(openPR) Weiterbildung an der Universität Hamburg erfüllt neue gesetzliche Anforderungen
Mediation und außergerichtliche Konfliktbeilegung werden durch neue gesetzliche Regelungen gestärkt. Das weiterbildende Studium „Wege aus dem Konflikt“ setzt die neuen Anforderungen an die Ausbildung der zukünftigen Konfliktberater/-innen bereits um. Das Studium vermittelt erprobte handlungsbegleitende Vorgehensstrategien und praktische Umsetzungsfähigkeiten zur Konfliktberatung und Konfliktlösung. „Wege aus dem Konflikt“ lehnt sich an „Best-Practice“-Erfahrungen bei der Mediationsausbildung an, für die Prof. Dr. Alexander Redlich mit dem Fischer-Appelt-Preis für hervorragende Lehre ausgezeichnet wurde. Das zweijährige Studium ist berufsbegleitend mit Lehrveranstaltungen an einem Wochenende pro Monat organisiert und wird mit dem Universitätszertifikat der Universität Hamburg abgeschlossen. In sieben Modulen werden Gesprächsführung, Emotionsmanagement sowie Rechtsfragen in Konfliktberatung und Mediation vermittelt und in die Mediation eingeführt. In der folgenden einjährigen Praxisphase erfolgt eine kontinuierliche Praxisbegleitung und Supervision, zusätzlich wird das Aufbaumodul Mediation angeboten. Die etablierte Weiterbildung wird nun bereits zum siebten Mal an der Universität Hamburg angeboten.
Studium: März 2012 bis April 2014
Ende der Bewerbungsfrist: Freitag, der 24.02.2012
Information und Bewerbung:
Universität Hamburg, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung
Dr. Michaela Tzankoff
Vogt-Kölln-Str. 30, Haus E
22527 Hamburg
Tel. 040/42883-2650, -2499 (Infotelefon)
E-Mail:
http://www.aww.uni-hamburg.de/konflikt