openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Konstruktive Konfliktlösung bei Planungs- und Bauprozessen: Publikation 'Einvernehmlich planen und bauen'

11.08.201516:10 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Erfolgreiche Bürgerbeteiligung als grundlegender Projektbaustein

Leipzig, August 2015. Seit Bauvorhaben wie „Stuttgart 21“ fordern Bürgerinnen und Bürger verstärkte Partizipation und Einbeziehung bei der Umsetzung von Groß- und Infrastrukturprojekten und stellen damit Politik, Wirtschaft und Verbände vor große Herausforderungen. Der erste Band der neu initiierten Schriftenreihe „Mediation und Konfliktmanagement“ widmet sich dem weitgehenden unbearbeiteten Problem der Verflechtung von Planungs- und Bauprozessen mit den Interessen von Nutzern und Betroffenen. Unter dem Motto „Einvernehmlich planen und bauen“ werden dem Leser Impulse gegeben, was ein erfolgreiches Akzeptanzmanagement ausmacht, wie Projekte möglichst konfliktarm gestaltet werden und welche Methoden und Verfahren zur Mediation eingesetzt werden können.

Geschrieben von Experten aus dem Bauwesen und der Mediationsbranche, bietet die Publikation einen praxisorientierten Zugang zur Problematik. Insgesamt acht Autoren schildern ihre Erfahrungen im Umgang mit Konflikten bei Planungs- und Bauprozessen. Die Experten gewähren fundierte Einblicke in die Praxis und erörtern Vorschläge für eine transparente Planung und frühzeitige sowie kontinuierliche Bürgerbeteiligung. Der lebensnahe Ansatz macht die Qualität der Veröffentlichung aus und bietet vor allem für Vorhabenträger, Behörden und Kommunen einen idealen Ausgangspunkt für die erfolgreiche Planung von Bauprojekten.

Die Reihe „Mediation und Konfliktmanagement“ ist Teil der Schriftenreihe des Fachmagazins „Die Wirtschaftsmediation“ und widmet sich dem zunehmenden Bedarf an Methoden und Verfahren zum Konfliktmanagement von Unternehmen und öffentlicher Verwaltung. Weitere Informationen zu dieser Thematik erhalten Sie unter www.diewirtschaftsmediation.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 865769
 545

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Konstruktive Konfliktlösung bei Planungs- und Bauprozessen: Publikation 'Einvernehmlich planen und bauen'“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die Wirtschaftsmediation - Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung

