openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Musikfest Stuttgart: ,Öko-Oratorium' "Aqua" - UA in Auszügen: 13.08., Berlin. EA: 03.09., Musikfest Stuttgart

10.08.201113:12 UhrKunst & Kultur

(openPR) Das diesjährige Musikfest Stuttgart steht im Zeichen des Wassers: Der Venezolaner Gonzalo Grau (*1972) hat im Auftrag der Internationalen Bachakademie Stuttgart eigens für das Musikfest das Wasser-Oratorium „Aqua“ komponiert. Mit einem Vorgeschmack lockt die Uraufführung von Ausschnitten im Rahmen des Young Euro Classic am 13. August in Berlin. Im Konzerthaus Berlin stellen das Bundesjugendorchester Deutschland unter Leitung der Helmuth-Rilling-Preisträgerin Maria Guinand, Solisten und ein Erzähler Auszüge aus „Aqua“ vor. Die mit Spannung erwartete europäische Erstaufführung des kompletten Werkes findet am 3. September beim Musikfest Stuttgart 2011 statt, das in diesem Jahr vom 27. August bis 18. September unter dem Motto „Wasser“ steht. Zuvor wird „Aqua“ noch in Venezuela zu erleben sein. Erster Höreindruck und mehr Informationen zum Wasser-Oratorium im Podcast auf http://media.bachakademie.de/media/presse/musikfest_2011/aqua/



„Aqua“ ist in fünf Sätze gegliedert, die jeweils ein poetisches Bild der Metapher von den „Wegen des Wassers“ beschreiben. Die Musik folgt schroffen, sanften und verborgenen Flussläufen, singt von Regen und Überschwemmungen und klagt über vergiftete Quellen und die Folgen eines zügellosen Fortschritts. Der Schluss führt zum gemeinsamen Ziel aller Süßwasserwege – dem Aufgehen in den Weiten des Ozeans. Der rote Faden der Handlung entsteht durch die Figur eines Fergen, der auf seinem Nachen den Fluten folgt. „Aqua“ ist für Chor, Orchester, zwei Solisten und einen Sprecher komponiert. In Stuttgart wird die Gächinger Kantorei den Chorpart übernehmen.

Der Kompositionsstil des venezolanischen Komponisten ist durch vielfältige Einflüsse geprägt. „Für mich ist eine gregorianische Melodie genauso schön wie ein kubanischer Santería-Gesang. Indische Ornamentik und barocke Artikulation können bei mir im selben Stück liegen.“ Spezielle Soundeffects machen „Aqua“ zu einem multi-kulturellen Oratorium, in dem der Mensch und seine (bedrohte) Umwelt im Zentrum stehen.

Die Dirigentin Maria Guinand (*1953) ist die erste Preisträgerin des 2008 anlässlich des 75. Geburtstages von Helmuth Rilling ins Leben gerufenen Helmuth-Rilling-Preises. Internationale Anerkennung erwarb sie sich für ihre hohe Musikalität und ihr soziales Engagement. Sie ist maßgeblich an der Jugendarbeit des „Sistema Nacional de Orquestas y Coros Infantiles e Juveniles“ in Venezuela beteiligt, das durch den Dirigentenstar Gustavo Dudamel weltweit bekannt geworden ist. Gonzalo Grau stammt aus einer Musikerfamilie in Caracas. Von 1995 bis 1998 studierte er am Berklee College of Music. Seitdem tritt er als Interpret, Komponist oder Arrangeur mit zahlreichen namhaften Künstlern auf. Bereits 2000 arbeitet er im Auftrag der Internationalen Bachakademie, damals gemeinsam mit dem Komponisten Osvaldo Golijov an der Pasión Según San Marcos. In „Aqua“ übernahm sein Vater, der Komponist und Musikpädagogen Alberto Grau die Arbeit am Chorsatz.

