openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Barbara Röcher verstärkt als Ansprechpartnerin für den Mittelstand den Digital Hub Cologne

Bild: Barbara Röcher verstärkt als Ansprechpartnerin für den Mittelstand den Digital Hub Cologne
Barbara Röcher, Head of Corporates, Digital Hub Cologne
Barbara Röcher, Head of Corporates, Digital Hub Cologne

(openPR) Mit Wirkung zum 1. April 2018 verstärkt Barbara Röcher als Head of Corporates das nunmehr achtköpfige Team um Geschäftsführer André Panné als Ansprechpartnerin für den Mittelstand beim Digital Hub Cologne. In dieser Funktion wird Barbara Röcher als Schnittstelle zwischen Mittelstand und Startups den Unternehmen aus der Region Köln das Thema Digitalisierung auf Augenhöhe näherbringen.

„Als Digital Hub Cologne möchten wir gemäß unserem Auftrag der NRW-Landesinitiative das Innovationspotenzial der Digitalisierung für die Wirtschaft nutzbar machen. Mit Barbara Röcher haben wir eine gestandene und erfahrene Führungskraft gefunden, die als Ansprechpartnerin für die regionale Wirtschaft als Schnittstelle zwischen Mittelstand und Startups dient“, sagt André Panné, Geschäftsführer des Digital Hub Cologne.

Barbara Röcher war nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft in unterschiedlichen Unternehmen und Branchen tätig, davon die letzten 15 Jahren als Geschäftsführerin in Berufsverbänden und Unternehmen des HealthCare-Bereichs. Neben umfangreicher Praxiserfahrung, Weitblick und Neugier bringt sie in ihre Arbeit für den Digital Hub Cologne das notwendige Maß an Seniorität und Erfahrung im Umgang mit mittelständischen Unternehmen mit ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1000987
 317

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Barbara Röcher verstärkt als Ansprechpartnerin für den Mittelstand den Digital Hub Cologne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

