openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Autonomie im Konflikt: Leseempfehlung für zeitgemäße Konfliktlösung in Unternehmen

Bild: Autonomie im Konflikt: Leseempfehlung für zeitgemäße Konfliktlösung in Unternehmen
Dr. Hartmut Frenzel (© Susanne Gundrum-Jacobi)
Dr. Hartmut Frenzel (© Susanne Gundrum-Jacobi)

(openPR) Wuppertal, 4.10.2025 – In einer Zeit, in der Konflikte in Unternehmen häufig als Störfaktoren wahrgenommen werden, bietet das Buch "Autonomie im Konflikt" von Peter Krepper einen erfrischend anderen Ansatz. Dr. Hartmut Frenzel, akkreditierter Wirtschaftsmediator der Schweizer Kammer für Wirtschaftsmediation (SKWM), empfiehlt das Werk als "persönlichen Leseweg" für alle, die Konflikte als Lernfelder begreifen möchten.

Kein Ratgeber, sondern ein Begleiter

"Das Buch ist kein klassischer Ratgeber mit schnellen Rezepten", erklärt Dr. Frenzel in seiner ausführlichen Rezension. "Vielmehr lädt Peter Krepper die Lesenden ein, den eigenen Weg durch Konfliktsituationen zu finden – basierend auf Autonomie, Reflexion und persönlicher Entwicklung."

Das Besondere: Krepper verzahnt auf einzigartige Weise Praxis, Theorie und persönliche Haltung. Er greift dabei auf klassische Techniken wie Mediation und Gewaltfreie Kommunikation zurück, stellt diese jedoch in einen erweiterten Kontext aus Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaft und Psychologie.

Konflikte als Lernfelder verstehen

Ein zentraler Gedanke des Buches: Konflikte sind nicht primär Probleme, die eliminiert werden müssen, sondern Lernfelder mit Entwicklungspotenzial. "Statt nur Symptome zu bekämpfen, hilft Krepper dabei, die Spannung zwischen Mediation und Konfliktarbeit zu verstehen", so Dr. Frenzel. "Gerade bei sogenannten 'unlösbaren' Konflikten eröffnet er Perspektiven, die über das übliche Konfliktmanagement hinausgehen."

Gewaltfreie Haltung ohne Naivität

Besonders praxisrelevant für Führungskräfte und Organisationen ist das Kapitel über "Gewaltfreie Heldinnen". Krepper beantwortet die Frage, die viele beschäftigt: Wie gelingt **Holdinnenrolle und gewaltfreie Haltung** gleichzeitig? Seine Antwort: "Versuch auf Gewalt und Zwang, im Mut, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen, und dem Respekt vor anderen."

Qualität als Haltung in der Mediation

Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Unternehmenspraxis: Krepper fordert nicht einen starren Katalog von Regeln, sondern Qualitätsstandards in der Mediation, die auf Haltung basieren:

  • Feedbackschleifen
  • Evaluation
  • Kontinuierliche Weiterbildung

"Damit wird Mediation zu einem echten Instrument der Konfliktprävention und nicht nur zur Schadensbegrenzung", betont Dr. Frenzel.

Theologie im Businesskontext

Ungewöhnlich, aber erhellend: Krepper behandelt auch Schuld, Vergebung und Gnade – Themen, die sonst in Wirtschaftsmediation selten auftauchen. "Hier verbindet er mögliche Blockaden im Konflikt mit theologischen Kategorien wie Autonomie", erklärt der Rezensent. "Das mag überraschen, eröffnet aber wichtige Reflexionsräume."

Fazit: Ein Buch, das begleitet

Was nach der Lektüre bleibt, sind drei zentrale Erkenntnisse:

  1. Konflikte sind Lernfelder – wer wissen will, wer und was treibt und wie es besser geht
  2. Gewaltfreie Haltung – Mut zum Miteinander, Mut zum Verzicht auf Gewalt
  3. Autonomie ist ein Weg – vom Zustand, sondern eine Übung – individuell und gemeinschaftlich

"Ich habe dieses Buch selbst erlebt, manchmal irritiert, oft gefreut. Es war eine echte Begegnung", resümiert Dr. Frenzel. "Wer damit beginnt, wird die Gedanken im direkten Austausch wahrscheinlich vertiefen."

