openPR Recherche & Suche
Presseinformation

The Competence House unterstützt den Digital Hub Cologne

12.07.201615:29 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: The Competence House unterstützt den Digital Hub Cologne
The Competence House unterstützt den Digital Hub Cologne
The Competence House unterstützt den Digital Hub Cologne

(openPR) Im Mai dieses Jahres hat sich auch The Competence House entschlossen den Aufbau eines Digital Hub zu unterstützen.

Überzeugt hat den Geschäftsführer Franz-Peter Staudt die Mission:
„Der Digital Hub Cologne wird als zentrale Brücke zwischen dem Mittelstand und den innovativen Startups dienen. Die Ausgangsbasis ist hervorragend: die Region Köln ist gleichzeitig Startup- und Wirtschaftsstandort Nummer 1 in NRW. Mit über 200 Startups, 15 Gründerzentren, attraktiven Investoren und zahlreichen Veranstaltungen und Netzwerken bieten Köln und das Umland ein spannendes Ökosystem. Allerdings finden digitale Geschäftsmodelle bisher nicht systematisch genug ihre Adressaten. Als zentrale Drehscheibe für Unternehmen, die branchenorientiert agiert und die Verbindung zur Wissenschaft stärkt, wird der Digital Hub Cologne diese Lücke schließen.“ (http://www.digitalhub.cologne/)



Auf einem Empfang im Juni wurden die mehr als 100 Unterstützer von Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Kölner Rathaus empfangen, um gemeinsam die Bewerbung um Fördermittel an den Beauftragten des Landes Prof. Dr. Tobias Kollmann zu übergeben.
Weitere Informationen zum Programm des Landes NRW, zur Entwicklung der Digitalen Wirtschaft sind unter http://www.digitalewirtschaft.nrw.de veröffentlicht. Dieser Empfang wurde natürlich auch zum Kennenlernen und Netzwerken genutzt.

Die Erfahrungen auf dem Empfang fasste der Geschäftsführer von The Competence House, Franz-Peter Staudt so zusammen: „Es ist sehr interessant zu sehen und begeisternd, wie breit das Spektrum der Unterstützenden hier ist. Sehr unterschiedliche Branchen, Unternehmen und Einzelpersonen haben zusammen gefunden, um ein großartiges Unternehmen zu wagen.“

Am 05.07.2016 wurde bekannt, dass die Kölner Bewerbung um die Förderung des Landes NRW erfolgreich war. Das zeigt, wie durchdacht das Konzept ist.

Dazu Franz-Peter Staudt: „Wir sind sehr stolz darauf, unsere Kompetenzen in dieses Projekt einbringen zu können. Gerade Startups benötigen neben dem digitalen Know-how, ein gutes Netzwerk und Unterstützung im Bereich Personal- und Wissensmanagement. Die deutsche Wirtschaft wird in den nächsten Jahren viele innovative Lösungen im Bereich Social Workplace Learning, Wissensmanagement und Workforce- bzw. Learning-Analytics benötigen, um ihre Mitarbeitenden auf die Herausforderungen im technologischen Wandel und den globalen Märkten unterstützen zu können. Daher freuen wir uns, dass auch das Land NRW dies im Digital Hub Cologne für möglich hält.“

Laut der Presseerklärung der Stadt Köln zeigt sich die Oberbürgermeisterin Henriette Reker sehr zufrieden: „Wir können diese zusätzlichen Mittel gut gebrauchen, um unsere Bemühungen, Brücken zwischen Old- und New-Economy zu bauen, zu verstärken und den Wirtschaftsstandort weiter zu sichern. Die breite Unterstützung, die wir bereits während der Bewerbungsphase erhalten haben, hat gezeigt, wie sehr das Thema Digitalisierung von Bedeutung ist. Mit über 100 Partnerinnen und Partnern gilt es nun, diesen gemeinsamen Aufbruch bis in alle Winkel der regionalen Wirtschaft sichtbar zu machen.“

Auch der Hauptgeschäftsführer Ulf C. Reichardt ist überzeugt: „Unternehmen, die sich nicht mit digitalen Innovationen und Geschäftsprozessen auseinandersetzen, laufen Gefahr, abgehängt zu werden und an Bedeutung zu verlieren. Deshalb ist es für die Zukunft der regionalen Wirtschaft von besonderer Bedeutung, eine Anlaufstelle zu haben, die unkompliziert Türen zu digitalem Know-how und zu passenden Innovationen öffnet. Für die regionalen Startups erschließen wir damit zugleich neue Märkte und Kunden.“

