(openPR) Die Blasmusik Oberstaufen feiert ihr 150-jähriges Jubiläum mit dem Allgäuer Musikfest und will dabei den Weltrekord als "größte Frauenblasmusikkapelle" aufstellen
Wenn das keine Gaudi wird! Die Blasmusik Oberstaufen feiert ihr 150-jähriges Jubiläum im Juni (9.-12.) mit einem Allgäuer Musikfest vom Feinsten. Und mit einem Weltrekordversuch der besonderen Art – die Oberstaufnerinnen und ihre Gäste wollen sich am 11. Juni als "größte Frauenblasmusikkapelle" zu Weltmeisterehren blasen und trommeln. Deutschlands einziges Schroth-Heilbad beweist damit einmal mehr, wie gut authentisches Brauchtum, Lebensfreude und Lifestyle im beliebten Allgäuer Wellness-Kurort zusammen passen.
Dafür dürften die 50 Musikkapellen nicht ausreichen, die sich bereits zum Festumzug am 12. Juni angesagt haben. Aktuell hält die Musikkapelle Ziegelbach bei Ravensburg den Rekord mit 1337 Musikantinnen. Doch schon am 28. Mai will die Musig Lenggenwil in der Schweiz die Messlatte noch höher legen. Die Oberstaufnerinnen suchen also Verstärkung.
Auf die Gäste wartet ein „Allgäuer Musikfest“ der Superlative – und bei weitem nicht nur Blasmusik. Zum Auftakt am Donnerstag (9. Juni) sorgen die Könige der Blasmusik: "Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten" für die richtige Einstimmung.
Der Freitag wird zur Kultnacht. Bayerns coolste Blues Brothers Tribute Band trifft auf die angesagteste Partyband: "Bluesbriederchen & Knutschfleck" heizen ab 19 Uhr ein. Am Samstag blasen nachmittags die Frauen für den neuen Weltrekord. Abends rockt die populärste Oktoberfestband "Münchner Zwietracht" das Festzelt in Kalzhofen. Und am Sonntag (12. Juni) klingt das Jubiläum aus mit Festgottesdienst, Frühschoppen und Festumzug mit Blasmusik- und Trachtenkapellen.
Über die Details des Programms informiert die Internetseite www.allgaeuer-musikfest.de, Infos zur Übernachtungsarrangements bei Oberstaufen Tourismus Marketing, Tel. 08386/9300-0, www.oberstaufen.de.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Wie kein anderer Ort steht Oberstaufen im Allgäu für die Kombination aus Natur-Erleben, Gesundheitsangeboten, Genuss und Lifestyle. Das Wohlfühl- und Wanderparadies zwischen Bodensee und Märchenschloss Neuschwanstein im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz, zeichnet sich durch seine herausragende landschaftliche Lage und seine modernen Einkaufs- und Hotelangebote aus.
Oberstaufen ist das touristische Zentrum des Naturparks Nagelfluhkette. Er verbindet seit 2008 das Allgäu mit dem österreichischen Bregenzerwald.
In erster Linie ist Oberstaufen aber Deutschlands einziges Schroth-Heilbad. Seit über 60 Jahren bestimmt das Naturheilverfahren, das Johann Schroth schon vor 180 Jahren in Schlesien entwickelt hatte, das Gesundheitsangebot in der Gemeinde mit ihren 7220 Einwohnern am Alpenrand. Die Schrothkur hat neben allen medizinischen Indikationen einen besonders guten Ruf als natürliches Anti-Aging-Verfahren.
Zum berühmten "Jungbrunnen-Effekt" eines Oberstaufen-Urlaubs tragen auch die vielen Wellness-Angebote der Gastgeber bei. Mit 16 WellVital-Hotels ist der heilklimatische Kurort am Alpenrand das führende Wellnesszentrum Bayerns. Die nach hohen Qualitätskriterien ausgewählten Häuser bieten ihren Gästen (fast) unbegrenzte Wellness-Erlebnisse: Massagen und Bäder für die Entspannung, eine leichte Küche für die schlanke Linie, Gesprächsrunden für die geistige Frische sowie das Heilklima zu Regeneration und Vorbeugung. Hier kommen Körper, Geist und Seele fast schon allein in Einklang.
