openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Musikfest Berlin 2020: Erste Highlights des Programms veröffentlicht

28.11.201917:40 UhrKunst & Kultur

(openPR) Die Berliner Festspiele veranstalten in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker das Musikfest Berlin 2020 vom 29. August bis zum 23. September. Zu den ersten bekannt gegebenen Höhepunkten des Festivalprogrammms gehören drei Konzerte mit Gastorchestern aus London, Paris und Rom, die Uraufführung eines neuen abendfüllenden Werkes für das Ensemble Modern Orchestra von Heiner Goebbels sowie die Gesamtaufführung der 32 Klaviersonaten von Beethoven an acht Tagen mit Igor Levit.



Ein hochkarätiges Gastspiel aus London erwartet die Besucher des Musikfest Berlin 2020: Sir John Eliot Gardiner wird anlässlich des Beethoven-Jahres 2020 mit seinem Orchestre Révolutionnaire et Romantique und dem Monteverdi Choir die „Missa Solemnis“ aufführen – in historisch informierter Aufführungspraxis, für die sich das Orchester seit seiner Gründung vor 30 Jahren einen Namen gemacht hat.

Ebenfalls auf Originalinstrumenten spielt das Orchestre Les Siècles aus Paris: Nach seinem gefeierten Debut beim Musikfest 2019 wird das von François-Xavier Roth im Jahr 2003 gegründete Orchester unter dessen Leitung Beethovens 6. Sinfonie spielen und die „Pastorale“ den Werken französischer Komponisten aus Beethovens Zeit gegenüberstellen.

Zum ersten Mal treten das Orchestra e Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma beim Musikfest Berlin auf. Das im Jahr 1908 gegründete Orchester und sein Chefdirigent Antonio Pappano reisen an mit Beethovens „Großer Fuge“, der 1949 entstandenen Fassung der „Fünf Orchesterstücke“ von Arnold Schönberg und Ferruccio Busonis Konzert für Klavier und Orchester mit Männerchor. Als Solist wird Pianist Igor Levit zu hören sein.
Igor Levit sorgte mit seiner Einspielung aller 32 Sonaten Beethovens bereits für Schlagzeilen: Anlässlich des Musikfests Berlin 2020 wird der Pianist den gesamten Sonaten-Zyklus an insgesamt acht Abenden im Kammermusiksaal der Philharmonie aufführen. Die beiden letzten Recitals finden am 26. und 27. September 2020 statt.
Der Komponist und Regisseur Heiner Goebbels wird auf Initiative des Musikfest Berlin und des Ensemble Modern zum Beethoven-Jahr 2020 ein neues Werk für die große Besetzung des Ensemble Modern Orchestra schreiben, das das Orchester als vielstimmiges Kollektiv in den Blick nimmt. Seit seiner Gründung 1980 zählt das Ensemble Modern zu den international führenden Klangkörpern für zeitgenössische Musik – im kommenden Jahr feiert das Ensemble sein 40-jähriges Jubiläum.
Die Programme finden im Rahmen des Beethoven-Jubiläumsjahres BTHVN 2020 statt.
Das Musikfest Berlin 2020 findet vom 29. August bis 23. September statt.
Der Kartenvorverkauf für die Konzerte startet heute, 28. November 2019.
Das Gesamtprogramm des Festivals wird am 24. März veröffentlicht, womit auch der Kartenvorverkauf für alle Musikfest Berlin Konzerte beginnt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1069374
 537

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Musikfest Berlin 2020: Erste Highlights des Programms veröffentlicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berliner Festspiele | Musikfest Berlin

