openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KOMMENTAR ZUR ZDFzoom-REPORTAGE „DÄMMWAHN ODER KLIMARETTUNG?“

08.08.201316:00 UhrEnergie & Umwelt
Bild: KOMMENTAR ZUR ZDFzoom-REPORTAGE „DÄMMWAHN ODER KLIMARETTUNG?“
energetrium Logo
energetrium Logo

(openPR) Eine knappe halbe Stunde Sendeplatz hat das ZDF am 07.08.2013 der Reportage „Dämmwahn oder Klimarettung? - Vom Sinn und Unsinn der energetischen Sanierung“ eingeräumt. Nicht viel, bei der Komplexität der Thematik. Dies dachte sich wohl auch Autor Stefan Hanf und beschränkte sich vielleicht deshalb vornehmlich darauf, den Unsinn herauszuarbeiten.



Gleich vorab: Ja, viele vermeintliche Energieberatungen, gerade von Herstellern, Handwerkern, Baufirmen sind von Verkaufsinteressen geleitet und daher als unseriös einzustufen. Ja, energetische Maßnahmen können aufgrund zu geringer Fachkenntnisse auf Seiten der ausführenden Betriebe mangelhaft durchgeführt werden und der erhoffte Energieeinspareffekt bleibt aus. Ja, nicht immer macht eine energetische Modernisierung überhaupt Sinn. Und gut, dass dies im Bericht angesprochen wird und der Eigenheimbesitzer vor überstürztem Aktionismus gewarnt wird!

Aber leider endet hier der journalistische Anspruch nach objektiver Berichterstattung. Denn um der Sache gerecht zu werden, darf man eben auch nicht die Augen vor dem Sinn energetischer Modernisierungsmaßnahmen verschließen.

Es gibt, wie in einem kurzen Satz im Beitrag erwähnt, staatlich gelistete, unabhängige Energieberater, die neutral beraten und im Zweifelsfall auch von unwirtschaftlichen Modernisierungsmaßnahmen abraten. Hätte man für den im Beitrag durchgeführten Test nicht auch einen solchen einladen können, anstatt vier verschiedene Handwerksbetriebe und einen nicht anerkannten freien Energieberater?

Und solide geplant und fachgerecht umgesetzt führen energetische Modernisierungsmaßnahmen zu den gewünschten Effekten. Aber man muss es auch sehen wollen. Da steht der Autor beispielsweise mit einem Professor der Hochschule Hildesheim an der Tafel und bekommt anhand eines Diagrammes erklärt, dass sich eine immer dickere Dämmstärke nicht automatisch positiv auf den Wärmeverlust auswirkt. Dass man aber mit einer 4cm dicken Dämmung den Wärmeverlust bereits halbieren kann, übersieht der Autor geflissentlich.

Welche positiven Eigenschaften hat das für den CO2-Ausstoß und damit für das Klima? Welche Folgekosten kommen auf Deutschland zu, wenn wir den CO2-Ausstoß nicht verringern? Wie wirkt sich aber auch beispielsweise eine modernisierte Wohnung auf den Wohnkomfort aus?

Die vom Autor zitierte Prognos-Studie geht von einer jährlichen Energiepreissteigerung von 1% aus. In Wirklichkeit liegt diese schon seit über zehn Jahren eher bei 6% – über Jahre gerechnet sind dies Milliarden Euro an Mehrkosten für den Eigenheimbesitzer. Außerdem nimmt die Prognos-Studie eine volkswirtschaftliche Betrachtung vor und keine für den Eigenheimbesitzer relevante betriebswirtschaftliche. Weiß der Autor dies nicht oder verschweigt er es im Sinne seiner gewünschten Gesamtaussage?

