openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CD-VÖ Junge Deutsche Philharmonie, Nott, Tamestit 05.02.16: Violakonzert Gubaidulina, 9. Sinfonie Bruckner

14.01.201617:31 UhrKunst & Kultur
Bild: CD-VÖ Junge Deutsche Philharmonie, Nott, Tamestit 05.02.16: Violakonzert Gubaidulina, 9. Sinfonie Bruckner

(openPR) Im Herbst 2015 begeisterte die Junge Deutsche Philharmonie unter Jonathan Nott das Publikum auf ihrer Herbsttournee, deren Solist der herausragende französische Bratschist Antoine Tamestit war. Der Live-Mitschnitt des Viola-Konzertes von Sofia Gubaidulina und der 9. Sinfonie von Anton Bruckner erscheint nun beim Label Ensemble Modern Medien auf CD.



Sofia Gubaidulinas Konzert für Viola und Orchester stellt ein Instrument in den Mittelpunkt, zu dem die große russische Komponistin ein ganz besonderes Verhältnis hat: „Der mysteriöse, verschleierte Ton der Viola hat mich immer verwirrt“, sagt sie, „war aber zugleich auch immer Objekt meiner Inspiration.“ Für die Tour der Jungen Deutschen Philharmonie überarbeitete die Komponistin den Solopart komplett und so durfte Antoine Tamestit das Konzert in dieser Form uraufführen. Das Orchester bewegt sich zum Teil in ungewöhnlichen Klangwelten, da die Partitur unter anderem Wagner-Tuben, eine Bassflöte, ein Cembalo und verschiedene Zimbeln verlangt. Wie Sofia Gubaidulina so empfindet auch Anton Bruckner in der Musik eine tiefe Religiosität. Schenkt man seinen Zeitgenossen Glauben, so hat er seine Sinfonie Nr. 9 d-Moll „dem lieben Gott“ gewidmet. Wie viel Wahrheit in dieser Überlieferung steckt, lässt sich nach heutigem Forschungsstand nicht sagen. Auf den ersten Blick sind die Allusionen ans Religiöse nicht zahlreicher oder präsenter als in den vorausgegangenen Sinfonien; dennoch ist ein gewisser metaphysischer, weltentrückter Ausdruck in dieser Musik kaum zu überhören. Als Bruckner am 11. Oktober 1896 starb, waren drei Sätze der Sinfonie fertig gestellt – in dieser Fassung stellt die Junge Deutsche Philharmonie das Werk vor.

Die Junge Deutsche Philharmonie versammelt die besten Studierenden deutschsprachiger Musikhochschulen und formt sie, nach bestandenem Probespiel, zu einem Klangkörper mit höchsten künstlerischen Ansprüchen. Zum 40-jährigen Jubiläum des selbstverwalteten Orchesters im Jahr 2014 trat Jonathan Nott die Position als Erster Dirigent und Künstlerischer Berater an. Seit 2014 ist er Music Director des Tokyo Symphony Orchestra und noch bis 2016 Chefdirigent der Bamberger Symphoniker. Anschließend wird er Chefdirigent und Musikdirektor beim Orchestre de la Suisse Romande in Genf. Antoine Tamestit, Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe wie dem ARD Musikwettbewerb und dem Primrose International Viola Competition, gehört weltweit zu den gefragtesten Bratschisten.


Frühjahrstournee der Jungen Deutschen Philharmonie mit Jörg Widmann:
Mi, 02.03.16, 19:00 – Ochsenhausen, Bräuhaussaal
Do, 03.03.16, 19:00 – Bamberg, Joseph-Keilberth-Saal
Sa, 05.03.16, 19:30 – Fribourg, Université - Aula
So, 06.03.16, 19:30 – Aschaffenburg, Stadthalle
Mo, 07.03.16, 20:00 – Berlin, Konzerthaus
Di, 08.03.16, 20:00 – Hamburg, Laeiszhalle
Mi, 09.03.16, 20:00 – Wilhelmshaven, Stadthalle

http://www.jdph.de/de/veranstaltungen/orchester-konzerte/555-heimat-in-der-ferne

Konzerte von Antoine Tamestit:
Mo, 22.02.16 – Bonn, Arithmeum
Do, 03.03.16 – München, Herkulessaal
Fr, 04.03.16 – München, Herkulessaal