Dr. Axel Freimuth, Rektor der Universität zu Köln, zeigt sich überzeugt: „Für die zukünftigen Unternehmerinnen und Unternehmer der über 100.000 Studierenden in Köln wird der Digital Hub Cologne eine wichtige Anlaufstelle. Wir begreifen die Förderung von Entrepreneurship auch als universitäre Aufgabe. Daher war es für die Universität zu Köln selbstverständlich, sich an der Bewerbung um eine Landesförderung für ein Kölner Digitalisierungs- und Innovationszentrum zu beteiligen.“

Der Startschuss ist erfolgt! Nun heißt es TUN!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 911085
 848

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „The Competence House unterstützt den Digital Hub Cologne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von The Competence House GmbH

Bild: Business Experte aus Köln Finalist im größten Speaker Slam DeutschlandsBild: Business Experte aus Köln Finalist im größten Speaker Slam Deutschlands
Business Experte aus Köln Finalist im größten Speaker Slam Deutschlands
07.11.2016 Bernkastel-Kues Die atemberaubende bunte herbstlichen Landschaft, die Kulturdenkmäler und der international bekannte Wein boten den richtigen Rahmen für dieses Ereignis. Nach Wien, Frankfurt und New York fand am 05.11.2016 der nächste Goldspeaker Slam in Bernkastel-Kues statt. Einer der bislang größten und längsten Wettbewerbe mit 30 Teilnehmenden aus China, Italien, Russland, Österreich, Schweiz und Deutschland war hervorragend besetzt. In der überfüllten Güterhalle wurde ein Feuerwerk von herausragenden Reden gehalten, welche …
Bild: Wissen aufbauen und Kompetenzen entwickelnBild: Wissen aufbauen und Kompetenzen entwickeln
Wissen aufbauen und Kompetenzen entwickeln
Dass ein strategisches Kompetenzmanagement eine Vielzahl von positiven Effekten erzielt, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. In Verbindung mit dem Wissensmanagement, kann der Nutzen für Unternehmen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nachhaltig und deutlich erhöht werden. Der Aufbau von Kompetenzen wird immer wichtiger um die Herausforderungen in Zukunft positiv bewältigen zu können. Dabei helfen die neuesten wissenschaftlichen Methoden und die Möglichkeiten der Digitalisierung. Um Kompetenzen aufzubauen werden Informationen und Wissen ben…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Julia Oppermann und Björn Grindberg verstärken Management im Spielfeld Digital Hub von Roland Berger und VisaBild: Julia Oppermann und Björn Grindberg verstärken Management im Spielfeld Digital Hub von Roland Berger und Visa
Julia Oppermann und Björn Grindberg verstärken Management im Spielfeld Digital Hub von Roland Berger und Visa
… der gemeinsame Innovation Hub von Roland Berger und Visa in Berlin-Kreuzberg, stellt sich an der Spitze neu auf: Ab sofort fungiert Julia Oppermann, Partner im Competence Center Digital von Roland Berger, neben Michael Hoffmann, Visa Innovation Partner, als Geschäftsführerin. Zudem verstärkt Björn Grindberg Spielfeld als General Manager. Er wird die …
Bild: The Competence House und CEB vereinbaren PartnerschaftBild: The Competence House und CEB vereinbaren Partnerschaft
The Competence House und CEB vereinbaren Partnerschaft
The Competence House arbeitet mit den Talent Measurement Tools von CEB Köln, 15.05.2014 – Die Kölner Unternehmensberatung The Competence House GmbH, die Experten für strategisches Talent- und Kompetenzmanagement, sind nun Partner von CEB Talent Measurement Solutions. The Competence House erweitert Service für Kunden Mit den innovativen und wissenschaftlich …
Clash of Realities 2017: Registration now open. International Conference at TH Köln
Clash of Realities 2017: Registration now open. International Conference at TH Köln
… Registration is now possible here: --- In its eighth iteration, the Clash of Realities conference will discuss pressing questions concerning the development and social perception of digital games within a forum of critical-analytical engagement. In the evening of Nov. 6, professor of Interactive Audio at the University of Waterloo, Karen Collins, will …
