openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Konfliktmanagement und interkulturelle Mediation in der beruflichen Weiterbildung

21.04.201018:37 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Konfliktmanagement und interkulturelle Mediation in der beruflichen Weiterbildung

(openPR) Göttingen, 21.04.2010: Interkulturelle Begegnungen sind in der globalisierten Welt zum Alltag geworden. Aber nicht immer gelingt es, diese konfliktfrei zu gestalten. Oftmals kommt es zu Missverständnissen und Konflikten, wenn Menschen unterschiedlicher kultureller Prägung aufeinandertreffen. Alleinige Verantwortung oder „Schuld“ hat in solchen interkulturellen Konflikten niemand – es sind einfach zwei „Weltsichten“, die aufeinandertreffen. Hier ist ein Konfliktmanagement gefordert, das über die Ansätze, die innerhalb der eigenen Kultur eingesetzt werden, hinaus geht. Gleichzeitig sollte nicht jeder Konflikt, der sich zwischen Menschen mit unterschiedlicher kultureller Herkunft ereignet, „kulturalisiert“ werden, d.h. einzig auf diesen Fakt zurückgeführt werden.



Interkulturelle Mediation berücksichtigt als strukturiertes Verfahren des Konfliktmanagements beides: Sowohl die persönliche, individuelle Ebene als auch die kulturelle, die möglicherweise zur Entstehung des Konflikts beigetragen hat.
Der interkulturelle Mediator oder die interkulturelle Mediatorin kann durch konstruktive Konfliktlösung aus der vermeintlich ausweglosen Situation eine Win-Win-Situation schaffen, sodass beide Konfliktparteien den Konflikt als Chance für effektive Veränderungen der Beziehungsgestaltung erkennen können. Er sieht aus der neutralen Position heraus beide Konfliktparteien und kann Lösungsansätze im Gespräch herausarbeiten. Als Vermittler im interkulturellen Konflikt sind seitens des Mediators besondere interkulturelle Kompetenz und kulturspezifisches Wissen gefordert.

Interkulturelle Mediation ist ein dementsprechend aktuelles Thema in der Weiterbildung. IKUD® Seminare bietet deshalb vom 27.-28. Mai 2010 das Seminar „Interkulturelle Mediation – Eine Einführung“ an. In diesem Einführungsseminar werden die grundlegenden Kenntnisse zum Themenfeld „Interkulturelle Mediation“ vermittelt. Gemäß dem praxisbezogenen Ansatz von IKUD® Seminare lernen die Teilnehmenden nicht nur theoretische Hintergründe und Modelle (5 Phasen der Mediation, Konflikteskalationsstufen usw.) kennen, sondern machen in Rollenspielen und Übungen Erfahrungen auch auf der praktischen Ebene.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen gewinnen einen Überblick über das Thema und erwerben grundlegende interkulturelle Kompetenz sowie Fähigkeiten für das Arbeitsfeld Mediation. Qualifikationen in diesem Bereich sind für jeden Trainer und Coach, aber auch generell im Personalbereich und in Organisationen, essentiell. In sozialen Berufen nimmt die Wichtigkeit von Spezialisten für interkulturelle Konfliktlösung ebenso zu wie in Hochschulen oder Unternehmen, die global agieren. Insofern bieten sich zahlreiche Optionen für den Einsatz derart qualifizierter Mitarbeiter. Auf Arbeitnehmerebene bedeutet diese Zusatzqualifikation eine Steigerung der Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

Interessierte an der Veranstaltung „Interkulturelle Mediation – Eine Einführung“ – und dem kompletten Seminarangebot im Bereich interkulturelle Kompetenz von IKUD® Seminare - wenden sich an das Team in der Geschäftsstelle Göttingen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 420658
 132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Konfliktmanagement und interkulturelle Mediation in der beruflichen Weiterbildung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IKUD Seminare

