openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Musikfest Stuttgart 2010 präsentiert „Die Zaubernacht“ von Kurt Weill in Originalfassung: 2. September 2010

01.09.201011:28 UhrKunst & Kultur

(openPR) Das Musikfest Stuttgart feierte am Samstag, 28. August seinen Auftakt – mit einem fast fünfstündigen Eröffnungskonzert. Das Radiosinfonieorchester Stuttgart unter Pietari Inkinen vereinte Werke von Wagner, Mahler und Strauss, Rimski-Korsakow, Chausson und Prokofjew in einem „famosen Marathon“ (Südwest Presse) zum diesjährigen Thema „Nacht“. Am 2. September wartet das Musikfest Stuttgart mit einer ganz besonderen Entdeckung auf: „Die Zaubernacht“ von Kurt Weill. Die 1922 in Berlin uraufgeführte Pantomime mit Gesang ist Weills erste Theaterkomposition, die nie im Druck erschien. Zum ersten Mal nach 88 Jahren ist die Originalfassung wieder auf der Bühne zu erleben. Mit dem Tanztheater Nina Kurzeja, dem Arte Ensemble Hannover und der Sopranistin Nastasja Docalu.



Die Wiederentdeckung der „Zaubernacht“ gleicht einem Krimi: Nach der Uraufführung galt das Aufführungsmaterial jahrzehntelang als verschollen. Basierend auf einem einzigen noch verfügbaren Klavierauszug wurde vor zehn Jahren eine Rekonstruktion der Partitur von Meirion Bowen im Auftrag des WDR für die Musik Triennale Köln angefertigt und im Jahr 2000 erstmals in Köln aufgeführt. Eine Bühnenversion auf der Basis der Bowen-Rekonstruktion war 2003 in Dessau und Düsseldorf sowie 2004 in Essen zu erleben. 2005 wurde dann in einem Keller der Yale Universität das originale Berliner Aufführungsmaterial wiederentdeckt. 2008 brachte die Kurt Weill Foundation auf der Grundlage des Berliner Materials eine Partitur der Originalfassung heraus. Diese Fassung ist seit 1922 nicht mehr erklungen.

Noch bis zum 19. September wird in Stuttgart kein Auge zugetan. In insgesamt 73 Konzerten und zahlreichen Rahmenveranstaltungen erkundet das Musikfest Stuttgart die „Nacht“. Orientierung in der Dunkelheit bieten die drei Schwerpunkte „Träume und Märchen“, „Schlafes Bruder“ und „Liebe und Wahnsinn“. Von besonderer Bedeutung im diesjährigen Festivalprogramm ist auch die Uraufführung „Lamentations“ von Uri Caine am 10. September. Hochkarätige Mitwirkende des Musikfest 2010 sind u. a. Kit Armstrong mit dem Gewandhausorchester Leipzig unter Riccardo Chailly, Klaus Maria Brandauer, Isabelle Faust, Annette Dasch, Michael Schade, Mischa Maisky, und der Jazzmusiker Michael Riessler. Keinesfalls fehlen dürfen die großen Orchester der Stadt Stuttgart und weitere international gefeierte Künstler und Klangkörper. Weitere Informationen unter www.musikfest.de

Donnerstag, 2. September: Kurt Weill „Die Zaubernacht“
Theaterhaus T2
13.00, 16.00, 19.00 Uhr

Kinderpantomime in einem Akt
Nastasja Docalu, Sopran
Tanztheater Nina Kurzeja
Arte Ensemble Hannover

