openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mediation statt Konflikt bei Zwangsversteigerung

Bild: Mediation statt Konflikt bei Zwangsversteigerung
Beratung bei Zwangsversteigerung
Beratung bei Zwangsversteigerung

(openPR) Mediation bedeutet Vermittlung und ist gerade im Zwangsversteigerungsverfahren ein schnelles und kostengünstiges Mittel, mit dem teure und langwierige, oft jahrelange Prozesse vermieden werden können. Die Mediation ist gerade bei drohender Zwangsversteigerung schneller, friedlicher und erheblich kostengünstiger als ein Gerichtsverfahren. Mit Hilfe des Mediators wird der Fokus auf das wesentliche Problem gerichtet, neue Strategien entwickelt und nach Lösungen gesucht.



Das Ziel der Mediation ist die Lösung eines Konfliktes hinsichtlich fällig gestellter Forderungen, bevorstehender Kreditkündigung oder drohender Zwangsversteigerung – möglichst durch den wechselseitigen Austausch über die Konflikthintergründe und mit einer verbindlichen, in die Zukunft weisenden Vereinbarung der Teilnehmer. Dabei steht im Gegensatz zum Gerichtsverfahren die Frage nach einer eventuellen Schuld nicht im Vordergrund, sondern eine mögliche Kreditsanierung, Umschuldung und Immobilienrettung. Veränderungen im Verhalten von Gläubiger und Schuldner untereinander werden insoweit gefördert, als sie für die verbindliche Lösung des Konflikts notwendig sind.

Neben dem eigentlichen Ziel der Mediation – der Regelung von Forderungsfragen bei einer Zwangsversteigerung; der Vereinbarung über eine mögliche Kreditsanierung oder der Neufinanzierung zur Umschuldung – gibt es auch Ziele, die außerhalb des eigentlichen Verfahrens stehen:

- Berücksichtigung von Interessenlagen
- Reduzierung der Verfahrenskosten und der Konfliktfolgekosten
- Möglichkeit eines unbürokratischen und flexiblen Verfahrens
- Schonung personeller und betrieblicher Ressourcen
- keine Öffentlichkeit durch amtliche Verfahren

Mediation hilft den Konfliktparteien Probleme ohne Gericht, Urteil, Rechtsanwalt oder Inkasso zu regeln. Anders als in einem Gerichtsverfahren gewinnen dabei alle Seiten.

Wie lange dauert eine Mediation?

In der Regel überschreitet die Anzahl der notwendigen Termine nicht mehr als 3 bis 5 Verhandlungstage. Je nach Schwere und Komplexität der Sache kann die Anzahl der erforderlichen Termine variieren. Einzelne Termine dauern im Durchschnitt 2 bis 3 Stunden.

Wieviel kostet eine Mediation?

Die Kosten richten sich nach dem Gegenstandwert der Sache und beginnen ab 900 EUR.

Wie sieht der Ablauf einer Mediation aus?

Das Mediationsverfahren unterliegt keinen gesetzlichen Regeln oder Formzwängen. Das Verfahren selbst kann allerdings in 5 Phasen unterteilt werden:

1. Abschnitt: Erläuterung der Grundsätze und Prüfung der Sachlage.
2. Abschnitt: Ausarbeitung möglicher Lösungswege.
3. Abschnitt: Prüfung durch Gläubiger und Schuldner.
4. Abschnitt: Suche nach einer Win-Win-Lösung.
5. Abschnitt: Nach Einigung auf einvernehmliche Lösung Abschluss der Mediation und schriftliche Fixierung durch Gläubiger und Schuldner.