Internationale Gastorchester mit Musik von Lutoslawski, Bartók, Janácek und Benjamin Britten
Internationale Gastorchester mit Musik von Lutoslawski, Bartók, Janácek und Benjamin Britten
Das Programm des Musikfest Berlin 2013 ist veröffentlicht und der Kartenvorverkauf hat begonnen Das Musikfest Berlin 2013 – veranstaltet von den Berliner Festspielen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmonikern – richtet in seiner 9. Ausgabe den Blick auf Musik des mitteleuropäischen Raumes mit Orchesterwerken und Kammermusik von Béla Bartók, Leoš Janácek und Witold Lutoslawski, dessen 100. Geburtstag die Musikwelt in diesem Jahr feiert. Ebenfalls vor 100 Jahren wurde Englands großer Komponist Benjamin Britten geboren. Seine Musi…
10.04.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ansturm auf Karten zur PremiereBild: Ansturm auf Karten zur Premiere
Ansturm auf Karten zur Premiere
… Kulturlandschaft Sachsen mit einem großen Bedürfnis nach hochklassiger Musik. Dominierten in Sachsen zuletzt Nachrichten von Kürzungen, so zeigt sich, dass sich der Wunsch nach kulturellen Highlights nicht kürzen lässt. Zu diesem Wunsch nach Kultur gehört auch, dass das Konzert des Flanders Recorder Quartett am 6. September bereits nach 3 Tagen ausverkauft …
Bild: Zubin Mehta dirigiert am 29. und 30. September sowie am 1. und 2. Oktober die Berliner PhilharmonikerBild: Zubin Mehta dirigiert am 29. und 30. September sowie am 1. und 2. Oktober die Berliner Philharmoniker
Zubin Mehta dirigiert am 29. und 30. September sowie am 1. und 2. Oktober die Berliner Philharmoniker
… eigene musikalische Ideen formulieren, entwickeln und arrangieren. Das Ergebnis des Projekts wird unmittelbar vor der Aufführung der Achten Symphonie präsentiert und ist Teil des musikfest berlin 11. Am 21. September startet unsere neue Reihe im Kammermusiksaal Spätes Idyll: Die 1890er Jahre, bestehend aus einem (kostenfreien) Vortrag und anschließendem …
Musikfest Stuttgart 2009 endet am Wochenende und zieht positive Bilanz
Musikfest Stuttgart 2009 endet am Wochenende und zieht positive Bilanz
Mendelssohns »Lobgesang« und Brittens »Les Illuminations« zum Abschluss – 19. und 20. September 2009 STUTTGART. Das Musikfest Stuttgart kann auf eine sehr erfolgreiche erste Festivalsaison unter seiner neuen programmatischen Ausrichtung zurückblicken: Mehr als 34.000 Menschen besuchten die über 60 Veranstaltungen des Festivals. Intendant Christian Lorenz …
Musikfest Stuttgart 2010 präsentiert „Die Zaubernacht“ von Kurt Weill in Originalfassung: 2. September 2010
Musikfest Stuttgart 2010 präsentiert „Die Zaubernacht“ von Kurt Weill in Originalfassung: 2. September 2010
Das Musikfest Stuttgart feierte am Samstag, 28. August seinen Auftakt – mit einem fast fünfstündigen Eröffnungskonzert. Das Radiosinfonieorchester Stuttgart unter Pietari Inkinen vereinte Werke von Wagner, Mahler und Strauss, Rimski-Korsakow, Chausson und Prokofjew in einem „famosen Marathon“ (Südwest Presse) zum diesjährigen Thema „Nacht“. Am 2. September …
Kultur mobil: Europcar ist neuer Mobilitätspartner von EUROPAMUSICALE
Kultur mobil: Europcar ist neuer Mobilitätspartner von EUROPAMUSICALE
… 01. November 2007 - Musik verbindet. Sie überwindet die geografischen Landesgrenzen und wird so zum Symbol der Völkerverständigung. Mit dem 4. Europäischen Musikfest 2007 EUROPAMUSICALE „Wege des Nordens“ schafft die Europäische Kulturstiftung EUROPAMUSICALE eine Plattform für die Förderung des kulturellen Austausches in Europa. Europcar Deutschland …
Internationale Gastorchester mit Musik von Lutoslawski, Bartók, Janácek und Benjamin Britten
Internationale Gastorchester mit Musik von Lutoslawski, Bartók, Janácek und Benjamin Britten
Das Programm des Musikfest Berlin 2013 ist veröffentlicht und der Kartenvorverkauf hat begonnen Das Musikfest Berlin 2013 – veranstaltet von den Berliner Festspielen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmonikern – richtet in seiner 9. Ausgabe den Blick auf Musik des mitteleuropäischen Raumes mit Orchesterwerken und Kammermusik von Béla Bartók, …
Förderpreisträger Deutschlandfunk - Antoine Tamestit im Rezital beim Musikfest Bremen – 6. September 2009
Förderpreisträger Deutschlandfunk - Antoine Tamestit im Rezital beim Musikfest Bremen – 6. September 2009
Im vergangenen Jahr gewann der junge Bratschist Antoine Tamestit den „Förderpreis Deutschlandfunk“ im Rahmen des Musikfest Bremen. Das damit verbundene Konzertversprechen löst das Ausnahmetalent am 6. September beim diesjährigen Musikfest Bremen mit einem Rezital ein. Auf dem Programm stehen Sonaten von Franz Schubert (1797-1828), Johannes Brahms (1833-1897) …
Musikfest Stuttgart: ,Öko-Oratorium' "Aqua" - UA in Auszügen: 13.08., Berlin. EA: 03.09., Musikfest Stuttgart
Musikfest Stuttgart: ,Öko-Oratorium' "Aqua" - UA in Auszügen: 13.08., Berlin. EA: 03.09., Musikfest Stuttgart
Das diesjährige Musikfest Stuttgart steht im Zeichen des Wassers: Der Venezolaner Gonzalo Grau (*1972) hat im Auftrag der Internationalen Bachakademie Stuttgart eigens für das Musikfest das Wasser-Oratorium „Aqua“ komponiert. Mit einem Vorgeschmack lockt die Uraufführung von Ausschnitten im Rahmen des Young Euro Classic am 13. August in Berlin. Im Konzerthaus …
Bild: Musikfest Erzgebirge: »Hochklassige Musik – überwältigende Resonanz«Bild: Musikfest Erzgebirge: »Hochklassige Musik – überwältigende Resonanz«
Musikfest Erzgebirge: »Hochklassige Musik – überwältigende Resonanz«
… Kulturlandschaft Sachsen mit einem großen Bedürfnis nach hochklassiger Musik. Dominierten in Sachsen zuletzt Nachrichten von Kürzungen, so zeigt sich, dass sich der Wunsch nach kulturellen Highlights nicht kürzen lässt. Zu diesem Wunsch nach Kultur gehört auch, dass das Konzert des Flanders Recorder Quartett am 6. September bereits nach 3 Tagen ausverkauft …
Bild: Oberstaufnerinnen blasen für den WeltrekordBild: Oberstaufnerinnen blasen für den Weltrekord
Oberstaufnerinnen blasen für den Weltrekord
Die Blasmusik Oberstaufen feiert ihr 150-jähriges Jubiläum mit dem Allgäuer Musikfest und will dabei den Weltrekord als "größte Frauenblasmusikkapelle" aufstellen Wenn das keine Gaudi wird! Die Blasmusik Oberstaufen feiert ihr 150-jähriges Jubiläum im Juni (9.-12.) mit einem Allgäuer Musikfest vom Feinsten. Und mit einem Weltrekordversuch der besonderen …
Sie lesen gerade: Musikfest Berlin 2020: Erste Highlights des Programms veröffentlicht