Bild: Virtuelle Interkulturelle Teams – IKUD Seminare schult Mitarbeiter von FARO EuropeBild: Virtuelle Interkulturelle Teams – IKUD Seminare schult Mitarbeiter von FARO Europe
Virtuelle Interkulturelle Teams – IKUD Seminare schult Mitarbeiter von FARO Europe
Einen Workshop „Virtuelle Teams - Interkulturelles Teamtraining“ führte IKUD® Seminare bei FARO Europe GmbH & Co. KG in Korntal-Münchingen durch. Der Workshop im Mai 2014 vermittelte Grundlagen für eine Zusammenarbeit in virtuellen Teams und erweiterte die interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz spielerischer Elemente auf professionellem Niveau. FARO Europe GmbH & Co. KG ist für die Entwicklung und den Vertrieb in Sachen tragbare Koordinatenmessgeräte, 3D-Laserscanner und Software für die präzise Dimensionsanaly…
Bild: Interkultureller Trainer werden im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstags 2014Bild: Interkultureller Trainer werden im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstags 2014
Interkultureller Trainer werden im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstags 2014
Start der „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w)“ bei IKUD® Seminare in Göttingen Wussten Sie es schon? Der 19. September 2014 ist der 5. Deutsche Weiterbildungstag! Mit zahlreichen Aktionen bundesweit zelebrieren Verbände, Institutionen und Unternehmen der Weiterbildungsbranche die Leistungen der beruflichen, politischen, kulturellen und allgemeinen Erwachsenen- und Weiterbildung in unserem Land. Passend zum diesjährigen Motto „Europa bilden“ startet pünktlich am Aktionstag die interkulturelle Trainer-Ausbildung bei IKUD® Seminare. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 31. Januar 2019Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 31. Januar 2019
Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 31. Januar 2019
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg zum betrieblichen Konfliktmanagement, kostenlose Infoveranstaltung am 31.01.2019, 18 Uhr Die Weiterbildung „Konfliktberatung und Mediation“ unter Leitung von dem Psychologen Prof. Dr. Alexander Redlich wurde speziell für die betriebliche Konfliktberatung entwickelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer …
Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 10. Februar 2020Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 10. Februar 2020
Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 10. Februar 2020
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg zum betrieblichen Konfliktmanagement, kostenlose Infoveranstaltung am 10.02.2020 um 18 Uhr Die Weiterbildung „Konfliktberatung und Mediation“ unter Leitung des Psychologen Prof. Dr. Alexander Redlich wurde speziell für die betriebliche Konfliktberatung entwickelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer …
Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 14.11.2019Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 14.11.2019
Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 14.11.2019
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg zum betrieblichen Konfliktmanagement, kostenlose Infoveranstaltung am 14.11.2019, 18 Uhr Die Weiterbildung „Konfliktberatung und Mediation“ unter Leitung von dem Psychologen Prof. Dr. Alexander Redlich wurde speziell für die betriebliche Konfliktberatung entwickelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer …
Bild: Informationsabend zu Konfliktberatung und Mediation am 14. NovemberBild: Informationsabend zu Konfliktberatung und Mediation am 14. November
Informationsabend zu Konfliktberatung und Mediation am 14. November
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg zum betrieblichen Konfliktmanagement Was tun, wenn es ständig Streit im Team oder Kommunikationsprobleme zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten gibt? Ungelöste Konflikte am Arbeitsplatz belasten die Arbeitsatmosphäre und haben negative Folgen für den wirtschaftlichen Erfolg. Aus diesem Grund hat …
Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 22. Februar 2018Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 22. Februar 2018
Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 22. Februar 2018
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg zum betrieblichen Konfliktmanagement Infoveranstaltung am 22.02.2018, 18 Uhr Alle Interessierten sind herzlich zur Informationsveranstaltung „Konfliktberatung und Mediation“ eingeladen. Die Weiterbildung wurde von dem Psychologen Prof. Dr. Alexander Redlich speziell für die betriebliche Konfliktberatung …
Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 25. Oktober 2018Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 25. Oktober 2018
Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 25. Oktober 2018
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg zum betrieblichen Konfliktmanagement, kostenlose Infoveranstaltung am 25.10.2018, 18 Uhr Die Weiterbildung „Konfliktberatung und Mediation“ unter Leitung von dem Psychologen Prof. Dr. Alexander Redlich würde speziell für die betriebliche Konfliktberatung entwickelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer …
Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 14.11.2019Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 14.11.2019
Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 14.11.2019
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg zum betrieblichen Konfliktmanagement, kostenlose Infoveranstaltung am 14.11.2019, 18 Uhr Die Weiterbildung „Konfliktberatung und Mediation“ unter Leitung von dem Psychologen Prof. Dr. Alexander Redlich wurde speziell für die betriebliche Konfliktberatung entwickelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer …
Bild: Informationsabend zu Konfliktberatung und Mediation am 14. NovemberBild: Informationsabend zu Konfliktberatung und Mediation am 14. November
Informationsabend zu Konfliktberatung und Mediation am 14. November
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg zum betrieblichen Konfliktmanagement Was tun, wenn es ständig Streit im Team oder Kommunikationsprobleme zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten gibt? Ungelöste Konflikte am Arbeitsplatz belasten die Arbeitsatmosphäre und haben negative Folgen für den wirtschaftlichen Erfolg. Aus diesem Grund hat …
Konstruktive Konfliktlösung bei Planungs- und Bauprozessen: Publikation 'Einvernehmlich planen und bauen'
Konstruktive Konfliktlösung bei Planungs- und Bauprozessen: Publikation 'Einvernehmlich planen und bauen'
… Groß- und Infrastrukturprojekten und stellen damit Politik, Wirtschaft und Verbände vor große Herausforderungen. Der erste Band der neu initiierten Schriftenreihe „Mediation und Konfliktmanagement“ widmet sich dem weitgehenden unbearbeiteten Problem der Verflechtung von Planungs- und Bauprozessen mit den Interessen von Nutzern und Betroffenen. Unter dem …
Warum sich der bundesweit agierende Bildungsträger rAdius IKK in Lübeck niedergelassen hat
Warum sich der bundesweit agierende Bildungsträger rAdius IKK in Lübeck niedergelassen hat
… entdeckt, von dem aus wir unsere Bildungsangebote bundesweit optimal organisieren können." Der Rechtsanwalt, Mediator und Inhaber von rAdius IKK – Institut für Kommunikation und Konfliktmanagement sagt: „Mittelfristig denke ich auch daran, die gesamte Zentrale des Bildungsinstituts vom Schloss Monaise in Trier nach Lübeck zu verlegen." rAdius IKK ist ein …
Sie lesen gerade: Konfliktmanagement und interkulturelle Mediation in der beruflichen Weiterbildung