openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Na dann ... wachsam bleiben! - Kurzgeschichten, in denen Sinn und Unsinn miteinander wetteifern

29.04.201916:10 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Na dann ... wachsam bleiben! - Kurzgeschichten, in denen Sinn und Unsinn miteinander wetteifern
"Na dann ... wachsam bleiben!" von K.-D. Hieronymus

(openPR) K.-D. Hieronymus beweist mit amüsanten und außergewöhnlichen Kurzgeschichten in "Na dann ... wachsam bleiben!", warum Gedanken ständig ihre Richtung ändern.
------------------------------

Ein Mann hat das Nutzungsrecht für eine Grabstätte auf dem idyllisch gelegenen Friedhof einer Gemeinde erworben und will den Zweck dieses Fleckchens völlig entfremden - nach Ansicht eines Gerichtes gar "frevelhaft". Er will seine zukünftige Grabstätte nämlich zu Lebzeiten als Urlaubsort verwenden, d.h. er will dort in einem kleinen Einmann-Zelt einen Kurzurlaub verbringen. So beginnt die erste der Kurzgeschichten in dieser Sammlung voller interessanter und spannender Ereignisse. Die Themen der unterschiedlichen Geschichten sind unerwartet und außergewöhnlich, so dass die Leser sich nie so fühlen, als hätten sie ähnliche Geschichten bereits oft gelesen.

Die unterhaltsamen Episoden in der Sammlung "Na dann ... wachsam bleiben!" von K.-D. Hieronymus werden durch Illustrationen von YAXIN YAN ergänzt. Diese Kurzgeschichten sind zudem, wie der Autor auf amüsante Weise erklärt, der Beweis dafür, dass Gedanken ihre Richtung ständig ändern, weil der Kopf rund ist. Sinn, Unsinn, Schwachsinn - die Schwestern vom Wahnsinn - wetteifern amüsant in den acht Erzählungen miteinander und liefen den Lesern viel Lesespaß.

"Na dann ... wachsam bleiben!" von K.-D. Hieronymus ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-4386-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID113652)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1046946
 566

