openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Junge Deutsche Philharmonie und Ensemble Modern vereinen sich für Griseys „Les espaces acoustiques“

11.02.202016:49 UhrKunst & Kultur

(openPR) Im Frühjahr 2020 präsentieren die Junge Deutsche Philharmonie und das Ensemble Modern gemeinsam Gérard Griseys abendfüllenden Zyklus „Les espaces acoustiques“. Anlässlich der Jubiläumssaison des 1980 aus der Jungen Deutschen Philharmonie hervorgegangenen Ensemble Modern vereinen sich die beiden Klangkörper unter der Leitung von Sylvain Cambreling. Zu Gast sind sie mit dem Programm in der Tauberphilharmonie Weikersheim (29.03.), der Berliner Philharmonie (31.03.), der Elbphilharmonie Hamburg (29.04.) und der Kölner Philharmonie (01.05.). Zudem präsentieren die beiden Klangkörper in der Abonnementreihe des Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt ein Programm mit Auszügen aus „Les espaces acoustiques“ und zwei Werken von Georg Friedrich Haas (05.04.).



Die gemeinsame Frühjahrstournee spiegelt die Geschichte der Jungen Deutschen Philharmonie und des Ensemble Modern wieder. Im Gründungsjahr der Jungen Deutschen Philharmonie 1974 begann Gérard Grisey mit der Komposition des Werkes, welche ihn elf Jahre beschäftigen sollte. 1980, also mitten im Schaffensprozess Griseys, gründeten Mitglieder der Jungen Deutschen Philharmonie das Ensemble Modern, das weltweit zu den renommiertesten Ensembles für zeitgenössische Musik zählt.

In der selten vollständig aufgeführten Komposition, welche als Schlüsselwerk des französischen Spektralismus gilt, spannt Gérard Grisey (1946–98) im wahrsten Sinne des Wortes über die insgesamt sechs Sätze hinweg „akustische Räume“ auf: Beginnend mit einer Solo-Bratsche erweitert sich die Besetzung über ein Septett, ein 18-köpfiges Ensemble und ein Kammerorchester mit 33 Mitwirkenden bis hin zum vollen sinfonischen Orchesterapparat. Die Besetzung sowohl der solistischen Kammermusikgruppen als auch der verschiedenen Orchesterformationen erfolgt bei dem gemeinsamen Projekt gleichberechtigt, sodass Junge Deutsche Philharmonie und Ensemble Modern zu einem einzigen Klangkörper verschmelzen.

Dietmar Wiesner, Gründungsmitglied des Ensemble Modern, berichtet: „Es gab in beiden Formationen gleich einen großen Zuspruch, dass man das Stück unbedingt machen solle. ‚Les espaces acoustiques‘ bietet sich für die Zusammenarbeit besonders wegen der unterschiedlichen Besetzungen an. Der Zyklus ist ja nun wirklich eines der wichtigsten Stücke überhaupt aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, gerade für Orchester.“ Philipp Vetter, Vorstandsmitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, ergänzt: „Beide Klangkörper lassen sich gut kombinieren, das ist auch der besondere Reiz für uns“. Vetter betont, wie wichtig solche Projekte für die jungen Musiker und Musikerinnen der Jungen Deutschen Philharmonie sind: „So können wir von den Profis, die sich täglich mit Neuer Musik auseinandersetzen, unglaublich viel lernen. Es ist wirklich bereichernd, so viel Erfahrung aus der Arbeit mit dem Ensemble Modern mitnehmen zu können. Unschätzbar.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1076551
 400

