openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schweigen im Vorstand: Unsichtbare Eskalation und wie Mediation neue Wege der Konfliktlösung eröffnet

Bild: Schweigen im Vorstand: Unsichtbare Eskalation und wie Mediation neue Wege der Konfliktlösung eröffnet
Dr. Hartmut Frenzel
Dr. Hartmut Frenzel

(openPR) Warum innovative Mediation den Unterschied macht, wenn Führungsgremien an ihre Grenzen stoßen – aktuelle Erkenntnisse aus Law and Economics schlagen eine Brücke zwischen Recht, Wirtschaft und nachhaltiger Unternehmensführung.

Wuppertal, 11.10.2025
Unternehmensvorstände stehen zunehmend im Mittelpunkt unsichtbarer Krisen. Konflikte auf Führungsebene verlaufen selten offen – vielmehr dominieren Schweigen, taktisches Manövrieren und Zurückhaltung. Aktuelle Analysen unterstreichen: Gerade in den Top-Etagen können diese stillen Eskalationen für Unternehmen und Entscheidungsträger gravierende rechtliche und wirtschaftliche Folgen haben. Eine neue Perspektive aus Law and Economics beleuchtet, warum das so ist – und rückt die Mediation als innovative Lösung in den Fokus.

Schweigen ist kein Zeichen von Einigkeit

Offene Konflikte gelten in vielen Teams als produktiv, fördern sie doch Austausch und Entwicklung. Auf Vorstandsebene dagegen führen Machtasymmetrien, individuelle Haftungen und ökonomische Zwänge oft zu einer Kultur des Schweigens.

Das Risiko: Kritische Themen bleiben unbearbeitet, Fehlentwicklungen werden zu spät erkannt und alle Vorstände haften im Ernstfall gemeinsam.

Die Rechtsprechung zeigt deutlich: Wer schweigt, kann sich nicht auf formale Unschuld berufen. Die Pflicht zur aktiven Mitwirkung, zur Dokumentation von Dissens und zur umfassenden Aufklärung gilt heute rechtlich als gesetzt – mit umfassenden Haftungsrisiken für passive Vorstandsmitglieder.

Mediation: Eine strategische Alternative für Führungsteams

Insbesondere die sogenannte Executive Mediation etabliert sich als wirksames Instrument für Konfliktlösung auf Augenhöhe. Sie bietet Vorständen einen geschützten Rahmen, um selbst komplexe und festgefahrene Streitigkeiten vertraulich, schnell und zukunftsorientiert zu lösen. Anders als im klassischen Rechtsstreit steht dabei nicht die Schuldfrage im Mittelpunkt, sondern die Entwicklung tragfähiger, gemeinsamer Lösungen.

Dr. Frenzel, erfahrener Mediator für Führungsgremien, betont: „Gerade im Top-Management brauchen Konflikte eine Diskretions- und Vertrauensebene, die interne Klärungsprozesse oft nicht bieten können. Eine professionelle Mediation kann Blockaden lösen, verdeckte Dynamiken offenlegen und das Unternehmen wieder handlungsfähig machen.“

Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Laut Experten ist es für Unternehmen heute unverzichtbar:

  • Offene Kommunikationskultur in Führungsgremien zu fördern,
  • Dissens nachvollziehbar zu dokumentieren und rechtliche Risiken zu minimieren,
  • Mediation bei akuten oder schwelenden Konflikten als festen Bestandteil der Governance zu etablieren,
  • Führungskräfte gezielt im Umgang mit Machtasymmetrien und Konfliktlösungsstrategien zu schulen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://executive-mediation.pro/

Hinweis für die Redaktion: Diese Pressemitteilung beruht auf Erkenntnissen aus Rechtsprechung, ökonomischer Unternehmensforschung und Praxis im Bereich Executive Mediation. Gerne steht Dr. Frenzel für Hintergrundgespräche oder Expertenstatements zur Verfügung.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1293852
 153

Pressebericht „Schweigen im Vorstand: Unsichtbare Eskalation und wie Mediation neue Wege der Konfliktlösung eröffnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Hartmut Frenzel | EXECUTIVE MEDIATION

