openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sir George Benjamin mit dem Ensemble Modern auf Konzerttournee vom 3. bis 11. März

24.01.201915:56 UhrKunst & Kultur
Bild: Sir George Benjamin mit dem Ensemble Modern auf Konzerttournee vom 3. bis 11. März

(openPR) Sir George Benjamin ist nicht nur einer der renommiertesten Komponisten unserer Zeit, sondern auch ein hochgeschätzter Dirigent. Im März dirigiert er das Ensemble Modern und das auf Orchestergröße erweiterte Ensemble Modern Orchestra in sieben Konzerten in der Alten Oper Frankfurt (3. März), in der Wigmore Hall und dem Roundhouse London (5./6. März), der Kölner Philharmonie (9. März) und der Elbphilharmonie Hamburg (10./11. März).



Das Ensemble Modern blickt auf eine fast 30-jährige freundschaftliche Zusammenarbeit mit Sir George Benjamin zurück. Drei Werke hat der gebürtige Brite für das Ensemble Modern komponiert, darunter die klangpoetische lyrische Erzählung „Into the Little Hill“, die das Ensemble nach seiner Uraufführung 2006 in Paris ca. 40 Mal weltweit aufgeführt hat. „Into the Little Hill“ erzählt die mittelalterliche Sage vom Flöte spielenden Rattenfänger, der erst die Ratten und dann die Kinder aus der Stadt entführt. Die Gesangspartien sind mit Anu Kombi (Sopran) und Helena Rasker (Alt) besetzt. Kombiniert wird „Into the Little Hill“ mit Werken von Luigi Dallapiccola sowie des britischen Komponisten Christian Mason und der Uraufführung „Bright Ring“ der australischen Komponistin und ehemaligen Ensemble Modern-Oboistin Cathy Milliken. Im zweiten Programm der Tour spielt das Ensemble Modern Orchestra George Benjamins „Palimpsests“, eines seiner orchestralen Hauptwerke, das in einen Zusammenhang mit Musik von Pierre Boulez, György Ligeti, Olivier Messiaen und Galina Ustwolskaja gestellt wird.

George Benjamin wurde 1960 geboren und begann im Alter von sieben Jahren mit dem Komponieren erster kleinerer Stücke. Ab 1976 studierte er am Paris Conservatoire Komposition bei Olivier Messiaen, anschließend am King’s College Cambridge bei Alexander Goehr. Sein erstes Orchesterwerk „Ringed by the Flat Horizon“ wurde im Rahmen der BBC Proms aufgeführt. 2002 führte das London Symphony Orchester „Palimpsests“ im Barbican Center unter der Leitung von Pierre Boulez auf. Mit dem Ensemble Modern erfolgte 2006 die Uraufführung seiner ersten Kammeroper „Into the Little Hill“. Seine jüngste Oper „Lessons in Love and Violence“ feierte ihre Premiere 2018 im Royal Opera House Covent Garden London. George Benjamin vereint zwei für ihn gegensätzliche Leidenschaften, Dirigieren und Komponieren. „Ich bin ein Komponist, der dirigiert.“ Bei der Tour mit dem Ensemble Modern ist George Benjamin in beiden Funktionen zu erleben.

Programm 1: Ensemble Modern

03.03.2019, 20 Uhr, Frankfurt, Alte Oper Frankfurt, Mozart Saal
05.03.2019, 19.30 Uhr, London, Wigmore Hall
09.03.2019, 17 Uhr, Köln, Kölner Philharmonie (nur „Into the Little Hill“)
11.03.2019, 19.30 Uhr, Hamburg, Elbphilharmonie Hamburg, Kleiner Saal

Christian Mason: Layers of Love for 13 players (2015)
Catherine Milliken: Bright Ring (2018/19) (UA/Britische Erstaufführung)
Luigi Dallapiccola: Piccola musica notturna (1961)
George Benjamin: Into the Little Hill (2006)

Ensemble Modern | Sir George Benjamin, Dirigent
Anu Komsi, Sopran
Helena Rasker, Alt

Programm 2: Ensemble Modern Orchestra

06.03.2019, 19.30 Uhr, London, Roundhouse
09.03.2019, 20 Uhr, Köln, Philharmonie
10.03.2019, 20 Uhr, Hamburg, Elbphilharmonie Hamburg

