openPR Recherche & Suche
Presseinformation

INTERNATIONALE BACHAKADEMIE STUTTGART GIBT PROGRAMM DES MUSIKFESTUTTGART 2014 & DER SAISON 2014/2015 BEKANNT.

03.04.201417:00 UhrKunst & Kultur

(openPR) Stuttgart, 3.4.2014 – Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz stellten der Akademieleiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Prof. Hans-Christoph Rademann, und Gernot Rehrl als Intendant das komplette Programm des MUSIKFESTUTTGART 2014 und der SAISON 2014-2015 vor. Weitere Podiumsgäste waren Hans-Georg Kaiser, Intendant des Freiburger Barockorchesters, sowie Steven Walter, Künstlerischer Leiter des PODIUM Festivals Esslingen.



»Herkunft« lautet das Thema des MUSIKFESTUTTGART 2014, das vom 29. August bis 14. September von der Internationalen Bachakademie Stuttgart mit 43 Veranstaltungen an 22 Spielstätten ausgerichtet wird. Die unterschiedlichen Veranstaltungsorte, die von der traditionellen Stuttgarter Liederhalle und der Stiftskirche über die Wagenhallen am Nordbahnhof bis hin zum Theaterhaus reichen, verleihen dem Festival sein unverwechselbares Flair. In diesem Jahr ist das MUSIKFESTUTTGART außerdem in Uhlbach zu Gast. In Kooperation mit Stuttgart Marketing finden dort in drei verschiedenen Spielorten – der Kelter des Collegium Wirtemberg, dem Weinbaumuseum Stuttgart und der Andreaskirche – »WANDELKONZERTE ZUM WEIN« statt. In der imposanten Fachwerk-Halle der Alten Kelter in Fellbach wird das Festival ebenfalls mit einem Kooperationsprojekt zugegen sein. Gemeinsam mit dem Europäischen Kultursommer Fellbach porträtiert das Musikfest den Komponisten Arvo Pärt. Die Solistenbesetzung des Eröffnungskonzerts unter Hans-Christoph Rademanns Leitung ist fulminant: René Pape wird zu Recht der »schwarze Diamant« unter den Bässen genannt, Annette Dasch ist eine der weltweit führenden Sopranistinnen unserer Zeit, und Daniel Behles Vielseitigkeit als Lied-, Opern- und Konzertsänger wird international gerühmt.

ORCHESTRA IN RESIDENCE wird das Freiburger Barockorchester sein, das unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann u.a. Händels prachtvolles Oratorium »Solomon« zur Aufführung bringen wird. Zu den ORCHESTER-HIGHLIGHTS in diesem Jahr zählen die Münchner Philharmoniker unter dem Dirigat von Lorin Maazel, die Junge Deutsche Philharmonie unter der Leitung von Christopher Hogwood sowie das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR mit seinem Ehrendirigenten Sir Roger Norrington.

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr werden die SICHTEN AUF BACH auch 2014 fortgesetzt: Diese Konzertreihe ist seit 2013 ein unverwechselbares Markenzeichen des MUSIKFESTUTTGART und eine Bühne für die besten Bach-Interpreten der Gegenwart.

Inspiriert durch das Thema »Herkunft« präsentiert das MUSIKFESTUTTGART ein weiteres Highlight: die Konzert-Reihe VÄTER & SÖHNE. Alfred und Adrian Brendel, Christoph und Julian Prégardien, Frank Peter, Serge und Arthur Zimmermann sind zu Gast und versinnbildlichen ihre musikalische Partnerschaft. Ein weiterer Schwerpunkt im Sommer liegt wieder in einer MUSIKFEST-AKADEMIE mit einem Dirigierkurs – unter Leitung von Hans-Christoph Rademann und Jos van Veldhoven.

MUSIKFESTUTTGART hat außerdem die jungen Macher des PODIUM Festivals Esslingen eingeladen, eine dreiteilige Reihe zu konzipieren, die die Musik Johann Sebastian Bachs in spannende Kontexte stellt – herausgekommen ist Bach.LAB; eine experimentelle sowie grenzüberschreitende Konzertreihe, die ihresgleichen sucht.