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 886601
 144

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CD-VÖ Junge Deutsche Philharmonie, Nott, Tamestit 05.02.16: Violakonzert Gubaidulina, 9. Sinfonie Bruckner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Junge Deutsche Philharmonie: Neue DVD, CD und Herbsttournee mit Jukka-Pekka Saraste und Tzimon BartoBild: Junge Deutsche Philharmonie: Neue DVD, CD und Herbsttournee mit Jukka-Pekka Saraste und Tzimon Barto
Junge Deutsche Philharmonie: Neue DVD, CD und Herbsttournee mit Jukka-Pekka Saraste und Tzimon Barto
Die Junge Deutsche Philharmonie präsentiert sich zum Saisonbeginn auf drei unterschiedliche Weisen: Am 1. September erscheint die DVD NEUE WEGE, vom 25. September bis zum 3. Oktober reist das Zukunftsorchester zu Konzerten nach Wilhelmshaven, Berlin, Villingen-Schwenningen, Aschaffenburg, Heidelberg, Hannover (Abschlusskonzert der Niedersächsischen Musiktage) …
ABGESANG – Frühjahrstournee der Jungen Deutschen Philharmonie mit Jonathan Nott & Michelle Breedt, 04.–12.03.
ABGESANG – Frühjahrstournee der Jungen Deutschen Philharmonie mit Jonathan Nott & Michelle Breedt, 04.–12.03.
Vom 4. bis zum 12. März 2017 geht die Junge Deutsche Philharmonie auf Europatournee, reist nach Bamberg, Frankfurt, Aix-en-Provence, Turin, Reggio Emilia, Ludwigsburg und Berlin. Die Leitung hat ihr Erster Dirigent und Künstlerischer Berater Jonathan Nott inne. Hinter dem Titel des Programms ABGESANG verbergen sich drei Werke des Abschieds und der gedankenvollen …
Junge Deutsche Philharmonie stellt Saison 2020/2021 vor
Junge Deutsche Philharmonie stellt Saison 2020/2021 vor
SAISONANKÜNDIGUNG 2020/2021 Die Junge Deutsche Philharmonie eröffnet die Saison 2020/2021 im September mit dem biennalen Festival FREISPIEL, bei dem Beethovens 7. Sinfonie auf zeitgenössische Kunstformen trifft. Weitere Highlights sind das traditionelle Neujahrskonzert in der Alten Oper Frankfurt unter der Leitung von Alondra de la Parra und eine europaweite …
Jonathan Nott bleibt Erster Dirigent und Künstlerischer Berater der Jungen Deutschen Philharmonie
Jonathan Nott bleibt Erster Dirigent und Künstlerischer Berater der Jungen Deutschen Philharmonie
Jonathan Nott und die Junge Deutsche Philharmonie schreiben ihre gemeinsame Geschichte weiter. Der bis Juni 2019 laufende Vertrag als Erster Dirigent und Künstlerischer Berater der Jungen Deutschen Philharmonie wurde soeben um weitere drei Jahre bis Juni 2022 verlängert. Jonathan Nott begründet die Vertragsverlängerung und formuliert seinen Anspruch …
Bild: DVD-VÖ „Neue Wege“ am 01.09.2017: Junge Deutsche Philharmonie, Jonathan Nott, Werke von Varèse und BeethovenBild: DVD-VÖ „Neue Wege“ am 01.09.2017: Junge Deutsche Philharmonie, Jonathan Nott, Werke von Varèse und Beethoven
DVD-VÖ „Neue Wege“ am 01.09.2017: Junge Deutsche Philharmonie, Jonathan Nott, Werke von Varèse und Beethoven
Im Herbst 2016 begeisterten die Junge Deutsche Philharmonie und ihr Erster Dirigent und Künstlerischer Berater Jonathan Nott das Publikum auf ihrer Herbsttournee. Der Live-Mitschnitt von Edgar Varèses Déserts und Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 (Eroica) aus der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker erscheint am 1. September …
