openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Die Mediation", Ausgabe Quartal IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"

14.09.201812:34 UhrIT, New Media & Software
Bild: "Die Mediation", Ausgabe Quartal IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"
Cover
Cover "Die Mediation", Ausgabe Quartal IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"

(openPR) "Mensch sein heißt verantwortlich sein" (Antoine de Saint-Exupéry). In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift DIE MEDIATION beschäftigen wir uns mit dem Schwerpunkt "Von Schuld und Verantwortung".
------------------------------

Fehler gehören zum menschlichen Alltag - sowohl beruflich als auch privat. Sind sie passiert, stellt sich häufig zuerst die Frage: Wer trägt die Schuld? Bei der auf Strafe gerichteten Suche nach dem Täter geraten Opfer und Schaden meist aus dem Blick. Viel wichtiger ist es daher zu fragen: Wer übernimmt die Verantwortung?



Auch wenn es schwerfällt, gilt es für begangene Fehler geradezustehen - und im Idealfall Lösungsmöglichkeiten zu finden. Kontraproduktiv ist es, sich rückblickend auf das Vergangene mit Schuldgefühlen zu martern, Sie sind Gift für das Wohlbefinden eines jeden Menschen. Dann besser doch in die Zukunft schauen und Verantwortung übernehmen! Wie dies gelingt, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der "Mediation" mit dem Schwerpunkt "Von Schuld und Verantwortung". Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Beiträge:

• Schuld, Sünde und Vergebung - eine theologische Perspektive,
• Die Unschuld auf der Couch: Schulverdrängung als Lebenshindernis,
• Der Motivationsfaktor "Schuld" bei zwischenbetrieblichen Konflikten,
• Ausgleich statt Strafe: Täter und Opfer an einem Tisch,
• Die Last und Lehre von Schuldgefühlen.

Neben dem Schwerpunkt berichten wir über weitere spannende Themen, unter anderem:

• Gary Friedman - ein Pionier der Mediation,
• Nicht besser. Nicht schlechter. Nur anders. - Hochbegabte in der Mediation,
• Von Kim Jong Un lernen oder Die Kunst, mit Strategemen Politik zu gestalten,
• Lob der Zärtlichkeit,
• Marketing für Berater: Wie sinnvoll sind PR-Unterstützer?,
• In fremden Kulturen unterwegs: Arabische Republik Ägypten.

Zum Abschluss noch eine Anmerkung in eigener Sache: Die seit Jahren währende Kooperation mit dem Steinbeis-Mediationsforum e. V. wird um zwei Verbände erweitert. Von dieser Ausgabe an ist "Die Mediation" ebenfalls Mitgliederzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Mediation e. V. (DGM) und des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM).

Bestellen Sie unter https://www.die-mediation.de/product/die-mediation-schuld-und-verantwortung/ die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift.

Die Mediation erscheint vierteljährlich im deutschsprachigen Raum und ist das auflagenstärkste Medium, welches sich schwerpunktmäßig mit Konfliktmanagement und Mediation beschäftigt. Das Einzelheft ist sowohl unter www.die-mediation.de (http://www.die-mediation.de) als auch an über 3.300 Verkaufsstellen im deutschsprachigen Raum erhältlich.




------------------------------

Pressekontakt:

DIE MEDIATION
Frau Judith Eichberger
Hohe Straße 11
04107 Leipzig

fon ..: 0341 - 26 376 293
web ..: http://www.die-mediation.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
< div itemscope itemtype="http://schema.org/Organization">
Hohe Straße 11 04107 Leipzig
Frau Judith Eichberger

News-ID: 1018432
 613

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Die Mediation", Ausgabe Quartal IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE MEDIATION