Bild: Autonomie im Konflikt: Leseempfehlung für zeitgemäße Konfliktlösung in UnternehmenBild: Autonomie im Konflikt: Leseempfehlung für zeitgemäße Konfliktlösung in Unternehmen
Autonomie im Konflikt: Leseempfehlung für zeitgemäße Konfliktlösung in Unternehmen
Wuppertal, 4.10.2025 – In einer Zeit, in der Konflikte in Unternehmen häufig als Störfaktoren wahrgenommen werden, bietet das Buch "Autonomie im Konflikt" von Peter Krepper einen erfrischend anderen Ansatz. Dr. Hartmut Frenzel, akkreditierter Wirtschaftsmediator der Schweizer Kammer für Wirtschaftsmediation (SKWM), empfiehlt das Werk als "persönlichen Leseweg" für alle, die Konflikte als Lernfelder begreifen möchten. Kein Ratgeber, sondern ein Begleiter "Das Buch ist kein klassischer Ratgeber mit schnellen Rezepten", erklärt Dr. Frenzel in …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mediation statt Eskalation - Eine alternative Lösung zur außergerichtlichen Einigung im technischen UmfeldBild: Mediation statt Eskalation - Eine alternative Lösung zur außergerichtlichen Einigung im technischen Umfeld
Mediation statt Eskalation - Eine alternative Lösung zur außergerichtlichen Einigung im technischen Umfeld
… deutschen Unternehmen und Haushalten eher unbekannt, in den USA und Australien ein seit vielen Jahren etabliertes und praktiziertes Mittel zur schnellen und kostengünstigen Konfliktlösung. Als Klassiker der Mediation nennt Herr Patrick Metzner von Metzner & Striepling - Gesellschaft für Mediation, Konflikt- und Verhandlungsmanagement - in seiner …
Bild: 1. Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-TageBild: 1. Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-Tage
1. Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-Tage
… Rahmen des offenen Mediationsforums, Seminare und Praxisfälle mit hohem Anwendungsbezug! Zahlreiche Experten und Referenten vermitteln anschaulich neue Wege der außergerichtlichen Konfliktlösung für Wirtschaft, öffentlichen Bereich und soziale Handlungsfelder. Stöbern Sie gemeinsam mit dem Psychologen Dr. Klaus Harnack im psychologischen Werkzeugkoffer …
Bild: Klartext klärt Konflikte | Offenes Training in Neumünster | 17.06.+18.06.2019Bild: Klartext klärt Konflikte | Offenes Training in Neumünster | 17.06.+18.06.2019
Klartext klärt Konflikte | Offenes Training in Neumünster | 17.06.+18.06.2019
… Stufen der Eskalation von Konflikten • Erscheinungsbilder von Konflikten / Konfliktfreiheit? • Konfliktursachen / -anzeichen • Ich-Botschaften, Konfliktlösungsansätze • Moderation, Mediation, Strategien in der Konfliktlösung • Hilfestellungen, Phasen ungeklärter Konflikte • Kommunikationsprobleme, Kommunikationsmodelle • Körpersprache, Gesprächswiderstände …
Bild: Vom Konflikt zur kooperativen Zusammenarbeit – den unternehmerischen Erfolg absichern!Bild: Vom Konflikt zur kooperativen Zusammenarbeit – den unternehmerischen Erfolg absichern!
Vom Konflikt zur kooperativen Zusammenarbeit – den unternehmerischen Erfolg absichern!
… Wirtschaftliche Flauten setzen vielfältiges Konfliktpotential frei• In der Folge kommt es zu Qualitätseinbußen und dem Anstieg der Stück-Kosten• Eine schnelle und kostengünstige Methode zur Konfliktlösung bietet eine externe MediationWelche Konflikte bringt die wirtschaftliche Flaute mit sich? Waren es zuvor Monate mit zu vielen Aufträgen, so ändert es sich in …
Berufsbegleitende Weiterbildung zum betrieblichen Konfliktberater
Berufsbegleitende Weiterbildung zum betrieblichen Konfliktberater
… etablierte Weiterbildung wird nun bereits zum siebten Mal angeboten. Sie vermittelt erprobte handlungsbegleitende Vorgehensstrategien und praktische Umsetzungsfähigkeiten zur Konfliktberatung und Konfliktlösung. Ziel ist, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, im Beratungsgespräch mit Einzelnen und bei der Zwei-Personen-Vermittlung tätig zu werden. …
Deutsche Stiftung Mediation ruft „Jahrestag der Mediation“ aus
Deutsche Stiftung Mediation ruft „Jahrestag der Mediation“ aus
… sich von den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Stiftung das Thema „Mediation“ näher bringen zu lassen und Chancen und Inhalte dieser Form außergerichtlicher Konfliktlösung zu diskutieren. Mediation dient als Institution bürgerlicher Selbstbestimmung der Verbesserung der Streitkultur und weist gangbare Wege der Konfliktbewältigung. Der „Jahrestag der Mediation“ …
Einigung ohne Gerichtsverfahren
Einigung ohne Gerichtsverfahren
Nicht immer ist es notwendig, bei Konflikten zwischen Ärzten oder zwischen Ärzten und Patienten vor Gericht zu gehen. Mit außergerichtlicher Konfliktlösung kann erreicht werden, dass eine gemeinsame berufliche Zukunft beispielsweise in Ärztekooperationen wieder möglich ist oder im Haftungsfall Patienten und Ärzten ein möglicherweise jahrelang andauerndes …
Betriebliche Konfliktberatung und Konfliktlösung
Betriebliche Konfliktberatung und Konfliktlösung
… die Ausbildung der zukünftigen Konfliktberater/-innen bereits um. Das Studium vermittelt erprobte handlungsbegleitende Vorgehensstrategien und praktische Umsetzungsfähigkeiten zur Konfliktberatung und Konfliktlösung. „Wege aus dem Konflikt“ lehnt sich an „Best-Practice“-Erfahrungen bei der Mediationsausbildung an, für die Prof. Dr. Alexander Redlich …
Bild: Innovative Neuerscheinung: Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche VerwaltungBild: Innovative Neuerscheinung: Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung
Innovative Neuerscheinung: Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung
… Christoph Ewen, Prof. Dr. Jan Ziekow und Yvonne Knapstein am Beispiel des Mediationsverfahrens Tiefe Geothermie Vorderpfalz. Carsten Wachholz (NABU) zeigt im Interview Wege zur Konfliktlösung bei der Planung und beim Bau von Erneuerbare-Energie-Anlagen. Mit dem EEG beleuchtet Nadine Juch einen anderen Aspekt. Sie berichtet über die Clearingstelle als …
Neue Anforderungen an Mediator/-innen
Neue Anforderungen an Mediator/-innen
… mit dem neuen Gesetz definiert. Verpflichtende Standards für Mediationsverfahren und für Mediator/innen bieten den Konfliktparteien Sicherheit und tragen so maßgeblich zur erfolgreichen Konfliktlösung bei“. Durch die neue gesetzliche Regelung der Mediation wird der Trend zu neuen Wegen in der Konfliktbeilegung weiter zunehmen. Das Weiterbildungsangebot …
Sie lesen gerade: Schweigen im Vorstand: Unsichtbare Eskalation und wie Mediation neue Wege der Konfliktlösung eröffnet