openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Quartalsausgabe der Fachzeitschrift "Die Mediation", Q IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"

27.09.201813:44 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Neue Quartalsausgabe der Fachzeitschrift "Die Mediation", Q IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"
Cover
Cover "Die Mediation", Ausgabe Quartal IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"

(openPR) "Mensch sein heißt verantwortlich sein" (Antoine de Saint-Exupéry). Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift DIE MEDIATION handelt "Von Schuld und Verantwortung".
------------------------------

Fehler gehören zum menschlichen Alltag - sowohl beruflich als auch privat. Sind sie passiert, stellt sich häufig zuerst die Frage: Wer trägt die Schuld? Bei der auf Strafe gerichteten Suche nach dem Täter geraten Opfer und Schaden meist aus dem Blick. Viel wichtiger ist es daher zu fragen: Wer übernimmt die Verantwortung?



Auch wenn es schwerfällt, gilt es für begangene Fehler geradezustehen - und im Idealfall Lösungsmöglichkeiten zu finden. Kontraproduktiv ist es, sich rückblickend auf das Vergangene mit Schuldgefühlen zu martern, Sie sind Gift für das Wohlbefinden eines jeden Menschen. Dann besser doch in die Zukunft schauen und Verantwortung übernehmen! Wie dies gelingt, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der "Mediation" mit dem Schwerpunkt "Von Schuld und Verantwortung". Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Beiträge:

• Schuld, Sünde und Vergebung - eine theologische Perspektive,
• Die Unschuld auf der Couch: Schulverdrängung als Lebenshindernis,
• Der Motivationsfaktor "Schuld" bei zwischenbetrieblichen Konflikten,
• Ausgleich statt Strafe: Täter und Opfer an einem Tisch,
• Die Last und Lehre von Schuldgefühlen.

Neben dem Schwerpunkt berichten wir über weitere spannende Themen, unter anderem:

• Gary Friedman - ein Pionier der Mediation,
• Nicht besser. Nicht schlechter. Nur anders. - Hochbegabte in der Mediation,
• Von Kim Jong Un lernen oder Die Kunst, mit Strategemen Politik zu gestalten,
• Lob der Zärtlichkeit,
• Marketing für Berater: Wie sinnvoll sind PR-Unterstützer?,
• In fremden Kulturen unterwegs: Arabische Republik Ägypten.

Zum Abschluss noch eine Anmerkung in eigener Sache: Die seit Jahren währende Kooperation mit dem Steinbeis-Mediationsforum e. V. wird um zwei Verbände erweitert. Von dieser Ausgabe an ist "Die Mediation" ebenfalls Mitgliederzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Mediation e. V. (DGM) und des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM).

Bestellen Sie unter https://www.die-mediation.de/product/die-mediation-schuld-und-verantwortung/ die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift.

Die Mediation erscheint vierteljährlich im deutschsprachigen Raum und ist das auflagenstärkste Medium, welches sich schwerpunktmäßig mit Konfliktmanagement und Mediation beschäftigt. Das Einzelheft ist sowohl unter www.die-mediation.de als auch an über 3.300 Verkaufsstellen im deutschsprachigen Raum erhältlich.




------------------------------

Pressekontakt:

DIE MEDIATION
Herr Jonathan Barth
Hohe Straße 11
04107 Leipzig

fon ..: 0341 - 26 376 293
web ..: http://www.die-mediation.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1020241
 808

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Quartalsausgabe der Fachzeitschrift "Die Mediation", Q IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE MEDIATION

