openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nokian-Reifen fahren neuen Weltrekord mit 335,71 km/h auf Eis und sind die Schnellsten

14.03.201318:37 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Nokian-Reifen fahren neuen Weltrekord mit 335,71 km/h auf Eis und sind die Schnellsten
Neuer Weltrekord für Nokian-Winterreifen mit 335,713 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Eis Foto: Nokian
Neuer Weltrekord für Nokian-Winterreifen mit 335,713 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Eis Foto: Nokian

(openPR) Festester Griff und Höchstgeschwindigkeit wie noch nie vom führenden Winterreifenspezialisten der Welt

Einen neuen Weltrekord fuhren Nokian-Winterreifen mit 335,713 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Eis mit einem Auto. Der führende Winterreifenspezialist der Welt ist damit auch der Schnellste. Testfahrer Janne Laitinen von Nokian Reifen steuerte dabei einen Audi RS6 mit serienmäßigen Nokian-Winterreifen auf der gefrorenen Ostsee vor Finnland bei frostigem Wetter. Festesten Griff und Top-Speed wie noch nie gewährleisteten die neuen Spitzen-Pneus des Erfinders des Winterreifens: Nokian Hakkapeliitta 8 mit Spikes in der Größe 255/35R20 97 T XL.



Bei hoher Geschwindigkeit muss ein Top-Winterreifen stärksten Griff, höchste Festigkeit und präziseste Handlingeigenschaften bieten, die der außergewöhnlichen Leistungsfähigkeit eines Autos mit viel PS entsprechen. Die einzigartige Nokian Eco Spike 8 Technologie dieses jüngsten Mitglieds der legendären finnischen Nokian Hakkapeliitta Winterreifen-Familie garantiert den ausgewogenen Längs- und Seitengriff, den der Fahrer als stabiles, berechenbares Handling fühlt. Festester Längs- und Seitengriff ist notwendig sowohl bei extremen Geschwindigkeiten auf unebenem Eis als auch beim normalen Überholen auf winterlichen Straßen.

Nokian Hakkapeliitta Winterreifen sind für die kälteren skandinavischen Winter optimiert und in den nordischen Ländern sehr bekannt. Speziell für das mildere deutsche Wetter wurden die Winterreifen Nokian WR D3 und WR A3 entwickelt, die auch von den Spitzenleistungen der Hakkapeliitta-Weltrekordler profitieren.

Härteste Reifen-Tests kommen den Autofahrern zugute

„Erbarmungsloses Testen der Winterreifen an extremen Grenzen und auch dieser Guinness-Weltrekord dienen immer den Interessen der Autofahrer. Wir wollten eine äußerst harte Herausforderung für den neuen Nokian Hakkapeliitta 8. Bei höchsten Geschwindigkeiten sind die auf die Pneus wirkenden Kräfte enorm, da das Auto 93 Meter pro Sekunde fährt und die Spikes 43mal auf das Eis aufschlagen“, erklärt Matti Morri, Technical Customer Service Manager von Nokian Tyres. „Mit steigendem Luftwiderstand ist zur Beschleunigung auch immer mehr Griff notwendig. Zusätzlich zum festen Griff sind exaktes Handling und gute Stabilität entscheidend.“

Gleicher Ort, gleiches Auto und gleicher Fahrer, aber jetzt neue Nokian Hakkapeliitta 8 Winterreifen

„Iceman“ und mehrfacher Weltrekordhalter Janne Laitinen fuhr fast 340 km/h (211,27 mph) mit dem zur Nokian-Testwagenflotte gehörenden Audi RS6 bei diesem außergewöhnlichen Winterreifen-Test. Der Weltrekord wurde am 9. März auf dem rutschigen Eis nahe der Stadt Oulu auf einer 12 Kilometer (7 Meilen) langen Strecke aufgestellt.

