openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Rad ab!“ - 71.000 Kilometer mit dem Fahrrad um die Welt

11.12.201208:45 UhrKunst & Kultur
Bild: „Rad ab!“ - 71.000 Kilometer mit dem Fahrrad um die Welt
Peter Smolka am Äquator
Peter Smolka am Äquator

(openPR) WINDBACH – „Rad ab!“ - 71.000 Kilometer mit dem Fahrrad um die Welt. Die spannende Diareportage von und mit Peter Smolka präsentiert der Kulturverein WindsArt in Zusammenarbeit mit dem Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium Windsbach am Donnerstag, 17. Januar 2013 um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums.

An einem frühen Morgen im August 2000 schwingt sich Peter Smolka in Erlangen auf sein Fahrrad. Das Ziel: Erlangen. Vier Jahre später wird er es erreichen. Die Auftaktetappe führt durch Afrika, wo der Abenteurer in Äthiopien Karlheinz Böhms “Menschen für Menschen” besucht. Einige Monate später entkommt er in Botswana nur knapp dem Angriff eines Elefantenbullen. Getreu dem Motto “Warum fliegen, wenn’s auch langsamer geht?” segelt Peter Smolka fünf Wochen lang vom Kap der Guten Hoffnung nach Brasilien. Nach neun Monaten Südamerika sind die nächsten Stationen Neuseeland und Australien. Smolkas “Heimreise” führt über Südostasien und den indischen Subkontinent. Vor der Rückkehr nach Europa wagt er sich schließlich nach Afghanistan hinein, muss allerdings erkennen, dass die Zeit noch nicht reif ist, das Land am Hindukusch mit dem Fahrrad zu bereisen. Die gefährlichste Etappe seiner Weltumradlung beginnt gleich hinter dem Khyber-Pass...

Diese Live-Reportage von etwa 100 Minuten Länge ist abwechslungsreich gestaltet – mal spannend, mal humorvoll, aber auch nachdenklich stimmend und aufgelockert durch entspannende Bild/Musik-Phasen ohne Kommentar. Dies ist wahrscheinlich für längere Zeit die letzte Gelegenheit, den Vortrag von Peter Smolka zu hören, bevor er im Frühjahr 2013 zu seiner zweiten Weltumrundung mit dem Fahrrad aufbricht.

WindsArt und das Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium laden herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf der Sparkasse und dem pagina office in Windsbach, bei Oti Kuhlmann - Fahrrad+Mehr in Neuendettelsau, im Radhaus in Ansbach sowie bei Jürgen Bauereiß, Vorsitzender von WindsArt (09871 / 70 56 29) oder per Mail: E-Mail).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 685596
 1585

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Rad ab!“ - 71.000 Kilometer mit dem Fahrrad um die Welt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WindsArt e.V.