Antoine Tamestit - Uraufführung von Olga Neuwirth, Bindung an die Konzerthäuser in Dortmund und Berlin
Antoine Tamestit - Uraufführung von Olga Neuwirth, Bindung an die Konzerthäuser in Dortmund und Berlin
… Konzerthausorchesters Berlin, Atrium-Ensemble, Gabriele Nellessen – Moderation 25./26./27. Juni 2010: Fr. & Sa. 20.00 Uhr, So. 16.00 Uhr, Großer Saal 25. Juni 2010 Nach(t)gespräch im Anschluss an das Konzert Sofia Asgatowna Gubaidulina (1931) Konzert für Viola und Orchester mit: Konzerthausorchester Berlin, Lothar Zagrosek – Musikalische Leitung
Bild: Die Junge Deutsche Philharmonie in Südamerika: Crowdfunding „Brahms in Rio“ bei Startnext, 1.-28. FebruarBild: Die Junge Deutsche Philharmonie in Südamerika: Crowdfunding „Brahms in Rio“ bei Startnext, 1.-28. Februar
Die Junge Deutsche Philharmonie in Südamerika: Crowdfunding „Brahms in Rio“ bei Startnext, 1.-28. Februar
Am heutigen Donnerstag um 12.00 Uhr fiel der Starschuss für die Crowdfunding-Kampagne „BRAHMS IN RIO: Das Zukunftsorchester in Südamerika“ der Jungen Deutschen Philharmonie auf der Plattform Startnext. Die Junge Deutsche Philharmonie geht mit ihrem Ersten Dirigenten und Künstlerischen Berater Jonathan Nott im September auf Südamerika-Tournee. Neben Konzerten …
Bild: Institut50plus: »Neuer Mensch und alte Lieder«Bild: Institut50plus: »Neuer Mensch und alte Lieder«
Institut50plus: »Neuer Mensch und alte Lieder«
Der junge Bratschist Antoine Tamestit gibt am Donnerstag, 7. Oktober 2010, um 20 Uhr in der Bremer Glocke sein Debut mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Das Konzert ›Neuer Mensch und alte Lieder‹ steht unter der Leitung von Paavo Järvi im Oktober und im November aus dem Spielplan. Im Oktober erklingen dabei ›Der Schwa-nendreher‹ von Paul Hindemith …
Bild: Junge Deutsche Philharmonie – Herbsttournee ab 25.09. und CD-Neuveröffentlichung, 13.10.Bild: Junge Deutsche Philharmonie – Herbsttournee ab 25.09. und CD-Neuveröffentlichung, 13.10.
Junge Deutsche Philharmonie – Herbsttournee ab 25.09. und CD-Neuveröffentlichung, 13.10.
… Tzimon Barto, 25.09.-03.10. CD-Neuveröffentlichung „Abgesang“ mit Jonathan Nott, 13.10. Vom 25. September bis zum 3. Oktober reist die Junge Deutsche Philharmonie zu Konzerten nach Wilhelmshaven, Berlin, Villingen-Schwenningen, Aschaffenburg, Heidelberg (Benefizkonzert „Takte gegen Krebs“), Hannover (Abschlusskonzert der Niedersächsischen Musiktage) …
Bild: Südamerikatournee der Jungen Deutschen Philharmonie mit Jonathan Nott 7.-15.09.2018Bild: Südamerikatournee der Jungen Deutschen Philharmonie mit Jonathan Nott 7.-15.09.2018
Südamerikatournee der Jungen Deutschen Philharmonie mit Jonathan Nott 7.-15.09.2018
Die Junge Deutsche Philharmonie geht mit ihrem Ersten Dirigenten und Künstlerischen Berater Jonathan Nott im September auf Südamerikatournee. Neben Konzerten in Chile, Brasilien, Peru und Kolumbien ist ein umfangreiches Education-Projekt mit Kindern und Jugendlichen geplant. Im Gepäck haben die Musikerinnen und Musiker Johannes Brahms’ Sinfonie Nr. 4 …
Sie lesen gerade: CD-VÖ Junge Deutsche Philharmonie, Nott, Tamestit 05.02.16: Violakonzert Gubaidulina, 9. Sinfonie Bruckner