openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Musikfest Stuttgart 2011 entdeckt das "Wasser": 27. August bis 18. September

03.05.201115:29 UhrKunst & Kultur

(openPR) Das MUSIKFESTUTTGART 2011 findet mit über 70 Veranstaltungen zum Thema „Wasser“ vom 27. August bis 18. September statt. Die Trilogie elementarer Themen, die das MUSIKFESTUTTGART seit 2009 prägen (2009 Licht, 2010 Nacht), wird damit abgeschlossen.



„Menschen zieht es zum Wasser. Es ist unser eigentliches Lebens-Mittel und hat Komponisten in reichem Maße und zu allen Zeiten angeregt. Unser Festival nimmt diese Vielfalt auf und gestaltet ein musikalisches Fest zum Wasser“, berichtet Intendant Christian Lorenz. So werden die großen britischen „Meeresmusiken“ – Elgars „Sea Pictures“, Brittens „Sea Interludes“ und Vaughan Williams’ „Sea Symphony“ – vom European Union Youth Orchestra unter Vladimir Ashkenazys Leitung in die Liederhalle gebracht (11.9.). Bob van Asperen, einer der Grandseigneurs der Alten Musik, hat Suiten von Froberger und Couperin ausgewählt, die u. a. das Rauschen eines Baches beschreiben (1.9). Das italienische Ensemble Zefiro reist mit den Höhepunkten barocker „Wasserwerke“ wie Händels Wassermusik nach Stuttgart (9.9.), Helmuth Rilling wird in vier Gesprächskonzerten dem Thema Wasser in Bachs Kantaten und Passionen nachgehen (6.- 9.9.), und der norwegische Schlagzeuger Terje Isungset gibt ein Konzert auf selbstgebauten Instrumenten aus Eis (5.9.). Weitere Künstler des Musikfestes sind u. a. Sabine Meyer, Heinrich Schiff, Hille Perl, Julian Rachlin, Annette Dasch, Igor Levit und Olga Scheps. Das Orchester der Mailänder Scala reist mit Mendelssohns „Meeresstille und glückliche Fahrt“ und Dvoráks „Symphonie aus der Neuen Welt“ im Gepäck nach Stuttgart (13.9.).

Zum Eröffnungswochenende werden zwei große musikalische Wassergeschichten erzählt: Dominique Horwitz berichtet in einem packenden Melodram von der Seefahrt des Käpt'n Ahab aus Melvilles Moby Dick, die vom RSO Stuttgart klangmächtig untermalt wird (27.8.). Thomas Quasthoff ist als Elias in Mendessohns berühmtem gleichnamigen Oratorium unter Leitung von Helmuth Rilling mit Gächinger Kantorei und Bach-Collegium Stuttgart (28.8.) zu hören.

Kein anderer Komponist hat sich so intensiv mit den Klangmöglichkeiten des Wassers beschäftigt wie der chinesisch-amerikanische Künstler Tan Dun: Seine „Water Passion“, ein Auftragswerk der Internationalen Bachakademie von 2000, markiert den Höhepunkt dieser Auseinandersetzung (wieder zu hören am 18.9.), aber auch das „Water Concerto“ und die „Ghost Opera“ erforschen die Klänge des nassen Elements (7. und 10.9.). Tan Dun wird als Artist in Residence eigene Werke dirigieren und Auskunft über sein Denken und Komponieren geben.

Ein neues Auftragswerk der Bachakademie ist dem Wasser gewidmet: Die venezolanischen Komponisten Gonzalo und Alberto Grau haben das Oratorium AQUA für das MUSIKFESTUTTGART geschrieben. Es wird von der Gächinger Kantorei und dem Bundesjugendorchester unter Leitung von Maria Guinand uraufgeführt (3.9.).

Stuttgart ist als „Wasser-Metropole“ weitgehend unbekannt, dabei besitzt die Landeshauptstadt das zweitgrößte Mineralquellenvorkommen Europas nach Budapest. Grund genug, eine Konzertreihe Stuttgart Bäderstadt innerhalb des Musikfestes aufzulegen mit drei Konzerten in den Mineralbädern der Stadt. 15 städtische Brunnen werden während der Brunnenmusiken mit Neuer Musik bespielt, und die beliebten 7-Uhr-Konzerte werden als Frühtau-Konzerte im Theaterschiff auf dem Neckar stattfinden. Außerdem gibt es „Wasser-Orte“ in Stuttgart, die kaum jemand kennt und in denen niemals Musik erklingt – bis jetzt. Im Speicher Rohr, einem riesigen Trinkwasserreservoir der Bodensee-Wasserversorgung, werden die Neuen Vocalsolisten Stuttgart auftreten (12.9.), in der Turbinenhalle Hasenberg der EnBW das schwedische Ensemble the peärls before swïne experience (30.8.). Das MUSIKFESTUTTGART 2011 wird also wirklich in der ganzen Stadt gefeiert – zu Lande und zu Wasser.

