openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationale Bachakademie Stuttgart gibt Programm des MUSIKFESTUTTGART 2013 & der Saison 2013 / 14 bekannt

18.04.201308:37 UhrKunst & Kultur

(openPR) Stuttgart, 17.4.2013 – Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz stellten der designierte Akademieleiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Prof. Hans-Christoph Rademann, und Gernot Rehrl als Intendant, das komplette Programm des MUSIKFESTUTTGART 2013 und der Saison 2013-2014 vor. Weitere Podiumsgäste waren Dr. Michael Gassmann, Chefdramaturg und Wissenschaftlicher Leiter Internationale Bachakademie Stuttgart, Dr. Frank Heintzeler, stv. Vorstandsvorsitzender Internationale Bachakademie Stuttgart, und Armin Dellnitz, Geschäftsführer von Stuttgart Marketing.



Mit dem von der Internationalen Bachakademie Stuttgart ausgerichteten MUSIKFESTUTTGART 2013 beginnt eine neue Ära: Hans-Christoph Rademann übernimmt die Leitung der traditionsreichen Akademie, die 1981 von Helmuth Rilling als Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet wurde.

»NEUGIER« lautet das Thema des MUSIKFESTUTTGART 2013, das vom 22. August bis 8. September mit 50 Veranstaltungen stattfinden wird. Die unterschiedlichen Veranstaltungsorte, die von der traditionellen Stuttgarter Liederhalle und der Stiftskirche über die Wagenhallen am Nordbahnhof bis hin zum Theaterhaus reichen, verleihen dem Festival sein unverwechselbares Flair. In diesem Jahr ist das MUSIKFESTUTTGART wieder in Uhlbach zu Gast. In Kooperation mit Stuttgart Marketing finden dort in drei verschiedenen Spielorten – der Kelter des Collegium Wirtemberg, des Weinbaumuseums Stuttgart und der Andreas Kirche – »Konzerte zum Wein« statt.

Ein Schwerpunkt des MUSIKFESTUTTGART 2013 liegt auf der Reihe Sichten auf Bach, die unterschiedlichste Möglichkeiten heutiger Bach-Interpretation aufzeigt. Ein anderer ist A Cappella, für den die Bachakademie international renommierte Gesangsensembles nach Stuttgart einlädt. Mit Breakdance & Jazz werden des Weiteren Grenzgänge in Bachsche und zeitgenössische Musikwelten unternommen. Das Eröffnungskonzert am 22. August mit dem West-Eastern Divan Orchestra unter Daniel Barenboim hingegen spannt einen Bogen zwischen Orient und Okzident. Im Beisein von Bundespräsident Joachim Gauck wird Helmuth Rilling am 24. August beim offiziellen »STABWECHSEL« sein musikalisches Lebenswerk in die Hände seines Nachfolgers Hans-Christoph Rademann legen. Dieser gibt tags darauf sein ANTRITTSKONZERT mit Händels großem Oratorium »Israel in Egypt«. Ein weiterer Schwerpunkt liegt wieder in einer Sommerakademie mit einem Dirigierkurs – unter Leitung von Hans-Christoph Rademann und Kaspar Putninš. Eine Besonderheit stellt das Abschlusskonzert am 8. September dar, weil es zugleich die neue, dreiteilige Reihe SAKRAL MODERN einläutet, die gemeinsam von der Gächinger Kantorei und dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann und weiteren Gastdirigenten aufgeführt wird.

Herausragende Solisten und Ensembles beim MUSIKFESTUTTGART 2013 sind u.a.
Marlies Petersen, Igor Levit, Carolin Widmann, Nordic Voices, Voces8, Herbert Schuch, The Hilliard Ensemble, Anima Eterna Brugge, Midori Seiler, Flying Steps, Michael Nagy, das Artemis Quartett, Gilles Cachemailles, Dresdner Kammerchor, Nicolas Altstaedt, das West-Eastern Divan Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim, Concerto Köln unter der Leitung von Kent Nagano, Collegium Vocale 1704 und Collegium 1704 unter der Leitung von Václav Luks, die Nederlandse Bachvereniging unter der Leitung von Jos van Veldhoven und das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann.