Nokian Reifen und Laitinen, der als Reifen-Test-Experte über 25 Jahre lang gearbeitet hat, halten auch den früheren Guinness-Weltrekord für das schnellste Auto auf Eis (331,61 km/h (206,05 mph), März 2011) und den Rekord im Fahren mit einem Elektro-Auto auf Eis mit 252,06 km/h (156,62 mph, März 2012).

Das Guinness-Buch der Rekorde legt für den Weltrekord auf Eis genaue Regeln fest. Die Geschwindigkeit und die Zeit auf der einen Kilometer langen Messstrecke wurden in beiden Richtungen gemessen. Der Weltrekord ist der Durchschnitt dieser zwei Messungen. Das Auto fährt einen fliegenden Start und hat nur eine Stunde Zeit für seine Versuche. Das Eis muss sich auf natürliche Weise gebildet haben, es darf weder aufgeraut noch mit Chemikalien behandelt werden. Die Reifen müssen im Handel erhältlich und für den Straßenverkehr in dem Land zugelassen sein, in dem der Rekord aufgestellt wird.

Der Erfinder des Winterreifens Nokian meistert extreme Bedingungen

Nokian Reifen als Erfinder des Winterreifens, nördlichster Reifenhersteller der Welt und Winterreifenspezialist entwickelte den ersten Winterreifen weltweit in eisigem Wind und bissiger Kälte bereits im Jahre 1934. Zwei Jahre später wurde der Nokian Hakkapeliitta geboren, der heute zu den bekanntesten Winterreifenmarken gehört. Seine einzigartigen Innovationen machten den Hakkapeliitta zum vielfachen Testsieger der Zeitschriften-Tests Jahr für Jahr und seit Jahrzehnten. Auch die für den deutschen Winter konzipierten Nokian WR Winterreifen sind die Testsieger in den Winterreifen-Tests 2012 von „Auto Bild“, „auto motor sport“ und „AUTOStraßenverkehr“.

Von Anfang an haben das harte Testen und die innovative Entwicklung durch Nokian Reifen den Weg für sicherere und umweltfreundlichere Pneus bereitet. In der „Weißen Hölle“, dem eigenen riesigen Testzentrum Ivalo im finnischen Lappland, 300 Kilometer nördlich des Polarkreises, testet und entwickelt Nokian Reifen neue Winterreifen in Extrem-Situationen rund um die Uhr.

Als einziger Reifenhersteller der Welt konzentriert sich der führende Winterreifenspezialist Nokian Reifen auf Produkte und Dienstleistungen, die den Menschen das sichere Fahren unter nordischen Bedingungen erleichtern. Die innovativen Reifen für Pkws und Lkws sowie für schwere Arbeitsmaschinen werden hauptsächlich in Gebieten vermarktet, in denen es neben Schnee und Wald auch anspruchsvolle Fahrbedingungen aufgrund des Jahreszeitenwechsels gibt. Daneben bietet das Unternehmen aber auch speziell auf das mildere deutsche Klima zugeschnittene Reifen an.

Die Winterreifen-Test-Erfahrung zeigt sich ebenfalls in den Erfolgen der Nokian-Sommerreifen. Der Nokian Line Reifen ist Testsieger im Sommerreifen-Test 2013 von „Auto Bild“ mit der Bestnote „Vorbildlich“. Bestnote „gut“ bekommt der Nokian-Pneu von ADAC und „test Stiftung Warentest“. Zweiter Sieger wird der Finne im „auto motor sport“ Test mit der Bestnote „Besonders empfehlenswert“. Die Nokian-Reifen sind auch die Testsieger in den Sommerreifen-Tests 2012 von „Auto Bild“, „Auto Zeitung“, „auto Test“, „gute Fahrt“, „Auto Bild allrad“, „pro mobil“ und „Firmenauto Transporter“. Mit acht Testsiegen in den Reifen-Tests stellt die finnische Premium-Marke Nokian die meisten Testsieger aller Marken.

