openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tan Dun als Artist in Residence beim Musikfest Stuttgart zu Gast: ab 8. September 2011

08.09.201112:31 UhrKunst & Kultur
Bild: Tan Dun als Artist in Residence beim Musikfest Stuttgart zu Gast: ab 8. September 2011
Tan Dun, c: N. Watanabe
Tan Dun, c: N. Watanabe

(openPR) Ab heute, Donnerstag, 8. September, wird Tan Dun (*1957) für zwei Wochen als Artist in Residence beim Musikfest Stuttgart zu Gast sein. Der chinesisch-amerikanische Komponist wurde bewusst für dieses Jahr eingeladen, denn wie kaum ein anderer verkörpert er das Festivalthema 2011 – „Wasser“. In jahrelanger intensivster Beschäftigung hat er die Klangmöglichkeiten des nassen Elements erforscht. Höhepunkt der Residency beim Musikfest Stuttgart ist seine „Water Passion“ am 18. September, ein Auftragswerk der Internationalen Bachakademie aus dem Jahr 2000. Als Dirigent seiner eigenen Kompositionen steht Tan Dun am 10. September am Pult der Stuttgarter Philharmoniker. Seine Symphony for Strings erlebt ihre deutsche Erstaufführung am 17. September. Weitere Konzerte runden die große Werkschau ab, u. a. „C-A-G-E“ (8.9.), „Traces“ und „Eight Colors for String Quartet“ (15.9.). Außerdem wird Tan Dun in zwei Musikfestcafés Einblick in sein Schaffen geben (12. und 13.9.).



Von zentraler Bedeutung in Tan Duns Residency ist zweifelsohne seine „Water Passion“, die am 8. September 2000 in Stuttgart uraufgeführt wurde. Die Vertonung der Passionsgeschichte nach Matthäus, anlässlich des 250. Todestages von J.S. Bach, markiert einen der Höhepunkte im Schaffen Tan Duns. Mit 17 illuminierten Wasserbecken, Schlagwerk, klassischen und alten Streichinstrumenten, Chor und Solisten ist dem Komponisten eine zeitgenössische Interpretation der Passionsgeschichte gelungen.

Für den in China geborenen, in New York lebenden Tan Dun ist Wasser eine von mehreren Möglichkeiten, mit „organischen“ Mitteln Musik zu machen. Auch Papier, Steine und Ton inspirieren den Komponisten zu faszinierenden Werken, die eine eigentümlich spirituelle Qualität besitzen. Tan Dun ist ein Grenzgänger zwischen asiatischer und westlicher Kultur. Mühelos verbindet er westliche Orchester- und Kammermusikbesetzungen mit östlichem Instrumentarium, aber auch die klassische Musik mit den neuen Medien. Er schreibt Filmmusiken (Oscar für „Tiger & Dragon“), mischt die Traditionen von Peking Oper, westlicher Oper und Puppentheater und verfasste eine Internet Symphony im Auftrag von Google und Youtube. Kleinere Werke in klassischen Besetzungen ergänzen das ungewöhnliche Schaffensspektrum.

