(openPR) Wittenberge/Leipzig 12.03.2007 · Das Walula kommt auf die Leipziger Buchmesse. Die Macher des Fabelwesens Walula präsentieren auf der Leipziger Buchmesse das Projekt und das Kinderbuch »Was das Walula alles kann« Das Walula ist ein sympathisches Fabelwesen mit Handicaps, das nicht nur Spiel- und Identifikationsfigur für die Kinder und Jugendlichen der Wittenberger Albert-Schweitzer-Schule ist. Es ist auch Botschafter der Schule in der Öffentlichkeit.
Am 22. März stellen im Forum »Jugend und Bildung« die Leiterin der Förderschule Wittenberge, Sabine Milschus, und der Projektleiter Peter Glassen das Walula-Projket vor. Als Gast begrüßen sie Dr. Eberhard Grüning. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sonderpädagogik der Universität Potsdam. Auf der Buchmesse sprechen Sie über ihre Erfahrungen bei der Umsetzung des Projektes und die Bedeutung für die Intergration Behinderter in die Gesellschaft. Grüning sagt über die außergewöhnliche Idee an der Förderschule: »Walula ist nicht nur Identitätssymbol für Kinder in erschwerten Lebenslagen, sondern auch ein Kommunikationsmittel, eigene Bedürfnisse ausdrücken zu können, die in einer unmittelbar ich-bezogenen Form kaum bzw. nie artikuliert würden.«
Am 25. März wird die Autorin Susanne Wastl auf der Leipziger Buchmesse aus Ihrem Kinderbuch »Was das Walula alles kann« lesen, das sie gemeinsam mit dem Illustrator Bernd Streiter und dem Fotografen Tobias Ott im Oktober 2006 herausbrachte. Das Walula-Buch erzählt von den Erfahrungen und Erfolgen behinderter Menschen. Was allein kaum möglich ist, kann gemeinsam mit Freunden und Verwandten und durch die Hilfe engagierter Lehrer gelingen. Die Kinder entdecken sich und ihre Stärken, aber sie erfahren auch, dass sie nicht alles können müssen.
Das Projekt setzt eine lange Tradition fort, gemeinsam mit Künstlern Ideen zu verwirklichen, die nicht nur den Schülern Spaß machen, sondern auch Außenstehenden zeigen, was in der Förderschule geleistet wird.
Weitere Information zur Buchmesse unter www.walula.de
Albert-Schweitzer-Schule
Förderschule für geistig Behinderte des Landkreises Prignitz
Prof.-Hilgenfeldt-Straße 19a
19322 Wittenberge
Schulleiterin: Sabine Milschus
Projektleiter: Peter Glassen
Telefon: 0 38 77 / 92 38 11
Telefax: 0 38 77 / 92 38 21
eMail:
weitere Informationen: www.walula.de
Pressekontakt:
Peter Glassen
Homuthstraße 6, 12161 Berlin
fon +49 (0)30 - 79 70 54 74
fax +49 (0)30 - 82 09 87 94
www.glassen.de
Seit über 15 Jahren gibt es in der Prignitz eine außergewöhnliche Schule, die sich der Förderung geistig behinderter Kinder und Jugendlicher widmet.
Die Albert-Schweitzer-Förderschule in Wittenberge hat sich zum Ziel gesetzt, jeden Schüler vor allem in lebenspraktischem Bereich so zu bilden und zu erziehen, dass er nach der Schulzeit möglichst selbständig sein Leben meistern kann. Die Schüler werden auf das Leben in und mit der Gesellschaft vorbereitet.