Bild: "Die Mediation", Ausgabe Quartal IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"Bild: "Die Mediation", Ausgabe Quartal IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"
"Die Mediation", Ausgabe Quartal IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"
"Mensch sein heißt verantwortlich sein" (Antoine de Saint-Exupéry). In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift DIE MEDIATION beschäftigen wir uns mit dem Schwerpunkt "Von Schuld und Verantwortung". ------------------------------ Fehler gehören zum menschlichen Alltag - sowohl beruflich als auch privat. Sind sie passiert, stellt sich häufig zuerst die Frage: Wer trägt die Schuld? Bei der auf Strafe gerichteten Suche nach dem Täter geraten Opfer und Schaden meist aus dem Blick. Viel wichtiger ist es daher zu fragen: Wer übernimmt die Verantw…
Bild: „Die Mediation“, Ausgabe Quartal II/2018: „Im Entscheidungsstrudel“Bild: „Die Mediation“, Ausgabe Quartal II/2018: „Im Entscheidungsstrudel“
„Die Mediation“, Ausgabe Quartal II/2018: „Im Entscheidungsstrudel“
Wir treffen täglich eine Vielzahl von Entscheidungen – oft ohne uns wirklich dessen bewusst zu sein. Der Wecker klingelt, und schon werden wir vor die Wahl gestellt: Snooze-Taste drücken und auf den Kaffee verzichten? Oder doch lieber gleich aufstehen und entspannt frühstücken? Ganz nüchtern betrachtet ist eine Entscheidung lediglich die Wahl zwischen zwei (oder mehr) alternativen Handlungsoptionen unter Beachtung der übergeordneten Ziele. Sollte also nicht allzu schwer sein, sie zu treffen – oder?! Damit für Sie die Qual der Wahl nicht zum …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mediation statt Konflikt bei ZwangsversteigerungBild: Mediation statt Konflikt bei Zwangsversteigerung
Mediation statt Konflikt bei Zwangsversteigerung
Mediation bedeutet Vermittlung und ist gerade im Zwangsversteigerungsverfahren ein schnelles und kostengünstiges Mittel, mit dem teure und langwierige, oft jahrelange Prozesse vermieden werden können. Die Mediation ist gerade bei drohender Zwangsversteigerung schneller, friedlicher und erheblich kostengünstiger als ein Gerichtsverfahren. Mit Hilfe des …
Bild: Autonomie im Konflikt: Leseempfehlung für zeitgemäße Konfliktlösung in UnternehmenBild: Autonomie im Konflikt: Leseempfehlung für zeitgemäße Konfliktlösung in Unternehmen
Autonomie im Konflikt: Leseempfehlung für zeitgemäße Konfliktlösung in Unternehmen
… Krepper beantwortet die Frage, die viele beschäftigt: Wie gelingt **Holdinnenrolle und gewaltfreie Haltung** gleichzeitig? Seine Antwort: "Versuch auf Gewalt und Zwang, im Mut, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen, und dem Respekt vor anderen."Qualität als Haltung in der MediationEin weiterer wichtiger Aspekt für die Unternehmenspraxis: …
Bild: "Die Mediation", Ausgabe Quartal IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"Bild: "Die Mediation", Ausgabe Quartal IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"
"Die Mediation", Ausgabe Quartal IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"
"Mensch sein heißt verantwortlich sein" (Antoine de Saint-Exupéry). In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift DIE MEDIATION beschäftigen wir uns mit dem Schwerpunkt "Von Schuld und Verantwortung". ------------------------------ Fehler gehören zum menschlichen Alltag - sowohl beruflich als auch privat. Sind sie passiert, stellt sich häufig zuerst die …
Einzelsupervision zur zertifizierten Mediatorin/ zum zertifizierten Mediator
Einzelsupervision zur zertifizierten Mediatorin/ zum zertifizierten Mediator