Mit „Wasser“ krönt das Musikfest Stuttgart seine elementare Thementrilogie von „Licht“ (2009) und „Nacht“ (2010). Drei Festivalwochen enthüllen Stuttgart als faszinierende Wasser-Metropole, die nach Budapest über das zweitgrößte Mineralwasservorkommen Europas verfügt. Zahlreiche außergewöhnliche „Wasser-Spielstätten“ ergänzen in diesem Jahr die traditionellen Veranstaltungsorte. Artist in Residence ist der chinesisch-amerikanische Komponist Tan Dun. www.musikfest.de



„Aqua“ – Uraufführung in Auszügen bei Young Euro Classic, 13. August, Konzerthaus Berlin, 20.00 Uhr
Bundesjugendorchester, Benedikt Hoppe (Knabenstimme), Gioconda Cabrera (Frauenstimme), Ivan Garcia (Männerstimme), Carlos Sánchez Torrealba (Erzähler)
Maria Guinand – Musikalische Leitung

Alberto und Gonzalo Grau: „Aqua“ - Skizzen für Knabenstimme, Frauenstimme, Männerstimme, Erzähler und Orchester (2011), UA, Auftragswerk der Internationalen Bachakademie Stuttgart für das Musikfest Stuttgart 2011 „Wasser“


„Aqua“ – Europäische Erstaufführung beim Musikfest Stuttgart, 3. September, Liederhalle, 19.00 Uhr
Bundesjugendorchester, Gächinger Kantorei Stuttgart, Benedikt Hoppe (Knabenstimme), Gioconda Cabrera (Frauenstimme), Alex Alvear (Männerstimme), Carlos Sánchez Torrealba (Erzähler)