Das MUSIKFESTUTTGART kooperiert auch in diesem Jahr mit zahlreichen Kulturinstitutionen in Stuttgart und integriert wiederum junge Musiker und junges Publikum: Besonders hervorzuheben ist die Aufführung von Salvatore Sciarrinos Studi dell' intonazione del Mare mit 200 Musikschülern aus ganz Baden-Württemberg (11.9.).

Ein Festival mit einem so breit gefächerten Programm ist nur möglich durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Förderer. Besonderer Dank gilt dem Land Baden-Württemberg, der Landeshauptstadt Stuttgart sowie den vier Hauptsponsoren des MUSIKFESTUTTGART: der BW-Bank, der Daimler AG, der EnBW AG, der Alfred Kärcher GmbH & Co KG und allen anderen Sponsoren und Förderern.

Pressetexte und Fotomaterial: www.musikfest.de



Schriftliche Kartenbestellungen sind ab sofort möglich:
Internationale Bachakademie Stuttgart, - Kartenverkauf -, Johann-Sebastian-Bach-Platz, 70178 Stuttgart

Telefonischer und Online-Kartenverkauf beginnen am 1. Juni \ www.musikfest.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 534097
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Musikfest Stuttgart 2011 entdeckt das "Wasser": 27. August bis 18. September“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Musikfest Stuttgart: Abschluss mit "Water Passion" von Tan Dun am 18. September 2011Bild: Musikfest Stuttgart: Abschluss mit "Water Passion" von Tan Dun am 18. September 2011
Musikfest Stuttgart: Abschluss mit "Water Passion" von Tan Dun am 18. September 2011
Stuttgart entdeckte das Wasser Das MUSIKFESTUTTGART endet am Wochenende mit Tan Duns »Water Passion« Am kommenden Sonntag, dem 18. September, endet das MUSIKFESTUTTGART 2011 mit einer Aufführung der »Water Passion« in der Stuttgarter Liederhalle unter Leitung von Tan Dun, des diesjährigen Artist in Residence. Rund 29.000 Besucher haben sich in diesem …
Musikfest Stuttgart: ,Öko-Oratorium' "Aqua" - UA in Auszügen: 13.08., Berlin. EA: 03.09., Musikfest Stuttgart
Musikfest Stuttgart: ,Öko-Oratorium' "Aqua" - UA in Auszügen: 13.08., Berlin. EA: 03.09., Musikfest Stuttgart
Das diesjährige Musikfest Stuttgart steht im Zeichen des Wassers: Der Venezolaner Gonzalo Grau (*1972) hat im Auftrag der Internationalen Bachakademie Stuttgart eigens für das Musikfest das Wasser-Oratorium „Aqua“ komponiert. Mit einem Vorgeschmack lockt die Uraufführung von Ausschnitten im Rahmen des Young Euro Classic am 13. August in Berlin. Im Konzerthaus …
Musikfest Stuttgart 2009 endet am Wochenende und zieht positive Bilanz
Musikfest Stuttgart 2009 endet am Wochenende und zieht positive Bilanz
Mendelssohns »Lobgesang« und Brittens »Les Illuminations« zum Abschluss – 19. und 20. September 2009 STUTTGART. Das Musikfest Stuttgart kann auf eine sehr erfolgreiche erste Festivalsaison unter seiner neuen programmatischen Ausrichtung zurückblicken: Mehr als 34.000 Menschen besuchten die über 60 Veranstaltungen des Festivals. Intendant Christian Lorenz …
Anima Eterna Brugge mit Wiederentdeckung beim Musikfest Stuttgart
Anima Eterna Brugge mit Wiederentdeckung beim Musikfest Stuttgart
Wiederentdeckung beim Musikfest Stuttgart: Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel bringen drei Bach-Kantaten in der Bearbeitung von Brahms erstmals seit dessen Lebzeiten wieder zur Aufführung: 6. September 2013 Es ist eine kleine Sensation: Anima Eterna Brugge unter Jos van Immerseel wird am Freitag, 6. September 2013 beim Musikfest Stuttgart um 13.00 …
