openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Meisterkurs epoche_f mit dem Ensemble Modern, 13./14. Juli in Niedersachsen

21.06.201816:21 UhrKunst & Kultur
Bild: Meisterkurs epoche_f mit dem Ensemble Modern, 13./14. Juli in Niedersachsen

(openPR) Zum 11. Mal führt die Internationale Ensemble Modern Akademie (IEMA) 2018 den Meisterkurs epoche_f für junge Instrumentalisten durch. Über 20 junge Preisträgerinnen und Preisträger nationaler und internationaler Jugend-Musikwettbewerbe erarbeiten mit dem Ensemble Modern im Kloster Frenswegen in Nordhorn Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. Eine Auswahl des arbeiteten Repertoires stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit den Musikern des Ensemble Modern in zwei Konzerten am 13. Juli in Nordhorn und am 14. Juli in Oldenburg vor.

Im Meisterkurs epoche_f vom 06. bis 15. Juli 2018 entschlüsseln die jungen Instrumentalisten gemeinsam mit fünf Musikerinnen und Musikern des Ensemble Modern als Dozenten in Einzel-, Gruppen- und Tuttiproben die fremden Partituren der Neuen Musik, üben neue Spieltechniken ein und gestalten das neue Klangergebnis. Gastdirigent ist Clemens Heil, derzeit Musikdirektor am Luzerner Theater.

Die Kursteilnehmer erhalten die einzigartige Gelegenheit, an der Seite der professionellen Musiker des Ensemble Modern zu spielen und größere Ensemblewerke gemeinsam auf die Bühne zu bringen. Der tägliche Rhythmus-Workshop und das Moderations- und Bühnenpräsenztraining runden den Kurs ab. Der Meisterkurs epoche_f bereitet seine Stipendiaten umfassend auf die Herausforderungen als angehende Profimusiker vor und eröffnet neue Horizonte für die Begegnung mit zeitgenössischer Musik.

2020 feiert das Ensemble Modern sein 40-jähriges Jubiläum und ist damit das älteste deutsche Ensemble, das sich ausschließlich zeitgenössischer Musik des 20. und 21. Jahrhunderts widmet. Neben Konzerten in seiner Heimatstadt Frankfurt ist das Ensemble weltweit bei den renommiertesten Festivals und in herausragenden Spielstätten zu erleben. In enger Zusammenarbeit mit Komponisten erarbeiten die Musiker jedes Jahr durchschnittlich 70 Werke neu, darunter etwa 20 Uraufführungen. Seine unverwechselbare programmatische Bandbreite umfasst Musiktheater, Tanz- und Videoprojekte, Kammermusik, Ensemble- und Orchesterkonzerte.

Die 2003 gegründete Internationale Ensemble Modern Akademie (IEMA) ist die Ausbildungsstätte des Ensemble Modern. Unter ihrem Dach werden jährlich verschiedene Ausbildungsprogramme angeboten: internationale Meisterkurse, Education-Projekte, das Internationale Kompositionsseminar und ein Masterstudiengang im Bereich Zeitgenössische Musik in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK).

Termine
13.07. 19 Uhr, Nordhorn, Kloster Frenswegen
14.07. 19 Uhr, Oldenburg, Garnisonkirche
Abschlusskonzerte epoche_ f – Meisterkurs für zeitgenössische Musik

Hans Abrahamsen: Aarhus Ragtime (1991)
Benjamin Britten: Sinfonietta op. 1 (1932)
Magnus Lindberg: Bubo Bubo (2002)
Mayke Nas: No Reason to Panic (2016)
Johann Sebastian Bach / Anton Webern: Fuga (2. Ricercata) (1747)
Johannes Schöllhorn: sous-bois – Sextett (2014)
Michael Maierhof: shopping 2.1 für 16 Spieler (2004)

Teilnehmer des Meisterkurses
Ensemble Modern
Clemens Heil Dirigent

epoche_ f wird durchgeführt von der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA) in Trägerschaft der Stiftung Jugend musiziert Niedersachsen in Kooperation mit der European Union of Music Competitions for Youth (EMCY), ermöglicht durch die Stiftung Niedersachsen. Der Kurs ist eine Fördermaßnahme des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1008493
 641