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 462005
 1582

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Musikfest Stuttgart 2010 präsentiert „Die Zaubernacht“ von Kurt Weill in Originalfassung: 2. September 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Liedsommer 2020: KURT, WEILL ER MEHR IST…..Bild: Liedsommer 2020: KURT, WEILL ER MEHR IST…..
Liedsommer 2020: KURT, WEILL ER MEHR IST…..
Vier Konzerte für den stillen Jubilar Kurt Weill (1900-1950) in einer bewegten und bewegenden Zeit: AUFFÜHRUNGSDATEN 23.8.2020 | 17 Uhr | Klangraum Kunigunde, Köln-Nippes 29.8.2020 | 17 Uhr | Musikstudio Paqué, Bonn 29.8.2020 | 20 Uhr | Musikstudio Paqué, Bonn 5.12.2020 | 18 Uhr | Sinngewimmel Refrath KÜNSTLER*INNEN Simone Hirsch, Sopran Ira Givol, Violoncello Nare …
Bild: Vorhang auf für die heimlichen ChampionsBild: Vorhang auf für die heimlichen Champions
Vorhang auf für die heimlichen Champions
… – Szenen aus der Tiefe von Tomasz Kajdanski nach Maxim Gorki zur Uraufführung gebracht. Ein Höhepunkt der aktuellen Spielzeit war die Koproduktion und Premiere des Kurt Weill Musicals "One touch of Venus" im Rahmen des Kurt-Weill-Festes 2010 in Dessau. Mit der Kurt-Weill-Gesellschaft und der Stiftung Bauhaus will das Theater zukünftig noch stärker zusammenarbeiten …
CD-Neuerscheinung: Kurt Weill mit dem Ensemble Modern und HK Gruber
CD-Neuerscheinung: Kurt Weill mit dem Ensemble Modern und HK Gruber
Mit der Musik Kurt Weills und dem Wiener Dirigenten, Komponisten und Chansonnier HK Gruber verbindet das Ensemble Modern eine enge, leidenschaftliche und langjährige Tradition. Nun legt das Ensemble Modern eine neue CD-Veröffentlichung mit drei Werken von Kurt Weill unter Leitung des bekennenden „Weillianer“ HK Gruber vor – gemeinsam mit den Sängerinnen …
Bild: Tipi am Kanzleramt: Dominique Horwitz - The Beggar’s Opera 2071Bild: Tipi am Kanzleramt: Dominique Horwitz - The Beggar’s Opera 2071
Tipi am Kanzleramt: Dominique Horwitz - The Beggar’s Opera 2071
… hat Zähne…«? Dominique Horwitz und seine siebenköpfige Band projizieren John Gays „The Beggar’s Opera“, Vorlage zum Welterfolg „Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht und Kurt Weill, in die Zukunft: Mittels einer Frischzellenkur werden heutige Verhältnisse hinterfragt. Dazu wird das Publikum ins Jahr 2071 entführt: Längst hat China nach dem Zusammenbruch …
Bild: Bar jeder Vernunft: Vladimir Korneev & Band - YOUKALIBild: Bar jeder Vernunft: Vladimir Korneev & Band - YOUKALI
Bar jeder Vernunft: Vladimir Korneev & Band - YOUKALI
Uraufführung: Vladimir Korneev & Band - YOUKALI Vladimir Korneev singt Kurt Weill Chanson 11. - 13. März, 18. - 22. März und 24. - 26. März 2020 20.00 Uhr, So 19.00 Uhr Manchmal scheint es, als könne man Kurt Weill nicht ohne Bertolt Brecht denken. Doch das Schaffen des in Dessau geborenen, im Berlin der 1920er Jahre zum Künstler gereiften und vor …
Grenzgänge - so heißt das besondere Chanson-Programm mit der deutschen Sopranistin Nina Omilian
Grenzgänge - so heißt das besondere Chanson-Programm mit der deutschen Sopranistin Nina Omilian
… ehrwürdigen Berliner Jazz-Club Quasimodo in der Kantstraße 12a in Charlottenburg. Die junge Berliner Sopranistin Nina Omilian startet ein ganz besonderes Chanson-Highlight mit Liedern von Kurt Weill, Jacques Brel, Edith Piaf und anderen. Begleitet wird sie von dem jungen Komponisten Marian Lux und den Musikern von Lux Musicale. Die Lieder Kurt Weills …
Bild: Bettina Lohmeyer und Thomas Engel lesen Kurt Weill und Lotte Lenya - Sprich leise, wenn du Liebe sagstBild: Bettina Lohmeyer und Thomas Engel lesen Kurt Weill und Lotte Lenya - Sprich leise, wenn du Liebe sagst
Bettina Lohmeyer und Thomas Engel lesen Kurt Weill und Lotte Lenya - Sprich leise, wenn du Liebe sagst
„Sprich leise, wenn du Liebe sagst“ Bettina Lohmeyer und Thomas Engel lesen aus dem Briefwechsel von Kurt Weill und Lotte Lenya. Gesang: Cassandra Hoffman am Klavier: Markus Zugehör Samstag 21. November 2015 Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn 19:00 Uhr Eintritt: 12 € Abendkasse / 10 € im Vorverkauf / ermäßigt Der Komponist Kurt Weill und die Schauspielerin …
Bild: Musikfest Stuttgart eröffnet am 4. September 2015Bild: Musikfest Stuttgart eröffnet am 4. September 2015
Musikfest Stuttgart eröffnet am 4. September 2015
I. Musikfest Stuttgart eröffnet am 4. September 2015 II. Besetzungsänderungen: Für Stella Doufexis springt Sophie Marilley ein Für Liza Ferschtman springt Tanja Becker-Bender ein Anstelle von Sergio Morabito wird Nelly Danker zu Gast sein Stuttgart, 27.8.2015 – „Freundschaft“ für viele ist sie einfach „das Beste, was es gibt auf der Welt“. Beim Musikfest …
Bild: Das MUSIKFESTUTTGART 2010 erkundet die Nacht: 28. August bis 19. SeptemberBild: Das MUSIKFESTUTTGART 2010 erkundet die Nacht: 28. August bis 19. September
Das MUSIKFESTUTTGART 2010 erkundet die Nacht: 28. August bis 19. September
… einem Keller der Yale Universität das originale Berliner Aufführungsmaterial wiederentdeckt. 2008 brachte die Kurt Weill Foundation auf der Grundlage dieses Materials eine Partitur der Originalfassung heraus. Diese Originalfassung ist seit 1922 nicht mehr erklungen. Die Bachakademie bringt nun das Werk zusammen mit dem Tanztheater Nina Kurzeja auf die …
Bild: Stuttgart schwärmte durch die Nacht: Das Musikfest Stuttgart endet mit Schumanns „Faust-Szenen“ - 19.09.2010Bild: Stuttgart schwärmte durch die Nacht: Das Musikfest Stuttgart endet mit Schumanns „Faust-Szenen“ - 19.09.2010
Stuttgart schwärmte durch die Nacht: Das Musikfest Stuttgart endet mit Schumanns „Faust-Szenen“ - 19.09.2010
… Auftrag der Bachakademie komponiert hat. Das MUSIKFESTUTTGART bot in diesem Jahr auch die Plattform für zwei Entdeckungen: Die Aufführung von Kurt Weills Kinderpantomime Zaubernacht auf der Grundlage des erst kürzlich wieder entdeckten originalen Orchestermaterials, fantasievoll inszeniert von der Stuttgarter Choreographin Nina Kurzeja. Im Rahmen des …
Sie lesen gerade: Musikfest Stuttgart 2010 präsentiert „Die Zaubernacht“ von Kurt Weill in Originalfassung: 2. September 2010