Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen
(openPR) (Düsseldorf/Münster) – Das Projekt „Sperrklausel“ für die EU-Wahl sei gegen die Zersplitterung des EU-Parlaments gerichtet. So tönen CDU und SPD. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen macht darauf aufmerksam, dass es sich bei dieser Begründung um „Fake-News“ handelt!
Von den 7 EU-Abgeordneten der kleinen Parteien aus Deutschland sind 5 Mitglieder einer der Fraktionen des Europäischen Parlaments. Das bedeutet, sie haben sich einer europaweiten Gruppierung angeschlossen, die Fraktionsstärke im EU-Parlament besitzt.
Die Zahl der fraktionslosen Abgeordneten im EU-Parlament ist derzeit so niedrig wie sei 1989 nicht mehr. Seit 30 Jahren waren nicht weniger Einzelkämpfer im EU-Parlament. Daher ist das Argument der Vermeidung der Zersplitterung völlig falsch.
Um was es CDU und SPD geht ist etwas völlig anderes. Die etablierten Parteien wollen die Mandate zurück, die die Wähler durch ihre Wahlentscheidung anderen Parteien zugesprochen haben. Sie wollen eine Veränderung der Stärkeverhältnisse des EU-Parlaments gegen die Wählerinnen und Wähler durchsetzen. Und sie wollen dies gegen eine klare Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und gegen unsere Verfassung.
Um dies zu erreichen schrecken CDU und SPD auch nicht davor zurück, durch Falschinformationen und „Fake News“ die Öffentlichkeit zu täuschen, so die ÖDP.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Pressekontakt:
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail:
Internet: www.oedp-nrw.de
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet.
Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca. 6400 Mitglieder und über 470 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.
Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.
News-ID: 1004089
848
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Die Wahrheit zur angeblichen Zersplitterung im EU-Parlament - CDU und SPD täuschen die Öffentlichkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die ÖDP stellte Caniceus auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf
(Kempen/Würzburg) – Das Kempener Ratsmitglied Jeyaratnam Caniceus kandidiert für das Europaparlament. Die Aufstellungsversammlung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) stellte ihn am Sonntag in Würzburg auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf.
Caniceus ist Fraktionsvorsitzender der ÖDP/Linke im Rat der Stadt Kempen am Niederrhein. Er führt auch die örtliche ÖDP, die unter der Bezeichnung ÖDP – Bürgerinitiative Kempen (ÖDP-BIKK) zur Kommunalwahl angetreten war. Des Weiteren geh…
Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL):
ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
Der Weiterbetrieb des 50 Jahre alten AKW´s Borssele
in den Niederlanden ist ein Spiel mit dem Feuer
(Düsseldorf / Borssele [Zeeland]) - Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen sprach sich auf seiner Sitzung am Wochenende in Recklinghausen entschieden gegen eine Verlängerung des Betriebs des niederländischen AKWs Borssele aus. Eine Verlängerung dieses technisch überalterten Atommeilers stellt…
… ihre Einsichten in Deutschland zurück, auch für EU-Beamte braucht es Regelungen über Beweiserleichterungen, wirklich unabhängige Kontrolle und ein Recht als ultima ratio auch die Öffentlichkeit informieren zu dürfen“, wundert sich Guido Strack.
Die Ausstellung wird am 27.3. um 12:30 mit einem kleinen Empfang und einem Grußwort des Generaldirektors des …
Vollständige Transparenz hinsichtlich aller Vorgänge gegenüber Parlament und Öffentlichkeit herstellen
10. Februar 2004 - Anlässlich der heutigen Gesprächseinladung über den aktuellen Sachstand zur Lkw-Maut im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB:
Offensichtlich …
… und die SPD. Das neue Vorhaben der Regierung geht jedoch weit über die bereits als verfassungswidrig befundene Sperrklausel hinaus. Deren Begründung war die Gefahr der Zersplitterung des Parlaments. Da fünf der sieben Abgeordneten der kleinen Parteien Mitglied einer Fraktion im EU-Parlament sind, ist diese Gefahr widerlegt.
Jetzt geht es darum, die Kräfteverhältnisse …
Pressemitteilung
Menschen für Tierrechte -
Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Europawahl 2014:
Menschen für Tierrechte stellen Tierschutzprofile der Parteien vor
Zur Wahl des EU-Parlaments am 25. Mai hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte den Parteien sieben Fragen zu ihren Tierschutzprogrammen für die nächste Legislatur gestellt. Im …
… würden, war klar. Sie haben seit jeher ein gespaltenes Verhältnis zur Ge-walt als Mittel der politischen Auseinandersetzung. Das Posieren des damaligen EU-Parlamentsabgeordneten und heutigen Umweltministers Albrecht hinter der Flagge der linksextremistischen ‚Antifa‘ im EU-Parlament macht dies überdeutlich.
Auch die SPD, die ihren politischen Niedergang …
… stehenden Parteien sich bezüglich so essenzieller Fragen wie vorgeburtliche Kindstötung, Gewissensfreiheit, verbrauchende Embryonenforschung oder Leihmutterschaft positionieren.“Von den angefragten Parteien (AfD, Bündnis C, CDU/CSU, FDP, Grüne, SPD, Linke, VOLT) sind Antworten von Bündnis C, CDU/CSU, FDP und SPD eingegangen, die ab dem Wochenende auf der …
… dem Betreiberkonsortium geschlossenen Mautvertrag nebst Ausschreibungsunterlagen bis Ende nächster Woche ohne Wenn und Aber dem Parlament vorzulegen.
Der Bundesverkehrsminister hat Parlament und Öffentlichkeit lange genug über die wahren Sachverhalte bei der Lkw-Maut getäuscht.
Jetzt muss Schluss sein mit Lügen und Unsicherheiten, die letztlich zu Lasten …
… erklärt dazu:
„Die AfD hat in Schleswig-Holstein mit 0,6 Prozentpunkten leicht hinzugewonnen. An-gesichts der schwierigen Wahlkampfbedingungen und des Negativbildes, das seit Mo-naten in der Öffentlichkeit von der AfD gezeichnet wird, ist das ein mehr als respek-tables Ergebnis. Ich danke ausdrücklich allen Mitgliedern und Unterstützern, die durch ihren …
… CSU und SPD kein Grund ihre Verfassungstrickserei zu unterlassen.
Die Begründung des Vorhabens beruht auf Falschbehauptungen dieser drei Parteien. Eine Sperrklausel sei nötig, um eine Zersplitterung des Parlaments zu verhindern. Richtig ist aber, dass 5 der 7 Abgeordneten der kleinen Parteien einer Fraktion im EU-Parlament angehören. Jedoch ist keiner …
Pressemitteilung
Menschen für Tierrechte –
Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Datum: 22.05.2014
Europawahl 2014: wichtig – auch für mehr Tierschutz
Mit Blick auf die Wahl des EU-Parlaments am 25. Mai erinnert der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Tierschutz-engagierten Wähler daran, sich am Sonntag auch für den Tierschutz einzusetzen. …
Sie lesen gerade: Die Wahrheit zur angeblichen Zersplitterung im EU-Parlament - CDU und SPD täuschen die Öffentlichkeit