Bild: WindsArt lud ein zum Frankonian Boogaloo mit Gankino CircusBild: WindsArt lud ein zum Frankonian Boogaloo mit Gankino Circus
WindsArt lud ein zum Frankonian Boogaloo mit Gankino Circus
Auf Einladung des Goethe-Institutes eben noch auf Konzertreise durch Kasachstan, machten die vier Musiker am Muttertag Station bei WindsArt in der Stadthalle zu Windsbach. Angekündigt als „mittelfränkische Weltsensation“ holten die vier Multi-Instrumentalisten ein Sammelsurium an musikalischen Leckerbissen aus Ihrem Reisekoffer. Frankonian Boogaloo ist eine Mischung aus fränkischer Volksmusik, dem bulgarischen Volkstanz Gankino Horo im schrägen 11/8 Takt, Balkan-Beats, Ska, Rock, Jazz und diversen anderen Stil-richtungen. Angefangen mit trad…
15.05.2015
Bild: Volxmusik, Weltmusik, Kabarett: Gankino Circus gastiert in WindsbachBild: Volxmusik, Weltmusik, Kabarett: Gankino Circus gastiert in Windsbach
Volxmusik, Weltmusik, Kabarett: Gankino Circus gastiert in Windsbach
Ein Konzert von Gankino Circus ist kein Konzert, es gleicht einer Vorstellung. Eine aberwitzige Reise durch die Welt der Musik und die Musik der Welt. Zeitgemäße Volksmusik, anarchische Virtuosität und ein roter Vorhang mitten auf der Bühne werden zum Spielball eines absurden Humors, der das Publikum von Anfang an in seinen Bann zieht. Ein begnadeter Geschichtenerzähler führt durchs Programm und lässt auf urkomische Weise den Wahnsinn hinter der dörflichen Idylle hervorschimmern. Es treten auf: Der Arztsohn Dr. Simon Schorndanner Junior, ede…
28.04.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studie: Deutsche verbringen anderthalb Wochen im Jahr auf dem FahrradBild: Studie: Deutsche verbringen anderthalb Wochen im Jahr auf dem Fahrrad
Studie: Deutsche verbringen anderthalb Wochen im Jahr auf dem Fahrrad
Neuauflage der Studie „Fahrradfahren in Deutschland“ / Über die Hälfte der Deutschen fährt ca. 2.600 Kilometer pro Jahr / Fahrradfahren ist die beliebteste Outdoor-Sportart / Radfahrer plädieren für mehr Rücksichtnahme auf deutschen Straßen Bocholt, 06. Juni 2013 – Was machen die Deutschen am liebsten, wenn Sie Outdoor-Sport betreiben? Radfahren. Und …
Bild: Mit Schwung in den Sommer - ADFC und AOK starten zum vierten Mal die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"Bild: Mit Schwung in den Sommer - ADFC und AOK starten zum vierten Mal die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"
Mit Schwung in den Sommer - ADFC und AOK starten zum vierten Mal die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"
… zur Sommer-Aktion ist der 15. Juni 2008. "2007 haben 2.174 Brandenburgerinnen und Brandenburger für die Aktion das Auto gegen ihr Fahrrad eingetauscht. Insgesamt ‚erradelten’ sie rund 230.000 Kilometer. Das klingt im ersten Moment sehr viel. Aber im Durchschnitt sind das für jeden Teilnehmer etwa fünf Kilometer am Tag. Das kann jeder schaffen", sagt …
Bild: Trends für Baja Bikes Fahrradtouren in den Sommerferien 2018Bild: Trends für Baja Bikes Fahrradtouren in den Sommerferien 2018
Trends für Baja Bikes Fahrradtouren in den Sommerferien 2018
… Metropolen auf bestimmte Kriterien untersucht. Die Studie wurde 2011 zum ersten Mal durchgeführt und wird seitdem alle zwei Jahre neu veröffentlicht. Einige Kriterien sind die Anzahl der Kilometer von Fahrradwegen, ob es Bike Sharing Programme gibt und wie weit die Politik und Regierung hinter dem Fahrrad als ernst zu nehmendes Transportmittel stehen. …
Stadtradeln - Kommunalpolitiker umrunden Erde
Stadtradeln - Kommunalpolitiker umrunden Erde
… 264 KommunalpolitikerInnen aus 23 Städten, beteiligten sich von August bis Oktober an der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Zusammen legten sie innerhalb eines Aktionszeitraums von drei Wochen 340.523 Kilometer mit dem Rad zurück. Damit haben sie symbolisch die Erde acht Mal umrundet und - im Vergleich zum Autofahren - 68 Tonnen CO2 eingespart. Die …
Bild: Mit dem Fahrrad durch SüdamerikaBild: Mit dem Fahrrad durch Südamerika
Mit dem Fahrrad durch Südamerika
Buchpremiere "Das Leben im Wind" Nicht jeden Tag scheint die Sonne, schon gar nicht, wenn man 7.800 Kilometer mit dem Rad durch Südamerika unterwegs ist. Auf dem Rad ist der Regen kälter, die Sonne ist erbarmungsloser, die Gewitter sind furchteinflößender und die Nächte sind einsamer. Wie soll es anders sein, das Leben im Wind? Reiner Effinger hat seinen …
Stadtradeln - Kommunalpolitiker umrunden Erde
Stadtradeln - Kommunalpolitiker umrunden Erde
… 264 KommunalpolitikerInnen aus 23 Städten, beteiligten sich von August bis Oktober an der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Zusammen legten sie innerhalb eines Aktionszeitraums von drei Wochen 340.523 Kilometer mit dem Rad zurück. Damit haben sie symbolisch die Erde acht Mal umrundet und - im Vergleich zum Autofahren - 68 Tonnen CO2 eingespart. Die …
Bild: Liebenau fährt Rad: Sechs Mal die Erde umrundetBild: Liebenau fährt Rad: Sechs Mal die Erde umrundet
Liebenau fährt Rad: Sechs Mal die Erde umrundet
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mit ihren Fahrrädern sind 196 Mitarbeitende der Stiftung Liebenau weit gekommen: Innerhalb eines halben Jahres legten sie rund 250 000 Kilometer zurück. Rein rechnerisch umrundeten sie damit mehr als sechs Mal die Erde. Mit diesem beachtlichen Ergebnis endete am 31. Oktober die RADBONUS-Aktion „Liebenau fährt Rad“. Jeder Kilometer …
Mit TT-Line in den Fahrradurlaub nach Südschweden
Mit TT-Line in den Fahrradurlaub nach Südschweden
… rücksichtsvollen Autofahrern und hilfsbereiten Mit-Pedalisten. Kein Wunder, schließlich zählt gerade Südschweden zu den fahrradbegeistertsten Regionen der Welt. Schönes Vogelschauspiel Bereits knapp 20 Kilometer westlich von Trelleborg liegt die Halbinsel Falsterbo mit einem einmaligen Herbstschauspiel: Zwischen Ende August und Anfang Oktober machen hier …
Bild: Neue Reisevorträge der Urania Berlin führen u.a. in die Wüsten Chiles und mit dem Rad um die WeltBild: Neue Reisevorträge der Urania Berlin führen u.a. in die Wüsten Chiles und mit dem Rad um die Welt
Neue Reisevorträge der Urania Berlin führen u.a. in die Wüsten Chiles und mit dem Rad um die Welt
… Allein mit dem Rad einmal um die USA Bei seiner Solo-Umrundung der USA ging es Dirk Rohrbach nicht um sportliche Höchstleistungen – obwohl er in 180 Tagen über 14.000 Kilometer gefahren ist. Er wollte das Land und seine Bewohner anders erfahren, wollte wissen, wie die Menschen abseits der Hektik der Großstädte wirklich leben, was sie beschäftigt und …
Bild: "Mit dem Rad zur Arbeit": 2.174 Brandenburger machten in diesem Jahr mitBild: "Mit dem Rad zur Arbeit": 2.174 Brandenburger machten in diesem Jahr mit
"Mit dem Rad zur Arbeit": 2.174 Brandenburger machten in diesem Jahr mit
… in diesem Sommer traten die Pedalritter ganz besonders kräftig in die Pedalen, wie AOK-Sprecher Jörg Trinogga weiß: "Gemeinsam legten die Teilnehmer unserer Sommer-Aktion fast 230.000 Kilometer zurück. Sie fuhren damit beinahe sechs Mal um den Globus. Im vergangenen Jahr waren es rund anderthalb Erdumrundungen. Mit diesem Ergebnis haben wir nicht gerechnet." Die …
Sie lesen gerade: „Rad ab!“ - 71.000 Kilometer mit dem Fahrrad um die Welt