Herausragende Solisten und Ensembles beim MUSIKFESTUTTGART 2014 sind u.a.
Annette Dasch, Réne Pape, Daniel Behle, Vincent Klink, Alfred & Adrian Brendel, Christopher & Julian Prégardien, Kristian Bezuidenhout, Vittorio Ghielmi, Klaus Mertens, Evgeni Koroliov, Ingeborg Danz, Peter Harvey, Ensemble ascolta, Gothic Voices, VocaMe, Henning Westphal, Frank Peter Zimmermann & Söhne, Anna Lucia Richter, Marteen Engeltjes, André Morsch, Freiburger BarockConsort, Susan Gritton, Anke Vondung, Lothar Odinius, Cantus Cölln, Konrad Junghänel, ElbtonalPercussion, Gächinger Kantorei Stuttgart, das Freiburger Barockorchester und der Dresdner Kammerchor unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann, das Collegium Vocale Gent unter der Leitung Philippe Herreweghe, die Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Lorin Maazel, das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR unter der Leitung von Sir Roger Norrington, die Junge Deutsche Philharmonie unter der Leitung von Christopher Hogwood.

SAISON 2014-2015: AKADEMIEKONZERTE & SAKRAL MODERN & BACHBEWEGT! TANZ! & BACHWOCHE 2015
Unter der Rubrik »Saisonkonzerte« werden diesmal 7 Konzerte stattfinden. Zum einen gibt es die traditionsreichen sechs Akademiekonzerte im Beethoven-Saal der Liederhalle, das »große Abonnement« der Bachakademie mit Werken des 18. bis 20. Jahrhunderts. Zum anderen führt die Internationale Bachakademie Stuttgart die neue Reihe SAKRAL MODERN fort. Dabei wird das sechste Akademiekonzert zugleich das zweite Konzert der Reihe Sakral Modern sein. SAKRAL MODERN widmet sich der geistlichen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts und macht sich damit zum Anwalt eines vernachlässigten Repertoires: Zwar ist die musikalische Moderne voll von Meisterwerken geistlicher Musik, doch finden die nur selten ihren Weg in die Kirchen und Konzertsäle. Durch Gespräche mit prominenten Gästen wird Konzertprofil ergänzt.
Neben den Ensembles der Bachakademie sind unter anderem zu Gast:
Michael Nagy, Gerhild Romberger, Jochen Kupfer, Iris Vermillion, Barbara Hölzl, Helmuth Rilling, Sebastian Kohlhepp, Matthias Hausmann, Terry Wey, Shenyang, Ingeborg Danz, Benjamin Bruns, Anna Lucia Richter, Carolyn Sampson, Anke Vondung, Jonathan Stockhammer, Freiburger Barockorchester, Radio-Sinfonieorchester des SWR, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen.

Nach der umjubelten Tanzpremiere 2013 wird BACHBEWEGT! TANZ! in diesem Jahr gleich dreimal zur Aufführung gebracht. Zweimal (18. & 19.12) im Theaterhaus Stuttgart und einmal in Forum am Schlosspark (20.12.) in Ludwigsburg. 100 Schüler weiterführender Schulen Stuttgarts und der Region studieren unter der Leitung von Friederike Rademann ein Tanztheater zu Bachs Weihnachtsoratorium (Kantaten I, IV-VI) ein. Sie werden musikalisch begleitet von den Ensembles der Bachakademie unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann.

Die BACHWOCHE STUTTGART (15. bis 22. März 2015) gehört seit 17 Jahren zum zentralen Musik- und Musikvermittlungsangebot der Bachakademie. Hans-Christoph Rademann beleuchtet 2015 mit drei herausragenden Werken des Thomaskantors — der Kantate Herr Jesu Christ, wahr’ Mensch und Gott, dem Oster- und dem Himmelfahrts-Oratorium — den Themenkreis Passion-Ostern-Himmelfahrt. Im Rahmen der Bachwoche werden neben den Kursangeboten, Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die öffentlich zugänglich sind, insgesamt sieben Konzerte veranstaltet: Eröffnungs- und Abschlusskonzert, vier Werkstattkonzerte und ein Kantatenkonzert.