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Meisterkurs epoche_f mit dem Ensemble Modern, 13./14. Juli in Niedersachsen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Ensemble Modern spielt im Frankfurt LAB - 24.05.2020
Ensemble Modern spielt im Frankfurt LAB - 24.05.2020
In Anbetracht der Lockerungen der Hessischen Landesregierung in Bezug auf die Durchführbarkeit von Veranstaltungen hat sich das Ensemble Modern nach Rücksprache mit der Alten Oper Frankfurt und in Abstimmung mit dem Frankfurt LAB entschlossen, das für Sonntag, den 24.05.2020, vorgesehene Konzert durchzuführen. Das Konzert wird im Frankfurt LAB am geplanten …
Birke J. Bertelsmeier erhält Schneider-Schott-Musikpreis Mainz 2012
Birke J. Bertelsmeier erhält Schneider-Schott-Musikpreis Mainz 2012
… sie 2008 ihre Diplomprüfung und 2011 ihr Konzertexamen ablegte. Parallel dazu studierte Birke J. Bertelsmeier Musikwissenschaft. Zurzeit ist sie Stipendiat der Internationalen Ensemble Modern Akademie Frankfurt und der Akademie Musiktheater heute. Birke Bertelsmeier hat bereits eine große Zahl von Kompositionen aus vielen Gattungen vorgelegt, darunter …
Bild: CD-Neuveröffentlichung am 25. Januar: Porträt-CD von Oboist Christian Hommel bei Ensemble Modern MedienBild: CD-Neuveröffentlichung am 25. Januar: Porträt-CD von Oboist Christian Hommel bei Ensemble Modern Medien
CD-Neuveröffentlichung am 25. Januar: Porträt-CD von Oboist Christian Hommel bei Ensemble Modern Medien
Das Ensemble Modern legt mit „Aulos / Bel Canto“ von Christian Hommel eine neue CD in der erfolgreichen Reihe der Portrait-Alben vor und setzt damit seine Kooperation mit hr2-kultur fort. Die Solisten des Ensemble Modern verwirklichen in der Reihe individuell ihre persönlichen Programmfolgen und Konzept auf einem Album. Ensemble Modern-Oboist und Englischhorn-Virtuose …
40 Jahre nach legendärem Konzert: Ensemble Modern spielt Zappa bei den KunstFestSpielen Herrenhausen, 18. Mai
40 Jahre nach legendärem Konzert: Ensemble Modern spielt Zappa bei den KunstFestSpielen Herrenhausen, 18. Mai
40 Jahre nach einem Konzert des amerikanischen Musikers und Komponisten Frank Zappa in der Eilenriedehalle in Hannover erwecken das Ensemble Modern und der Intendant der KunstFestSpiele Herrenhausen Ingo Metzmacher den Geist dieses legendären Abends: Am 18. Mai führen sie an gleicher Stelle Musik aus Zappas Alben „The Yellow Shark“ und „Greggery Peccary …
Bild: Carestone schafft neues Seniorenwohn-Angebot in UnnaBild: Carestone schafft neues Seniorenwohn-Angebot in Unna
Carestone schafft neues Seniorenwohn-Angebot in Unna
… für 51 Einheiten für betreutes Wohnen sowie eine Tagespflege. Das Angebot ergänzt damit die bereits am Standort bestehende stationäre Pflege des Bürgerhilfe Landesverbandes Niedersachsen e.V. Die Erdarbeiten haben bereits begonnen, der Bau soll im ersten Halbjahr 2023 für den Betrieb übergeben werden. „Zukünftige Seniorinnen und Senioren haben klare …
Musikfest Berlin 2020: Erste Highlights des Programms veröffentlicht
Musikfest Berlin 2020: Erste Highlights des Programms veröffentlicht
… bekannt gegebenen Höhepunkten des Festivalprogrammms gehören drei Konzerte mit Gastorchestern aus London, Paris und Rom, die Uraufführung eines neuen abendfüllenden Werkes für das Ensemble Modern Orchestra von Heiner Goebbels sowie die Gesamtaufführung der 32 Klaviersonaten von Beethoven an acht Tagen mit Igor Levit. Ein hochkarätiges Gastspiel aus …
Bild: Sir George Benjamin mit dem Ensemble Modern auf Konzerttournee vom 3. bis 11. MärzBild: Sir George Benjamin mit dem Ensemble Modern auf Konzerttournee vom 3. bis 11. März
Sir George Benjamin mit dem Ensemble Modern auf Konzerttournee vom 3. bis 11. März
Sir George Benjamin ist nicht nur einer der renommiertesten Komponisten unserer Zeit, sondern auch ein hochgeschätzter Dirigent. Im März dirigiert er das Ensemble Modern und das auf Orchestergröße erweiterte Ensemble Modern Orchestra in sieben Konzerten in der Alten Oper Frankfurt (3. März), in der Wigmore Hall und dem Roundhouse London (5./6. März), …
Bild: STORY WATER – Emanuel Gat Dance & Ensemble Modern, Uraufführung am 19. Juli in AvignonBild: STORY WATER – Emanuel Gat Dance & Ensemble Modern, Uraufführung am 19. Juli in Avignon
STORY WATER – Emanuel Gat Dance & Ensemble Modern, Uraufführung am 19. Juli in Avignon
„STORY WATER“ bringt das Ensemble Modern mit einem der führenden europäischen Choreografen für zeitgenössischen Tanz, Emanuel Gat, und seiner Kompanie zusammen. Am 19. Juli 2018 wird die abendfüllende Produktion beim Festival d’Avignon uraufgeführt, wo das Ensemble Modern zum ersten Mal zu Gast ist. In der Folge ist „STORY WATER“ außerdem beim Beethovenfest …
Bild: Ensemble Modern Orchestra zu Gast beim Musikfest Berlin und bei der BR musica viva-Konzertreihe MünchenBild: Ensemble Modern Orchestra zu Gast beim Musikfest Berlin und bei der BR musica viva-Konzertreihe München
Ensemble Modern Orchestra zu Gast beim Musikfest Berlin und bei der BR musica viva-Konzertreihe München
… im Laufe seiner fast 40-jährigen Tätigkeit Kontakt gewonnen hat sowie durch aktuelle und ehemalige Stipendiaten des Masterstudiengangs und ausgewählte Teilnehmer internationaler Meisterkurse der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA). Etwa einmal jährlich entfaltet sich das Ensemble Modern zu diesem großformatigen orchestralen Klangkörper und …
Junge Deutsche Philharmonie und Ensemble Modern vereinen sich für Griseys „Les espaces acoustiques“
Junge Deutsche Philharmonie und Ensemble Modern vereinen sich für Griseys „Les espaces acoustiques“
Im Frühjahr 2020 präsentieren die Junge Deutsche Philharmonie und das Ensemble Modern gemeinsam Gérard Griseys abendfüllenden Zyklus „Les espaces acoustiques“. Anlässlich der Jubiläumssaison des 1980 aus der Jungen Deutschen Philharmonie hervorgegangenen Ensemble Modern vereinen sich die beiden Klangkörper unter der Leitung von Sylvain Cambreling. Zu …
Sie lesen gerade: Meisterkurs epoche_f mit dem Ensemble Modern, 13./14. Juli in Niedersachsen