So oder so, viele Fragen bleiben unangetastet und das ZDF wird mit diesem Beitrag seinem Anspruch, einer gut recherchierten und objektiven Berichterstattung, nicht gerecht. Das ist schade - denn aufmerksam machen auf Probleme in der Energiewende ist sinnvoll und notwendig, das bloße Schüren von Ängsten ohne Handlungsempfehlung für den Bürger, jedoch kontraproduktiv.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 739257
 1555

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KOMMENTAR ZUR ZDFzoom-REPORTAGE „DÄMMWAHN ODER KLIMARETTUNG?““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von energetrium AG

Sicherheit für Immobilienkäufer und -verkäufer beim Thema Energieausweis
Sicherheit für Immobilienkäufer und -verkäufer beim Thema Energieausweis
Köln, 27. Januar 2015. Für die Veräußerung und die Vermietung von Immobilien ist seit dem 01.05.2014 ein Energieausweis gesetzlich gefordert. Je nach Art des Gebäudes, der vorhandenen Verbrauchsdaten und Energieträger ist zu entscheiden, ob ein Energieverbrauchsausweis oder ein Energiebedarfsausweis erforderlich ist. Aufgrund der engen Abgrenzungen ist dies weit weniger trivial als vielfach angenommen. Nur ein Sachverständiger kann in den meisten Fällen sicher beurteilen, welcher Ausweis für welches Gebäude der gesetzlich vorgeschriebene ist.…
Kooperation zwischen Bauspar- und Energieberatung schafft Transparenz für Hauseigentümer
Kooperation zwischen Bauspar- und Energieberatung schafft Transparenz für Hauseigentümer
Köln, Dezember 2014 - Die Sanierungsquote im Gebäudebestand bleibt hinter den Klimaschutzzielen der Bundesregierung zurück. Grund ist in erster Linie eine unübersichtliche und irreführende Informationsflut, welche den Hauseigentümer eher verunsichert als informiert. Um diese Hürde zu überwinden, machen sich energetrium und die LBS West seit dem 1. September gemeinsam stark: Für Transparenz und eine ganzheitliche Betreuung bei der energetischen Modernisierung. In den vergangenen Jahren haben sich die Kosten für Strom, Gas und Öl nahezu verdop…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Rad ab!“ - 71.000 Kilometer mit dem Fahrrad um die WeltBild: „Rad ab!“ - 71.000 Kilometer mit dem Fahrrad um die Welt
„Rad ab!“ - 71.000 Kilometer mit dem Fahrrad um die Welt
… Live-Reportage von etwa 100 Minuten Länge ist abwechslungsreich gestaltet – mal spannend, mal humorvoll, aber auch nachdenklich stimmend und aufgelockert durch entspannende Bild/Musik-Phasen ohne Kommentar. Dies ist wahrscheinlich für längere Zeit die letzte Gelegenheit, den Vortrag von Peter Smolka zu hören, bevor er im Frühjahr 2013 zu seiner zweiten …
Bild: print im Juli: das Beste zum SchlussBild: print im Juli: das Beste zum Schluss
print im Juli: das Beste zum Schluss
… habe mich gefragt: Wie können wir die Basics, die wir in unseren Seminaren lernen, am besten verinnerlichen? Was eine Reportage ausmacht und wie man einen gelungenen Kommentar schreibt, haben wir gelernt. Doch wenn wir dieses Wissen nicht anwenden, dann nützt es uns nichts. Darum bietet print für die Studierenden eine Plattform, um Darstellungsformen …
direct/ RUND-Das Fußballmagazin: Neu und druckfrisch - Aprilausgabe von RUND
direct/ RUND-Das Fußballmagazin: Neu und druckfrisch - Aprilausgabe von RUND
… Trikot um die Welt, eine Rundreise um den Globus zu Menschen in ihren Jerseys. - Traumspiel: Roman Weidenfeller über das wichtigste Spiel seines Lebens. - Kommentar: Warum der Historikerstreit um die Haltung des deutschen Fußballs in der NS-Zeit zur ideologischen Debatte verkommt. - Europas Brailianer: In der großen Auslandsreportage in Tschechien …
Interview mit Gitta Connemann (MdB), Vorsitzende der Bundestags-Enquete-Kommission
Interview mit Gitta Connemann (MdB), Vorsitzende der Bundestags-Enquete-Kommission