Kompetente Beratung und weitere, ausführliche Informationen auf www.Immobilienrettung.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
< div itemscope itemtype="http://schema.org/Organization"> Immobilienrettung.com The Meridian 4 Copthall House Station Square CV1 2FL West Midlands United Kingdom

News-ID: 644546
 1463

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mediation statt Konflikt bei Zwangsversteigerung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immobilienrettung.com

Bild: Zwangsversteigerung abwenden: Immobilienrettung.comBild: Zwangsversteigerung abwenden: Immobilienrettung.com
Zwangsversteigerung abwenden: Immobilienrettung.com
Mit Hilfe individueller Lösungswege lässt sich in vielen Fällen eine Zwangsversteigerung abwenden. Immer mehr Verbraucher und Selbständige greifen dabei auf die Erfahrung und das Know-How der Experten auf immobilienrettung.com zurück. Gerade nach einer Kreditkündigung, wenn die Finanz- und Schuldenlast zu einer großer Herausforderung wird, empfiehlt sich der Weg zu den versierten Spezialisten für Immobilienrettung.  Neben den herkömmlichen Gründen die zu einer Zwangsversteigerung führen können, wie etwa Jobverlust, Krankheit, Darlehenskündi…
Bild: Zwangsversteigerung verhindern: Ab zur Immobilienrettung.comBild: Zwangsversteigerung verhindern: Ab zur Immobilienrettung.com
Zwangsversteigerung verhindern: Ab zur Immobilienrettung.com
Gründe, weshalb Immobilien in die Zwangsversteigerung gelangen, gibt es viele. Zu den wohl Häufigsten zählen die Kreditkündigung, ein Jobverlust, Scheidung oder Krankheit. Aber auch die finanzielle Überlastung im Ruhestand, wegen zu geringer Rente, führt oft zur Krise. Wer schnell und richtig handelt, kann oft noch die Zwangsversteigerung verhindern. Wer in Konflikte oder wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät, sollte überlegt und zielgerichtet handeln, sobald die Zwangsversteigerung droht. In vielen Fällen gibt es einen Lösungsweg, mit dem …

