openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Entschädigung für Schüler, der zu Unrecht eine Förderschule besuchen musste

08.04.201917:15 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Entschädigung für Schüler, der zu Unrecht eine Förderschule besuchen musste
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Schadensersatzrecht
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Schadensersatzrecht

(openPR) Das Landgericht Köln hat das Land NRW mit Urteil vom 17.07.2018 zum Aktenzeichen 5 O 182/16 zu einer Entschädigung verurteilt, weil es seine Amtspflichten dadurch verletzt hat, dass es bei einem ehemaligen Förderschüler nicht jährlich überprüft hat, ob überhaupt noch Förderbedarf besteht und deswegen den Förderschwerpunkt des Schülers falsch beurteilt hat.



Im konkreten Fall wurde ein Junge, der zunächst in Bayern wohnhaft war, sonderpädagogisch begutachtet. Er wurde in eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung eingeschult. Nach einem Umzug der Familie nach Köln besuchte er dort eine Förderschule. Dieses Schulverhältnis beendete die Schule wegen Erreichens des 18. Lebensjahrs. Der inzwischen junge Mann ist der Ansicht, das Land NRW habe seine Amtspflichten ihm gegenüber insbesondere dadurch verletzt, dass entgegen der gesetzlichen Vorgaben, sein Förderbedarf nicht jährlich überprüft worden sei. Wäre dies ordnungsgemäß geschehen, hätte das Land NRW erkennen können und müssen, dass der Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung falsch gewesen sei. Mit dem richtigen Förderschwerpunkt hätte er früher den Hauptschulabschluss erreichen können. Bei regelgerechter Beschulung hätte er mit 16 Jahren eine Ausbildung beginnen und im Anschluss daran eine Berufstätigkeit aufnehmen können. Er habe so einen Verdienstausfallschaden von 39.769,20 Euro erlitten. Wegen der falschen Beschulung habe er zudem psychische Schäden, insbesondere eine posttraumatische Belastungsstörung, erlitten, weshalb ihm zudem ein Schmerzensgeld i. H. v. 20.000 Euro zustehe.

Das Landgericht Köln hat in einem Grundurteil nun entschieden, dass das Land NRW seine Amtspflichten verletzt hat und dem Grunde nach eine Entschädigung an den Mann zahlen muss.

Zwar sei nicht unbedingt eine erneute Begutachtung unmittelbar bei Anmeldung des Klägers nach dem Umzug nach Köln erforderlich gewesen. Jedenfalls aber bei der jährlichen Überprüfung des Förderbedarfs hätte der Schule auffallen müssen, dass der Mann keinen Förderbedarf im Bereich Geistige Entwicklung hatte. Das Landgericht ist schließlich auch davon überzeugt, dass bei der gebotenen Prüfung der falsche Förderschwerpunkt festgestellt worden wäre und der Mann auf eine andere Schule hätte wechseln können, auf der er zeitnah einen Hauptschulabschluss hätte erwerben können.

Über die Höhe der vom Land NRW zu leistenden Entschädigung ist noch keine Entscheidung gefallen. Hierzu beabsichtigt das Landgericht eine weitere Beweisaufnahme durchzuführen.