Pierre Boulez: Initiale für 7 Blechbläser (1987)
Olivier Messiaen: Sept Haïkaï, esquisses japonaises für Klavier und kleines Orchester (1962)
Galina Ustwolskaja: Composition No. 2 „Dies irae” für 8 Kontrabässe, Schlagzeug und Klavier (1972/73)
György Ligeti: Ramifications für 12 Solostreicher (1968/69)
George Benjamin: Palimpsests (2000/2002)

Ensemble Modern Orchestra | Sir George Benjamin, Dirigent
Ueli Wiget, Klavier

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1034988
 721

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sir George Benjamin mit dem Ensemble Modern auf Konzerttournee vom 3. bis 11. März“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das E-MEX-Ensemble spielt im Rahmen der Preisträger-Ausstellung des Kunstpreises »Follow me Dada and Fluxus«Bild: Das E-MEX-Ensemble spielt im Rahmen der Preisträger-Ausstellung des Kunstpreises »Follow me Dada and Fluxus«
Das E-MEX-Ensemble spielt im Rahmen der Preisträger-Ausstellung des Kunstpreises »Follow me Dada and Fluxus«
… Piece George Macunias – Solo for Violin (For Sylvano Bussotti) Robert Watts – C/T Trace John White – Drinking and Hooting Machine Tomas Schmit – Sanitas No.151 (nails)Benjamin Patterson – Paper Piece Ben Vautier – Apples Tomas Schmit – Sanitas No.35 (blank sheets) Genpei Akasegawa – Kompo George Brecht – Symphony No.3, Fluxusversion 1 George Macunias …
Bild: ALICE - eine phantastische Revue. Uraufführung von Kristine Tornquist und Kurt SchwertsikBild: ALICE - eine phantastische Revue. Uraufführung von Kristine Tornquist und Kurt Schwertsik
ALICE - eine phantastische Revue. Uraufführung von Kristine Tornquist und Kurt Schwertsik
… RichertsPosaune 1. Florian Senft / Thomas MärzendorferPosaune 2. Kosuke Tokura / Christian TroyerPosaune 3. Hans Peter Hahn / Daniel BichlerVerstimmtes Klavier. Benjamin McQuadeAkkordeon. Miloš TodorovskiSchlagwerk 1. Adina RaduSchlagwerk 2. Robin PrischinkSchlagwerk 3. László CsabaiVioline 1 (Solo). Lukas MedlamVioline 2. Barbara Rombach-KudernaVioline 3. …
INTERNATIONALE BACHAKADEMIE STUTTGART GIBT PROGRAMM DES MUSIKFESTUTTGART 2014 & DER SAISON 2014/2015 BEKANNT.
INTERNATIONALE BACHAKADEMIE STUTTGART GIBT PROGRAMM DES MUSIKFESTUTTGART 2014 & DER SAISON 2014/2015 BEKANNT.
… Gerhild Romberger, Jochen Kupfer, Iris Vermillion, Barbara Hölzl, Helmuth Rilling, Sebastian Kohlhepp, Matthias Hausmann, Terry Wey, Shenyang, Ingeborg Danz, Benjamin Bruns, Anna Lucia Richter, Carolyn Sampson, Anke Vondung, Jonathan Stockhammer, Freiburger Barockorchester, Radio-Sinfonieorchester des SWR, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. Nach …
Das Mahler Chamber Orchestra gastiert beim Aldeburgh Festival unter Susanna Mälkki und Pierre-Laurent Aimard
Das Mahler Chamber Orchestra gastiert beim Aldeburgh Festival unter Susanna Mälkki und Pierre-Laurent Aimard
… Aimard), ist aber in diesem Jahr zum ersten Mal als Teil des Aldeburgh Festivals zu erleben. Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe steht sein Begründer Benjamin Britten als Verfechter des musikalischen Fortschritts. Uraufführungen Neuer Musik, die Präsentation neuer Interpretationen und die Wiederentdeckung vergessener Musik sind nach wie vor Schwerpunkte …
Bild: »Verwandlungen« - Beethovenfest Bonn 2013 vom 5. September bis 5. OktoberBild: »Verwandlungen« - Beethovenfest Bonn 2013 vom 5. September bis 5. Oktober
»Verwandlungen« - Beethovenfest Bonn 2013 vom 5. September bis 5. Oktober
