openPR Recherche & Suche
openPR-Premium
- Anzeigen -
Magazin Marketing

Personas erstellen – Anleitung mit Beispiel und Vorlage für zielgerichtete Kommunikation und Marketing

Die Erstellung und Nutzung von Personas ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Marketings. Dank Personas können Unternehmen ihre Zielgruppen besser verstehen, deren Bedürfnisse und Herausforderungen identifizieren und somit erfolgreichere Kommunikation, Marketingkampagnen und Produkte entwickeln.

Das Wichtigste vorab: Definition von Personas und ihre Rolle im Marketing

Wer sind Ihre Kunden? © Felizlalala - stock.adobe.com
Wer sind Ihre Kunden? © Felizlalala - stock.adobe.com
Personas sind fiktive Charaktere, die die verschiedenen Segmente der Zielgruppe repräsentieren (vgl. auch: Buyer Persona). Sie werden basierend auf umfangreichen Forschungs- und Analysearbeiten erstellt, die Einblicke in das Verhalten, die Bedürfnisse, die Motivationen und die demografischen Merkmale der Kunden liefern. Personas sind keine einzelnen Kunden oder echten Personen, sondern konsolidierte Repräsentationen von Kundengruppen mit ähnlichen Merkmalen und Verhaltensweisen.

Personas umfassen in der Regel Informationen wie

  • demografische Daten (Alter, Geschlecht, Einkommen),
  • berufliche Hintergründe,
  • Persönlichkeitsmerkmale,
  • Verhaltensweisen,
  • Ziele,
  • Herausforderungen
  • und Präferenzen.

Sie werden oft mit einem Namen und einem Bild versehen, um eine bessere Vorstellung der Persona zu vermitteln und die Nutzung in den verschiedenen Unternehmensbereichen zu erleichtern.

Personas ermöglichen es Unternehmen, ihre Marketingstrategien und Produktentwicklungsprozesse datengestützt zu optimieren. Indem sie sich auf die spezifischen Anforderungen und Wünsche ihrer Personas konzentrieren, können Unternehmen effektivere Marketingbotschaften erstellen, die richtigen Kanäle auswählen, um ihre Zielgruppe zu erreichen, und Produkte entwickeln, die den Anforderungen und Präferenzen der Kunden entsprechen.

 

Ihre Zielgruppen erreichen Sie ganz einfach mit Pressemitteilungen auf openPR!

Die passenden Medien und Presseverteiler für Ihr Unternehmen finden Sie hier!

Mehr erfahren

 

Personas sind von großer Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen aus verschiedenen Gründen:

  • Besseres Verständnis der Zielgruppe: Personas ermöglichen es Unternehmen, ihre Zielgruppe besser zu verstehen, ihre Bedürfnisse und Ziele zu erkennen und sich gezielt auf sie einzustellen.

  • Zielgerichtete Kommunikation: Personas helfen Unternehmen dabei, gezieltere Marketingbotschaften zu erstellen und die richtigen Kanäle auszuwählen, um ihre Zielgruppe effektiv anzusprechen.

  • Kundenorientierte Produktentwicklung: Personas unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, die den Bedürfnissen und Präferenzen ihrer Zielgruppe entsprechen.

  • Verbesserung der Benutzererfahrung: Personas tragen zur Gestaltung einer positiven Benutzererfahrung bei, indem sie Unternehmen dabei helfen, Websites, Apps und andere Benutzeroberflächen an die Bedürfnisse und Vorlieben der Nutzer anzupassen.

  • Effektive Marketingstrategien: Durch die Verwendung von Personas können Unternehmen ihre Marketingstrategien optimieren und maßgeschneiderte Ansätze entwickeln, die die Zielgruppe besser ansprechen.

openPR-Tipp: Personas und Zielgruppen sind beides Konzepte, die in der Marketing- und Unternehmensstrategie verwendet werden, um die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden zu verstehen. Vereinfacht kann man sagen, dass Zielgruppen eher allgemeine, aggregierte Segmente darstellen, während Personas detaillierte und spezifische Charaktere sind, die als Repräsentanten der Zielgruppen fungieren. Personas ermöglichen eine personalisierte und zielgerichtete Kommunikation, während Zielgruppen die Ausrichtung auf breitere Marktsegmente erleichtern.