Mehr Informationen auf: http://www.jura.cc

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1044725
 479

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Entschädigung für Schüler, der zu Unrecht eine Förderschule besuchen musste“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Junge Liberale kritisieren Schulgesetznovelle als BildungschancenvernichtungsgesetzBild: Junge Liberale kritisieren Schulgesetznovelle als Bildungschancenvernichtungsgesetz
Junge Liberale kritisieren Schulgesetznovelle als Bildungschancenvernichtungsgesetz
… Gymnasium. Eine Einheitsschule ist nur für Einheitsschüler geeignet. Diese gibt es aber nicht. Jeder Schüler muss individuelle Förderung erfahren. Die faktische Abschaffung der Förderschule Lernen und der Förderschule Sprache erfüllt diese Anforderungen jedoch nicht. Statt alle Schulformen zu einem Einheitsbrei zu vermengen, hätten die Profile der unterschiedlichen …
Auf dem Weg zum „Ärzterechtegesetz“?
Auf dem Weg zum „Ärzterechtegesetz“?
… Bayerischen Landesärztekammer auf, sich über die Bundesärztekammer dafür einzusetzen, dass seitens der Politik ein Ärzterechtegesetz auf den Weg gebracht wird. Dieses Gesetz soll die Entschädigung von zu Unrecht und im Übermaß verfolgten Ärzten regeln, da dies bisher bei unbegründeten und letztlich abgewiesenen Klagen von Patienten gegen Ärzte nicht …
Bild: Hochschule Harz übergibt Technik an Förderschule für GeistigbehinderteBild: Hochschule Harz übergibt Technik an Förderschule für Geistigbehinderte
Hochschule Harz übergibt Technik an Förderschule für Geistigbehinderte
… des Rektors der Hochschule Harz. Prof. Dr. Armin Willingmann kam gemeinsam mit Peter Kußmann, Laboringenieur am Fachbereich Automatisierung und Informatik, beide überreichten der Förderschule für Geistigbehinderte zehn komplett ausgestattete PCs, die nun hauptsächlich von den 17-jährigen Schülern der Werkstufe II genutzt werden. „Die Idee dazu hatte …
Bild: Förderschüler und Siemens-Azubis gestalten gemeinsam eigenen Webauftritt für die Nelli Neumann-SchuleBild: Förderschüler und Siemens-Azubis gestalten gemeinsam eigenen Webauftritt für die Nelli Neumann-Schule
Förderschüler und Siemens-Azubis gestalten gemeinsam eigenen Webauftritt für die Nelli Neumann-Schule
Der erste Schritt ist getan: Heute präsentierten drei Schüler der Nelli Neumann-Förderschule – unterstützt von zwei Auszubildenden der Siemens AG – ihre individuellen Schülerhomepages vor Vertretern von Siemens, der Essener Agentur für Arbeit sowie der Schulleitung. Nach dem erfolgreichen Start dieses Projekts der ganz besonderen Art wollen die Schüler …
Bild: KHT und Apostore spenden für Hansaschule GelsenkirchenBild: KHT und Apostore spenden für Hansaschule Gelsenkirchen
KHT und Apostore spenden für Hansaschule Gelsenkirchen
… Handhabungstechnik GmbH (KHT) unterstützt gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen, der Apostore GmbH, die Hansaschule in Gelsenkirchen mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro. Die Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung will das Geld verwenden, um neues Spielzeug für ihre Schülerinnen und Schüler anzuschaffen. Mit der Zuwendung an die Gelsenkirchener …
Bild: Das Walula auf der Leipziger BuchmesseBild: Das Walula auf der Leipziger Buchmesse
Das Walula auf der Leipziger Buchmesse
… Wittenberger Albert-Schweitzer-Schule ist. Es ist auch Botschafter der Schule in der Öffentlichkeit. Am 22. März stellen im Forum »Jugend und Bildung« die Leiterin der Förderschule Wittenberge, Sabine Milschus, und der Projektleiter Peter Glassen das Walula-Projket vor. Als Gast begrüßen sie Dr. Eberhard Grüning. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter …
Bild: IB eröffnet Berufliche Schule in Dresden für BvB und BVJ-rehaBild: IB eröffnet Berufliche Schule in Dresden für BvB und BVJ-reha
IB eröffnet Berufliche Schule in Dresden für BvB und BVJ-reha
In Dresden öffnet mit dem Schuljahr 2010/2011 eine Berufsschule und Berufsbildende Förderschule als staatlich genehmigte Ersatzschule ihre Pforten. Neben dem Berufsschulunterricht für Teilnehmer der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) stellt das BVJ-reha ein besonderes Angebot dar. Dieses Berufsvorbereitungsjahr wird speziell für Abgänger von …
Bild: Gegen Sucht und Drogen: Musiker „2schneidig“ engagiert sich mit Präventionsprojekttag an FörderschuleBild: Gegen Sucht und Drogen: Musiker „2schneidig“ engagiert sich mit Präventionsprojekttag an Förderschule
Gegen Sucht und Drogen: Musiker „2schneidig“ engagiert sich mit Präventionsprojekttag an Förderschule
Von der Pfalz in den Main-Kinzig-Kreis: Am Mittwoch, den 20. November 2013 ist Martin Rietsch aka Sänger und Rapper „2schneidig“ zu Gast an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen im hessischen Linsengericht. Als Botschafter von „Keine Macht den Drogen e.V.“ wird 2schneidig für die Schüler der sechsten bis zehnten Klassen einen spannenden und interaktiven …
Bild: Kuscheltiere für Schüler/innen der Hundertwasser-Förderschule GüterslohBild: Kuscheltiere für Schüler/innen der Hundertwasser-Förderschule Gütersloh
Kuscheltiere für Schüler/innen der Hundertwasser-Förderschule Gütersloh
… zweite Mal- und Kreativwettbewerb des Verlages KAM Agrar Media GmbH Verler Medienhauses. In diesem Jahr kooperiert das Unternehmen mit der Hundertwasser-Schule, einer Förderschule der Stadt Gütersloh mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Motto des Wettbewerbs ist in diesem Jahr „Mein Lieblingstier“. Die Kunstwerke entstanden im …
Bild: Radisson Blu Hotel, Dortmund sorgt für kostenfreies SchulobstBild: Radisson Blu Hotel, Dortmund sorgt für kostenfreies Schulobst
Radisson Blu Hotel, Dortmund sorgt für kostenfreies Schulobst
… nicht mehr die Regel, dass Schüler ein Pausenbrot oder ein Obstfrühstück mit in die Schule bringen, das weiß auch Schulrektorin Ursula Lessig von der Dortmunder Adolf-Schulte-Förderschule. Bisher unterstützte die Stadt Dortmund das kostenfreie Obstangebot für die 165 Schüler der Schule. Doch diese Mittel fallen 2016 dem Rotstift zum Opfer. Da Schüler …
Sie lesen gerade: Entschädigung für Schüler, der zu Unrecht eine Förderschule besuchen musste