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Streit als Chance? Konflikt-Coach-Weiterbildung startet am 31. Mai 2018
Der Streit als Chance? Konflikt-Coach-Weiterbildung startet am 31. Mai 2018
… Konflikt eine Chance. Er kann Positionen klären, Perspektiven erweitern und Neues hervorbringen. Ein gelöster Streit kann Menschen sogar langfristig näher bringen. Die Methoden der Mediation weisen einen Weg, wie wir andere dabei unterstützen können, konstruktiv an die Lösung scheinbar unlösbarer Konflikte zu gehen. In der neuntägigen Weiterbildung zum …
Kreative Konfliktlösungen finden. Mediations-Seminar am 24./25. August 2012
Kreative Konfliktlösungen finden. Mediations-Seminar am 24./25. August 2012
In Konfliktsituationen kreativ sein? Die Mediation weist einen Weg, wie wir andere dabei unterstützen, konstruktiv an die Lösung scheinbar unlösbarer Konflikte zu gehen. Im Seminar „Mediation: Erfolgreich im Konflikt vermitteln“ zeigt die Rechtsanwältin und Mediatorin Heike Marquardt auf der Basis der Mediation und der Instrumente des NLP, wie man in …
Betriebliche Konfliktberatung und Konfliktlösung
Betriebliche Konfliktberatung und Konfliktlösung
Weiterbildung an der Universität Hamburg erfüllt neue gesetzliche AnforderungenMediation und außergerichtliche Konfliktbeilegung werden durch neue gesetzliche Regelungen gestärkt. Das weiterbildende Studium „Wege aus dem Konflikt“ setzt die neuen Anforderungen an die Ausbildung der zukünftigen Konfliktberater/-innen bereits um. Das Studium vermittelt …
Bild: Online-Mediation, denn der Streit wartet auch bis nächstes Wochenende...Bild: Online-Mediation, denn der Streit wartet auch bis nächstes Wochenende...
Online-Mediation, denn der Streit wartet auch bis nächstes Wochenende...
… warten müssen, damit sie geklärt werden oder aber zu endlos langen Telefonaten führen, die keine Ergebnisse bringen. Wie wär's, mit professioneller Unterstützung durch eine Mediation? Soll also die knappe Zeit am nächsten Wochenende auch noch dazu genutzt werden, sich mit einem Mediator/einer Mediatorin zu treffen? Wenn man grundsätzlich einer Mediation …
Bild: Einführung in die Mediation 28.+29.11.2014 in KölnBild: Einführung in die Mediation 28.+29.11.2014 in Köln
Einführung in die Mediation 28.+29.11.2014 in Köln
… einem die Suppe auch ganz schön versalzen. Wie kann ich selbst kompetent in einem Konflikt agieren, und wie vermittle ich erfolgreich in einem Konflikt?Mediation ist eine wirksame und anspruchsvolles Format des Konfliktmanagements. Konfliktparteien werden hier respektvoll und strukturiert zu ihrer Lösung durch eine/n Mediator/in moderiert. Ziele des …
Bild: Videoberatung und Online-Mediation in Zeiten von Social Distancing am 18. Juni 2020Bild: Videoberatung und Online-Mediation in Zeiten von Social Distancing am 18. Juni 2020
Videoberatung und Online-Mediation in Zeiten von Social Distancing am 18. Juni 2020
… Wort nicht nur der Stunde, sondern wahrscheinlich auch noch der nächsten Wochen und Monate. Was bedeutet das für Menschen in einem Konflikt, die diesen gerne in einer Mediation klären und beilegen wollen? Was heisst es für Mediatorinnen und Mediatoren, die ihre Mediantinnen und Medianten kaum mehr persönlich treffen können, oder wenn, dann nur geschützt …
Neue Anforderungen an Mediator/-innen
Neue Anforderungen an Mediator/-innen
… Studium „Wege aus dem Konflikt“ der Universität Hamburg setzt gesetzliche Regelungen bereits um. Um Konflikte einvernehmlich zu lösen, greifen Betriebe und Privatpersonen zunehmend auf die Mediation zurück. Ziel der sanften Form der Konfliktbeilegung ist es stets, möglichst frühzeitig eine gute Lösung für alle Konfliktparteien zu finden. Das für Mai …
Bild: Du hast recht, ich habe recht; Wirtschaft und Recht: Bundesrat sagt zu Recht Ja zu MediationsgesetzBild: Du hast recht, ich habe recht; Wirtschaft und Recht: Bundesrat sagt zu Recht Ja zu Mediationsgesetz
Du hast recht, ich habe recht; Wirtschaft und Recht: Bundesrat sagt zu Recht Ja zu Mediationsgesetz
… kann Mediation nicht nur bei zivilrechtlichen Streitigkeiten zum Einsatz kommen. Selbst im Rahmen von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen, wie z.B. Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung ist Mediation grundsätzlich vorstellbar. Das Gesetz über Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung (ZVG) ist nämlich ein ausgelagerter Teil der Zivilprozessordnung (ZPO) …
Bild: Mediation bei ZwangsversteigerungBild: Mediation bei Zwangsversteigerung
Mediation bei Zwangsversteigerung
Zwangsversteigerung vermeiden - Konflikt zwischen Bank und Schuldner außergerichtlich lösen. Die Zwangsversteigerung einer Immobilie sollte stets das letzte Mittel sein, um fällig gestellte Forderungen aus gekündigten Darlehensverträgen beizutreiben. Die Experten der chiemseeMEDIATION© bieten Banken Mithilfe eines Mediationsverfahrens eine schnelle und …
Die Mediation: Faire und gemeinsame Konfliktlösung
Die Mediation: Faire und gemeinsame Konfliktlösung
Überprüfen auch Sie, ob sich die Möglichkeit der Mediation für die Lösung Ihres Konflikts eignet! Bei allen Konflikten, sei es im Familienrecht, im Erbrecht, Generationenkonflikten oder auch im Arbeitsleben, wo letztere Methode bereits seit Jahrzehnten mit Erfolg angewandt wird, ist Mediation die vernünftigere Alternative zum Streit! Immer wo Menschen …
Sie lesen gerade: Mediation statt Konflikt bei Zwangsversteigerung