Mit „Wasser“ krönt das Musikfest Stuttgart seine elementare Thementrilogie von „Licht“ (2009) und „Nacht“ (2010). Drei Festivalwochen enthüllen Stuttgart als faszinierende Wasser-Metropole, die nach Budapest über das zweitgrößte Mineralwasservorkommen Europas verfügt. Zahlreiche außergewöhnliche „Wasser-Spielstätten“ ergänzen in diesem Jahr die traditionellen Veranstaltungsorte. Weitere Informationen, Podcasts, Pressetexte und Fotomaterial: www.musikfest.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 568897
 125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tan Dun als Artist in Residence beim Musikfest Stuttgart zu Gast: ab 8. September 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Musikfest Stuttgart: ,Öko-Oratorium' "Aqua" - UA in Auszügen: 13.08., Berlin. EA: 03.09., Musikfest Stuttgart
Musikfest Stuttgart: ,Öko-Oratorium' "Aqua" - UA in Auszügen: 13.08., Berlin. EA: 03.09., Musikfest Stuttgart
… die nach Budapest über das zweitgrößte Mineralwasservorkommen Europas verfügt. Zahlreiche außergewöhnliche „Wasser-Spielstätten“ ergänzen in diesem Jahr die traditionellen Veranstaltungsorte. Artist in Residence ist der chinesisch-amerikanische Komponist Tan Dun. www.musikfest.de „Aqua“ – Uraufführung in Auszügen bei Young Euro Classic, 13. August, …
Bild: Simone Rubino in der Elbphilharmonie (20.10.); Artist in Residence des Münchner Rundfunkorchesters (ab 14.11.)Bild: Simone Rubino in der Elbphilharmonie (20.10.); Artist in Residence des Münchner Rundfunkorchesters (ab 14.11.)
Simone Rubino in der Elbphilharmonie (20.10.); Artist in Residence des Münchner Rundfunkorchesters (ab 14.11.)
… NDR Elbphilharmonie Orchester die Uraufführung des Konzerts für Schlagzeug und Orchester „Eternal Rhythm“ von Avner Dorman, was auch sein Debüt in der Elbphilharmonie bedeutet. Seine Residence beim Münchner Rundfunkorchester mit drei Konzerten beginnt der junge Italiener am 14. November. „Es ist für mich eine große Ehre, in der Elbphilharmonie das neue …
Bild: Musikfest Stuttgart: Abschluss mit "Water Passion" von Tan Dun am 18. September 2011Bild: Musikfest Stuttgart: Abschluss mit "Water Passion" von Tan Dun am 18. September 2011
Musikfest Stuttgart: Abschluss mit "Water Passion" von Tan Dun am 18. September 2011
… 18. September, endet das MUSIKFESTUTTGART 2011 mit einer Aufführung der »Water Passion« in der Stuttgarter Liederhalle unter Leitung von Tan Dun, des diesjährigen Artist in Residence. Rund 29.000 Besucher haben sich in diesem Jahr für das Thema »Wasser« begeistert und die 88 Veranstaltungen des dreiwöchigen Festivals besucht. Damit liegt die Auslastung …
Förderpreisträger Deutschlandfunk - Antoine Tamestit im Rezital beim Musikfest Bremen – 6. September 2009
Förderpreisträger Deutschlandfunk - Antoine Tamestit im Rezital beim Musikfest Bremen – 6. September 2009
… Viola-Solisten eine Reihe spannender Konzerte im deutschsprachigen Raum, zu denen auch die Auftritte als „Junger Wilder“ im Konzerthaus Dortmund und als Artist in Residence des Konzerthaus Berlin gehören. Mit dem „Förderpreis Deutschlandfunk“ bekundet Antoine Tamestit erneut die Reife seines Talents und seiner Interpretationskunst. Die Preisvergabe …
Bild: Das MUSIKFESTUTTGART 2010 erkundet die Nacht: 28. August bis 19. SeptemberBild: Das MUSIKFESTUTTGART 2010 erkundet die Nacht: 28. August bis 19. September
Das MUSIKFESTUTTGART 2010 erkundet die Nacht: 28. August bis 19. September
… begegnet sei, bezeichnet wurde. Erstmals rückt das Musikfest-Programm das facettenreiche Wirken eines Musikers in den Mittelpunkt: Der Mailänder Gambenvirtuose Vittorio Ghielmi ist Artist in Residence des MUSIKFESTUTTGART 2010. Ghielmi tritt als Solist mit den führenden Orchestern auf der ganzen Welt auf, mit seinem Gamben-Consort Il Suonar Parlante …
Bild: Institut50plus: »Das MUSIKFESTUTTGART entdeckt das Wasser«Bild: Institut50plus: »Das MUSIKFESTUTTGART entdeckt das Wasser«
Institut50plus: »Das MUSIKFESTUTTGART entdeckt das Wasser«
… hören am 18.9.), aber auch das Water Concerto und die Ghost Opera erforschen die Klänge des nassen Elements (7. und 10.9.). Tan Dun wird als Artist in Residence eigene Werke dirigieren und Auskunft über sein Denken und Komponieren geben. Ein neues Auftragswerk der Bachakademie ist dem Wasser gewidmet: Die venezolanischen Komponisten Gonzalo und Alberto …
Uri Caine mit Uraufführung beim Musikfest Stuttgart: 10. September 2010
Uri Caine mit Uraufführung beim Musikfest Stuttgart: 10. September 2010
… nach Stuttgart. Die Musik, die einmal durch seinen Kopf und seine Hände gegangen ist, ist nicht mehr dieselbe. Im Rahmen zweier Projekte mit dem diesjährigen Artist in Residence, dem renommierten Gambisten und Dirigenten Vittorio Ghielmi, macht Uri Caine dann auch – etwas ganz Neues. Höhepunkt ist die am 10. September mit Spannung erwartete Uraufführung …
Musikfest Stuttgart 2011 entdeckt das "Wasser": 27. August bis 18. September
Musikfest Stuttgart 2011 entdeckt das "Wasser": 27. August bis 18. September
… am 18.9.), aber auch das „Water Concerto“ und die „Ghost Opera“ erforschen die Klänge des nassen Elements (7. und 10.9.). Tan Dun wird als Artist in Residence eigene Werke dirigieren und Auskunft über sein Denken und Komponieren geben. Ein neues Auftragswerk der Bachakademie ist dem Wasser gewidmet: Die venezolanischen Komponisten Gonzalo und Alberto …
Bild: Tan Dun hält Kompositionsworkshop beim Musik-Festival GrafeneggBild: Tan Dun hält Kompositionsworkshop beim Musik-Festival Grafenegg
Tan Dun hält Kompositionsworkshop beim Musik-Festival Grafenegg
Der international renommierte chinesisch-amerikanische Komponist und Oscar-Preisträger Tan Dun übernimmt beim Musik-Festival Grafenegg 2009 die Rolle des Composer in Residence und wird in diesem Rahmen auch einen Kompositionsworkshop in Grafenegg halten. Unter dem Motto «Music you can See, Colours you can Hear» steht das Komponieren für Film und Multimedia …
Musikfest-Preis 2010 an Jos van Immerseel - Ehrung für seine Konzerte beim Musikfest Bremen
Musikfest-Preis 2010 an Jos van Immerseel - Ehrung für seine Konzerte beim Musikfest Bremen
… und Hammerklavier zur historisch informierten Aufführungspraxis. Als Dirigent des Ensembles Anima Eterna (lat. für Immerseel), das er 1987 gründete und das seit 2003 „Orchestra in residence“ im neuen Concertgebouw in Brügge ist, vertiefte er alle Erkenntnisse, die er während seiner bisherigen Laufbahn gewonnen hatte. Heute ist Anima Eterna Brügge mit …
Sie lesen gerade: Tan Dun als Artist in Residence beim Musikfest Stuttgart zu Gast: ab 8. September 2011