Redaktion: Dr. Falk Köhler


Fotos

nokian-reifen-fahren-neuen-weltrekord-mit-336-kmh-auf-eis-und-sind-die-schnellsten-nokian-foto-313.jpg Bildunterschrift:

Neuer Weltrekord für Nokian-Winterreifen mit 335,713 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Eis Foto: Nokian Reifen

nokian-reifen-fahren-neuen-weltrekord-mit-336-kmh-auf-eis-und-sind-die-schnellsten-nokian-foto-314.jpg Bildunterschrift:

Neuer Weltrekord für Nokian-Winterreifen mit 335,713 km/h Top-Speed auf Eis und festestem Griff Foto: Nokian Reifen

nokian-reifen-fahren-neuen-weltrekord-mit-336-kmh-auf-eis-und-sind-die-schnellsten-nokian-foto-315.jpg Bildunterschrift:

Nokian Reifen Testfahrer Janne Laitinen brach den Weltrekord mit 335,713 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Eis mit serienmäßigen Nokian-Winterreifen Foto: Nokian Reifen

nokian-reifen-fahren-neuen-weltrekord-mit-336-kmh-auf-eis-und-sind-die-schnellsten-nokian-foto-316.jpg Bildunterschrift:

Nokian-Winterreifen fuhren einen neuen Weltrekord mit 335,713 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Eis Foto: Nokian Reifen


Nokian-Reifen Weltrekord auf Eis 2013

Video Download und weitere Infos Nokian-Reifen Weltrekord auf Eis:

www.nokiantyres.de/Fastest-On-Ice

Fotos Downloads Nokian-Reifen Weltrekord auf Eis:

www.nokiantyres.com/FastestOnIce

Video:
Nokian-Reifen fahren neuen Weltrekord mit 335,71 km/h auf Eis

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 705585
 204

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nokian-Reifen fahren neuen Weltrekord mit 335,71 km/h auf Eis und sind die Schnellsten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nokian Reifen GmbH