Wie sehr man sich in Oberstaufen Gedanken um das Wohlergehen der Gäste macht, belegt auch die 2008 ins Leben gerufene Service-Initiative "Oberstaufen Plus". Mehr als 300 Gastgeber beteiligen sich daran. Wer bei Ihnen Urlaub macht, hat mit seiner Gästekarte freie Fahrt mit allen Bergbahnen, dem Ortsbus, auf der Sommerrodelbahn und freien Eintritt nicht nur ins Heimatmuseum, sondern auch in die Sauna- und Badelandschaft des Aquaria. Im Winter wird die Gästekarte zum Skipass in allen vier Skigebieten, im Sommer können Gäste von 15 "Oberstaufen Plus Golf"-Hotels auf drei Panoramaplätzen mit insgesamt 60 Loch ohne Greenfee spielen. Der "nebenkostenfreie Urlaub" ist ein in Deutschland einzigartiges Angebot.
Die anderenorts zwangsläufig anfallenden Nebenkosten im Urlaub sinken gegen Null, der Erlebniswert wächst schier unbegrenzt. Denn die Freifahrten gelten für die gesamte Dauer des Aufenthaltes. Ein Golfer spart gut 250 Euro die Woche, eine Familie leicht noch mehr.
Pressebericht „Oberstaufnerinnen blasen für den Weltrekord“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Oberstaufen will Gäste mit einem genussorientierten und kurzweiligen Wanderangebot für die gesunde Bewegung im Allgäuer Heilklima gewinnen
Wandern ist gesund – das weiß jeder. Aber gesundes Gehen will auch gelernt sein. Dazu eignet sich ein neues Angebot aus dem Allgäu: "Sanfter wandern" in Oberstaufen. Deutschlands einziges Schroth-Heilbad ist zugleich Heilklima-Kurort der Premiumklasse. Die viel gerühmte Jungbrunnen-Wirkung der "Original Oberstaufener Schrothkur" hängt eng mit der körperlichen Bewegung im Allgäuer Alpenpanorama zusammen.
…
Auftakt bei der ITB in Berlin, Ziel in Baku, Siegerehrung in Jordanien: Bei der 7. Allgäu-Orient-Rallye ist alles etwas anders. Start der "alten Kisten" (Eigenwerbung) ist zwar am 28. April wieder in Oberstaufen – Ziel der Low Budget Rallye ist allerdings nicht wie bisher Amman in Jordanien, sondern Baku, die Hauptstadt Aserbeidschans am Kaspischen Meer.
Seit 2006 hat sich die Allgäu-Orient-Rallye aus Oberstaufen von einem der "letzten automobilen Abenteuer der Welt" zu einer der größten Rallyes entwickelt. Bis zu 111 Teams mit jeweils drei…
Weltrekord für ein Stück Fernsehgeschichte:Der „Mirolaus“ bringt einen Weltrekord ins Fernsehen – Live am 06. DezemberDeutschland erlebt am 06.12.2025 einen außergewöhnlichen Nikolausabend:Um 20:00 Uhr kehrt die Miroslav Baumwaldi Show nach 39 Jahren TV-Abstinenz auf den Bildschirm zurück – und das nicht einfach als Comeback, sondern als offizieller …
… 13 Uhr in Büchenberg (bei Eichenzell/Fulda) dreht und von einem Guinness World Records-Schiedsricher abgenommen wurde, ist ein neuer offizieller GUINNESS WORLD RECORDS™-Weltrekord geschafft!