artegic beteiligt sich an Initiative für einen Digital Hub in Bonn
artegic beteiligt sich an Initiative für einen Digital Hub in Bonn
… Wirtschaft der Landesregierung in Nordrhein Westfalen. Der Hub soll ein zentraler Anlaufpunkt für Gründer sowie Schnittstelle für Kooperationen zwischen Start-Ups, Mittelstand, Industrie, Forschung und Lehre im Bereich digitaler Geschäftsmodelle und -Prozesse werden. Bonn gehört mit einigen bedeutendsten Digitalunternehmen zu den zentralen Standorten …
Bild: The Competence House unterstützt den Digital Hub CologneBild: The Competence House unterstützt den Digital Hub Cologne
The Competence House unterstützt den Digital Hub Cologne
… den Aufbau eines Digital Hub zu unterstützen. Überzeugt hat den Geschäftsführer Franz-Peter Staudt die Mission: „Der Digital Hub Cologne wird als zentrale Brücke zwischen dem Mittelstand und den innovativen Startups dienen. Die Ausgangsbasis ist hervorragend: die Region Köln ist gleichzeitig Startup- und Wirtschaftsstandort Nummer 1 in NRW. Mit über …
Bild: Mehr Platz für Startups und Innovation in KölnBild: Mehr Platz für Startups und Innovation in Köln
Mehr Platz für Startups und Innovation in Köln
… und Geschäftsführer Dr. Lorenz Gräf. Nicht nur die Förderung und Begleitung junger Startups ist das Ziel des STARTPLATZ sondern auch die Verknüpfung mit etablierten Konzernen und dem Mittelstand spielt eine große Rolle beim Ausbau des Ökosystems. An diesem Punkt setzt auch einer der neuen Mieter an: Der Digital Hub Cologne ist eines der sechs Zentren …
SOPTIM AG tritt der Initiative „Aachen digitalisiert“ bei
SOPTIM AG tritt der Initiative „Aachen digitalisiert“ bei
… Energiewirtschaft, ist „Aachen digitalisiert“ beigetreten. Die Initiative will den Digital HUB Aachen etablieren, der digitale Anwender aus Industrie und Wirtschaft (User), Startups und IT-Mittelstand (Enabler) sowie Region und Wissenschaft (Supporter) an einem Ort zusammenbringt. SOPTIM engagiert sich als offizieller Hauptsponsor, will sich aber auch aktiv in die …
Bild: Digitalisierungstest gegen "German Angst"!Bild: Digitalisierungstest gegen "German Angst"!
Digitalisierungstest gegen "German Angst"!
… etablierten Wirtschaft vor allem die Kreativität und die Dynamik von jungen Firmen im Digitalbereich näherbringen will, ist überzeugt: "Startups bilden den Mittelstand von morgen, und mit Hilfe des Digitalisierungstests wird das Potenzial sichtbar, wenn man mit diesen innovativen Marktteilnehmern zusammenarbeitet." Der Digitalisierungscheck steht ab …
Let´s „Start-in“: Schneller besser digital werden
Let´s „Start-in“: Schneller besser digital werden
Neues Whitepaper beschreibt Potenziale eines spannenden Innovationsansatzes für die Digitalisierung (nicht nur) im Mittelstand Dortmund, 22. April 2020. Der Mittelstand ist noch immer auf der Suche nach den erfolgversprechendsten Ansätzen für die digitale Transformation: Am besten sollen Innovationen mit einer gehörigen Portion Start-up-Spirit vorangetrieben …
Bild: ibi research komplettiert als "Expert-Hub Regensburg" das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum AugsburgBild: ibi research komplettiert als "Expert-Hub Regensburg" das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg
ibi research komplettiert als "Expert-Hub Regensburg" das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg
Das seit März 2017 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg wird im Rahmen der Förderinitiative "Mittelstand 4.0 - Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse" um einen neuen Projektpartner ergänzt. ibi research an der Universität Regensburg wird als "Expert-Hub Regensburg" die Angebote …
Bild: Tipps zu KI im eigenen Unternehmen beim „KI-Frühling“Bild: Tipps zu KI im eigenen Unternehmen beim „KI-Frühling“
Tipps zu KI im eigenen Unternehmen beim „KI-Frühling“
Der KI-Frühling des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau unterstützt Unternehmen bei der erfolgreichen Einführung von Künstlicher IntelligenzViele Unternehmen wissen, dass KI enorme Potenziale birgt, stehen jedoch vor Herausforderungen: Wo fängt man an? Was ist möglich? Und wer kann unterstützen?Antworten darauf bietet der KI-Frühling, eine kostenfreie …
InsurTech Week Cologne #2 – Köln stärkt sein Profil als innovativer Wirtschaftsstandort
InsurTech Week Cologne #2 – Köln stärkt sein Profil als innovativer Wirtschaftsstandort
… 2018 waren NRWs größter Startup Inkubator und Accelerator STARTPLATZ sowie das im letzten Jahr gegründete InsurLab Germany, die größte Brancheninitiative für die Digitalisierung der deutschen Versicherungswirtschaft. Eröffnet wurde die Veranstaltung im historischen Rathaus im Rahmen des Web de Cologne Startup Breakfasts von Kölns Oberbürgermeisterin …
Bild: Neuer Vorstand im Marketing Club Köln-BonnBild: Neuer Vorstand im Marketing Club Köln-Bonn
Neuer Vorstand im Marketing Club Köln-Bonn
Personelle Veränderungen bei den Köln-Bonner Marketeers +++ Torsten Röcher neuer Geschäftsführer +++ Überproportionale Mitgliedersteigerung der Community ------------------------------ Es war eine einstimmige Wahl auf der turnusmäßigen Jahres-Mitgliederversammlung des Marketing Clubs Köln-Bonn e. V. am gestrigen Abend im Haus der Kommunikation in Köln: …
Sie lesen gerade: Barbara Röcher verstärkt als Ansprechpartnerin für den Mittelstand den Digital Hub Cologne