… Musik« ausgezeichnet wurden. Mit Fragen der Inszenierung setzt sich das Ensemble musikFabrik in Rebecca Saunders‘ »Chroma« auseinander. Nach der gefeierten Uraufführung von George Benjamins »Written on Skin« 2012 in Aix-en-Provence findet beim Beethovenfest die erste deutsche Neuinszenierung der Oper statt. Der designierte Generalintendant Bonns ab …
Bild: CD-Neuveröffentlichung am 25. Januar: Porträt-CD von Oboist Christian Hommel bei Ensemble Modern MedienBild: CD-Neuveröffentlichung am 25. Januar: Porträt-CD von Oboist Christian Hommel bei Ensemble Modern Medien
CD-Neuveröffentlichung am 25. Januar: Porträt-CD von Oboist Christian Hommel bei Ensemble Modern Medien
… / Bel Canto“ die moderne Entwicklungsgeschichte des solistischen Doppelrohrblatt-Instruments nach. Beginnend bei der Hirtenweise aus Wagners „Tristan und Isolde“ fährt er mit Benjamins Brittens „Metamorphosen“ fort. Bahnbrechende Solowerke des 20. Jahrhunderts wie u.a. „Ungebräuchliches“ von Rolf Riehm, die „Atemstudie“ von Vinko Globokar, John Cages …
Bild: Meisterkurs epoche_f mit dem Ensemble Modern, 13./14. Juli in NiedersachsenBild: Meisterkurs epoche_f mit dem Ensemble Modern, 13./14. Juli in Niedersachsen
Meisterkurs epoche_f mit dem Ensemble Modern, 13./14. Juli in Niedersachsen
… (HfMDK). Termine 13.07. 19 Uhr, Nordhorn, Kloster Frenswegen 14.07. 19 Uhr, Oldenburg, Garnisonkirche Abschlusskonzerte epoche_ f – Meisterkurs für zeitgenössische Musik Hans Abrahamsen: Aarhus Ragtime (1991)Benjamin Britten: Sinfonietta op. 1 (1932) Magnus Lindberg: Bubo Bubo (2002) Mayke Nas: No Reason to Panic (2016) Johann Sebastian Bach / Anton Webern: …
Bild: Trio Catch feiert Premiere bei den Wittener Tagen für neue KammermusikBild: Trio Catch feiert Premiere bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik
Trio Catch feiert Premiere bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik
… Jahr inne hat, eingeladen. Der musikalische Schwerpunkt der drei jungen Musikerinnen liegt im Bereich Zeitgenössische Musik. Kennengelernt haben sie sich als Stipendiaten bei der International Ensemble Modern Akadamie, Frankfurt. Trio Catch wird bei den Wittener Tage für neue Kammermusik am 27.04. mit Trio von George Aperghis auftreten und am 28.04. …
Antoine Tamestit - Uraufführung von Olga Neuwirth, Bindung an die Konzerthäuser in Dortmund und Berlin
Antoine Tamestit - Uraufführung von Olga Neuwirth, Bindung an die Konzerthäuser in Dortmund und Berlin
… Tabea Zimmermann eingeladen und gemeinsam mit ihr ein seltenes Programm für zwei Solo-Violen erarbeitet. Aufgeführt werden Werke von Béla Bartók, Jean-Marie Leclair, George Benjamin, Frank Bridge und György Kurtág. Mit Bela Bartóks Bratschenkonzert beginnt Antoine Tamestit dann seine Residency am Konzerthaus Berlin. Neben den Solo-Konzerten mit Lothar …
Musikfest Berlin 2020: Erste Highlights des Programms veröffentlicht
Musikfest Berlin 2020: Erste Highlights des Programms veröffentlicht
… bekannt gegebenen Höhepunkten des Festivalprogrammms gehören drei Konzerte mit Gastorchestern aus London, Paris und Rom, die Uraufführung eines neuen abendfüllenden Werkes für das Ensemble Modern Orchestra von Heiner Goebbels sowie die Gesamtaufführung der 32 Klaviersonaten von Beethoven an acht Tagen mit Igor Levit. Ein hochkarätiges Gastspiel aus …
Sie lesen gerade: Sir George Benjamin mit dem Ensemble Modern auf Konzerttournee vom 3. bis 11. März