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Na dann ... wachsam bleiben! - Kurzgeschichten, in denen Sinn und Unsinn miteinander wetteifern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Get the Point an der Uni BochumBild: Get the Point an der Uni Bochum
Get the Point an der Uni Bochum
Die Ruhr-Universität in Bochum beglückte am Mittwoch, den 4. Mai, ihre Studenten mit einem ganz besonderen Vorlesungsthema: "Der Sinn und Unsinn von Kommunkation". Als Gastdozent hatte sie unseren "Professor" Wieland Schmoll geladen, der in die heiligen Hallen der Wissenschaft ging, um allen einen Einblick in die Realität zu gewähren. 150 Studenten …
Bild: Patientenforum Rückenschmerzen am 17.01.2014 in KölnBild: Patientenforum Rückenschmerzen am 17.01.2014 in Köln
Patientenforum Rückenschmerzen am 17.01.2014 in Köln
„Sinn und Unsinn von Wirbelsäulenoperationen“ Der AOK-Krankenhausreport berichtet über eine Verdopplung der Anzahl von Wirbelsäulenoperationen zwischen den Jahren 2005 und 2010. Außerdem werden drastische regionale Unterschiede beschrieben. Die Einwohner von Bayern und Schleswig-Holstein haben eine 50% höhere Chance am Rücken operiert zu werden, als …
Bild: KOMMENTAR ZUR ZDFzoom-REPORTAGE „DÄMMWAHN ODER KLIMARETTUNG?“Bild: KOMMENTAR ZUR ZDFzoom-REPORTAGE „DÄMMWAHN ODER KLIMARETTUNG?“
KOMMENTAR ZUR ZDFzoom-REPORTAGE „DÄMMWAHN ODER KLIMARETTUNG?“
Eine knappe halbe Stunde Sendeplatz hat das ZDF am 07.08.2013 der Reportage „Dämmwahn oder Klimarettung? - Vom Sinn und Unsinn der energetischen Sanierung“ eingeräumt. Nicht viel, bei der Komplexität der Thematik. Dies dachte sich wohl auch Autor Stefan Hanf und beschränkte sich vielleicht deshalb vornehmlich darauf, den Unsinn herauszuarbeiten. Gleich …
Der Unsinn des Hans-Werner Sinn im wahren Leben
Der Unsinn des Hans-Werner Sinn im wahren Leben
… Frankfurt/Oder als Bundesbürger geboren wurde, wird noch 2057 seinem Rentenbescheid entnehmen können, dass er dummerweise nicht in Frankfurt am Main zur Welt kam. So sieht der Unsinn des Hans-Werner Sinn im wahren Leben aus. Deshalb: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist kein flotter Spruch aus dem Poesie-Album, wie Hans-Werner Sinn glauben lässt, sondern …
Bankenkrise  - Antisemitismus - Hans-Werner Sinn
Bankenkrise - Antisemitismus - Hans-Werner Sinn
nd vergast, weil sie Juden waren. Niemand hat so etwas mit Managern vor. Sein Vergleich ist aus dem Jenseits. Bestenfalls versucht Hans-Werner Sinn den Verantwortlichen für die aktuelle Krise eine Opferrolle zu zuschreiben. Schlimmstenfalls verhöhnt er die Opfer des Holocaust. Beides ist nicht nur Unsinn, sondern absolut inakzeptabel.
Bild: Die Tour geht weiter/ Expeditionsvorbereitungen/ Einladung zum VortragBild: Die Tour geht weiter/ Expeditionsvorbereitungen/ Einladung zum Vortrag
Die Tour geht weiter/ Expeditionsvorbereitungen/ Einladung zum Vortrag
… der Höhenkammer und 7 Tagestouren mit jeweils zwischen 25 und 30 km Länge, kann Steve zu seiner neuen Herausforderung aufbrechen. Einladung zum Vortrag Sinn und Unsinn des Extrembergsteigens "An meiner körperlichen und mentalen Leistungsgrenze spüre ich das Leben.", so beschreibt Steve Kroeger seine Motivation, warum er auch nach schrecklichen Nachrichten, …
Bild: Prostatkarzinom Update-Symposium am 16. Mai in KölnBild: Prostatkarzinom Update-Symposium am 16. Mai in Köln
Prostatkarzinom Update-Symposium am 16. Mai in Köln
Sinn und Unsinn der Früherkennung, daVinci & Co, Permanente Seedimplantation und HDR-Afterloadingverfahren – bereits zum neunten Mal veranstaltet das Westdeutsche Prostatazentrum am 16. Mai 2009 von 9.00 bis 13.00 Uhr im Maternushaus in Köln ein Uro-onkologisches Symposium für interessierte Ärzte. Wir möchten Sie herzlich einladen, gemeinsam mit …
Über den Sinn und Unsinn von ITIL V3 und ISO 20000
Über den Sinn und Unsinn von ITIL V3 und ISO 20000
… Support, veranstaltet am 19. Juli 2007 im Nemetschek Haus in München einen eintägigen Workshop zum Thema ITIL V3 und ISO 20000. Unter dem Moto "Über den Sinn und Unsinn von ITIL V3 und ISO 20000" informiert das HDI Central Europe, was ITIL V3 tatsächlich an Neuerungen bringt und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Zweites Schwerpunktthema bildet …
Bild: Das Leben schreibt doch immer noch die besten GeschichtenBild: Das Leben schreibt doch immer noch die besten Geschichten
Das Leben schreibt doch immer noch die besten Geschichten
In 27 Kurzgeschichten spannt Elisabeth Sinn ein Panorama eines Menschenlebens mit allen Höhen und Tiefen, schönen, lustigen, aber auch tragischen Erlebnissen, doch immer mit einem Augenzwinkern erzählt: Ein mysteriöses Geschenk sorgt für Spannung auf einer Geburtstagsfeier; ein Gang zum Einwohnermeldeamt gerät zur Farce; die feine Nase eines Hundes rettet …
Bild: LOGOS-Coaching® „Vom Sinn zum Gewinn“ – kostenloser Vortrag über den Sinn eines Coachings in der heutigen ZeitBild: LOGOS-Coaching® „Vom Sinn zum Gewinn“ – kostenloser Vortrag über den Sinn eines Coachings in der heutigen Zeit
LOGOS-Coaching® „Vom Sinn zum Gewinn“ – kostenloser Vortrag über den Sinn eines Coachings in der heutigen Zeit
… dem LOGOS, also der „Bedeutung“ oder dem „Sinn“ im täglichen Arbeitsleben und den Unternehmen an sich beschäftigt. Hierbei geht es unter anderem um den „Sinn und Unsinn von Coaching, der Definition von Werten sowie der Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und damit der Steigerung der Effizient der Unternehmen. Den Start der Vortragsreihe bildet das …
Sie lesen gerade: Na dann ... wachsam bleiben! - Kurzgeschichten, in denen Sinn und Unsinn miteinander wetteifern