openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Republik Europa - Utopie oder unausweichliche Realität

04.10.201810:16 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Republik Europa - Utopie oder unausweichliche Realität
Spitzenkandidat Chris Pyak
Spitzenkandidat Chris Pyak

(openPR) Die Sozialliberalen in Frankfurt am Main laden ein

Am 6 Oktober 2018 startet die Partei in Frankfurt mit ihrem Wahlkampf für ein besseres und geeinigtes Europa. Ab 10:30 Uhr sammeln Mitglieder der Partei in der Innenstadt Unterstützerunterschriften zur Teilnahme an der Europawahl 2019.

Um 16:30 Uhr findet dann eine Diskussionsveranstaltung mit interessierten Bürgern statt unter dem Titel: Republik Europa – Utopie oder unausweichliche Realität. Chris Pyak, der Spitzenkandidat der Partei für die Europawahl 2019, wird den Besuchern Rede und Antwort stehen. Im Vordergrund der Veranstaltung stehen die Bürgerinnen und Bürger, um ihre Vorstellung von einem zukünftigen Europa darzulegen.

Wir sind die einzige Partei in Deutschland, die sich klar für die Schaffung einer Republik Europa engagieren möchte. Wer mehr Europa will, sollte uns unterstützen", sagt Christian Bethke, Frankfurter und Bundesvorsitzender der Partei.

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht für Pressevertreter die Möglichkeit mit dem Spitzenkandidaten Chris Pyak und dem Bundesvorsitzenden der Partei Neue Liberale ein Interview zu führen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1021001
 425

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Republik Europa - Utopie oder unausweichliche Realität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Neue Liberale – Die Sozialliberalen

