(openPR) Die WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND aus Bremen hat sich zusätzlich zur erfolgreichen Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015 einer umfassenden Nachhaltigkeitsprüfung unterzogen und diese mit Auszeichnung bestanden. Das Deutsche Institut für Nachhaltigkeit und Ökologie hat die WISSENSBILANZ mit dem Prüfsiegel „Gesicherte Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet.
Nachhaltigkeit wird immer mehr und wie selbstverständlich von Unternehmen erwartet. Dabei steht Nachhaltigkeit in Unternehmen gleichzeitig z.B. für soziales Engagement, regionale Verbundenheit, langfristige unternehmerische Ausrichtung, Stärkung der regionalen Wirtschaft, hohe Qualitätskompetenz und ein umweltbewusstes Unternehmens-Management. Sie ist damit deutlich mehr als nur „grün“: Ökonomisch-nachhaltige Wertschöpfung sichert langfristige Kompetenz auch für soziale und ökologische Verantwortung.
All dies trifft grundlegend seit Jahren auch auf die Arbeit der Bremer WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND zu, allerdings bislang unzertifiziert und somit unbewiesen. Nun wurden nach einen strengen Audit durch das Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie in Münster sehr guten Prüfergebnisse erreicht und das begehrte Nachhaltigkeitssiegel „Gesicherte Nachhaltigkeit 2018“ vergeben.
Das Audit und die damit verbundene intensive Prüfung bestätigte eine konsequent ganzheitliche Unternehmenspolitik in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Sozialkompetenz. Es rundet damit die bereits bestehende Qualitäts-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 inhaltlich ab.
„Als außergewöhnlich wirkungsstarker Innovations-Treiber für den bundesweiten Mittelstand ist sich die WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND ihrer Rolle als verantwortungsvoller Akteur sehr bewusst. Durch die gezielte Förderung von Innovation und Effizienzsteigerung bei gleichzeitiger Ressourcen-Schonung setzt das Unternehmen echte Maßstäbe in der Organisations-Entwicklungs-Branche. Zusätzlich wird in diesem Unternehmen ein außergewöhnlich hohes Qualitäts- und Prozessbewusstsein gelebt und mit konsequenter Investitionsbereitschaft verbunden- aus meiner Sicht ein ungewöhnlich starker Marktvorteil!", so Stefan Dissel, Leiter des Instituts.
„Nachhaltigkeit ist für uns deutlich mehr als nur „grün“ oder „Umwelt“, denn ein verständlicher und anerkannter Nachweis von Nachhaltigkeit schafft für unsere Dienstleistung einen klaren wirtschaftlichen Mehrwert, etwa bei der Fachkräftegewinnung, bei der Produktplatzierung am Markt und bei Ausschreibungen. Als vielfach beachteter Innovationstreiber in der Branche der Organisationsentwicklung sehen wir es weiterhin als unsere Pflicht an, ökologisch, ökonomisch so wie sozial ein Vorbild zu sein“, freut sich Detlef Kahrs.