Bild: Thorsten Herzog neuer Geschäftsführer Nokian Tyres DeutschlandBild: Thorsten Herzog neuer Geschäftsführer Nokian Tyres Deutschland
Thorsten Herzog neuer Geschäftsführer Nokian Tyres Deutschland
Die Nokian Reifen GmbH, deutsche Vertriebsorganisation des Reifenherstellers Nokian Tyres, hat einen neuen Geschäftsführer: Thorsten Herzog. Thorsten Herzog bekam die Geschäftsführung zum 1. Mai von Hannu Liitsola. Der Finne übernahm die Position in Deutschland wie auch die des Managing Director Nokian Tyres Central Europe mit Sitz in Prag im vergangenen Jahr kommissarisch von Dieter Köppner, nachdem dieser in den Ruhestand gegangen war. Nun führt Thorsten Herzog die Geschäfte der Nokian Reifen GmbH mit Sitz in Nürnberg. “Der Reifenmarkt be…
Bild: Neuer Nokian Logger King LS-2 Forstreifen für SkidderBild: Neuer Nokian Logger King LS-2 Forstreifen für Skidder
Neuer Nokian Logger King LS-2 Forstreifen für Skidder
Der robuste Forstreifen Nokian Logger King LS-2 für Langholz-Rückearbeiten mit neuartiger Konstruktion und Gummimischung komplettiert das Nokian Forstwirtschafts-Reifensortiment für Skidder. Erhältlich in den zwei Versionen Nokian Logger King LS-2 und Nokian Logger King LS-2 Extreme ist der Forstmaschinenreifen das Ergebnis langjähriger Tests unter anspruchsvollsten Bedingungen auf der ganzen Welt. Der Nokian Logger King LS-2 ist für die meisten Forstarbeiten sowie für kleine bis mittelgroße Skidder geeignet. Der Nokian Logger King LS-2 Ext…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nokian-Winterreifen fuhren neuen Weltrekord: 331,61 km/hBild: Nokian-Winterreifen fuhren neuen Weltrekord: 331,61 km/h
Nokian-Winterreifen fuhren neuen Weltrekord: 331,61 km/h
Auto mit normalen Nokian-Winterreifen erreichte neue Höchstgeschwindigkeit auf Eis Einen neuen Weltrekord fuhren Nokian-Winterreifen mit 331,610 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Eis. Janne Laitinen, Testfahrer von Nokian Tyres, steuerte ein Auto mit normalen Nokian-Winterreifen auf der gefrorenen Ostsee vor Finnland am 6. März mit diesem Spitzen-Tempo. …
Bild: Neue Nokian WR Winterreifen: sicher, wirtschaftlich und sportlichBild: Neue Nokian WR Winterreifen: sicher, wirtschaftlich und sportlich
Neue Nokian WR Winterreifen: sicher, wirtschaftlich und sportlich
… Premium-Marke Nokian Reifen bietet als führender Winterreifenspezialist der Welt, vielfacher Testsieger und Premium-Marke die sichersten Reifen für nordische Bedingungen. Die innovativen Nokian-Reifen aus Finnland für Pkws, Lkws und schwere Arbeitsmaschinen zeigen ihre hohe Qualität besonders bei Schnee, hartem Klima sowie anspruchsvollen Fahrsituationen …
Bild: Nokian Reifen ist der führende Winterreifenspezialist der Welt, vielfacher Testsieger und Premium-MarkeBild: Nokian Reifen ist der führende Winterreifenspezialist der Welt, vielfacher Testsieger und Premium-Marke
Nokian Reifen ist der führende Winterreifenspezialist der Welt, vielfacher Testsieger und Premium-Marke
… Anfassen“ Nokian Reifen bietet als führender Winterreifenspezialist der Welt, vielfacher Testsieger und Premium-Marke die sichersten Reifen für nordische Bedingungen. Die innovativen Nokian-Reifen aus Finnland für Pkws, Lkws und schwere Arbeitsmaschinen zeigen ihre hohe Qualität besonders bei Schnee, hartem Klima sowie anspruchsvollen Fahrsituationen …
Bild: Nokian-Reifen fahren Weltrekord mit Traktor: 130,165 km/hBild: Nokian-Reifen fahren Weltrekord mit Traktor: 130,165 km/h
Nokian-Reifen fahren Weltrekord mit Traktor: 130,165 km/h
… ihrem gebündelten nordischen Know-how. Der mehrfache Rallye-Weltmeister Juha Kankkunen raste den verblüffenden Rekord mit einer Höchstgeschwindigkeit von 130,165 km/h auf dem Traktor mit Nokian-Reifen auf einer schneebedeckten und vereisten Straße im finnischen Lappland. Den Rekord konnte der Champion brechen, weil er den ersten Winterreifen der Welt …
