openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Betriebliche Konfliktberatung und Konfliktlösung

07.02.201218:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Weiterbildung an der Universität Hamburg erfüllt neue gesetzliche Anforderungen

Mediation und außergerichtliche Konfliktbeilegung werden durch neue gesetzliche Regelungen gestärkt. Das weiterbildende Studium „Wege aus dem Konflikt“ setzt die neuen Anforderungen an die Ausbildung der zukünftigen Konfliktberater/-innen bereits um. Das Studium vermittelt erprobte handlungsbegleitende Vorgehensstrategien und praktische Umsetzungsfähigkeiten zur Konfliktberatung und Konfliktlösung. „Wege aus dem Konflikt“ lehnt sich an „Best-Practice“-Erfahrungen bei der Mediationsausbildung an, für die Prof. Dr. Alexander Redlich mit dem Fischer-Appelt-Preis für hervorragende Lehre ausgezeichnet wurde. Das zweijährige Studium ist berufsbegleitend mit Lehrveranstaltungen an einem Wochenende pro Monat organisiert und wird mit dem Universitätszertifikat der Universität Hamburg abgeschlossen. In sieben Modulen werden Gesprächsführung, Emotionsmanagement sowie Rechtsfragen in Konfliktberatung und Mediation vermittelt und in die Mediation eingeführt. In der folgenden einjährigen Praxisphase erfolgt eine kontinuierliche Praxisbegleitung und Supervision, zusätzlich wird das Aufbaumodul Mediation angeboten. Die etablierte Weiterbildung wird nun bereits zum siebten Mal an der Universität Hamburg angeboten.
Studium: März 2012 bis April 2014
Ende der Bewerbungsfrist: Freitag, der 24.02.2012

Information und Bewerbung:
Universität Hamburg, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung
Dr. Michaela Tzankoff
Vogt-Kölln-Str. 30, Haus E
22527 Hamburg
Tel. 040/42883-2650, -2499 (Infotelefon)
E-Mail: E-Mail
http://www.aww.uni-hamburg.de/konflikt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 605532
 831

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Betriebliche Konfliktberatung und Konfliktlösung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Hamburg, Arbeitsstelle wissenschaftliche Weiterbildung (AWW)

