openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues journalistisches Portal für die Region 38

09.11.201716:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Campus38.de gestartet: Über 350 Medienstudierende der Ostfalia Hochschule produzieren modernen crossmedialen Journalismus für junge Menschen

---
Campus38 ist scharf geschaltet: Der Veröffentlichungskanal für die selbst produzierten journalistischen Beiträge von über 350 Studierenden der verschiedenen Lehrredaktionen Print, Hörfunk, TV und Crossmedia komplettiert seit dem Wintersemester die praktische journalistische Berufsausbildung an der Ostfalia in den in Salzgitter angesiedelten Bachelor-Studiengängen Medienkommunikation und Medienmanagement. „Durch campus38 sammeln wir bereits richtige Praxiserfahrung und erste Arbeitsproben für die Bewerbung“, findet Medienkommunikationsstudierende Lena Merker. Volker Küch, hauptamtlicher Vizepräsident der Ostfalia sagt: „Die praxisnahe Qualifikation und erstklassige Ausbildung junger Menschen für den Arbeitsmarkt ist uns sehr wichtig – im journalistischen Bereich wird diese durch campus38 jetzt noch weiter gestärkt. Darin liegt für die Studierenden eine große Chance, aber damit verbunden auch eine große Verantwortung.“ Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack, Dekan der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien freut sich über den gelungenen Projektstart: „Nach Jahren des erfolgreichen Auf- und Ausbaus des Medienbereichs belegt campus38 unsere attraktiven Studienangebote unter modernen Arbeitsbedingungen hier am Standort Salzgitter.“



Ob klassischer TV-Magazinbeitrag, TV-Reportage oder mobil per Smartphone aufgenommenem Interview, gebauter Beitrag im Hörfunk oder eine crossmediale Audio-Slideshow, klassische Newsstory, Kino-im-Kopf-Reportage oder Kommentar: Die Studierenden arbeiten mit der in Salzgitter verfügbaren zeitgemäßen Medienausstattung, aber nach den allzeit gültigen Qualitätsstandards im Journalismus. Dabei greifen sie Themen auf, die für junge Leute relevant sind – erkennbar verankert in der Region und zugleich engagiert in der Welt. Technisch zeichnet sich die Mobile First-Lösung, die die besten Produktionen der Ostfalia-Lehrredaktionen integriert, durch die optimierte Darstellung auf mobilen Endgeräten aus und entspricht damit dem Mediengebrauch der Studierenden.

Der Qualitätssicherung des für campus38 erstellten Journalismus kommt eine elementare Bedeutung zu. Hier organisieren die Studierenden ihre Arbeit, die etwa die Überprüfungsrecherche der Fakten (Fact-Checking), inhaltliche Feedback-Schleifen formelle Korrekturen sowie die Prüfung von Urheberrechtefragen miteinschließt, selbständig nach den aktuellen Standards im Redaktionsmanagement.

Die Lehrkräfte um Journalistik-Professor Dr. Marc-Christian Ollrog, Medienproduktions-Professor Andreas Kölmel, die das Projekt gemeinsam initiiert haben, sowie den Diplom-Journalisten Christian Raupach und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Helge Hujer bringen deutlich über 35 Jahre an praktischer Medienerfahrung ein, die sie in renommierten Medienhäusern wie dem WDR und SWR sowie bei der F.A.Z.-Gruppe gesammelt haben. Gemeinsam tun sie alles dafür, damit aus campus38 das wird, was es sein soll: Eine vernehmbare junge und frische Stimme aus der Region und für die Region 38.