Bild: Neue Quartalsausgabe der Fachzeitschrift "Die Mediation", Q IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"Bild: Neue Quartalsausgabe der Fachzeitschrift "Die Mediation", Q IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"
Neue Quartalsausgabe der Fachzeitschrift "Die Mediation", Q IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"
"Mensch sein heißt verantwortlich sein" (Antoine de Saint-Exupéry). Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift DIE MEDIATION handelt "Von Schuld und Verantwortung". ------------------------------ Fehler gehören zum menschlichen Alltag - sowohl beruflich als auch privat. Sind sie passiert, stellt sich häufig zuerst die Frage: Wer trägt die Schuld? Bei der auf Strafe gerichteten Suche nach dem Täter geraten Opfer und Schaden meist aus dem Blick. Viel wichtiger ist es daher zu fragen: Wer übernimmt die Verantwortung? Auch wenn es schwerfällt, gi…
Bild: „Die Mediation“, Ausgabe Quartal II/2018: „Im Entscheidungsstrudel“Bild: „Die Mediation“, Ausgabe Quartal II/2018: „Im Entscheidungsstrudel“
„Die Mediation“, Ausgabe Quartal II/2018: „Im Entscheidungsstrudel“
Wir treffen täglich eine Vielzahl von Entscheidungen – oft ohne uns wirklich dessen bewusst zu sein. Der Wecker klingelt, und schon werden wir vor die Wahl gestellt: Snooze-Taste drücken und auf den Kaffee verzichten? Oder doch lieber gleich aufstehen und entspannt frühstücken? Ganz nüchtern betrachtet ist eine Entscheidung lediglich die Wahl zwischen zwei (oder mehr) alternativen Handlungsoptionen unter Beachtung der übergeordneten Ziele. Sollte also nicht allzu schwer sein, sie zu treffen – oder?! Damit für Sie die Qual der Wahl nicht zum …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Konfliktmanagement und interkulturelle Mediation in der beruflichen WeiterbildungBild: Konfliktmanagement und interkulturelle Mediation in der beruflichen Weiterbildung
Konfliktmanagement und interkulturelle Mediation in der beruflichen Weiterbildung
… gelingt es, diese konfliktfrei zu gestalten. Oftmals kommt es zu Missverständnissen und Konflikten, wenn Menschen unterschiedlicher kultureller Prägung aufeinandertreffen. Alleinige Verantwortung oder „Schuld“ hat in solchen interkulturellen Konflikten niemand – es sind einfach zwei „Weltsichten“, die aufeinandertreffen. Hier ist ein Konfliktmanagement …
Bild: Autonomie im Konflikt: Leseempfehlung für zeitgemäße Konfliktlösung in UnternehmenBild: Autonomie im Konflikt: Leseempfehlung für zeitgemäße Konfliktlösung in Unternehmen
Autonomie im Konflikt: Leseempfehlung für zeitgemäße Konfliktlösung in Unternehmen
… Krepper beantwortet die Frage, die viele beschäftigt: Wie gelingt **Holdinnenrolle und gewaltfreie Haltung** gleichzeitig? Seine Antwort: "Versuch auf Gewalt und Zwang, im Mut, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen, und dem Respekt vor anderen."Qualität als Haltung in der MediationEin weiterer wichtiger Aspekt für die Unternehmenspraxis: …
Bild: Neue Quartalsausgabe der Fachzeitschrift "Die Mediation", Q IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"Bild: Neue Quartalsausgabe der Fachzeitschrift "Die Mediation", Q IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"
Neue Quartalsausgabe der Fachzeitschrift "Die Mediation", Q IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"
"Mensch sein heißt verantwortlich sein" (Antoine de Saint-Exupéry). Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift DIE MEDIATION handelt "Von Schuld und Verantwortung". ------------------------------ Fehler gehören zum menschlichen Alltag - sowohl beruflich als auch privat. Sind sie passiert, stellt sich häufig zuerst die Frage: Wer trägt die Schuld? Bei der …