Train the E-Trainer – Lehre und Kursgestaltung mit dem Internet
Train the E-Trainer – Lehre und Kursgestaltung mit dem Internet
3-monatige E-Learning-Weiterbildung an der Universität Hamburg. Bewerbungsschluss 25.3.2012. Das Internet bietet Lehrenden ganz neue Möglichkeiten, Lernen praxisnah zu gestalten und neue Medien sinnvoll einzusetzen. Vorteile sind die flexible Zeiteinteilung, die Ortsunabhängigkeit, der Einsatz multimedialer Elemente und die Nutzung vielfältiger Kommunikationswege. E-Learning erschließt neue Zielgruppen und verschafft überall dort einen Vorsprung, wo Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit immer mehr zum Angelpunkt des Erfolgs werden. In dem Bl…
Kostenloser E-Learning Schnupperkurs an der Universität Hamburg
Kostenloser E-Learning Schnupperkurs an der Universität Hamburg
Wie funktioniert E-Learning? Was ist virtuelle Teamarbeit? Erleben sie im Kurs „Virtuelle Teamarbeit“ an der Universität Hamburg, ob diese Lernform das Richtige für sie ist! Lernen sie eine virtuelle Lernplattform mit ihren verschiedenen Funktionen und die Anforderungen und Potenziale von E-Learning kennen. Unser Konzept baut auf Kooperation, Kollaboration und virtuelle Zusammenarbeit auf. Der kostenlose Schnupperkurs „Virtuelle Teamarbeit“ bereitet sie optimal auf ein Online-Studium vor, z. B. das Programm „Online Lernen im Management“ an de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Informationsabend zu Konfliktberatung und Mediation am 14. NovemberBild: Informationsabend zu Konfliktberatung und Mediation am 14. November
Informationsabend zu Konfliktberatung und Mediation am 14. November
… Arbeitsatmosphäre und haben negative Folgen für den wirtschaftlichen Erfolg. Aus diesem Grund hat der Psychologe Prof. Dr. Alexander Redlich das berufsbegleitende Studium „Konfliktberatung und Mediation“ speziell für die betriebliche Konfliktberatung entwickelt. Er versichert: „Wenn ein Unternehmen konstruktiv mit Konflikten umgeht, erwachsen aus ihnen immer auch …
Berufsbegleitende Weiterbildung zum betrieblichen Konfliktberater
Berufsbegleitende Weiterbildung zum betrieblichen Konfliktberater
… ein. Die etablierte Weiterbildung wird nun bereits zum siebten Mal angeboten. Sie vermittelt erprobte handlungsbegleitende Vorgehensstrategien und praktische Umsetzungsfähigkeiten zur Konfliktberatung und Konfliktlösung. Ziel ist, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, im Beratungsgespräch mit Einzelnen und bei der Zwei-Personen-Vermittlung tätig …
Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 31. Januar 2019Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 31. Januar 2019
Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 31. Januar 2019
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg zum betrieblichen Konfliktmanagement, kostenlose Infoveranstaltung am 31.01.2019, 18 Uhr Die Weiterbildung „Konfliktberatung und Mediation“ unter Leitung von dem Psychologen Prof. Dr. Alexander Redlich wurde speziell für die betriebliche Konfliktberatung entwickelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer …
Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 25. Oktober 2018Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 25. Oktober 2018
Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 25. Oktober 2018
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg zum betrieblichen Konfliktmanagement, kostenlose Infoveranstaltung am 25.10.2018, 18 Uhr Die Weiterbildung „Konfliktberatung und Mediation“ unter Leitung von dem Psychologen Prof. Dr. Alexander Redlich würde speziell für die betriebliche Konfliktberatung entwickelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer …
Bild: Jetzt bewerben: Konfliktberatung und MediationBild: Jetzt bewerben: Konfliktberatung und Mediation
Jetzt bewerben: Konfliktberatung und Mediation
Was tun, wenn es ständig Streit unter Kollegen oder Kommunikationsprobleme zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten gibt? Für die unternehmensinterne Konfliktberatung und -vermittlung als auch für die Mediation hat der Psychologe Prof. Dr. Alexander Redlich eine berufsbegleitende Weiterbildung entwickelt. Die Teilnehmenden erlernen und trainieren in 13 …
Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 22. Februar 2018Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 22. Februar 2018
Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 22. Februar 2018
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg zum betrieblichen Konfliktmanagement Infoveranstaltung am 22.02.2018, 18 Uhr Alle Interessierten sind herzlich zur Informationsveranstaltung „Konfliktberatung und Mediation“ eingeladen. Die Weiterbildung wurde von dem Psychologen Prof. Dr. Alexander Redlich speziell für die betriebliche Konfliktberatung …
Bild: Infoveranstaltung zur Weiterbildung Konfliktberatung und Mediation am 02.02.2017Bild: Infoveranstaltung zur Weiterbildung Konfliktberatung und Mediation am 02.02.2017
Infoveranstaltung zur Weiterbildung Konfliktberatung und Mediation am 02.02.2017
… und haben negative Folgen für den wirtschaftlichen Erfolg. Aus diesem Grund hat der Psychologe Prof. Dr. Alexander Redlich hat das berufsbegleitende Studium „Konfliktberatung und Mediation“ speziell für die betriebliche Konfliktberatung entwickelt. Er versichert: „Wenn ein Unternehmen konstruktiv mit Konflikten umgeht, erwachsen aus ihnen immer auch …
Bild: Konfliktberatung und Mediation noch Plätze freiBild: Konfliktberatung und Mediation noch Plätze frei
Konfliktberatung und Mediation noch Plätze frei
… wirtschaftlichen Erfolg. Daher hat der Psychologe Prof. Dr. Alexander Redlich ein berufsbegleitendes Studienangebot an der Universität Hamburg für die unternehmensinterne Konfliktberatung und -vermittlung und Mediation entwickelt. Die Teilnehmenden erlernen und trainieren in 12 Wochenendseminaren Konzepte und praktische Umsetzungsfähigkeiten für das …
Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 14.11.2019Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 14.11.2019
Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 14.11.2019
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg zum betrieblichen Konfliktmanagement, kostenlose Infoveranstaltung am 14.11.2019, 18 Uhr Die Weiterbildung „Konfliktberatung und Mediation“ unter Leitung von dem Psychologen Prof. Dr. Alexander Redlich wurde speziell für die betriebliche Konfliktberatung entwickelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer …
Jetzt bewerben: Konfliktberatung und Mediation
Jetzt bewerben: Konfliktberatung und Mediation
… wirtschaftlichen Erfolg. Daher hat der Psychologe Prof. Dr. Alexander Redlich ein berufsbegleitendes Studienangebot an der Universität Hamburg für die unternehmensinterne Konfliktberatung und -vermittlung und Mediation entwickelt. Die Teilnehmenden erlernen und trainieren in 12 Wochenendseminaren Konzepte und praktische Umsetzungsfähigkeiten für das …
Sie lesen gerade: Betriebliche Konfliktberatung und Konfliktlösung