Musikfest Stuttgart 2010 präsentiert „Die Zaubernacht“ von Kurt Weill in Originalfassung: 2. September 2010
Musikfest Stuttgart 2010 präsentiert „Die Zaubernacht“ von Kurt Weill in Originalfassung: 2. September 2010
Das Musikfest Stuttgart feierte am Samstag, 28. August seinen Auftakt – mit einem fast fünfstündigen Eröffnungskonzert. Das Radiosinfonieorchester Stuttgart unter Pietari Inkinen vereinte Werke von Wagner, Mahler und Strauss, Rimski-Korsakow, Chausson und Prokofjew in einem „famosen Marathon“ (Südwest Presse) zum diesjährigen Thema „Nacht“. Am 2. September …
Bild: Tan Dun als Artist in Residence beim Musikfest Stuttgart zu Gast: ab 8. September 2011Bild: Tan Dun als Artist in Residence beim Musikfest Stuttgart zu Gast: ab 8. September 2011
Tan Dun als Artist in Residence beim Musikfest Stuttgart zu Gast: ab 8. September 2011
Ab heute, Donnerstag, 8. September, wird Tan Dun (*1957) für zwei Wochen als Artist in Residence beim Musikfest Stuttgart zu Gast sein. Der chinesisch-amerikanische Komponist wurde bewusst für dieses Jahr eingeladen, denn wie kaum ein anderer verkörpert er das Festivalthema 2011 – „Wasser“. In jahrelanger intensivster Beschäftigung hat er die Klangmöglichkeiten …
Bild: Wasser Ahoi. Das MUSIKFESTUTTGART beginnt am 27. AugustBild: Wasser Ahoi. Das MUSIKFESTUTTGART beginnt am 27. August
Wasser Ahoi. Das MUSIKFESTUTTGART beginnt am 27. August
Am kommenden Samstag, dem 27. August beginnt das MUSIKFESTUTTGART. Nach »Licht« (2009) und »Nacht« (2010) krönt es bis zum 18. September mit dem Thema »Wasser « seine elementare Thementrilogie. Besonders erfreulich sind die bisher besten Vorverkaufszahlen. Intendant und »Festival-Macher« Christian Lorenz freut sich über den großen Publikumszuspruch: …
Concerto Köln mit Kent Nagano beim Musikfest Stuttgart: 7. September 2013
Concerto Köln mit Kent Nagano beim Musikfest Stuttgart: 7. September 2013
Moderne-Fachmann trifft Alte-Musik-Spezialisten: Am Samstag, 7. September 2013, gastiert Concerto Köln unter der Leitung von Kent Nagano beim Musikfest Stuttgart. Das Motto des Konzerts lautet „Ein feste Burg“ und spannt einen programmatischen Bogen über mehrere Jahrhunderte. Die Zusammenarbeit von Concerto Köln und Kent Nagano wird mit Spannung erwartet; …
Bild: Musikfest Stuttgart eröffnet am 4. September 2015Bild: Musikfest Stuttgart eröffnet am 4. September 2015
Musikfest Stuttgart eröffnet am 4. September 2015
I. Musikfest Stuttgart eröffnet am 4. September 2015 II. Besetzungsänderungen: Für Stella Doufexis springt Sophie Marilley ein Für Liza Ferschtman springt Tanja Becker-Bender ein Anstelle von Sergio Morabito wird Nelly Danker zu Gast sein Stuttgart, 27.8.2015 – „Freundschaft“ für viele ist sie einfach „das Beste, was es gibt auf der Welt“. Beim Musikfest …
Uri Caine mit Uraufführung beim Musikfest Stuttgart: 10. September 2010
Uri Caine mit Uraufführung beim Musikfest Stuttgart: 10. September 2010
Musikfest Stuttgart 2010 jazzt, intensiver als je zuvor, fest verzahnt mit der klassischen Musik und mit hochkarätigen Akzenten: Am 9. und 10. September kommt der gefeierte amerikanische Jazzmusiker Uri Caine nach Stuttgart. Die Musik, die einmal durch seinen Kopf und seine Hände gegangen ist, ist nicht mehr dieselbe. Im Rahmen zweier Projekte mit dem …
Sie lesen gerade: Musikfest Stuttgart 2011 entdeckt das "Wasser": 27. August bis 18. September