VORVERKAUF
Der allgemeine Kartenverkauf für das MUSIKEFESTUTTGART 2014, BACHBEWEGT! TANZ! und die Reihe SAKRAL MODERN beginnt am 4. April 2014 und für die Akademiekonzerte sowie die Bachwoche 2015 am 4. August 2014. Kartenverkauf bei allen bekannten Easy Ticket Vorverkaufsstellen und bei der Internationalen Bachakademie Stuttgart.
Tickethotline: 0711 61 921 61
www.musikfest.de | www.bachakademie.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 787798
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „INTERNATIONALE BACHAKADEMIE STUTTGART GIBT PROGRAMM DES MUSIKFESTUTTGART 2014 & DER SAISON 2014/2015 BEKANNT.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das MUSIKFESTUTTGART 2010 erkundet die Nacht: 28. August bis 19. SeptemberBild: Das MUSIKFESTUTTGART 2010 erkundet die Nacht: 28. August bis 19. September
Das MUSIKFESTUTTGART 2010 erkundet die Nacht: 28. August bis 19. September
Stuttgart schwärmt – durch die Nacht. Nach erfolgreichem Start mit neuem Konzept im vergangenen Jahr widmet sich das MUSIKFESTUTTGART 2010 dem Thema »Nacht«. Drei Wochen und viele Nächte lang, vom 28. August bis 19. September 2010, feiern wir in Stuttgart das Träumerische, Abgründige und Schöne der Nacht. Im Zentrum der drei Musikfest-Wochen stehen die …
Bild: Wasser Ahoi. Das MUSIKFESTUTTGART beginnt am 27. AugustBild: Wasser Ahoi. Das MUSIKFESTUTTGART beginnt am 27. August
Wasser Ahoi. Das MUSIKFESTUTTGART beginnt am 27. August
Am kommenden Samstag, dem 27. August beginnt das MUSIKFESTUTTGART. Nach »Licht« (2009) und »Nacht« (2010) krönt es bis zum 18. September mit dem Thema »Wasser « seine elementare Thementrilogie. Besonders erfreulich sind die bisher besten Vorverkaufszahlen. Intendant und »Festival-Macher« Christian Lorenz freut sich über den großen Publikumszuspruch: …
Bild: Institut50plus: »Das MUSIKFESTUTTGART entdeckt das Wasser«Bild: Institut50plus: »Das MUSIKFESTUTTGART entdeckt das Wasser«
Institut50plus: »Das MUSIKFESTUTTGART entdeckt das Wasser«
Das MUSIKFESTUTTGART 2011 findet mit über 70 Veranstaltungen zum Thema »Wasser« vom 27. August bis 18. September statt. Die Trilogie elementarer Themen, die das MUSIKFESTUTTGART seit 2009 prägen (2009 Licht, 2010 Nacht), wird damit abgeschlossen. »Menschen zieht es zum Wasser. Es ist unser eigentliches Lebens-Mittel und hat Komponisten in reichem Maße …
MUSIKFESTUTTGART startet am 29. August unter dem Motto "Herkunft"
MUSIKFESTUTTGART startet am 29. August unter dem Motto "Herkunft"
Im Beisein von Oberbürgermeister Fritz Kuhn wird Günther Oettinger, Europäischer Kommissar für Energie und Vizepräsident der Europäischen Kommission, das MUSIKFESTUTTGART am 30.8. offiziell im Beethoven-Saal der Liederhalle eröffnen. Das Festival zum Thema »Herkunft« wird mit Haydns Schöpfung beginnen. Von der Schöpfungsgeschichte aus wird ein großer …
Bild: Der Countdown läuftBild: Der Countdown läuft
Der Countdown läuft
Am 22.8. eröffnet das MUSIKFESTUTTGART mit Daniel Barenboim und dem West-Eastern Divan Orchestra Eintrag des Bundespräsidenten in das Goldene Buch der Stadt Stuttgart im Rahmen des MUSIKFESTUTTGART Stuttgart, 23.07.2013 – Mit dem von der Internationalen Bachakademie Stuttgart ausgerichteten MUSIKFESTUTTGART 2013 beginnt eine neue Ära: Hans-Christoph …