https://businessmediation.pro/autonomie-im-konflikt/

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1293325
 367

Pressebericht „Autonomie im Konflikt: Leseempfehlung für zeitgemäße Konfliktlösung in Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Hartmut Frenzel | EXECUTIVE MEDIATION

Bild: Strategische Partnerschaft in der Executive Mediation - Deutschland - SchweizBild: Strategische Partnerschaft in der Executive Mediation - Deutschland - Schweiz
Strategische Partnerschaft in der Executive Mediation - Deutschland - Schweiz
Wuppertal | Zug/Zürich, 4.11.2025 – Izolda Petrosyan und Dr. Hartmut Frenzel, zwei erfahrene Mediatoren im Bereich Executive Mediation, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um Führungskräften und Unternehmen bei der Lösung komplexer Konflikte noch umfassender zur Seite zu stehen. Das neue Kooperationsmodell setzt auf Co-Mediation, interdisziplinäre Begleitung, Gender-Balance und die Verbindung unterschiedlicher Generationen und Kulturen – und ist ab sofort auch in der Schweiz präsent. Executive Mediation: Vertrauliche Konfliktl…
Bild: Schweigen im Vorstand: Unsichtbare Eskalation und wie Mediation neue Wege der Konfliktlösung eröffnetBild: Schweigen im Vorstand: Unsichtbare Eskalation und wie Mediation neue Wege der Konfliktlösung eröffnet
Schweigen im Vorstand: Unsichtbare Eskalation und wie Mediation neue Wege der Konfliktlösung eröffnet
Warum innovative Mediation den Unterschied macht, wenn Führungsgremien an ihre Grenzen stoßen – aktuelle Erkenntnisse aus Law and Economics schlagen eine Brücke zwischen Recht, Wirtschaft und nachhaltiger Unternehmensführung. Wuppertal, 11.10.2025 – Unternehmensvorstände stehen zunehmend im Mittelpunkt unsichtbarer Krisen. Konflikte auf Führungsebene verlaufen selten offen – vielmehr dominieren Schweigen, taktisches Manövrieren und Zurückhaltung. Aktuelle Analysen unterstreichen: Gerade in den Top-Etagen können diese stillen Eskalationen für…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Heinz Maier-Leibnitz-Preis der DFG 2014 geht an einen Frankfurter LOEWEn
Ein Heinz Maier-Leibnitz-Preis der DFG 2014 geht an einen Frankfurter LOEWEn
… 2014 ausgeschriebenen Heinz Maier-Leibnitz-Preise an Prof. Dr. Wim Decock (30), Leiter der Nachwuchsgruppe des LOEWE-Schwerpunkts „Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“. Die LOEWE-Nachwuchsgruppe „Kanonistik, Moraltheologie und Konfliktlösung in der Frühen Neuzeit“ ist am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte angesiedelt. …
Bild: Interkulturelle Mediation – Eine EinführungBild: Interkulturelle Mediation – Eine Einführung
Interkulturelle Mediation – Eine Einführung
… Streitigkeiten und letztlich Abbruch von Kontakten steigern kann. In solchen Situationen hilft ein Mediator/eine Mediatorin. Er oder sie kann durch konstruktive Konfliktlösung aus der vermeintlich ausweglosen Situation eine Win-Win-Situation schaffen, sodass beide Konfliktparteien den Konflikt als Chance für effektive Veränderungen der Beziehungsgestaltung …
Die Mediation: Faire und gemeinsame Konfliktlösung
Die Mediation: Faire und gemeinsame Konfliktlösung
… sie ihre wirklichen Positionen kennen. Der Interessenausgleich führt nicht selten dazu, dass aus dem Konflikt zwischen zwei Menschen sogar beide als Gewinner hervorgehen.Konfliktlösung durch Mediation? Grundvoraussetzung für die Mediation ist die Teilnahme aller am Konflikt Beteiligten an dem Prozess der Konfliktlösung. Dazu bedarf es der Bereitschaft …
Bild: Seminar: Konfliktmanagement am 22.04.2016 in StuttgartBild: Seminar: Konfliktmanagement am 22.04.2016 in Stuttgart
Seminar: Konfliktmanagement am 22.04.2016 in Stuttgart