Saison 2013-2014:
Akademiekonzerte & Sakral Modern & BAchwoche

Die Internationale Bachakademie Stuttgart richtet unter der neuen Ägide von Hans-Christoph Rademann in ihren »Saisonkonzerten« erstmals neun (statt bisher sechs) oratorische Konzerte aus. Zum einen gibt es die traditionsreichen sechs Akademiekonzerte im Beethoven-Saal der Liederhalle, das »große Abonnement« der Bachakademie mit Werken des 18. bis 20. Jahrhunderts. Zum anderen stellt die Internationale Bachakademie Stuttgart die neue dreiteilige Reihe SAKRAL MODERN vor: Diese widmet sich der geistlichen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, die nur selten ihren Weg in die Kirchen und Konzertsäle findet. Die Bachakademie mit ihrem langjährigen Engagement für neue sakrale Musik setzt hier einen dreifachen Kontrapunkt. Das Konzertprofil wird zudem erweitert: Durch Gespräche mit prominenten Gästen wird das Programm ergänzt.
Neben den Ensembles der Bachakademie sind unter anderem zu Gast:
Christiane Iven, Gerhild Romberger, Lothar Odinius, Gilles Cachemailles, Letizia Scherrer, Wiebke Lehmkuhl, Detlof Roth, Julien Prégardien, Henryk Böhm, Simona Šaturová, Anke Vondung, Roderick Williams, Daniel Behle, Stéphane Denève, Masaaki Suzuki, Ingeborg Danz, Lothar Zagrosek, Jeffrey Tate, Roxana Constantinescu, Bischof Prof. Dr. Wolfgang Huber oder das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR.

Die Bachwoche Stuttgart (2. bis 8. März 2014) gehört seit 16 Jahren zum zentralen Musik- und Musikvermittlungsangebot der Bachakademie. Hans-Christoph Rademann beleuchtet 2014 die Motetten und Orchestersuiten des Thomaskantors Johann Sebastian Bach und konfrontiert sie mit entsprechenden Werken der älteren Bach-Familie und anderen Vorgängern Bachs an der Thomaskirche. Im Rahmen der Bachwoche werden neben den Kursangeboten, Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die öffentlich zugänglich sind, insgesamt sieben Konzerte veranstaltet: Eröffnungs- und Abschlusskonzert, vier Werkstattkonzerte und Sakral Modern III.

VORVERKAUF
Der allgemeine Kartenverkauf für das MUSIKFESTUTTGART und SAKRAL MODERN beginnt am 18. April 2013. Ausnahme: Der Vorverkauf für den Stabwechsel am 24. August beginnt am 1. Juli 2013. Für die Akademiekonzerte sowie für die Bachwoche beginnt der allgemeine Kartenverkauf am 1. August 2013.
Kartenverkauf bei allen bekannten Easy Ticket Vorverkaufsstellen und bei der Internationalen Bachakademie Stuttgart: www.bachakademie.de / Tel: 0711 61 921 61


