(openPR) Das diesjährige Musikfest Stuttgart steht im Zeichen des Wassers: Der Venezolaner Gonzalo Grau (*1972) hat im Auftrag der Internationalen Bachakademie Stuttgart eigens für das Musikfest das Wasser-Oratorium „Aqua“ komponiert. Mit einem Vorgeschmack lockt die Uraufführung von Ausschnitten im Rahmen des Young Euro Classic am 13. August in Berlin. Im Konzerthaus Berlin stellen das Bundesjugendorchester Deutschland unter Leitung der Helmuth-Rilling-Preisträgerin Maria Guinand, Solisten und ein Erzähler Auszüge aus „Aqua“ vor. Die mit Spannung erwartete europäische Erstaufführung des kompletten Werkes findet am 3. September beim Musikfest Stuttgart 2011 statt, das in diesem Jahr vom 27. August bis 18. September unter dem Motto „Wasser“ steht. Zuvor wird „Aqua“ noch in Venezuela zu erleben sein. Erster Höreindruck und mehr Informationen zum Wasser-Oratorium im Podcast auf http://media.bachakademie.de/media/presse/musikfest_2011/aqua/
„Aqua“ ist in fünf Sätze gegliedert, die jeweils ein poetisches Bild der Metapher von den „Wegen des Wassers“ beschreiben. Die Musik folgt schroffen, sanften und verborgenen Flussläufen, singt von Regen und Überschwemmungen und klagt über vergiftete Quellen und die Folgen eines zügellosen Fortschritts. Der Schluss führt zum gemeinsamen Ziel aller Süßwasserwege – dem Aufgehen in den Weiten des Ozeans. Der rote Faden der Handlung entsteht durch die Figur eines Fergen, der auf seinem Nachen den Fluten folgt. „Aqua“ ist für Chor, Orchester, zwei Solisten und einen Sprecher komponiert. In Stuttgart wird die Gächinger Kantorei den Chorpart übernehmen.
Der Kompositionsstil des venezolanischen Komponisten ist durch vielfältige Einflüsse geprägt. „Für mich ist eine gregorianische Melodie genauso schön wie ein kubanischer Santería-Gesang. Indische Ornamentik und barocke Artikulation können bei mir im selben Stück liegen.“ Spezielle Soundeffects machen „Aqua“ zu einem multi-kulturellen Oratorium, in dem der Mensch und seine (bedrohte) Umwelt im Zentrum stehen.
Die Dirigentin Maria Guinand (*1953) ist die erste Preisträgerin des 2008 anlässlich des 75. Geburtstages von Helmuth Rilling ins Leben gerufenen Helmuth-Rilling-Preises. Internationale Anerkennung erwarb sie sich für ihre hohe Musikalität und ihr soziales Engagement. Sie ist maßgeblich an der Jugendarbeit des „Sistema Nacional de Orquestas y Coros Infantiles e Juveniles“ in Venezuela beteiligt, das durch den Dirigentenstar Gustavo Dudamel weltweit bekannt geworden ist. Gonzalo Grau stammt aus einer Musikerfamilie in Caracas. Von 1995 bis 1998 studierte er am Berklee College of Music. Seitdem tritt er als Interpret, Komponist oder Arrangeur mit zahlreichen namhaften Künstlern auf. Bereits 2000 arbeitet er im Auftrag der Internationalen Bachakademie, damals gemeinsam mit dem Komponisten Osvaldo Golijov an der Pasión Según San Marcos. In „Aqua“ übernahm sein Vater, der Komponist und Musikpädagogen Alberto Grau die Arbeit am Chorsatz.
Mit „Wasser“ krönt das Musikfest Stuttgart seine elementare Thementrilogie von „Licht“ (2009) und „Nacht“ (2010). Drei Festivalwochen enthüllen Stuttgart als faszinierende Wasser-Metropole, die nach Budapest über das zweitgrößte Mineralwasservorkommen Europas verfügt. Zahlreiche außergewöhnliche „Wasser-Spielstätten“ ergänzen in diesem Jahr die traditionellen Veranstaltungsorte. Artist in Residence ist der chinesisch-amerikanische Komponist Tan Dun. www.musikfest.de
„Aqua“ – Uraufführung in Auszügen bei Young Euro Classic, 13. August, Konzerthaus Berlin, 20.00 Uhr
Bundesjugendorchester, Benedikt Hoppe (Knabenstimme), Gioconda Cabrera (Frauenstimme), Ivan Garcia (Männerstimme), Carlos Sánchez Torrealba (Erzähler)
Maria Guinand – Musikalische Leitung
Alberto und Gonzalo Grau: „Aqua“ - Skizzen für Knabenstimme, Frauenstimme, Männerstimme, Erzähler und Orchester (2011), UA, Auftragswerk der Internationalen Bachakademie Stuttgart für das Musikfest Stuttgart 2011 „Wasser“
„Aqua“ – Europäische Erstaufführung beim Musikfest Stuttgart, 3. September, Liederhalle, 19.00 Uhr
Bundesjugendorchester, Gächinger Kantorei Stuttgart, Benedikt Hoppe (Knabenstimme), Gioconda Cabrera (Frauenstimme), Alex Alvear (Männerstimme), Carlos Sánchez Torrealba (Erzähler)
Alberto und Gonzalo Grau: „Aqua“ - Skizzen für Knabenstimme, Frauenstimme, Männerstimme, Erzähler und Orchester (2011), UA, Auftragswerk der Internationalen Bachakademie Stuttgart für das Musikfest Stuttgart 2011 „Wasser“





