erworbene professionelle Video- und Audiogeräte)stehen jetzt auch Workshops auf dem Programm. Arno Finteis, Geschäftsführer der Marcotec GmbH betont, dass auf …
16. CFO Dialog- neue Herausforderungen für CFOs in der Wirtschaftskrise
16. CFO Dialog- neue Herausforderungen für CFOs in der Wirtschaftskrise
… Peterseim den Teilnehmern eine Strategiefindung für Unternehmen in der Krise. Peterseim ist CFO der Grundig Intermedia GmbH. Der Experte stellt die drei wichtigen Schritte zur Restrukturierung auf und gibt den CFOs Best Practice Beispiele zur Wertsteigerung durch ein effektives Performance Managementsystem. Im Vortrag „Wertemanagement als Basis der …
Sie lesen gerade: „Wir bleiben miteinander im Dialog und gehen dann gemeinsam die nächsten Schritte!“