openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Die Mediation", Neue Ausgabe Quartal IV/2017: „Systemisch denken“

10.10.201716:18 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: "Die Mediation", Neue Ausgabe Quartal IV/2017: „Systemisch denken“

(openPR) Wer hat schuld? Wer hat recht? Wer hat was wann gesagt und damit welche Entwicklung ausgelöst? Alles Fragen, die in einer Mediation zwar häufig zur Sprache kommen, für die Lösung des bestehenden Konflikts aber vollkommen unwesentlich sind. Wichtig ist es, sich im Hier und Jetzt damit zu beschäftigen, wie die Zukunft besser gestaltet werden kann – und zwar mit System.

Grund genug für „Die Mediation“, einen aktuellen Blick auf die allumfassende Thematik „Systemisch denken“ zu werfen. Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Beiträge:

• Fünf hilfreiche systemische Gebote zur Konfliktbearbeitung
• Der lösungsfokussierte Ansatz in der Mediation: Sich von Lösungen finden lassen
• Was Manager von Familienaufstellungen lernen können: Lösungsorientierte Team-Skulpturen
• Geschlecht und Geschlechtlichkeit in systemischen Aufstellungen
• Fußball als Gesellschaftsspiegel: Die Konstruktion systemischer Erklärungen – ein Gedankenexperiment

Auch über den Schwerpunkt hinaus erwartet Sie eine Vielzahl von weiteren interessanten Beiträgen, unter anderem:

• Umgang mit Macht in der Wirtschaftsmediation
• Personalpolitik/Personalmanagement: Kritisches Feedback geben
• Männer als Schlüsselfaktor im Diversity-Management: Zerrissen zwischen den Erwartungen
• Zur Evaluation des Mediationsgesetzes – ein Kommentar
• Liebe im Dunkeln

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 973386
 811

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Die Mediation", Neue Ausgabe Quartal IV/2017: „Systemisch denken““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die Mediation