Bild: Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 4/2015 - 'Familie heute'Bild: Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 4/2015 - 'Familie heute'
Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 4/2015 - 'Familie heute'
Leipzig, 15. Dezember 2015. Jetzt erhältlich: „Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung“, Ausgabe 4/2015 mit dem Schwerpunktthema „Familie heute“ Weihnachten steht vor der Tür – Zeit um nachzudenken, sich zu besinnen und etwas zur Ruhe zu kommen. Und um genau die Menschen zu treffen, die den meisten besonders am Herzen liegen: Eltern und Großeltern, Geschwister, Tanten und Onkel, Cousinen und Cousins, Nichten und Neffen. Kurz gesagt: die Familie. Seit jeher spielen Verwandte eine immens große Rolle …
Bild: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 3/2015: "Sicher führen – Das Geheimnis des Erfolgs"Bild: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 3/2015: "Sicher führen – Das Geheimnis des Erfolgs"
Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 3/2015: "Sicher führen – Das Geheimnis des Erfolgs"
Ab sofort ist sie erhältlich – die neue Ausgabe unseres Fachmagazins Die Wirtschaftsmediation. Und das nicht nur unter diewirtschaftsmediation.de, sondern auch in über 300 Bahnhofsbuchhandlungen deutschlandweit. Über das Thema "Führen" wird viel geschrieben. Das Angebot einschlägiger Literatur und der Markt an Beratern, Coaches und Trainer ist unüberschaubar. Leider findet sich des Öfteren auch viel Oberflächliches, Floskelhaftes und Nebulöses. Wir wollen uns der Thematik von einer anderen Seite nähern – aber lesen Sie selbst: Inhaltsverzei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mediation – Konflikte kreativ und konstruktiv lösen
Mediation – Konflikte kreativ und konstruktiv lösen
… sind herzlich willkommen: um 13:00 Uhr an der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1 in 56075 Koblenz – der Raum wird ausgeschildert. Mediation – der andere Weg der Konfliktlösung In einer Mediation geht es nicht darum zu klären wer Recht hat sondern darum, dass die Parteien gemeinsam eine Problemlösung entwickeln. Jede Partei schildert den Streit …
Niedersächsische Staatstheater Hannover und  Leibniz Universität Hannover kooperieren
Niedersächsische Staatstheater Hannover und Leibniz Universität Hannover kooperieren
… Planungs- und Bauprozessen durch die BIM-Methode zu befassen.“ Die Staatstheater unterstützen die Studierenden, indem diese die Möglichkeit haben, Einblicke in die konstruktiven und bautechnischen Aspekte der Bühnenbildherstellung zu erhalten: Die digital modellierten Bühnenbilder werden im neu eingerichteten X-Lab des Institutes virtuell aufgebaut und …
think project! Fachforum – Rückblick
think project! Fachforum – Rückblick
… 4.0“ zeigte Dr. Alexander König, Leitung Digitale Fabrik, Gewerketeam Fabrikstrukturplanung bei der Volkswagen AG, welche Rolle die Digitalisierung in Planungs- und Bauprozessen des Automobilherstellers spielt. Alexander Eder, think project!, erklärte ergänzend, dass die Projektplattform mit den Systemen der Fabrikplanung von Volkswagen vernetzt ist …
Die Mediation: Faire und gemeinsame Konfliktlösung
Die Mediation: Faire und gemeinsame Konfliktlösung
… sie ihre wirklichen Positionen kennen. Der Interessenausgleich führt nicht selten dazu, dass aus dem Konflikt zwischen zwei Menschen sogar beide als Gewinner hervorgehen.Konfliktlösung durch Mediation? Grundvoraussetzung für die Mediation ist die Teilnahme aller am Konflikt Beteiligten an dem Prozess der Konfliktlösung. Dazu bedarf es der Bereitschaft …
Bild: Kampf oder Kooperation am Bau? Friedhelm Lütz referiert auf Symposium zur Praxis innovativer BauprozesseBild: Kampf oder Kooperation am Bau? Friedhelm Lütz referiert auf Symposium zur Praxis innovativer Bauprozesse
Kampf oder Kooperation am Bau? Friedhelm Lütz referiert auf Symposium zur Praxis innovativer Bauprozesse
… das Konzept der Bauen mit Werten Deutschland AG (BWD) mit dem Bauprozesse wirtschaftlicher und sicherer werden. Theorie und Praxis von „Systemisch-integralen Planungs- und Bauprozessen“ ist das Thema des gemeinsamen Vortrages von Hendrik Seibel und Friedhelm Lütz. Hendrik Seibel sieht in der Industrialisierung Anfang des letzten Jahrhunderts die Grundlage …
Bild: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche – Lesenswertes Buch von Praktikern für die PraxisBild: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche – Lesenswertes Buch von Praktikern für die Praxis
Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche – Lesenswertes Buch von Praktikern für die Praxis
Düsseldorf, 08. Juli 2020 – Dieses Buch kommt genau zur rechten Zeit: Große neue Herausforderungen erfordern neue Methoden der Problem- und Konfliktlösung. Anhand anschaulicher Beispiele aus der Praxis, verbunden mit ein wenig Theorie, zeigt dieses Buch, wie gute Kommunikation, konstruktive Zusammenarbeit und der professionelle Umgang mit Konflikten …
Bild: WirtschaftsmediationBild: Wirtschaftsmediation
Wirtschaftsmediation
… ist durch die Zertifizierung bei Steinbeis nunmehr auch zertifizierter Wirtschaftmediator und kann somit bei Konflikten mit Kunden helfen. Diese Form der Konfliktlösung ist dabei nicht nur kostengünstiger als eine gerichtliche Auseinandersetzung, sondern macht auch langfristige Geschäftsbeziehungen möglich Das Gebiet der Wirtschafts-Mediation ist in …
Bild: KI im Bauwesen: Seminare für Führungskräfte & ArchitektenBild: KI im Bauwesen: Seminare für Führungskräfte & Architekten
KI im Bauwesen: Seminare für Führungskräfte & Architekten
… RA Tom Brägelmann, welche Strategien der Einsatz fortschrittlicher KI-Lösungen am Bau ermöglicht. Teilnehmende entwickeln Strategien für das Bauprojektmanagement und zur Konfliktlösung bei Meinungsverschiedenheiten. Sie lernen neue Tools und Use Cases kennen, entwickeln komplexe Anwendungsfälle und profitieren vom Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe, …
Bild: Innovative Neuerscheinung: Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche VerwaltungBild: Innovative Neuerscheinung: Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung
Innovative Neuerscheinung: Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung
… Christoph Ewen, Prof. Dr. Jan Ziekow und Yvonne Knapstein am Beispiel des Mediationsverfahrens Tiefe Geothermie Vorderpfalz. Carsten Wachholz (NABU) zeigt im Interview Wege zur Konfliktlösung bei der Planung und beim Bau von Erneuerbare-Energie-Anlagen. Mit dem EEG beleuchtet Nadine Juch einen anderen Aspekt. Sie berichtet über die Clearingstelle als …
Konkrete Ergebnisse durch die GE/CON GmbH ermöglichen verbesserte Abläufe
Konkrete Ergebnisse durch die GE/CON GmbH ermöglichen verbesserte Abläufe
… GE/CON GmbH das Projekt „Planen und Bauen 4.0“. Das Projektziel des Rhein-Neckar-Kreises bestand darin, eine effizientere und transparentere Ausgestaltung von Planungs- und Bauprozessen mithilfe digitaler Anwendungen und Verfahren zu gestalten. Hierzu war eine Bestandsaufnahme des heutigen Grades an Digitalisierung der Prozesse zur Bauleitplanung in …
Sie lesen gerade: Konstruktive Konfliktlösung bei Planungs- und Bauprozessen: Publikation 'Einvernehmlich planen und bauen'