… zu gehen. Eine spätere Reaktion ist dann oft heftiger als geplant und auch als notwendig. Am besten wäre es, wenn man die Konfliktlösung vorher unverbindlich üben könnte… Um Möglichkeiten, Entscheidungen und Konsequenzen in konkreten Konfliktsituationen abwägen zu können, bietet der Weiterbildungsanbieter STEPS Personal- und Organisationsentwicklung …
Bild: Konfliktmanagement und interkulturelle Mediation in der beruflichen WeiterbildungBild: Konfliktmanagement und interkulturelle Mediation in der beruflichen Weiterbildung
Konfliktmanagement und interkulturelle Mediation in der beruflichen Weiterbildung
… die kulturelle, die möglicherweise zur Entstehung des Konflikts beigetragen hat. Der interkulturelle Mediator oder die interkulturelle Mediatorin kann durch konstruktive Konfliktlösung aus der vermeintlich ausweglosen Situation eine Win-Win-Situation schaffen, sodass beide Konfliktparteien den Konflikt als Chance für effektive Veränderungen der Beziehungsgestaltung …
Bild: Die Kunst der Liebe lernen - me|you|we … die Beziehungsbox!Bild: Die Kunst der Liebe lernen - me|you|we … die Beziehungsbox!
Die Kunst der Liebe lernen - me|you|we … die Beziehungsbox!
… und konstruktiv auszutauschen. Jede Beziehung wird irgendwann mit diesem Nähe-Distanz-Konflikt konfrontiert. Gelingt es den Beziehungspartnern, eine gute Balance zwischen emotionaler Nähe und Autonomie zu finden, entsteht die notwendige Spannung, die eine Beziehung langfristig interessant, lebendig und voller Begehren hält. me | you | we visualisiert …
Bild: WirtschaftsmediationBild: Wirtschaftsmediation
Wirtschaftsmediation
… ist durch die Zertifizierung bei Steinbeis nunmehr auch zertifizierter Wirtschaftmediator und kann somit bei Konflikten mit Kunden helfen. Diese Form der Konfliktlösung ist dabei nicht nur kostengünstiger als eine gerichtliche Auseinandersetzung, sondern macht auch langfristige Geschäftsbeziehungen möglich Das Gebiet der Wirtschafts-Mediation ist in …
Bild: Vom Konflikt zur kooperativen Zusammenarbeit – den unternehmerischen Erfolg absichern!Bild: Vom Konflikt zur kooperativen Zusammenarbeit – den unternehmerischen Erfolg absichern!
Vom Konflikt zur kooperativen Zusammenarbeit – den unternehmerischen Erfolg absichern!
… Wirtschaftliche Flauten setzen vielfältiges Konfliktpotential frei• In der Folge kommt es zu Qualitätseinbußen und dem Anstieg der Stück-Kosten• Eine schnelle und kostengünstige Methode zur Konfliktlösung bietet eine externe MediationWelche Konflikte bringt die wirtschaftliche Flaute mit sich? Waren es zuvor Monate mit zu vielen Aufträgen, so ändert es sich in …
Johann Bernthaler - Meditation als Hilfe für die Partnerschaft
Johann Bernthaler - Meditation als Hilfe für die Partnerschaft
… Beteiligten Konfliktparteien müssen sich freiwillig bereit sein eine friedliche Lösung des Konflikts zu finden. Darüber hinaus muss der Vermittler, der den Verlauf zur Findung der Konfliktlösung begleitet und moderiert, neutral d. h. unparteiisch sein. Diese Bedingungen gelten für jede Mediation, ob es um einen Konflikt am Arbeitsplatz oder in einer …
Bild: Leitfaden zum KonfliktmanagementBild: Leitfaden zum Konfliktmanagement
Leitfaden zum Konfliktmanagement
… Spannungen zwischen den Mitarbeitern kommt es auf die passende Maßnahme an. Der Konflikttyp gibt den Ausschlag. Ihn zu identifizieren ist Bedingung für eine erfolgreiche Konfliktlösung. Genaues Beobachten und überlegtes Handeln sind dafür die Voraussetzung. Schließlich entsteht ein Konflikt nicht zufällig, er wird gemacht. In seinem aktuellen Buch beschreibt …
Sie lesen gerade: Autonomie im Konflikt: Leseempfehlung für zeitgemäße Konfliktlösung in Unternehmen