Bild: Neue Quartalsausgabe der Fachzeitschrift "Die Mediation", Q IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"Bild: Neue Quartalsausgabe der Fachzeitschrift "Die Mediation", Q IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"
Neue Quartalsausgabe der Fachzeitschrift "Die Mediation", Q IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"
"Mensch sein heißt verantwortlich sein" (Antoine de Saint-Exupéry). Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift DIE MEDIATION handelt "Von Schuld und Verantwortung". ------------------------------ Fehler gehören zum menschlichen Alltag - sowohl beruflich als auch privat. Sind sie passiert, stellt sich häufig zuerst die Frage: Wer trägt die Schuld? Bei der auf Strafe gerichteten Suche nach dem Täter geraten Opfer und Schaden meist aus dem Blick. Viel wichtiger ist es daher zu fragen: Wer übernimmt die Verantwortung? Auch wenn es schwerfällt, gi…
Bild: "Die Mediation", Ausgabe Quartal IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"Bild: "Die Mediation", Ausgabe Quartal IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"
"Die Mediation", Ausgabe Quartal IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"
"Mensch sein heißt verantwortlich sein" (Antoine de Saint-Exupéry). In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift DIE MEDIATION beschäftigen wir uns mit dem Schwerpunkt "Von Schuld und Verantwortung". ------------------------------ Fehler gehören zum menschlichen Alltag - sowohl beruflich als auch privat. Sind sie passiert, stellt sich häufig zuerst die Frage: Wer trägt die Schuld? Bei der auf Strafe gerichteten Suche nach dem Täter geraten Opfer und Schaden meist aus dem Blick. Viel wichtiger ist es daher zu fragen: Wer übernimmt die Verantw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: port01 auf Wachstumskurs - Deutschlands größter Lifestyle-Guide im A6-Pocketformat mit 57,6% Auflagen-PlusBild: port01 auf Wachstumskurs - Deutschlands größter Lifestyle-Guide im A6-Pocketformat mit 57,6% Auflagen-Plus
port01 auf Wachstumskurs - Deutschlands größter Lifestyle-Guide im A6-Pocketformat mit 57,6% Auflagen-Plus
… Regionalaus-gaben gelauncht, die erscheinungsbedingt nur zum Teil in die aktuelle Auflagenmeldung einfließen konnten. Mittlerweile ist das Print-Portfolio von port01 auf dreiundzwanzig Regionalausgaben angewachsen (der geprüften Auflage liegen lediglich siebzehn Regionalausgaben zugrunde). Bereits im ersten Quartal 2009 werden mit Krefeld und Gera zwei neue …
Nach saisonaler Erholung zu Jahresbeginn ist die verfügbare Transportkapazität seit März wieder rückläufig
Nach saisonaler Erholung zu Jahresbeginn ist die verfügbare Transportkapazität seit März wieder rückläufig
Die 35. Ausgabe der Studie von Transporeon und Capgemini Consulting analysiert die Dynamiken auf dem europäischen Transportmarkt. Ulm, 22. Mai 2018 - Die 35. Ausgabe des Transport Market Monitors (TMM), herausgegeben von Transporeon und Capgemini Consulting, belegt nach einer saisonalen Erholung zu Jahresbeginn seit März wieder rückläufige verfügbare …
Bild: Neue Quartalsausgabe der Fachzeitschrift "Die Mediation", Q IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"Bild: Neue Quartalsausgabe der Fachzeitschrift "Die Mediation", Q IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"
Neue Quartalsausgabe der Fachzeitschrift "Die Mediation", Q IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"
"Mensch sein heißt verantwortlich sein" (Antoine de Saint-Exupéry). Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift DIE MEDIATION handelt "Von Schuld und Verantwortung". ------------------------------ Fehler gehören zum menschlichen Alltag - sowohl beruflich als auch privat. Sind sie passiert, stellt sich häufig zuerst die Frage: Wer trägt die Schuld? Bei der …
WCM steigert im 1. Quartal 2017 das Ergebnis und baut das Portfolio weiter aus
WCM steigert im 1. Quartal 2017 das Ergebnis und baut das Portfolio weiter aus
… Gesamtmietfläche von ca. 12.300 m² für einen Kaufpreis von 21,0 Mio. Euro mit Wirkung zum 1. Februar 2017 erworben. Die Finanzierung dieser Akquisition erfolgte durch die Ausgabe einer Pflichtwandelanleihe, die vom Verkäufer gezeichnet wurde und die Ausgabe von 2,1 Mio. WCM-Aktien mit einer Prämie zum NAV vorsieht. Die verbleibende Differenz wurde mit …
Bild: Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 4/2015 - 'Familie heute'Bild: Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 4/2015 - 'Familie heute'
Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 4/2015 - 'Familie heute'
… entführt wird. Darüber hinaus erwarten Sie wie gewohnt weitere interessante Beiträge rund um die außergerichtliche Konfliktlösung, unter anderem: • Leipziger Impulsgespräch: Mit hypnosystemischer Therapie und Beratung zu nachhaltigen Veränderungen, • Unsere Nachwuchsseite – neue Ideen und Konzepte für die Mediation sowie • (Un)verschämt und (un)verblümt – …
Neue Fortbildung Systemisch-ganzheitliche Mediation
Neue Fortbildung Systemisch-ganzheitliche Mediation
… Menschen, die andere bei der Fähigkeit zur Konfliktlösung unterstützen möchten, bietet die Heidelberger Akademie für Gesundheitsbildung (HAG) ab April 2010 eine Fortbildung in Systemisch- ganzheitlicher Mediation an. Zielgruppe der Fortbildung sind Menschen, die in beratenden, therapeutischen oder auch heilenden Berufen tätig sind – aber auch andere …
Bild: "Die Mediation", Ausgabe Quartal IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"Bild: "Die Mediation", Ausgabe Quartal IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"
"Die Mediation", Ausgabe Quartal IV/2018: "Von Schuld und Verantwortung"
"Mensch sein heißt verantwortlich sein" (Antoine de Saint-Exupéry). In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift DIE MEDIATION beschäftigen wir uns mit dem Schwerpunkt "Von Schuld und Verantwortung". ------------------------------ Fehler gehören zum menschlichen Alltag - sowohl beruflich als auch privat. Sind sie passiert, stellt sich häufig zuerst die …
BESTES EV-ERGEBNIS IM KINDERZEITSCHRIFTENMARKT SEIT 5 JAHREN FÜR DAS LEGO® NINJAGO™ MAGAZIN
BESTES EV-ERGEBNIS IM KINDERZEITSCHRIFTENMARKT SEIT 5 JAHREN FÜR DAS LEGO® NINJAGO™ MAGAZIN
… beste Ergebnis eines Kindermagazins seit fünf Jahren erreicht. Zwischen Januar und März 2017 wurde das Monatsmagazin zur gleichnamigen LEGO Spielwelt durchschnittlich 179.219 Mal pro Ausgabe verkauft – besser war ein Kindermagazin zuletzt 2012 (Q2/12: 199.853 verk. Exemplare von „Star Wars – The Clone Wars“). Im Gesamtverkauf verzeichnet das Magazin …
Bild: Fachmagazin zum Aktionspreis von 9,90 Euro "Die Strippenzieher - Konflikte in Organisationen"Bild: Fachmagazin zum Aktionspreis von 9,90 Euro "Die Strippenzieher - Konflikte in Organisationen"
Fachmagazin zum Aktionspreis von 9,90 Euro "Die Strippenzieher - Konflikte in Organisationen"
… zum Schwerpunkt "Die Strippenzieher - Konflikte in Organisationen": • Mit META-Mediation der Eskalation entgegenwirken, • Konflikte - das Salz in Unternehmen?!, • Konfliktfeld Schule, •Systemisches Coaching bei Clan-Konflikten - Raus aus der Endlosschleife, • Organisationsentwicklung an Fachhochschulen - Mit einer gemeinsamen Vision zum Erfolg. Auch …
Bild: „Die Mediation“, Ausgabe Quartal II/2018: „Im Entscheidungsstrudel“Bild: „Die Mediation“, Ausgabe Quartal II/2018: „Im Entscheidungsstrudel“
„Die Mediation“, Ausgabe Quartal II/2018: „Im Entscheidungsstrudel“
… allzu schwer sein, sie zu treffen – oder?! Damit für Sie die Qual der Wahl nicht zum Dilemma wird, beschäftigen wir uns in der aktuellen Ausgabe der "Mediation" ausgiebig mit dem Thema "Im Entscheidungsstrudel". Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Beiträge, die am 29. März in der aktuellsten Ausgabe der "Mediation" erscheinen: • Der Feind in meinem …
Sie lesen gerade: "Die Mediation", Neue Ausgabe Quartal IV/2017: „Systemisch denken“