openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berufsstart-Studie: Arbeitswelt 4.0 - die Arbeitsatmosphäre ist entscheidend

07.08.201811:51 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Berufsstart-Studie: Arbeitswelt 4.0 - die Arbeitsatmosphäre ist entscheidend
Berufsstart Studie Attraktive Arbeitgeber 2018
Berufsstart Studie Attraktive Arbeitgeber 2018

(openPR) Auch in diesem Jahr haben wir den Fokus wieder auf die weichen Eigenschaften der Unternehmen gelenkt. Dieser Abschnitt in der Berufsstart Studie »Attraktive Arbeitgeber« zeigt einen gleichbleibenden Trend unter den Absolventen.

Arbeitsatmosphäre

Die attraktivste sekundäre Eigenschaft ist bei den Studenten, Absolventen und Young Professionals immer noch die Arbeitsatmosphäre. Fast 90% haben das Betriebsklima als wichtig bewertet. Somit wird dieses Kriterium bei der Entscheidung des zukünftigen Arbeitgebers eine weiterhin ausschlaggebende Rolle spielen. Besonders kleine Unternehmen können mit einer öffentlichen Bewerbung des guten Betriebsklimas deutliche Pluspunkte bei den Jobsuchenden sammeln.

Viele Kleinunternehmen zeichnen sich oft durch flache Hierarchien und eine nahezu familiäre Umgangsweise untereinander aus – Attribute die auch ein positives Betriebsklima ausmachen.

Benefits

Die Reihenfolge der sekundären Eigenschaften ähnelt der im Jahr zuvor komplett. Die Benefits konnten ihren Rang auf Platz 6 weiterhin behaupten.

Work-Life-Balance und flache Hierachien

Neben den bereits genannten können noch fast alle weiteren Eigenschaften an Attraktivität unter den befragten Akademikern dazugewinnen.

Der Trend zur Arbeitswelt 4.0 mit flachen Hierarchien und mehr Selbstverantwortung ist weiterhin erkennbar. Das Arbeitsumfeld und ein ausgeglichenes Arbeits- und Privatleben spielen für die Teilnehmer der Studie eine entscheidende Rolle.

Die Studie zum Download als PDF und eBook und weitere spannende Artikel finden Sie auf http://www.berufsstart.de/karriere/attraktive-arbeitgeber/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1013887
 567

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berufsstart-Studie: Arbeitswelt 4.0 - die Arbeitsatmosphäre ist entscheidend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Klaus Resch Verlag KG

Berufsstart.de erneut 2024 als „Top-Karriereportal” von FOCUS-Business und Statista ausgezeichnet
Berufsstart.de erneut 2024 als „Top-Karriereportal” von FOCUS-Business und Statista ausgezeichnet
FOCUS-Business hat in Zusammenarbeit mit Statista erneut Online-Befragungen unter Personaldienstleistern, Personalverantwortlichen und Jobsuchenden durchgeführt, um die besten Online-Jobportale zu nominieren. Berufsstart.de wurde dabei erneut als „Top-Karriereportal” ausgezeichnet. Online-Jobbörse Berufsstart.de und das Jobportal-Netzwerk - Printmedien Berufsstart Gehalt und Berufsstart Bewerbung Unternehmen können direkt auf der Plattform vakante Stellenanzeigen schalten, wobei bis zu fünf Anzeigen kostenfrei aufgegeben werden können. Arbe…
Bild: Top Karriereportal Berufsstart veröffentlicht Ratgeber Berufsstart GehaltBild: Top Karriereportal Berufsstart veröffentlicht Ratgeber Berufsstart Gehalt
Top Karriereportal Berufsstart veröffentlicht Ratgeber Berufsstart Gehalt
Eine neue Ausgabe des Ratgebers "Berufsstart Gehalt" ist im Klaus Resch Verlag erschienen. Dieser Ratgeber bietet Absolvent*innen wertvolle Informationen über Einstiegsgehälter und Strategien für Gehaltsverhandlungen. Bereits im Bewerbungsschreiben oder spätestens im Vorstellungsgespräch muss eine Gehaltsvorstellung genannt werden. Diese kritische Frage bereitet vielen Bewerber*_innen Sorgen. Mit dem Ratgeber "Berufsstart Gehalt" möchte Berufsstart die Angst vor Gehaltsverhandlungen lindern und Student*_innen sowie Absolvent*innen umfassend …

Das könnte Sie auch interessieren:

Berufsstart-Studie: Arbeitswelt 4.0 - Arbeitsatmosphäre, Benefits und Work-Life Balance
Berufsstart-Studie: Arbeitswelt 4.0 - Arbeitsatmosphäre, Benefits und Work-Life Balance
… die weichen Eigenschaften der Unternehmen gelenkt. Dieser Abschnitt in der Berufsstart Studie »Attraktive Arbeitgeber« zeigt einen gleichbleibenden Trend unter den Absolventen.Arbeitsatmosphäre Das absolut wichtigste Kriterium unter den befragten Akademikern ist mit Abstand wieder die Arbeitsatmosphäre. Über 80% aller Studienteilnehmer haben hier mit …
Bild: Ingenieure erwarten ein höheres Gehalt als Absolventen anderer FachrichtungenBild: Ingenieure erwarten ein höheres Gehalt als Absolventen anderer Fachrichtungen
Ingenieure erwarten ein höheres Gehalt als Absolventen anderer Fachrichtungen
… der Wirtschaftswissenschaftler äußern einen Gehaltswunsch von 40.001 - 45.000 €. Für beide Fachrichtungen ist eins jedoch klar: Bei einem attraktiven Arbeitgeber stimmt die Arbeitsatmosphäre! 100%, also alle befragten Ingenieure, haben so abgestimmt und bei den Wirtschaftswissenschaftlern waren es über 98% die großen Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre …
Bild: Berufsstart-Studie: Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegschancen und Bezahlung – Garant für AttraktivitätBild: Berufsstart-Studie: Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegschancen und Bezahlung – Garant für Attraktivität
Berufsstart-Studie: Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegschancen und Bezahlung – Garant für Attraktivität
… der eigenen Karriere. Nur wer in Sachen Fremdsprachen, technischer Fortschritt, Rhetorik, Persönlichkeit etc. auf dem aktuellen Stand bleibt, kann sich in der harten Arbeitswelt behaupten. Die vollständige Studie können Sie direkt über anfordern! Aufstiegschancen Mit einer Differenz von knapp 5% halten sich auch in diesem die Aufstiegschancen auf dem …
Bild: Betriebsklima - die Arbeitsatmosphäre ist entscheidendBild: Betriebsklima - die Arbeitsatmosphäre ist entscheidend
Betriebsklima - die Arbeitsatmosphäre ist entscheidend
… auf die weichen Eigenschaften der Unternehmen gelenkt. Dieser Abschnitt in der Berufsstart Studie »Attraktive Arbeitgeber« zeigt einen gleichbleibenden Trend unter den Absolventen.Arbeitsatmosphäre Die attraktivste sekundäre Eigenschaft ist bei den Studenten, Absolventen und Young Professionals immer noch die Arbeitsatmosphäre. Im Vergleich zu den Daten …
Bild: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel SpaßBild: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Spaß
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Spaß
… Arbeitgebern, die eine individuelle Förderung gewährleisten. Doch das ist leichter gesagt als getan. Wie soll das in einer stark strukturierten und von Effizienz getriebenen Arbeitswelt funktionieren? Die Unternehmen sind hier gefordert, eine optimale Lösung zu finden, um ihre vakanten Stellen mit motivierten und engagierten Talenten besetzen zu können. Die …
Bild: Entspann dich mal!Bild: Entspann dich mal!
Entspann dich mal!
… Teilnehmer die Work-Life-Balance als einen der wichtigsten Faktoren erachten. Im Gesamtranking der sekundären Faktoren belegt dieses Kriterium Platz 3, neben der Arbeitsatmosphäre und einer abwechslungsreichen Beschäftigung. Work-Life-Balance steht für das ausgewogene Verhältnis zwischen dem Beruf- und Privatleben. Das Ziel ist, private Interessen mit …
Bild: Berufsstart-Studie: Arbeitswelt 4.0 - die Arbeitsatmosphäre ist entscheidendBild: Berufsstart-Studie: Arbeitswelt 4.0 - die Arbeitsatmosphäre ist entscheidend
Berufsstart-Studie: Arbeitswelt 4.0 - die Arbeitsatmosphäre ist entscheidend
… weichen Eigenschaften der Unternehmen gelenkt. Dieser Abschnitt in der Berufsstart Studie »Attraktive Arbeitgeber« zeigt einen gleichbleibenden Trend unter den Absolventen.Arbeitsatmosphäre Die attraktivste sekundäre Eigenschaft ist bei den Studenten, Absolventen und Young Professionals immer noch die Arbeitsatmosphäre. Über 80% haben das Betriebsklima …
Bild: Ohne eine gute Arbeitsatmosphäre geht nichts!Bild: Ohne eine gute Arbeitsatmosphäre geht nichts!
Ohne eine gute Arbeitsatmosphäre geht nichts!
Ohne eine gute Arbeitsatmosphäre geht nichts! Auch in diesem Jahr haben wir den Fokus wieder auf die weichen Eigenschaften der Unternehmen gelenkt. Zum zweiten Mal wurde dieser Abschnitt in der Berufsstart Studie »Attraktive Arbeitgeber« abgefragt und zeigt einen gleichbleibenden Trend unter den Absolventen. Arbeitsatmosphäre Die attraktivste sekundäre …
Bild: Berufsstart - Attraktive Arbeitgeber und die Work Life BalanceBild: Berufsstart - Attraktive Arbeitgeber und die Work Life Balance
Berufsstart - Attraktive Arbeitgeber und die Work Life Balance
… Balance: Privatleben und Karriere im Einklang In der Studie „Attraktive Arbeitgeber 2016“ hat Berufsstart zum zweiten Mal nach der Wichtigkeit sekundärer Faktoren, wie Arbeitsatmosphäre, Benefits, Freizeitangebote und Work Life Balance gefragt. Diese Kriterien sind für Studenten und Absolventen auf den ersten Blick nicht sichtbar, spielen aber dennoch …
Bild: Berufsstart-Studie: Work Life Balance: Privatleben und Karriere im EinklangBild: Berufsstart-Studie: Work Life Balance: Privatleben und Karriere im Einklang
Berufsstart-Studie: Work Life Balance: Privatleben und Karriere im Einklang
… herrscht in einigen Bereichen ein Notstand an talentiertem Nachwuchs. In der Studie „Attraktive Arbeitgeber 2019“ hat Berufsstart nach der Wichtigkeit sekundärer Faktoren, wie Arbeitsatmosphäre, Benefits, Familienfreundlichkeit und Work Life Balance gefragt. Diese Kriterien sind für Studenten und Absolventen auf den ersten Blick nicht sichtbar, spielen aber …
Sie lesen gerade: Berufsstart-Studie: Arbeitswelt 4.0 - die Arbeitsatmosphäre ist entscheidend