Bild: „Die Mediation“, Ausgabe Quartal II/2018: „Im Entscheidungsstrudel“Bild: „Die Mediation“, Ausgabe Quartal II/2018: „Im Entscheidungsstrudel“
„Die Mediation“, Ausgabe Quartal II/2018: „Im Entscheidungsstrudel“
… allzu schwer sein, sie zu treffen – oder?! Damit für Sie die Qual der Wahl nicht zum Dilemma wird, beschäftigen wir uns in der aktuellen Ausgabe der "Mediation" ausgiebig mit dem Thema "Im Entscheidungsstrudel". Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Beiträge, die am 29. März in der aktuellsten Ausgabe der "Mediation" erscheinen: • Der Feind in meinem …
Mehr Engagierte, weniger Engagement? Die wachsende Komplexität internationaler Mediation
Mehr Engagierte, weniger Engagement? Die wachsende Komplexität internationaler Mediation
… Jahren an der friedlichen Beilegung mehrerer Konflikte beteiligt. — Diese wachsende Komplexität von Mediation birgt eine Reihe von Problemen: die Diffusion von Verantwortung, mangelnde Transparenz vieler Prozesse, Schwierigkeiten in der Koordination verschiedener Akteure mit teilweise konkurrierenden Zielen und die Gefahr, dass die Konfliktparteien die …
Bild: "Die Mediation", Neue Ausgabe Quartal IV/2017: „Systemisch denken“Bild: "Die Mediation", Neue Ausgabe Quartal IV/2017: „Systemisch denken“
"Die Mediation", Neue Ausgabe Quartal IV/2017: „Systemisch denken“
Wer hat schuld? Wer hat recht? Wer hat was wann gesagt und damit welche Entwicklung ausgelöst? Alles Fragen, die in einer Mediation zwar häufig zur Sprache kommen, für die Lösung des bestehenden Konflikts aber vollkommen unwesentlich sind. Wichtig ist es, sich im Hier und Jetzt damit zu beschäftigen, wie die Zukunft besser gestaltet werden kann – und …
Engagement Labs meldet anhaltendes Umsatzwachstum für TotalSocial im 2. Quartal 2019
Engagement Labs meldet anhaltendes Umsatzwachstum für TotalSocial im 2. Quartal 2019
… tragen. Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung. Medienanfragen richten Sie bitte an: Vanessa Lontoc / Ed Keller, CEO Engagement Labs (mailto:) / (mailto:) Die …
Bild: Fachmagazin zum Aktionspreis von 9,90 Euro "Die Strippenzieher - Konflikte in Organisationen"Bild: Fachmagazin zum Aktionspreis von 9,90 Euro "Die Strippenzieher - Konflikte in Organisationen"
Fachmagazin zum Aktionspreis von 9,90 Euro "Die Strippenzieher - Konflikte in Organisationen"
Pressemitteilung Die Mediation, Ausgabe Quartal I/2017 "Die Strippenzieher - Konflikte in Organisationen" ------------------------------ Ob Unternehmen, Schule, Familie oder Behörden - Organisationen sind Orte, an denen Menschen zusammentreffen. Diese Menschen haben unterschiedliche Eigenschaften, Vorstellungen und Ziele. Konflikte sind somit an der …
Bild: Interkulturelle Mediation – Eine EinführungBild: Interkulturelle Mediation – Eine Einführung
Interkulturelle Mediation – Eine Einführung
… im Gespräch herausarbeiten. Als Vermittler im interkulturellen Konflikt sind seitens des Mediators besondere interkulturelle Kompetenz und kulturspezifisches Wissen gefordert. Interkulturelle Mediation ist ein dementsprechend brandaktuelles Thema in der Weiterbildung. IKUD® Seminare bietet deshalb vom 27.-28. Mai 2010 das Seminar „Interkulturelle Mediation …
Bild: Mediation statt Konflikt bei ZwangsversteigerungBild: Mediation statt Konflikt bei Zwangsversteigerung
Mediation statt Konflikt bei Zwangsversteigerung
Mediation bedeutet Vermittlung und ist gerade im Zwangsversteigerungsverfahren ein schnelles und kostengünstiges Mittel, mit dem teure und langwierige, oft jahrelange Prozesse vermieden werden können. Die Mediation ist gerade bei drohender Zwangsversteigerung schneller, friedlicher und erheblich kostengünstiger als ein Gerichtsverfahren. Mit Hilfe des …
Sie lesen gerade: "Die Mediation", Ausgabe Quartal IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"