(openPR) Der KI-Frühling des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau unterstützt Unternehmen bei der erfolgreichen Einführung von Künstlicher Intelligenz
Viele Unternehmen wissen, dass KI enorme Potenziale birgt, stehen jedoch vor Herausforderungen: Wo fängt man an? Was ist möglich? Und wer kann unterstützen?
Antworten darauf bietet der KI-Frühling, eine kostenfreie Veranstaltungsreihe des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau in Kooperation mit dem KI-Hub Sachsen-Thüringen. Vom 03. bis 28. März steht in zwölf kostenfreien Veranstaltungen alles unter dem Motto: „Innovativ. Sicher. Effizient. Künstliche Intelligenz erleben, Zukunft im Mittelstand gestalten“.
Bereits zum fünften Mal erhalten Unternehmen praxisnahe Einblicke in aktuelle KI-Themen – von rechtlichen Rahmenbedingungen über Cybersicherheit bis hin zu konkreten Anwendungsfällen. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene finden passende Veranstaltungen zum Thema Künstliche Intelligenz.
„Unsere Mission ist es, Unternehmen praxisnah und nachhaltig auf ihrem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten. Der KI-Frühling 2025 vermittelt Werkzeuge, Wissen und Netzwerke, um die Potenziale Künstlicher Intelligenz erfolgreich zu nutzen.“ so Dr. Sebastian Gerth, koordinierender KI-Trainer im Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau.
Die Veranstaltungsreihe gliedert sich dieses Jahr in die Themenschwerpunkte
- Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI: Regulierung & Sicherheit
- Optimierung von Geschäftsprozessen mittels KI und
- Praxisbeispiele: Branchenspezifische Anwendung von KI
Veranstaltungsübersicht und Anmeldung: https://www.zentrum-ilmenau.digital/ki-fruehling-2025/
Für Rückfragen zum KI-Frühling stehen Ihnen das Moderatoren-Team Dr. Sebastian Gerth und Dr. Ninette Florschütz gern zur Verfügung.