Bild: Nokian WR ist Testsieger 2014 im „Auto Bild“ Winterreifen-TestBild: Nokian WR ist Testsieger 2014 im „Auto Bild“ Winterreifen-Test
Nokian WR ist Testsieger 2014 im „Auto Bild“ Winterreifen-Test
… schreibt sie als Gesamtwertung. Nass: „Sehr gut beim Aquaplaning, stark auf der Bremse. Leichte Lastwechselreaktionen im Grenzbereich“. Trocken: „Kürzeste Bremswege mit dem WR D3, einer der Schnellsten im Handling. Ausgewogen, gute Traktion“. Schnee: „Gute Traktion mit dem WR D3“. „Auto Bild“ testete 50 Winterreifen der Größe 225/50 R 17 H/V in ihrem großen …
Bild: Nokian WR ist der Testsieger 2014 mit der Bestnote „sehr empfehlenswert“ im Winterreifen-Test von ACE und GTÜBild: Nokian WR ist der Testsieger 2014 mit der Bestnote „sehr empfehlenswert“ im Winterreifen-Test von ACE und GTÜ
Nokian WR ist der Testsieger 2014 mit der Bestnote „sehr empfehlenswert“ im Winterreifen-Test von ACE und GTÜ
… Sechs SUV-Winterreifen der Größe 215/65 R16 102 H testete das 4x4-Magazin „OFF ROAD“ mit einem VW Tiguan. Zufriedenheitsgarantie von Nokian Den Testsieger Nokian WR vom Winterreifen-Erfinder, Weltrekord-Inhaber und Innovationsführer gibt es mit Zufriedenheitsgarantie in 88 Dimensionen von 13 bis 20 Zoll für die Geschwindigkeitsklassen T bis W (190 – 270 …
Bild: Nokian-Reifen die Schnellsten auf Eis auch mit einem Elektroauto: neuer Weltrekord 252,09 km/hBild: Nokian-Reifen die Schnellsten auf Eis auch mit einem Elektroauto: neuer Weltrekord 252,09 km/h
Nokian-Reifen die Schnellsten auf Eis auch mit einem Elektroauto: neuer Weltrekord 252,09 km/h
High-Tech-E-Car E-RA erreichte über 260 km/h Top-Speed mit reinem Elektroantrieb und ohne CO2-AusstoßNokian-Reifen fahren auf Eis am schnellsten auch mit einem Elektro-Auto und erzielten einen neuen Weltrekord mit 252,09 km/h. Testfahrer Janne Laitinen vom finnischen Pneuhersteller erreichte die höchste Geschwindigkeit im E-RA mit reinem Elektroantrieb …
Bild: Neuer Weltrekord mit Nokian-Winterreifen: 331,61 km/hBild: Neuer Weltrekord mit Nokian-Winterreifen: 331,61 km/h
Neuer Weltrekord mit Nokian-Winterreifen: 331,61 km/h
Einen neuen Weltrekord fuhren Nokian-Winterreifen mit 331,610 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Eis. Janne Laitinen, Testfahrer von Nokian Tyres, steuerte ein Auto mit normalen Nokian-Winterreifen auf der gefrorenen Ostsee vor Finnland am 6. März mit diesem Spitzen-Tempo. Extrem hohe Geschwindigkeiten erfordern auch Top-Qualitätsreifen, denn die Reifen …
Bild: Nokian Tyres in der Arktis auf der Messe Reifen 2016 in EssenBild: Nokian Tyres in der Arktis auf der Messe Reifen 2016 in Essen
Nokian Tyres in der Arktis auf der Messe Reifen 2016 in Essen
… nur die Stärksten bestehen. In 1934 stellte das Unternehmen den ersten Winterreifen der Welt vor, und seither sind die Nokian Hakkapeliitta ein Synonym für sicheres Fahren. Den neuen Weltrekord mit 335,713 km/h im Fahren auf Eis stellte Nokian Tyres mit einem Auto mit Nokian Hakkapeliitta 8 Reifen in 2013 auf. Der neue nordische Nokian Hakkapeliitta R2 …
Bild: Nokian-Winterreifen sind Testsieger in den Winterreifen-TestsBild: Nokian-Winterreifen sind Testsieger in den Winterreifen-Tests
Nokian-Winterreifen sind Testsieger in den Winterreifen-Tests
… Winterreifen-Tests wichtiger Auto-Zeitschriften seit vielen Jahren in Deutschland, Skandinavien und Russland. Damit gehören die Finnland-Pneus zu den besten Winterreifen. Testsieger wurden Nokian-Reifen 70-mal oder gehörten zur Testsieger-Spitzengruppe und erreichten 51-mal gut oder empfehlenswert in 121 Testberichten von Herbst 2011 bis Frühjahr 2014 …
Sie lesen gerade: Nokian-Reifen fahren neuen Weltrekord mit 335,71 km/h auf Eis und sind die Schnellsten