(openPR) WINDBACH – „Rad ab!“ - 71.000 Kilometer mit dem Fahrrad um die Welt. Die spannende Diareportage von und mit Peter Smolka präsentiert der Kulturverein WindsArt in Zusammenarbeit mit dem Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium Windsbach am Donnerstag, 17. Januar 2013 um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums.
An einem frühen Morgen im August 2000 schwingt sich Peter Smolka in Erlangen auf sein Fahrrad. Das Ziel: Erlangen. Vier Jahre später wird er es erreichen. Die Auftaktetappe führt durch Afrika, wo der Abenteurer in Äthiopien Karlheinz Böhms “Menschen für Menschen” besucht. Einige Monate später entkommt er in Botswana nur knapp dem Angriff eines Elefantenbullen. Getreu dem Motto “Warum fliegen, wenn’s auch langsamer geht?” segelt Peter Smolka fünf Wochen lang vom Kap der Guten Hoffnung nach Brasilien. Nach neun Monaten Südamerika sind die nächsten Stationen Neuseeland und Australien. Smolkas “Heimreise” führt über Südostasien und den indischen Subkontinent. Vor der Rückkehr nach Europa wagt er sich schließlich nach Afghanistan hinein, muss allerdings erkennen, dass die Zeit noch nicht reif ist, das Land am Hindukusch mit dem Fahrrad zu bereisen. Die gefährlichste Etappe seiner Weltumradlung beginnt gleich hinter dem Khyber-Pass...
Diese Live-Reportage von etwa 100 Minuten Länge ist abwechslungsreich gestaltet – mal spannend, mal humorvoll, aber auch nachdenklich stimmend und aufgelockert durch entspannende Bild/Musik-Phasen ohne Kommentar. Dies ist wahrscheinlich für längere Zeit die letzte Gelegenheit, den Vortrag von Peter Smolka zu hören, bevor er im Frühjahr 2013 zu seiner zweiten Weltumrundung mit dem Fahrrad aufbricht.
WindsArt und das Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium laden herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf der Sparkasse und dem pagina office in Windsbach, bei Oti Kuhlmann - Fahrrad+Mehr in Neuendettelsau, im Radhaus in Ansbach sowie bei Jürgen Bauereiß, Vorsitzender von WindsArt (09871 / 70 56 29) oder per Mail:
).