Bild: Helmuth Rilling: »Er hinterlässt wahrlich ein reiches Erbe!«Bild: Helmuth Rilling: »Er hinterlässt wahrlich ein reiches Erbe!«
Helmuth Rilling: »Er hinterlässt wahrlich ein reiches Erbe!«
… Selbstverständnis. Unmittelbar nach dem 80. Geburtstag von Helmuth Rilling im kommenden Jahr wird Hans-Christoph Rademann die Akademieleitung zum 1. Juni 2013 übernehmen. Die Internationale Bachakademie Stuttgart wurde im Jahr 1981 von Helmuth Rilling gegründet. Mit ihren Ensembles Gächinger Kantorei und Bach-Collegium Stuttgart ist sie zum international …
Musikfest Stuttgart 2011 entdeckt das "Wasser": 27. August bis 18. September
Musikfest Stuttgart 2011 entdeckt das "Wasser": 27. August bis 18. September
Das MUSIKFESTUTTGART 2011 findet mit über 70 Veranstaltungen zum Thema „Wasser“ vom 27. August bis 18. September statt. Die Trilogie elementarer Themen, die das MUSIKFESTUTTGART seit 2009 prägen (2009 Licht, 2010 Nacht), wird damit abgeschlossen. „Menschen zieht es zum Wasser. Es ist unser eigentliches Lebens-Mittel und hat Komponisten in reichem Maße …
Internationale Bachakademie Stuttgart gibt Programm des MUSIKFESTUTTGART 2013 & der Saison 2013 / 14 bekannt
Internationale Bachakademie Stuttgart gibt Programm des MUSIKFESTUTTGART 2013 & der Saison 2013 / 14 bekannt
… stellten der designierte Akademieleiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Prof. Hans-Christoph Rademann, und Gernot Rehrl als Intendant, das komplette Programm des MUSIKFESTUTTGART 2013 und der Saison 2013-2014 vor. Weitere Podiumsgäste waren Dr. Michael Gassmann, Chefdramaturg und Wissenschaftlicher Leiter Internationale Bachakademie Stuttgart, …
Bild: MUSIKFESTUTTGART eröffnet am 29. August 2014Bild: MUSIKFESTUTTGART eröffnet am 29. August 2014
MUSIKFESTUTTGART eröffnet am 29. August 2014
I. MUSIKFESTUTTGART eröffnet am 29. August 2014 II. Besetzungs- und Terminänderungen - Für Lorin Maazel springt Semyon Bychkov ein - Für Christopher Hogwood dirigiert Sir Neville Marriner - Liederabend mit Julian und Christoph Prégardien auf den 4.9. verschoben Stuttgart, 10.07.2014 – »Herkunft« lautet das Thema des MUSIKFESTUTTGART 2014, das vom 29. …
Bild: Stuttgart schwärmte durch die Nacht: Das Musikfest Stuttgart endet mit Schumanns „Faust-Szenen“ - 19.09.2010Bild: Stuttgart schwärmte durch die Nacht: Das Musikfest Stuttgart endet mit Schumanns „Faust-Szenen“ - 19.09.2010
Stuttgart schwärmte durch die Nacht: Das Musikfest Stuttgart endet mit Schumanns „Faust-Szenen“ - 19.09.2010
… Veranstaltungen des Festivals besucht, das erstmals drei Wochen lang dauerte. Intendant Christian Lorenz freut sich über konstante Besucherzahlen und eine steigende Wahrnehmung des MUSIKFESTUTTGART in der Stadt seit der Neuausrichtung im vergangenen Jahr. „Durch die Kombination aus besonderen Konzertformaten, Konzertorten und Stars und einer klaren dramaturgischen …
Sie lesen gerade: INTERNATIONALE BACHAKADEMIE STUTTGART GIBT PROGRAMM DES MUSIKFESTUTTGART 2014 & DER SAISON 2014/2015 BEKANNT.