Bild: Business Experte aus Köln Finalist im größten Speaker Slam DeutschlandsBild: Business Experte aus Köln Finalist im größten Speaker Slam Deutschlands
Business Experte aus Köln Finalist im größten Speaker Slam Deutschlands
… herausragenden Reden gehalten, welche die begeisterten Zuschauer zum Nachdenken, Erstaunen und Lachen brachten. Der Experte für Kompetenz- und Wissensmanagement und Geschäftsführer der Unternehmensberatung The Competence House GmbH aus Köln konnte mit seiner Rede überzeugen und war einer der Höhepunkte des Tages. Das seine Rede so überzeugend ankam und die …
Bild: Barbara Röcher verstärkt als Ansprechpartnerin für den Mittelstand den Digital Hub CologneBild: Barbara Röcher verstärkt als Ansprechpartnerin für den Mittelstand den Digital Hub Cologne
Barbara Röcher verstärkt als Ansprechpartnerin für den Mittelstand den Digital Hub Cologne
… zum 1. April 2018 verstärkt Barbara Röcher als Head of Corporates das nunmehr achtköpfige Team um Geschäftsführer André Panné als Ansprechpartnerin für den Mittelstand beim Digital Hub Cologne. In dieser Funktion wird Barbara Röcher als Schnittstelle zwischen Mittelstand und Startups den Unternehmen aus der Region Köln das Thema Digitalisierung auf Augenhöhe …
Bild: BOYS! BOYS! BOYS!Bild: BOYS! BOYS! BOYS!
BOYS! BOYS! BOYS!
Die Galerie Biesenbach, The Little Black Gallery London und Paddle8 laden Sie herzlich zur Eröffnungsparty von BOYS! BOYS! BOYS! COLOGNE / PRIDE am Freitag 5. Juli 2019 von 18 bis 22 Uhr ein. Die Ausstellung wird nur für ein Wochenende zum Gay Pride in Köln zu sehen sein und präsentiert photographische Werke von 16 Künstlern. BOYS! BOYS! BOYS! COLOGNE …
Bild: Mehr Platz für Startups und Innovation in KölnBild: Mehr Platz für Startups und Innovation in Köln
Mehr Platz für Startups und Innovation in Köln
… und mehr junge Gründer. Neben fünf zusätzlichen Teambüros und einem neuen Coworking-Bereich ziehen auch weitere Akteure aus dem Ökosystem auf die neue Etage: Mit dem Digital Hub Cologne und dem KMPG Ignition Center soll die Brücke zwischen Startups und etablierten Unternehmen weiter ausgebaut und der Wirtschaftsstandort Köln gestärkt werden. Das ist …
Bild: Neues Buch: Management the Bottleneck of Digital Transformation vom preisgekrönten Digital Upskilling-ExpertenBild: Neues Buch: Management the Bottleneck of Digital Transformation vom preisgekrönten Digital Upskilling-Experten
Neues Buch: Management the Bottleneck of Digital Transformation vom preisgekrönten Digital Upskilling-Experten
Heute im Hanser Verlag erschienen: das englischsprachige eBook: ""Management as the Bottleneck of Digital Transformation? An agenda around culture, competence and the need to learn" des preisgekrönten Experten für digitale Transformation und Upskilling Philipp Ramin. Dieses eBook ist eine ehrliche Analyse des komplexen Gefüges der digitalen Transformation …
Bild: Digitalisierungstest gegen "German Angst"!Bild: Digitalisierungstest gegen "German Angst"!
Digitalisierungstest gegen "German Angst"!
… Kölner Unternehmen der mittelständischen Wirtschaft Mut machen. Wie ist es um die mittelständische Wirtschaft im Rheinland und im Großraum Köln bestellt, wenn es um Digitalisierung geht? Die Antwort auf diese Frage fällt bei vielen Marktanalysten und Wirtschaftsforschungsinstituten tendenziell kritisch aus, ohne dass den betroffenen Firmen konkret klar …
Bild: Speed4Trade zeigt zur TIRE COLOGNE neuen Komplettradkonfigurator mit Live-TestBild: Speed4Trade zeigt zur TIRE COLOGNE neuen Komplettradkonfigurator mit Live-Test
Speed4Trade zeigt zur TIRE COLOGNE neuen Komplettradkonfigurator mit Live-Test
Auf der Weltleitmesse der Reifenindustrie präsentiert Softwarehersteller Speed4Trade live Lösungen für digitalen Reifenhandel und das Produkthighlight Speed4Trade WHEEL Altenstadt, 27.03.2018: Dass in der Reifenbranche eine Konsolidierung stattfindet, ist kein Geheimnis. Die Schlagzeilen um Insolvenzen und Übernahmen von Reifenanbietern häufen sich. …
Sie lesen gerade: The Competence House unterstützt den Digital Hub Cologne