Internationale Bachakademie Stuttgart
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Caroline Lazarou
Johann-Sebastian-Bach-Platz
70178 Stuttgart
Tel: 0711-619 21 19
Fax: 0711-619 21 51
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 713422
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationale Bachakademie Stuttgart gibt Programm des MUSIKFESTUTTGART 2013 & der Saison 2013 / 14 bekannt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wasser Ahoi. Das MUSIKFESTUTTGART beginnt am 27. AugustBild: Wasser Ahoi. Das MUSIKFESTUTTGART beginnt am 27. August
Wasser Ahoi. Das MUSIKFESTUTTGART beginnt am 27. August
Am kommenden Samstag, dem 27. August beginnt das MUSIKFESTUTTGART. Nach »Licht« (2009) und »Nacht« (2010) krönt es bis zum 18. September mit dem Thema »Wasser « seine elementare Thementrilogie. Besonders erfreulich sind die bisher besten Vorverkaufszahlen. Intendant und »Festival-Macher« Christian Lorenz freut sich über den großen Publikumszuspruch: …
INTERNATIONALE BACHAKADEMIE STUTTGART GIBT PROGRAMM DES MUSIKFESTUTTGART 2014 & DER SAISON 2014/2015 BEKANNT.
INTERNATIONALE BACHAKADEMIE STUTTGART GIBT PROGRAMM DES MUSIKFESTUTTGART 2014 & DER SAISON 2014/2015 BEKANNT.
… Pressekonferenz stellten der Akademieleiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Prof. Hans-Christoph Rademann, und Gernot Rehrl als Intendant das komplette Programm des MUSIKFESTUTTGART 2014 und der SAISON 2014-2015 vor. Weitere Podiumsgäste waren Hans-Georg Kaiser, Intendant des Freiburger Barockorchesters, sowie Steven Walter, Künstlerischer …
Bild: Institut50plus: »Das MUSIKFESTUTTGART entdeckt das Wasser«Bild: Institut50plus: »Das MUSIKFESTUTTGART entdeckt das Wasser«
Institut50plus: »Das MUSIKFESTUTTGART entdeckt das Wasser«
Das MUSIKFESTUTTGART 2011 findet mit über 70 Veranstaltungen zum Thema »Wasser« vom 27. August bis 18. September statt. Die Trilogie elementarer Themen, die das MUSIKFESTUTTGART seit 2009 prägen (2009 Licht, 2010 Nacht), wird damit abgeschlossen. »Menschen zieht es zum Wasser. Es ist unser eigentliches Lebens-Mittel und hat Komponisten in reichem Maße …
Bild: Stuttgart schwärmte durch die Nacht: Das Musikfest Stuttgart endet mit Schumanns „Faust-Szenen“ - 19.09.2010Bild: Stuttgart schwärmte durch die Nacht: Das Musikfest Stuttgart endet mit Schumanns „Faust-Szenen“ - 19.09.2010
Stuttgart schwärmte durch die Nacht: Das Musikfest Stuttgart endet mit Schumanns „Faust-Szenen“ - 19.09.2010
… Veranstaltungen des Festivals besucht, das erstmals drei Wochen lang dauerte. Intendant Christian Lorenz freut sich über konstante Besucherzahlen und eine steigende Wahrnehmung des MUSIKFESTUTTGART in der Stadt seit der Neuausrichtung im vergangenen Jahr. „Durch die Kombination aus besonderen Konzertformaten, Konzertorten und Stars und einer klaren dramaturgischen …
Bild: MUSIKFESTUTTGART eröffnet am 29. August 2014Bild: MUSIKFESTUTTGART eröffnet am 29. August 2014
MUSIKFESTUTTGART eröffnet am 29. August 2014
I. MUSIKFESTUTTGART eröffnet am 29. August 2014 II. Besetzungs- und Terminänderungen - Für Lorin Maazel springt Semyon Bychkov ein - Für Christopher Hogwood dirigiert Sir Neville Marriner - Liederabend mit Julian und Christoph Prégardien auf den 4.9. verschoben Stuttgart, 10.07.2014 – »Herkunft« lautet das Thema des MUSIKFESTUTTGART 2014, das vom 29. …
MUSIKFESTUTTGART startet am 29. August unter dem Motto "Herkunft"
MUSIKFESTUTTGART startet am 29. August unter dem Motto "Herkunft"
Im Beisein von Oberbürgermeister Fritz Kuhn wird Günther Oettinger, Europäischer Kommissar für Energie und Vizepräsident der Europäischen Kommission, das MUSIKFESTUTTGART am 30.8. offiziell im Beethoven-Saal der Liederhalle eröffnen. Das Festival zum Thema »Herkunft« wird mit Haydns Schöpfung beginnen. Von der Schöpfungsgeschichte aus wird ein großer …
Bild: Helmuth Rilling: »Er hinterlässt wahrlich ein reiches Erbe!«Bild: Helmuth Rilling: »Er hinterlässt wahrlich ein reiches Erbe!«
Helmuth Rilling: »Er hinterlässt wahrlich ein reiches Erbe!«
… Selbstverständnis. Unmittelbar nach dem 80. Geburtstag von Helmuth Rilling im kommenden Jahr wird Hans-Christoph Rademann die Akademieleitung zum 1. Juni 2013 übernehmen. Die Internationale Bachakademie Stuttgart wurde im Jahr 1981 von Helmuth Rilling gegründet. Mit ihren Ensembles Gächinger Kantorei und Bach-Collegium Stuttgart ist sie zum international …
Musikfest Stuttgart 2011 entdeckt das "Wasser": 27. August bis 18. September
Musikfest Stuttgart 2011 entdeckt das "Wasser": 27. August bis 18. September
Das MUSIKFESTUTTGART 2011 findet mit über 70 Veranstaltungen zum Thema „Wasser“ vom 27. August bis 18. September statt. Die Trilogie elementarer Themen, die das MUSIKFESTUTTGART seit 2009 prägen (2009 Licht, 2010 Nacht), wird damit abgeschlossen. „Menschen zieht es zum Wasser. Es ist unser eigentliches Lebens-Mittel und hat Komponisten in reichem Maße …
Bild: Das MUSIKFESTUTTGART 2010 erkundet die Nacht: 28. August bis 19. SeptemberBild: Das MUSIKFESTUTTGART 2010 erkundet die Nacht: 28. August bis 19. September
Das MUSIKFESTUTTGART 2010 erkundet die Nacht: 28. August bis 19. September
Stuttgart schwärmt – durch die Nacht. Nach erfolgreichem Start mit neuem Konzept im vergangenen Jahr widmet sich das MUSIKFESTUTTGART 2010 dem Thema »Nacht«. Drei Wochen und viele Nächte lang, vom 28. August bis 19. September 2010, feiern wir in Stuttgart das Träumerische, Abgründige und Schöne der Nacht. Im Zentrum der drei Musikfest-Wochen stehen die …
Bild: Der Countdown läuftBild: Der Countdown läuft
Der Countdown läuft
Am 22.8. eröffnet das MUSIKFESTUTTGART mit Daniel Barenboim und dem West-Eastern Divan Orchestra Eintrag des Bundespräsidenten in das Goldene Buch der Stadt Stuttgart im Rahmen des MUSIKFESTUTTGART Stuttgart, 23.07.2013 – Mit dem von der Internationalen Bachakademie Stuttgart ausgerichteten MUSIKFESTUTTGART 2013 beginnt eine neue Ära: Hans-Christoph …
Sie lesen gerade: Internationale Bachakademie Stuttgart gibt Programm des MUSIKFESTUTTGART 2013 & der Saison 2013 / 14 bekannt