Neue Liberale: EU-Gipfel führt zu Racial Profiling
Neue Liberale: EU-Gipfel führt zu Racial Profiling
Die Entscheidung der Nationalstaaten auf dem EU-Gipfel, „kontrollierte Zentren“ einzurichten, zeigt: Der Status Quo der EU als Konföderation von Nationalstaaten ist gescheitert. Die Zaghaftigkeit der politischen Führung in vielen europäischen Ländern erlaubt es dem Nationalismus, immer weiter an Boden zu gewinnen. Weder Mauern und Stacheldraht noch das weite Meer haben Flüchtlinge davon abgehalten, nach Europa zu kommen. „Jetzt erhalten Nationalstaaten das Recht, Reisende stärker zu kontrollieren. In der Praxis führt das zu Racial Profiling“,…
Bild: Berlin: Mit dem Anti-Lindner in den EuropawahlkampfBild: Berlin: Mit dem Anti-Lindner in den Europawahlkampf
Berlin: Mit dem Anti-Lindner in den Europawahlkampf
Der Anti Lindner Berlin: Mit dem Anti-Lindner in den Europawahlkampf Mit seiner Kritik an Christian Lindners Rassismus legitimierender Bäckerei-Geschichte schaffte er es in alle deutschen Zeitungen. Das hat das Interesse der Neuen Liberalen geweckt. Am Wochenende haben sie Chris Pyak nun zu Ihrem Spitzenkandidaten für die Europawahl 2019 gewählt. Entscheidung unter Zeitdruck Es war 11.59 Uhr am 13. Mai, als Chris Pyak eine Nachricht des Bundesvorstands der Neuen Liberalen (NL) erhielt: „Sollen wir uns einmal unterhalten?“. Die Neuen Libera…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Pressemappe des Kunstmalers Dieter WagnerBild: Neue Pressemappe des Kunstmalers Dieter Wagner
Neue Pressemappe des Kunstmalers Dieter Wagner
… explodierenden Mauern und nutzlos gewordenen Stacheldrahtzäunen auseinander setzte. In den „Gärten, in denen es keine Grenzen mehr gibt“ war eine Utopie angedacht, der alle damalige Realität entgegen stand. Lange Jahre vor Glasnost und Perestroika erschien eine Vision offener Grenzen noch naiv und weltfern. Die Geschichte jedoch ließ die Skeptiker zum …
Goodspeed stellt sieben neue Destinationen in Zentral- und Osteuropa vor.
Goodspeed stellt sieben neue Destinationen in Zentral- und Osteuropa vor.
… Europas stattfindet. Wir laden daher alle Netzwerkbetreiber weltweit ein, ein Teil der Goodspeed Familie zu werden und unkomplizierte Konnektivität im Ausland auch global Realität werden zu lassen.“ Seit der Markteinführung des Goodspeed-Services im vergangenen September hat Uros die Verfügbarkeit des Dienstes zügig von ursprünglich sieben auf jetzt …
Bild: Thomas Kaminsky - Zwischen Konkret und UtopieBild: Thomas Kaminsky - Zwischen Konkret und Utopie
Thomas Kaminsky - Zwischen Konkret und Utopie
… Musikern, Filmern, Schauspielern etc. für kurze Zeit – jenseits der Tagespolitik, aber als Bestandteil der Politik – möglich werden sollte. Eine der letzten Illusionen im alten Europa, die damals schon zerbrach, aber noch bis in die Zeit des Kalten Krieges als Möglichkeit gedacht wurde. In den Holzschnitten finden sich viele Elemente der nachimpressionistischen …
Bild: Warum Europa eine Republik werden muss! / Prof. Dr. Ulrike Guérot hält Vortrag am CAESBild: Warum Europa eine Republik werden muss! / Prof. Dr. Ulrike Guérot hält Vortrag am CAES
Warum Europa eine Republik werden muss! / Prof. Dr. Ulrike Guérot hält Vortrag am CAES
Europa als Republik – mit diesem utopischen Experiment setzt sich die Politikwissenschaftlerin und Politikberaterin Prof. Dr. Ulrike Guérot am 25. Januar 2017 um 19 Uhr in ihrem Vortrag „Europas Zukunft – Warum Europa eine Republik werden muss!“ an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) auseinander. Die Veranstaltung ist Teil der …
Bild: Kunst und Religion: Tanz und Distanz im Werk von Dieter WagnerBild: Kunst und Religion: Tanz und Distanz im Werk von Dieter Wagner
Kunst und Religion: Tanz und Distanz im Werk von Dieter Wagner
… explodierenden Mauern und nutzlos gewordenen Stacheldrahtzäunen auseinander setzte. In den „Gärten, in denen es keine Grenzen mehr gibt“ war eine Utopie angedacht, der alle damalige Realität widersprach. Lange Jahre vor Glasnost und Perestroika erschien eine Vision offener Grenzen noch naiv und weltfern. Die Geschichte jedoch ließ die Skeptiker zum Glück …
Einschreiben mit Rückschein - portofrei und digital
Einschreiben mit Rückschein - portofrei und digital
… Schweiz "Post verschenkt Dienstleistung - Einschreiben mit Rückschein künftig kostenlos". Diese Schlagzeile wird eine Utopie bleiben. Aber mit kleinen Änderungen wird aus UtopieRealität. "XiTE" statt "Post" und "verschlüsselte E-Mails" statt "Einschreiben", schon ist es Wirklichkeit: Die SEPPmail Mailbox Basic ist der erste kostenlose E-Mail-Verschlüsselungsdienst …
Offener Brief des Koordinierungsrates, der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und des JFDA an Präsident Obama
Offener Brief des Koordinierungsrates, der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und des JFDA an Präsident Obama
… einschließlich des israelfeindlichen Antisemitismus, ist aber in Deutschland, in Europa, in den USA und im Nahen Osten nach wie vor eine bedrückende Realität. … Rechtsextremisten verbreiten antisemitische und andere rassistische Propaganda, verharmlosen den Nazi-Terror in den Konzentrationslagern und leugnen die Einzigartigkeit des Holocaust. Darüber …
Bild: Symposium „Die politischen Gedanken von Imam Chomeini (qs) – von der Verzerrung zur Realität“ in BerlinBild: Symposium „Die politischen Gedanken von Imam Chomeini (qs) – von der Verzerrung zur Realität“ in Berlin
Symposium „Die politischen Gedanken von Imam Chomeini (qs) – von der Verzerrung zur Realität“ in Berlin
24. Jahrestages des Dahinscheidens von Imam Chomeini (qs) „Die politischen Gedanken von Imam Chomeini (qs) – von der Verzerrung zur Realität“ Mittwoch, 05. Juni 2013 18.30 bis 21.30 Uhr Auditorium der Botschaft der Islamischen Republik Iran Podbielskiallee 67, 14195 Berlin Anlässlich des 24. Jahrestages des Dahinscheidens von Imam Chomeini (qs), dem …
Kinder- und Jugend-Kriminalität - keine Problemlösung hinter Mauern und Stacheldraht
Kinder- und Jugend-Kriminalität - keine Problemlösung hinter Mauern und Stacheldraht
… Wie kann man sozial defizitäre Menschen in Unfreiheit auf das Leben in Freiheit vorbereiten? Ist das Resozialisationsprinzip eine Utopie, die an der Realität scheitern musste?" "Innerhalb der Vollzugsanstalten herrscht eine hohe Kriminalität." De Boor spricht von einer "bedrückenden Atmosphäre" hinter Mauern, einer "sozio-vitalen Indolenz". Folge: "Die …
Bild: Kunst im Netz: Neue Webpräsenz des Künstlers Dieter Wagner geht onlineBild: Kunst im Netz: Neue Webpräsenz des Künstlers Dieter Wagner geht online
Kunst im Netz: Neue Webpräsenz des Künstlers Dieter Wagner geht online
… explodierenden Mauern und nutzlos gewordenen Stacheldrahtzäunen auseinander setzte. In den „Gärten, in denen es keine Grenzen mehr gibt“ war eine Utopie angedacht, der alle damalige Realität zu widersprechen schien. Lange Jahre vor Glasnost und Perestroika schien eine Vision offener Grenzen noch naiv und weltfern. Die Geschichte jedoch ließ die Skeptiker …
Sie lesen gerade: Republik Europa - Utopie oder unausweichliche Realität