„Campus ist das ‚Baby’ der Studierenden. Wir, die Kollegen der Lehrredaktion, sind nur die Geburtshelfer“, sagt Ollrog – und Kölmel ergänzt: „Campus38 großziehen, mit Leben füllen, das wird die Aufgabe der Studierenden sein. Ich bin überzeugt, das wird gelingen. Und dann kann campus38 für die Region eine große Strahlkraft entwickeln, weit über die Hochschule hinaus.“ (Text: Helge Hujer)

Kontakt:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Prof. Dr. Marc-Christian Ollrog
Institut für Öffentliche Kommunikation
Karl-Scharfenberg-Str. 55/57

38229 Salzgitter

phone +49 (0)5341 875-52170
mobile +49 (0)171 5169791
E-Mail
www.ostfalia.de/imm/team/ollrog

Weitere Informationen:
- http://www.campus38.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 979181
 522

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues journalistisches Portal für die Region 38“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Bild: Neugründung: Neues Ostfalia-Institut fokussiert aktuelle Trends in Journalismus, PR und MedienBild: Neugründung: Neues Ostfalia-Institut fokussiert aktuelle Trends in Journalismus, PR und Medien
Neugründung: Neues Ostfalia-Institut fokussiert aktuelle Trends in Journalismus, PR und Medien
Soziale Medien, Filterblasen, Vertrauenskrise der Massenmedien: Die öffentliche Kommunikation befindet sich in einem radikalen Umbruch. Das neue Institut für Öffentliche Kommunikation (IÖK) an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Salzgitter begleitet diesen Veränderungsprozess mit ausgezeichneter Lehre und praxisnahen Forschungsprojekten. --- Schnittstellen zwischen Journalismus und Public Relations (PR) vermessen, Medienwirkungen auf das Publikum erforschen, crossmedialen Qualitätsjournalismus stärken: Dies sind nur eini…
Institutsgründung für Nachhaltige Bewässerung geplant
Institutsgründung für Nachhaltige Bewässerung geplant
Ideenworkshop macht Forschungsbedarf deutlich --- Am 26. Oktober veranstaltete die Operationelle Gruppe (OG) Nachhaltige Bewässerung an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Suderburg einen Ideenworkshop. Hintergrund der Veranstaltung war die für 2018 geplante Gründung eines Instituts für Nachhaltigen Bewässerung an der Hochschule. Als Basis dafür dient die durch die Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) geförderte OG Nachhaltige Bewässerung, die mit dem 780.000 Euro geförderten Projekt „Sensorgestützte Beregnungssteu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Ein Knotenpunkt für die Region“ - Infos rund ums Markgräflerland bietet das neue Portal markgraefler.deBild: „Ein Knotenpunkt für die Region“ - Infos rund ums Markgräflerland bietet das neue Portal markgraefler.de
„Ein Knotenpunkt für die Region“ - Infos rund ums Markgräflerland bietet das neue Portal markgraefler.de
„Von Markgräflern für das Markgräflerland“ – diesem Motto verpflichtet sich das Regioportal markgraefler.de, dessen offizielle Eröffnung am Dienstag 19. April 2011 in Müllheim gefeiert wurde. Für Einheimische wie für Touristen bietet das neue Portal alles Wissenswerte rund um die Region und eine Fülle von Funktionen, die auf der Website verweilen lassen …
Bild: Startschuss für Mehrtheater.deBild: Startschuss für Mehrtheater.de
Startschuss für Mehrtheater.de
Neues Online-Portal. Theaterfreunde legen Grundstein für ein neues, unabhängiges Internet-Portal für alle Theaterfans. Am 02. April 2009 fällt der offizielle Startschuss für Mehrtheater.de, einem neuen, unabhängigen Theaterportal für alle Theaterfans. Ein Online-Portal, entwickelt und betrieben von vier Kulturfreunden und Kulturjournalisten, um aus der …
Bild: 365 Tage im Jahr clever sparenBild: 365 Tage im Jahr clever sparen
365 Tage im Jahr clever sparen