… (ZFH) anzumelden. Die nächsten Termine finden am 01., 02. Und 03. Juni 2018 jeweils ab 9:00 Uhr statt, Anmeldung unter: https://www.zfh.de/fuer-interessierte/anmeldung/einzelsupervision-mediation/. Das Angebot spricht zum einen alle diejenigen an, die bei der ZFH das berufsbegleitende Fernstudium Mediation – integrierte Mediation absolviert haben und …
Bild: Michael Brinkmann gründet die Werkstatt für Mediation – für außergerichtliche Konfliktlösung.Bild: Michael Brinkmann gründet die Werkstatt für Mediation – für außergerichtliche Konfliktlösung.
Michael Brinkmann gründet die Werkstatt für Mediation – für außergerichtliche Konfliktlösung.
… aber auch in Unternehmen und in der Kundenbindung. Denn wo es bei Gerichten einen Sieger gibt, gibt es auch immer einen Verlierer. Die Werkstatt für Mediation unterstützt Menschen in Umgang mit Konflikten. Egal ob im beruflichen oder privaten Umfeld. „Mediation ist eine Alternative zum herkömmlichen Konfliktverhalten, so Michael Brinkmann. „Nicht die …
Bild: Hartz IV muss nicht wegBild: Hartz IV muss nicht weg
Hartz IV muss nicht weg
… nur sanktionierende.“ Der Beitrag zum Nachlesen HIER (https://bit.ly/2K7F5KI). Das WSI veröffentlicht im Nomos Verlag die „WSI-Mitteilungen“ – eine wissenschaftliche Fachzeitschrift mit politik- und praxisorientierter Ausrichtung https://bit.ly/2I1fRZi). Sie informieren über neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Themenspektrum »Arbeit - Wirtschaft - …
Bild: Narzissmus – Das Ich im MittelpunktBild: Narzissmus – Das Ich im Mittelpunkt
Narzissmus – Das Ich im Mittelpunkt
… mit einem Narzissten zu tun, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Wie Sie diesen Menschen wirksam gegenübertreten, zeigen wir Ihnen in der neuen Ausgabe unserer Fachzeitschrift „Die Mediation“ mit dem Schwerpunkt "Narzissmus – Das Ich im Mittelpunkt". Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Beiträge: • Narzissmus: Mythos und Selbstliebe, • Narzissmus …
Bild: "Die Mediation", Neue Ausgabe Quartal IV/2017: „Systemisch denken“Bild: "Die Mediation", Neue Ausgabe Quartal IV/2017: „Systemisch denken“
"Die Mediation", Neue Ausgabe Quartal IV/2017: „Systemisch denken“
Wer hat schuld? Wer hat recht? Wer hat was wann gesagt und damit welche Entwicklung ausgelöst? Alles Fragen, die in einer Mediation zwar häufig zur Sprache kommen, für die Lösung des bestehenden Konflikts aber vollkommen unwesentlich sind. Wichtig ist es, sich im Hier und Jetzt damit zu beschäftigen, wie die Zukunft besser gestaltet werden kann – und …
Bild: Interkulturelle Mediation – Eine EinführungBild: Interkulturelle Mediation – Eine Einführung
Interkulturelle Mediation – Eine Einführung
… im Gespräch herausarbeiten. Als Vermittler im interkulturellen Konflikt sind seitens des Mediators besondere interkulturelle Kompetenz und kulturspezifisches Wissen gefordert. Interkulturelle Mediation ist ein dementsprechend brandaktuelles Thema in der Weiterbildung. IKUD® Seminare bietet deshalb vom 27.-28. Mai 2010 das Seminar „Interkulturelle Mediation …
Bild: Konfliktmanagement und interkulturelle Mediation in der beruflichen WeiterbildungBild: Konfliktmanagement und interkulturelle Mediation in der beruflichen Weiterbildung
Konfliktmanagement und interkulturelle Mediation in der beruflichen Weiterbildung
… gelingt es, diese konfliktfrei zu gestalten. Oftmals kommt es zu Missverständnissen und Konflikten, wenn Menschen unterschiedlicher kultureller Prägung aufeinandertreffen. Alleinige Verantwortung oder „Schuld“ hat in solchen interkulturellen Konflikten niemand – es sind einfach zwei „Weltsichten“, die aufeinandertreffen. Hier ist ein Konfliktmanagement …
Sie lesen gerade: Neue Quartalsausgabe der Fachzeitschrift "Die Mediation", Q IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"