Alberto und Gonzalo Grau: „Aqua“ - Skizzen für Knabenstimme, Frauenstimme, Männerstimme, Erzähler und Orchester (2011), UA, Auftragswerk der Internationalen Bachakademie Stuttgart für das Musikfest Stuttgart 2011 „Wasser“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 561377
 1120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Musikfest Stuttgart: ,Öko-Oratorium' "Aqua" - UA in Auszügen: 13.08., Berlin. EA: 03.09., Musikfest Stuttgart“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Musikfest Stuttgart 2009 präsentiert heute,10.7., Lichtinstallation von Götz Lemberg am Kubus des KunstmuseumsBild: Musikfest Stuttgart 2009 präsentiert heute,10.7., Lichtinstallation von Götz Lemberg am Kubus des Kunstmuseums
Musikfest Stuttgart 2009 präsentiert heute,10.7., Lichtinstallation von Götz Lemberg am Kubus des Kunstmuseums
Beim neu ausgerichteten Musikfest Stuttgart dreht sich vom 5. bis 20. September 2009 alles um das Thema „Licht“ – ein facettenreicher Motor hinter einer Vielzahl von Konzerten, die vom Tagesanbruch bis Mitternacht in den zahlreichen Veranstaltungsorten Stuttgarts erklingen. Gemeinsam mit dem Kunstmuseum Stuttgart hat das Musikfest außerdem den Berliner …
Musikfest Stuttgart 2010 präsentiert „Die Zaubernacht“ von Kurt Weill in Originalfassung: 2. September 2010
Musikfest Stuttgart 2010 präsentiert „Die Zaubernacht“ von Kurt Weill in Originalfassung: 2. September 2010
Das Musikfest Stuttgart feierte am Samstag, 28. August seinen Auftakt – mit einem fast fünfstündigen Eröffnungskonzert. Das Radiosinfonieorchester Stuttgart unter Pietari Inkinen vereinte Werke von Wagner, Mahler und Strauss, Rimski-Korsakow, Chausson und Prokofjew in einem „famosen Marathon“ (Südwest Presse) zum diesjährigen Thema „Nacht“. Am 2. September …
Anima Eterna Brugge mit Wiederentdeckung beim Musikfest Stuttgart
Anima Eterna Brugge mit Wiederentdeckung beim Musikfest Stuttgart
Wiederentdeckung beim Musikfest Stuttgart: Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel bringen drei Bach-Kantaten in der Bearbeitung von Brahms erstmals seit dessen Lebzeiten wieder zur Aufführung: 6. September 2013 Es ist eine kleine Sensation: Anima Eterna Brugge unter Jos van Immerseel wird am Freitag, 6. September 2013 beim Musikfest Stuttgart um 13.00 …
Bild: Wasser Ahoi. Das MUSIKFESTUTTGART beginnt am 27. AugustBild: Wasser Ahoi. Das MUSIKFESTUTTGART beginnt am 27. August
Wasser Ahoi. Das MUSIKFESTUTTGART beginnt am 27. August
Am kommenden Samstag, dem 27. August beginnt das MUSIKFESTUTTGART. Nach »Licht« (2009) und »Nacht« (2010) krönt es bis zum 18. September mit dem Thema »Wasser « seine elementare Thementrilogie. Besonders erfreulich sind die bisher besten Vorverkaufszahlen. Intendant und »Festival-Macher« Christian Lorenz freut sich über den großen Publikumszuspruch: …
Bild: Musikfest Stuttgart eröffnet am 4. September 2015Bild: Musikfest Stuttgart eröffnet am 4. September 2015
Musikfest Stuttgart eröffnet am 4. September 2015
I. Musikfest Stuttgart eröffnet am 4. September 2015 II. Besetzungsänderungen: Für Stella Doufexis springt Sophie Marilley ein Für Liza Ferschtman springt Tanja Becker-Bender ein Anstelle von Sergio Morabito wird Nelly Danker zu Gast sein Stuttgart, 27.8.2015 – „Freundschaft“ für viele ist sie einfach „das Beste, was es gibt auf der Welt“. Beim Musikfest …
Uri Caine mit Uraufführung beim Musikfest Stuttgart: 10. September 2010
Uri Caine mit Uraufführung beim Musikfest Stuttgart: 10. September 2010
Musikfest Stuttgart 2010 jazzt, intensiver als je zuvor, fest verzahnt mit der klassischen Musik und mit hochkarätigen Akzenten: Am 9. und 10. September kommt der gefeierte amerikanische Jazzmusiker Uri Caine nach Stuttgart. Die Musik, die einmal durch seinen Kopf und seine Hände gegangen ist, ist nicht mehr dieselbe. Im Rahmen zweier Projekte mit dem …
Bild: Musikfest Stuttgart: Abschluss mit "Water Passion" von Tan Dun am 18. September 2011Bild: Musikfest Stuttgart: Abschluss mit "Water Passion" von Tan Dun am 18. September 2011
Musikfest Stuttgart: Abschluss mit "Water Passion" von Tan Dun am 18. September 2011
Stuttgart entdeckte das Wasser Das MUSIKFESTUTTGART endet am Wochenende mit Tan Duns »Water Passion« Am kommenden Sonntag, dem 18. September, endet das MUSIKFESTUTTGART 2011 mit einer Aufführung der »Water Passion« in der Stuttgarter Liederhalle unter Leitung von Tan Dun, des diesjährigen Artist in Residence. Rund 29.000 Besucher haben sich in diesem …
Musikfest Stuttgart 2009 endet am Wochenende und zieht positive Bilanz
Musikfest Stuttgart 2009 endet am Wochenende und zieht positive Bilanz
Mendelssohns »Lobgesang« und Brittens »Les Illuminations« zum Abschluss – 19. und 20. September 2009 STUTTGART. Das Musikfest Stuttgart kann auf eine sehr erfolgreiche erste Festivalsaison unter seiner neuen programmatischen Ausrichtung zurückblicken: Mehr als 34.000 Menschen besuchten die über 60 Veranstaltungen des Festivals. Intendant Christian Lorenz …
Concerto Köln mit Kent Nagano beim Musikfest Stuttgart: 7. September 2013
Concerto Köln mit Kent Nagano beim Musikfest Stuttgart: 7. September 2013
Moderne-Fachmann trifft Alte-Musik-Spezialisten: Am Samstag, 7. September 2013, gastiert Concerto Köln unter der Leitung von Kent Nagano beim Musikfest Stuttgart. Das Motto des Konzerts lautet „Ein feste Burg“ und spannt einen programmatischen Bogen über mehrere Jahrhunderte. Die Zusammenarbeit von Concerto Köln und Kent Nagano wird mit Spannung erwartet; …
Bild: Das MUSIKFESTUTTGART 2010 erkundet die Nacht: 28. August bis 19. SeptemberBild: Das MUSIKFESTUTTGART 2010 erkundet die Nacht: 28. August bis 19. September
Das MUSIKFESTUTTGART 2010 erkundet die Nacht: 28. August bis 19. September
Stuttgart schwärmt – durch die Nacht. Nach erfolgreichem Start mit neuem Konzept im vergangenen Jahr widmet sich das MUSIKFESTUTTGART 2010 dem Thema »Nacht«. Drei Wochen und viele Nächte lang, vom 28. August bis 19. September 2010, feiern wir in Stuttgart das Träumerische, Abgründige und Schöne der Nacht. Im Zentrum der drei Musikfest-Wochen stehen die …
Sie lesen gerade: Musikfest Stuttgart: ,Öko-Oratorium' "Aqua" - UA in Auszügen: 13.08., Berlin. EA: 03.09., Musikfest Stuttgart