… aufgepasst: Gutscheinbuch.de – seit 15 Jahren einer der größten Couponing-Anbieter in Deutschland und Herausgeber der „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“ – launcht sein neues Gutschein-Portal clever365.de. Sparfüchsen und Schnäppchenjägern in ganz Deutschland stehen ab sofort Tausende Coupons für Restaurants, Freizeit und vieles mehr zur Verfügung – und …
Bild: familienfescht.de - das neue Internet-Portal für die Region DonaueschingenBild: familienfescht.de - das neue Internet-Portal für die Region Donaueschingen
familienfescht.de - das neue Internet-Portal für die Region Donaueschingen
Durchblick per Mausklick: Feste planen und feiern leicht gemacht Für die Region rund um Donaueschingen ist ab sofort ein neues, ganz spezielles Internet-Portal online: familienfescht.de. Wie der Name schon sagt, dreht sich bei diesem Internet-Portal alles rund um Feste, Veranstaltungen und Events. Die Macher der Website, Di2 / no risk Harald Hubrich …
500 Bilder gesucht für Ausfugsziele in Rhein Main
500 Bilder gesucht für Ausfugsziele in Rhein Main
FREZETTI sucht Bilder. Seit Januar 2016 ist FREZETTI offiziell online (frezetti.de), ein neues Internet-Portal und StartUp mit Ausflugszielen und Freizeittipps für Rhein Main plus 100KM für einen Guten Zweck. Derzeit sind 1.800 Sehenswürdigkeiten auf dem Portal gelistet, die intuitiv über eine erweiterte Suche sehr einfach und visuell gelistet werden …
Bild: Download-Magazin für HarburgBild: Download-Magazin für Harburg
Download-Magazin für Harburg
… Stadt und Land gibt es ab sofort ein neues Magazin zum downloaden. Das „unser-Harburg.de –Magazin“. Dieses kostenlose Magazin ist eine Ergänzung zum Internet-Portal „unser-Harburg.de“. Hier wird ausführlichen Reportagen über Harburg Stadt und Land und deren Sehenswürdigkeiten berichtet. Weitere Schwerpunkte neben Reportagen über Land und Leute sind …
Verein Region Bern - mit Weblication® GRID aktuell und wirkungsvoll im Netz
Verein Region Bern - mit Weblication® GRID aktuell und wirkungsvoll im Netz
format webagentur realisiert neues Online-Portal für den Verein Region Bern (VRB) Der Verein Region Bern, regionbern.ch, ist eine Vereinigung von 47 Einwohnergemeinden der Region Bern. Die Geschäftsstelle VRB setzt regionalpolitische Ziele um, koordiniert überkommunale Projekte, unterstützt die Gemeinden und Partner in der regionalen Zusammenarbeit …
Bild: Trafo2 bringt Dortmunder Hafen AG auf KursBild: Trafo2 bringt Dortmunder Hafen AG auf Kurs
Trafo2 bringt Dortmunder Hafen AG auf Kurs
Internet-Systemhaus aus Essen stellt neues Web-Portal für größten deutschen Kanalhafen fertig. Essen, August.2008 - Unter dortmunder-hafen.de ist in dieser Woche ein neues, umfassendes Portal für Europas größten Kanalhafen online gegangen. Für Konzeption, Design, Programmierung und Content-Management-System zeichnet das Essener Internet-Systemhaus Trafo2 …
Neues FrankfurtRheinMain-Portal entfaltet die ganze Blüte der Region
Neues FrankfurtRheinMain-Portal entfaltet die ganze Blüte der Region
BlueMars im Auftrag der FrankfurtRheinMain International Marketing of the Region GmbH für Interaktionskonzept und Realisation verantwortlich Frankfurt Main, 14. Juni 2010. Neues FrankfurtRheinMain-Portal entfaltet die ganze Blüte der Region. BlueMars im Auftrag der FrankfurtRheinMain International Marketing of the Region GmbH für Interaktionskonzept und …
Bild: Das neue große Online-Freizeit-Portal für die Metropolregion Nürnberg: METROPOLINO.deBild: Das neue große Online-Freizeit-Portal für die Metropolregion Nürnberg: METROPOLINO.de
Das neue große Online-Freizeit-Portal für die Metropolregion Nürnberg: METROPOLINO.de
METROPOLINO.de - Wissen, was geht in der Metropolregion Nürnberg! Die Metropolregion Nürnberg bekommt ein neues großes Internetportal rund um Freizeitgestaltung und –aktivitäten: Mit metropolino.de werden erstmalig in diesem Umfang Veranstaltungstermine, Gastrotipps und eine große Online-Community zur Freizeitgestaltung für den gesamten Lebensraum der …
Sie lesen gerade: Neues journalistisches Portal für die Region 38