Dieser Weltrekord-Versuch wird der Höhepunkt der 1000-Jahr-Feier von Büchenberg: „Wir erwarten an die 20.000 Gäste und freuen uns, mit diesem weltweit einmaligen …
Festester Griff und Höchstgeschwindigkeit wie noch nie vom führenden Winterreifenspezialisten der Welt
Einen neuen Weltrekord fuhren Nokian-Winterreifen mit 335,713 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Eis mit einem Auto. Der führende Winterreifenspezialist der Welt ist damit auch der Schnellste. Testfahrer Janne Laitinen von Nokian Reifen steuerte dabei einen …
… März 2009 wir es wieder Atemberaubend. Christian Redl, einer der bekanntesten und erfolgreichsten Apnoe- (Frei-) Taucher startet sein neuestes Projekt: Artic 2.0 - Weltrekordversuche im Streckentauchen unter Eis. Location: Weissensee/Kärnten.
An diesem Tag, an welchem wieder einen enormer Zulauf der Medien erwartet wird, wird Christian Redl der Sportwelt …
Weltrekord mit Dank ans Publikum: Die DVD „Mario Barth: Die Weltrekord-Show“ hat den längsten DVD-Abspann der Welt. Mittwochabend überreichte Olaf Kuchenbecker, Redaktionsleiter von GUINNESS WORLD RECORDS Deutschland, die offizielle Urkunde in der O2-Arena in Berlin zum Tourauftakt seines neuen Programms "Männer sind peinlich, Frauen manchmal auch!"
Gut …
Gemeinsam zum Weltrekord
Auto-Fritsch sponsert den neuen Weltrekord Versuch von Oliver Riess
Am 13.6.09 ist es soweit – Oliver Riess plant den 24-Stunden-Nordic-Walking Weltrekord zu brechen. Unterstützt wird er dabei von Auto-Fritsch, Suzuki Vertragspartner, in Riedenburg. In Form eines großen Sommerfestes, mit vielen Attraktionen für Jung und Alt, …
… der GUINNESS WORLD RECORDS™ REKORDRICHTERIN Seyda Subasi-Gemici, einem Gutachter und zwei Zeugen wurde eine offizielle Länge von 60,55 Metern gemessen und dokumentiert. Weltrekord-Initiator Hartmut Jabs erhielt noch vor Ort die offizielle Urkunde.
Auf dem aus über 7.000 Einzelteilen bestehenden Edelstahl-Giganten wurde eine Tonne leckerste Spareribs …
Mitmachen beim Dirndl-Weltrekord im Dinkelackerzelt.
Dabei sein, mitmachen, Spaß haben: Die Dinkelacker Festwirte Klauss & Klauss wollen einen neuen Guinness Weltrekord auf die Beine stellen. Dazu werden 1.000 Dirndlträgerinnen im Dinkelacker Festzelt erwartet. Im Klartext: Alle Mädels und Frauen, die ein Dirndl im Schrank haben, werden am 29. September …
… 2024 - Mit einem bahnbrechenden Event rückt Ninja Sportz und Record Holders Republic den Ninja Sport in den Fokus der medialen weltweiten Aufmerksamkeit. Der erste RHR Ninja Skillz Weltrekord Tag, der am 15. Juni 2024 ab 15.00 Uhr stattfindet, bietet eine beeindruckende Anzahl von über 20 RHR Weltrekord Versuchen, die auf der großen Bühne der Ninja Skillz …
Hamburg. Nach einer erfolgreichen Reise mit neuen Weltrekorden ist Tom Sietas (29) am 03. September 2006 wieder in Hamburg gelandet. Tom Sietas Sport ist das Apnoe-Tauchen, einer noch jungen Wettkampf-Sportart. Apnoe kommt aus dem griechischen und bedeutet soviel wie „atemlos, ohne Atem“. Wettkämpfe gibt es in diesem Bereich seit 1992. Alle Tauchgänge …
Sie lesen gerade: Oberstaufnerinnen blasen für den Weltrekord