berichtet taeglich ueber Neuigkeiten & Trends im Journalismus aus der Perspektive der Macher. Die vier Rubriken Journalismus, Recherche, Themen, Rezension und Presserabatt spiegeln den Inhalt. Die Stilformen reichen vom von der klassische Nachricht, Interview und Reportage bis zum webtypischen Kommentar.http://www.journalismus.com/_jcompact/index.php
Auswärtiges Amt verleiht deutsch-amerikanischen Journalistenpreis
Auswärtiges Amt verleiht deutsch-amerikanischen Journalistenpreis
… und amerikanische Wirtschaft unterstützen das Programm. Neben dem Preis für Berichterstattung wird am Freitag auch der ebenfalls mit 1.000 Euro dotierte Arthur F. Burns Kommentar-Preis verliehen. Die Journalisten-Jury zeichnet den Leiter der Parlamentsredaktion des Berliner "Tagesspiegel", Robert von Rimscha, für seinen im Dezember 2002 in diesem Blatt …
Der Jagd ein Gesicht geben - die Natur kommt ohne Fallen aus
Der Jagd ein Gesicht geben - die Natur kommt ohne Fallen aus
Im Gegensatz zum Ökologischen Jagdverband und von Naturschutzverbänden hält der Deutsche Jagdschutzverband die Fallenjagd in Deutschland für unverzichtbar, um den Bestand selten gewordener Bodenbrüter und Kleinsäuger vor Räubern zu sichern. Wildtierschutz Deutschland und etwa 20 weitere Organisationen aus dem Tier- und Naturschutz, welche kürzlich die Kampagne "Der Jagd ein Gesicht geben" lanciert haben, widersprechen dieser These. "Frei werdende Reviere von Fuchs, Marder und Waschbär werden unmittelbar neu besetzt. Die Fallenjagd ist ineffi…
Bild: Internationale Klimastudie von Synovate und Deutsche WelleBild: Internationale Klimastudie von Synovate und Deutsche Welle
Internationale Klimastudie von Synovate und Deutsche Welle
… Verhaltensänderung des Bürgers - Im Vergleich mit USA, Großbritannien, Frankreich, Niederlande, Türkei, Russland, Japan und China vertrauen die Deutschen dem individuellen Beitrag des Einzelnen zur Klimarettung am meisten - Andere Länder setzen stärker auf technologischen Fortschritt der Wirtschaft oder Maßnahmen der Regierung zum Klimaschutz - Sorgen der Bürger um …
Nicht jeder Journalist kommt mit dem Weblog-Format klar - Interview mit Holger Hank, dem Redaktionsleiter von DW-WORLD.DE (Online-Dienst der Deutschen Welle)
Nicht jeder Journalist kommt mit dem Weblog-Format klar - Interview mit Holger Hank, dem Redaktionsleiter von DW-WORLD.DE (Online-Dienst der Deutschen Welle)
… Presserabatt spiegeln den Inhalt. Die Stilformen reichen vom von der klassische Nachricht, Interview und Reportage bis zum webtypischen Kommentar.http://www.journalismus.com/_jcompact/index.php Über JOURNALISMUS.COM: Mit seinen Angeboten ist JOURNALISMUS.COM eine der erfolgreichsten Internetsites für Journalisten in Deutschland. Auf den Webseiten von …
Kirche, Papst und Klimawandel
Kirche, Papst und Klimawandel
… "Beweise des Klimawandels" hingegen sind irreal - denn Hurrikane und anderes gab es schon früher, während es den angeblich ausbleibenden Schnee immer noch gibt. Mit der "Klimarettung"(?) wird also ein Grundbedürfnis der Bevölkerung bedient: "Mundus vult decipi" - die Welt will betrogen werden. Und mal ehrlich: Wer will sich denn wirklich mit dem Wahrheitsgebot …
Neues journalistisches Portal für die Region 38
Neues journalistisches Portal für die Region 38
… TV-Reportage oder mobil per Smartphone aufgenommenem Interview, gebauter Beitrag im Hörfunk oder eine crossmediale Audio-Slideshow, klassische Newsstory, Kino-im-Kopf-Reportage oder Kommentar: Die Studierenden arbeiten mit der in Salzgitter verfügbaren zeitgemäßen Medienausstattung, aber nach den allzeit gültigen Qualitätsstandards im Journalismus. Dabei …
Sie lesen gerade: KOMMENTAR ZUR ZDFzoom-REPORTAGE „DÄMMWAHN ODER KLIMARETTUNG?“