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Junge Deutsche Philharmonie und Ensemble Modern vereinen sich für Griseys „Les espaces acoustiques““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DVD-VÖ „Neue Wege“ am 01.09.2017: Junge Deutsche Philharmonie, Jonathan Nott, Werke von Varèse und BeethovenBild: DVD-VÖ „Neue Wege“ am 01.09.2017: Junge Deutsche Philharmonie, Jonathan Nott, Werke von Varèse und Beethoven
DVD-VÖ „Neue Wege“ am 01.09.2017: Junge Deutsche Philharmonie, Jonathan Nott, Werke von Varèse und Beethoven
Im Herbst 2016 begeisterten die Junge Deutsche Philharmonie und ihr Erster Dirigent und Künstlerischer Berater Jonathan Nott das Publikum auf ihrer Herbsttournee. Der Live-Mitschnitt von Edgar Varèses Déserts und Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 (Eroica) aus der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker erscheint am 1. September …
Bild: „Sax and Crime“: Wintertournee der Jungen Deutschen Philharmonie mit Ingo Metzmacher, 7.-14. Januar 2018Bild: „Sax and Crime“: Wintertournee der Jungen Deutschen Philharmonie mit Ingo Metzmacher, 7.-14. Januar 2018
„Sax and Crime“: Wintertournee der Jungen Deutschen Philharmonie mit Ingo Metzmacher, 7.-14. Januar 2018
Vom 7. bis zum 14. Januar 2018 holt die Junge Deutsche Philharmonie gemeinsam mit ihrem Dirigenten Ingo Metzmacher und den Solisten Xavier Larsson Paez (Saxophon) und Alexandre Tharaud (Klavier) den Jazzclub in den Konzertsaal. Unter dem Motto „Sax and Crime“ präsentiert das Orchester ein Programm voller Rhythmus, Swing und Blue Notes: Neben Bernard …
Musikfest Berlin 2020: Erste Highlights des Programms veröffentlicht
Musikfest Berlin 2020: Erste Highlights des Programms veröffentlicht
… 32 Sonaten Beethovens bereits für Schlagzeilen: Anlässlich des Musikfests Berlin 2020 wird der Pianist den gesamten Sonaten-Zyklus an insgesamt acht Abenden im Kammermusiksaal der Philharmonie aufführen. Die beiden letzten Recitals finden am 26. und 27. September 2020 statt. Der Komponist und Regisseur Heiner Goebbels wird auf Initiative des Musikfest …
Pressemitteilung
Pressemitteilung
… Danach geht es am 15. September zum Lucerne Festival, am 17. September in die Alte Oper Frankfurt und zum Tournee-Abschluss am 18. September in die Kölner Philharmonie. Die Tour ist ein Glanzpunkt in der Zusammenarbeit des Weltklasse-Perkussionisten mit den Wiener Philharmonikern. Sie begann im November 2011 mit Martin Grubingers umjubeltem Debüt im …
Bild: Junge Deutsche Philharmonie: Neue DVD, CD und Herbsttournee mit Jukka-Pekka Saraste und Tzimon BartoBild: Junge Deutsche Philharmonie: Neue DVD, CD und Herbsttournee mit Jukka-Pekka Saraste und Tzimon Barto
Junge Deutsche Philharmonie: Neue DVD, CD und Herbsttournee mit Jukka-Pekka Saraste und Tzimon Barto
Die Junge Deutsche Philharmonie präsentiert sich zum Saisonbeginn auf drei unterschiedliche Weisen: Am 1. September erscheint die DVD NEUE WEGE, vom 25. September bis zum 3. Oktober reist das Zukunftsorchester zu Konzerten nach Wilhelmshaven, Berlin, Villingen-Schwenningen, Aschaffenburg, Heidelberg, Hannover (Abschlusskonzert der Niedersächsischen Musiktage) …
Bild: Ensemble Modern Orchestra zu Gast beim Musikfest Berlin und bei der BR musica viva-Konzertreihe MünchenBild: Ensemble Modern Orchestra zu Gast beim Musikfest Berlin und bei der BR musica viva-Konzertreihe München
Ensemble Modern Orchestra zu Gast beim Musikfest Berlin und bei der BR musica viva-Konzertreihe München
Im September 2018 gastiert das Ensemble Modern Orchestra mit Enno Poppe als Dirigenten beim Musikfest Berlin (Philharmonie Berlin, 3.9.) und beim Eröffnungswochenende der musica viva-Konzertreihe des Bayerischen Rundfunks (Prinzregententheater München, 28.9.). Im Zentrum steht das 1990 vollendete, dreiviertelstündige Monumentalwerk „passage/paysage“ …
Birke J. Bertelsmeier erhält Schneider-Schott-Musikpreis Mainz 2012
Birke J. Bertelsmeier erhält Schneider-Schott-Musikpreis Mainz 2012
… wie das Arditti Quartet, Diotima Quartett, das Isao Nakamura Perkussion Ensemble, die Ensemble Modern Akademie, Ensemble Europa, Orchester Loire, Bad Reichenhaller Philharmonie und andere interpretieren die Musik der 1981 geborenen Komponistin. Ihre Werke wurden beim Heidelberger Frühling, bei Acanthes Metz, Internationalen Darmstätdter Ferienkursen, …
40 Jahre Junge Deutsche Philharmonie - Programmvorstellung Jubiläumsjahr 2014
40 Jahre Junge Deutsche Philharmonie - Programmvorstellung Jubiläumsjahr 2014
2014 feiert die Junge Deutsche Philharmonie ihr 40-jähriges Bestehen. Am heutigen Dienstag, den 21.01.2014 wurde das Programm für das Jubiläumsjahr durch den Geschäftsführer des Orchesters, Christian Fausch, sowie die Hornistin und Mitglied des Programmausschusses, Mia Aselmeyer, vorgestellt: Am 15. März präsentiert sich das Orchester bei der „Langen …
Bild: CD-VÖ Junge Deutsche Philharmonie, Nott, Tamestit 05.02.16: Violakonzert Gubaidulina, 9. Sinfonie BrucknerBild: CD-VÖ Junge Deutsche Philharmonie, Nott, Tamestit 05.02.16: Violakonzert Gubaidulina, 9. Sinfonie Bruckner
CD-VÖ Junge Deutsche Philharmonie, Nott, Tamestit 05.02.16: Violakonzert Gubaidulina, 9. Sinfonie Bruckner
Im Herbst 2015 begeisterte die Junge Deutsche Philharmonie unter Jonathan Nott das Publikum auf ihrer Herbsttournee, deren Solist der herausragende französische Bratschist Antoine Tamestit war. Der Live-Mitschnitt des Viola-Konzertes von Sofia Gubaidulina und der 9. Sinfonie von Anton Bruckner erscheint nun beim Label Ensemble Modern Medien auf CD. Sofia …
Bild: Sir George Benjamin mit dem Ensemble Modern auf Konzerttournee vom 3. bis 11. MärzBild: Sir George Benjamin mit dem Ensemble Modern auf Konzerttournee vom 3. bis 11. März
Sir George Benjamin mit dem Ensemble Modern auf Konzerttournee vom 3. bis 11. März
… Ensemble Modern Orchestra in sieben Konzerten in der Alten Oper Frankfurt (3. März), in der Wigmore Hall und dem Roundhouse London (5./6. März), der Kölner Philharmonie (9. März) und der Elbphilharmonie Hamburg (10./11. März). Das Ensemble Modern blickt auf eine fast 30-jährige freundschaftliche Zusammenarbeit mit Sir George Benjamin zurück. Drei Werke …
Sie lesen gerade: Junge Deutsche Philharmonie und Ensemble Modern vereinen sich für Griseys „Les espaces acoustiques“