openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovative Neuerscheinung: Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung

26.10.201213:46 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Innovative Neuerscheinung: Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung
2/2012 Konflikte in der Energiewirtschaft
2/2012 Konflikte in der Energiewirtschaft

(openPR) Die Zeitschrift erscheint quartalsweise in der Steinbeis-Edition. PD Dr. Gernot Barth und RA Bernhard Böhm sind die Herausgeber der Zeitschrift, erfahrene Mediatoren und Anbieter von Mediationsausbildungen. Die Idee wurde auf einer Zugfahrt von Leipzig nach Warschau geboren und mit dem gleichen Tempo in die Tat umgesetzt.
In der aktuellen Ausgabe werden Konflikte und Lösungsmöglichkeiten im Spannungsfeld Energiewirtschaft vorgestellt. Viele Akteure wollen mitreden, Entscheidungen werden zunehmend schwieriger und eine konstruktive Konfliktkultur immer wichtiger. Die Zeitschrift zeigt, wie Mediation, Moderation und andere Beteiligungsverfahren erfolgreich angewendet werden. Daneben wird über das deutsche Mediationsgesetz, konstruktive Verhandlungen im Sport und erfolgreiches Beschwerdemanagement informiert.

Anhand der Studienergebnisse der Forschungsgruppe Umweltpsychologie zur Akzeptanz des Netzausbaus in Deutschland entwickeln Jan Hildebrand und Irina Rau Ansätze für ein effizienteres Vorgehen bei Infrastruktur und Netzausbau. Wie solch ein erfolgreiches Vorgehen aussehen kann, skizzieren Dr. Christoph Ewen, Prof. Dr. Jan Ziekow und Yvonne Knapstein am Beispiel des Mediationsverfahrens Tiefe Geothermie Vorderpfalz.
Carsten Wachholz (NABU) zeigt im Interview Wege zur Konfliktlösung bei der Planung und beim Bau von Erneuerbare-Energie-Anlagen. Mit dem EEG beleuchtet Nadine Juch einen anderen Aspekt. Sie berichtet über die Clearingstelle als Konfliktlösungsinstanz. Wie ein erfolgreiches Konfliktmanagementsystem in der Energiewirtschaft aussehen kann, zeigt Dr. Jürgen Kloweit anhand des E.ON-Konzerns.

Die Wirtschaftsmediation ist eine der ersten Zeitschrifte, die sich den Möglichkeiten der Konfliktlösung im außergerichtlichen Bereich, insbesondere der Mediation, widmet. Im Fokus steht dabei die Perspektive der Unternehmen und Verwaltungen aller Größenordnungen im deutschsprachigen Raum.
Sie informiert über aktuelle Entwicklungen und Trends zur Lösung von Konflikten. Neben Interviews mit Fachleuten, die mediative Elemente in ihrer Tätigkeit bereits erfolgreich anwenden, bietet Die Wirtschaftsmediation Fachbeiträge mit hohem Praxisbezug. Wissenswertes aus der Forschung und methodische Ansätze runden das Portfolio ab.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 674201
 1132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovative Neuerscheinung: Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation

Bild: EU-Projekt FOMENTO: Neuregelung des europäischen Erbrechts wird mit Mediation verzahntBild: EU-Projekt FOMENTO: Neuregelung des europäischen Erbrechts wird mit Mediation verzahnt
EU-Projekt FOMENTO: Neuregelung des europäischen Erbrechts wird mit Mediation verzahnt
Ab Oktober 2017 führt das Steinbeis-Beratungszentrum Wirtschaftsmediation sowie das STI Akademie für Mediation, Soziales und Recht ein auf zwei Jahre angelegtes Forschungsprojekt mit Namen „Fostering Mediation in cross-border civil and succession matters“ durch, welches durch die Europäische Kommission mitfinanziert wird. Ziel des Projekts ist grenzüberschreitenden Konflikten in Zivil- und vor allem in Erbsachen vorzubeugen und Grundlagen zu schaffen, diese außergerichtlich beizulegen. Im Fokus steht dabei die theoretische und empirische …
Bild: Narzissmus – Das Ich im MittelpunktBild: Narzissmus – Das Ich im Mittelpunkt
Narzissmus – Das Ich im Mittelpunkt
Der gekonnte Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten stellt uns sowohl im Berufs- als auch im Privatleben vor Herausforderungen. Hat man es bei seinem Gegenüber mit einem Narzissten zu tun, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Wie Sie diesen Menschen wirksam gegenübertreten, zeigen wir Ihnen in der neuen Ausgabe unserer Fachzeitschrift „Die Mediation“ mit dem Schwerpunkt "Narzissmus – Das Ich im Mittelpunkt". Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Beiträge: • Narzissmus: Mythos und Selbstliebe, • Narzissmus und Management, • Mediation als Th…

Das könnte Sie auch interessieren:

Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 3/2013
Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 3/2013
Jetzt erhältlich! Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung, Ausgabe 3/2013 Schwerpunkt: Konfliktfeld Immobilienwirtschaft – So investieren Sie in ein tragfähiges Fundament. Konflikte in der Immobilienwirtschaft! Schnell denkt man an Probleme bei millionenschweren Großprojekten wie der Elbphilharmonie, dem Berliner …
Bild: Die Wirtschaftsmediation Ausgabe 4/2014 „Konfliktkompetenzen – Wie Sie sich aus Verstrickungen lösen“Bild: Die Wirtschaftsmediation Ausgabe 4/2014 „Konfliktkompetenzen – Wie Sie sich aus Verstrickungen lösen“
Die Wirtschaftsmediation Ausgabe 4/2014 „Konfliktkompetenzen – Wie Sie sich aus Verstrickungen lösen“
Leipzig, 26. November 2014. Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung, Ausgabe 4/2014 Schwerpunktthema: „Konfliktkompetenzen – Wie Sie sich aus Verstrickungen lösen“ Der Arbeitsplatz ist ein Ort, an dem eine Vielzahl von Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Sichtweisen aufeinandertrifft. …
Bild: Weiterbildung für FührungskräfteBild: Weiterbildung für Führungskräfte
Weiterbildung für Führungskräfte
Projektmanagement, Change-Management oder Wirtschaftsmediation: per Fernstudium fit für Managementaufgaben Pfungstadt bei Darmstadt, 07. Oktober 2014 – Nicht nur im Spitzenmanagement – auch im mittleren Management und in vielen Fachpositionen ist Führungskompetenz gefragt. Ob Projektmanager, Teamleiter, Abteilungsleiter oder Betriebsleiter – sie alle …
Konflikte im Wirtschaftsleben – Problem und Chance zugleich
Konflikte im Wirtschaftsleben – Problem und Chance zugleich
… Autoren Stephan Kraus und Lars Hagemann von der Wirtschaftsberatungssozietät BPP Becker Patzelt Pollmann. Außergerichtliche Streitbeile-gungsverfahren – wie z. B. die Wirtschaftsmediation - erlangen daher auch bei Konflikten im Wirtschaftsleben zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Integration und Trennung von …
Bild: "Konfliktfeld IT Projekte" - Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 1/2015Bild: "Konfliktfeld IT Projekte" - Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 1/2015
"Konfliktfeld IT Projekte" - Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 1/2015
Leipzig, 6. März 2015. Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung, Ausgabe 1/2015, Schwerpunktthema: „Konfliktfeld IT-Projekte – Stressmanagement im digitalen Zeitalter“ Eine zielführende und strukturierte Nutzung von IT-Anwendungen ist in der heutigen Zeit Grundvoraussetzung für ein wirtschaftlich …
Bild: Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 4/2015 - 'Familie heute'Bild: Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 4/2015 - 'Familie heute'
Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 4/2015 - 'Familie heute'
Leipzig, 15. Dezember 2015. Jetzt erhältlich: „Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung“, Ausgabe 4/2015 mit dem Schwerpunktthema „Familie heute“ Weihnachten steht vor der Tür – Zeit um nachzudenken, sich zu besinnen und etwas zur Ruhe zu kommen. Und um genau die Menschen zu treffen, die den meisten besonders …
Bild: Wirtschaftsmediation als Wertschöpfungsfaktor im GesundheitswesenBild: Wirtschaftsmediation als Wertschöpfungsfaktor im Gesundheitswesen
Wirtschaftsmediation als Wertschöpfungsfaktor im Gesundheitswesen
Potsdam 11. Mai 2012: Wirtschaftsmediation als Instrument zur Konfliktlösung und –vermeidung hat sich in den letzten Jahren immer stärker in der Arbeitswelt etabliert. Nicht ohne Grund befindet sich aktuell das Gesetz zur Förderung der Mediation (MediationsG) in Abstimmung. Gerade in dem vom Fachkräftemangel stark betroffenen Gesundheitswesen können …
Bild: Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 4/2013Bild: Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 4/2013
Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 4/2013
Jetzt erhältlich: "Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung", Ausgabe 4/2013, Schwerpunktthema: „Der Kollege – mein Feind!?“ Der Arbeitsplatz ist ein Ort, an dem viele Menschen einen Großteil ihrer Zeit verbringen. Kein Wunder also, dass das Verhältnis zu anderen Mitarbeitern für viele Berufstätige von großer …
Bild: Deutsche Zentrale für Wirtschaftsmediation nimmt ihren Betrieb aufBild: Deutsche Zentrale für Wirtschaftsmediation nimmt ihren Betrieb auf
Deutsche Zentrale für Wirtschaftsmediation nimmt ihren Betrieb auf
Potsdam, 17.02.2012 Pünktlich zum 01.01.2012 nimmt die Deutsche Zentrale für Wirtschaftsmediation (DZWM) ihren Betrieb auf. Die DZWM ist das erste rein auf die Vermittlung von Wirtschaftsmediatoren spezialisierte Unternehmen Deutschlands. Interessierte Unternehmen können sich in Konfliktfällen beraten lassen und bekommen durch die DZWM einen geeigneten …
Bild: Dr. Hartmut Frenzel erweitert sein Angebot: Wirtschaftsmediation für UnternehmenBild: Dr. Hartmut Frenzel erweitert sein Angebot: Wirtschaftsmediation für Unternehmen
Dr. Hartmut Frenzel erweitert sein Angebot: Wirtschaftsmediation für Unternehmen
… 2025 – Konflikte kosten Unternehmen nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit und Ressourcen. Mit der Erweiterung seines Angebots um interdisziplinäre Wirtschaftsmediation unterstützt Dr. Hartmut Frenzel Unternehmen dabei, Streitigkeiten effizient und nachhaltig beizulegen.Wirtschaftsmediation als Chance für UnternehmenDr. Frenzel ist seit 1996 als …
Sie lesen gerade: Innovative Neuerscheinung: Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung