(openPR) Bei der „Studie Attraktive Arbeitgeber 2015“ von Berufsstart wurde zum ersten Mal die Relevanz weicher Faktoren berücksichtigt. Diese Kriterien sind für Studenten und Absolventen auf den ersten Blick nicht sichtbar, spielen aber dennoch eine enorme Rolle bei der Wahl des zukünftigen Arbeitgebers.
Bei der Untersuchung wurde deutlich, dass mehr als 65% der über 2500 Teilnehmer die Work-Life-Balance als einen der wichtigsten Faktoren erachten. Im Gesamtranking der sekundären Faktoren belegt dieses Kriterium Platz 3, neben der Arbeitsatmosphäre und einer abwechslungsreichen Beschäftigung.
Work-Life-Balance steht für das ausgewogene Verhältnis zwischen dem Beruf- und Privatleben. Das Ziel ist, private Interessen mit den Anforderungen im Job in Einklang zu bringen. Denn wenn das persönliche Engagement ausschließlich auf den Beruf ausgerichtet ist, wird die eigene Lebensqualität automatisch eingeschränkt. Aus diesem Grund ist die Work-Life-Balance natürlich ein Kriterium, das sich jeder Berufseinsteiger wünscht. Was dabei vergessen wird, ist die Umsetzung seitens der Unternehmen. Das primäre Ziel von Arbeitgebern ist oftmals das Verfolgen ökonomischer Ziele und diese stehen häufig in Konkurrenz zu den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter. Viele Arbeitgeber zeigen sich dennoch engagiert ein Gleichgewicht für ihre Talente zu schaffen und genau das sind die attraktiven Arbeitgeber bei denen sich die Studenten und Absolventen bewerben. Durch eine kurze Recherche im Internet werden diese Faktoren sichtbar, ob auf der Website des Unternehmens, in Foren oder Social Media Netzwerken – die Informationen welcher Arbeitgeber was zu bieten hat machen immer die Runde!
Die Studie steht zum Nachlesen auf Berufsstart zum Download bereit.