Grundlagen der Persona-Erstellung

Die Persona-Erstellung basiert auf gründlicher Recherche und Analyse, um ein umfassendes Verständnis der Zielgruppe zu gewinnen. Dieser Abschnitt des Ratgebers konzentriert sich auf die grundlegenden Schritte der Persona-Erstellung, nämlich das Sammeln von Informationen, die Segmentierung der Zielgruppe und die Analyse des Nutzerverhaltens.

Sammeln von Informationen

Personas erstellen © U-STUDIOGRAPHY DD59 - stock.adobe.com
Personas erstellen © U-STUDIOGRAPHY DD59 - stock.adobe.com
Um aussagekräftige Personas zu erstellen, ist es wichtig, umfassende Informationen über die Zielgruppe zu sammeln. Es gibt verschiedene Quellen, aus denen diese Informationen stammen können:

a) Marktforschung: Marktforschungsstudien, Umfragen, Fokusgruppen und Interviews können wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse, Präferenzen, Motivationen und Verhaltensweisen der Zielgruppe liefern.

b) Kundendaten: Unternehmen sollten ihre vorhandenen Kundendaten analysieren, um demografische Informationen, Kaufverhalten, Interaktionen mit der Marke und andere relevante Informationen zu erfassen.

c) Website-Analysen: Die Analyse von Website-Daten wie Besucherströmen, Klickverhalten, Verweildauer auf bestimmten Seiten und anderen Metriken kann Einblicke in das Verhalten der Nutzer liefern.

d) Soziale Medien: Die Analyse von sozialen Medien kann wertvolle Informationen über die Interessen, Vorlieben und Meinungen der Zielgruppe liefern.

e) Branchenberichte und Studien: Branchenberichte, Studien und Trendanalysen können helfen, Informationen über die allgemeine Marktentwicklung, die Konkurrenzlandschaft und die Bedürfnisse der Zielgruppe zu erhalten.

Es ist wichtig, dass die gesammelten Informationen qualitativ hochwertig und verlässlich sind. Je umfassender die Informationen sind, desto genauer können die Personas erstellt werden.

Segmentierung der Zielgruppe

Nachdem die Informationen gesammelt wurden, ist es wichtig, die Zielgruppe in sinnvolle Segmente zu unterteilen. Die Segmentierung hilft dabei, verschiedene Gruppen von Kunden mit ähnlichen Merkmalen und Bedürfnissen zu identifizieren.

Die Segmentierung kann auf verschiedenen Kriterien basieren, wie

  • demografischen Merkmalen (Alter, Geschlecht, Einkommen),
  • geografischen Standorten,
  • Verhaltensweisen,
  • Interessen oder Kaufverhalten.

Je nach Art des Unternehmens und der Zielgruppe können unterschiedliche Segmentierungskriterien relevant sein.

Die Segmentierung ermöglicht es Unternehmen, gezieltere Personas zu erstellen, indem sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten innerhalb der Zielgruppe berücksichtigen. Durch die Identifizierung von spezifischen Segmenten können Unternehmen ihre Marketingstrategien und Produktangebote besser auf die Bedürfnisse und Präferenzen jeder Gruppe ausrichten.

Analyse des Nutzerverhaltens

Die Analyse des Nutzerverhaltens ist ein wichtiger Schritt bei der Persona-Erstellung. Sie ermöglicht es Unternehmen, das Verhalten und die Interaktionen der Nutzer mit ihren Produkten, Dienstleistungen oder Websites zu verstehen.

Die Nutzerverhaltensanalyse kann verschiedene Aspekte umfassen, wie z. B.

  • das Klickverhalten,
  • die Verweildauer auf bestimmten Seiten,
  • den Abschluss von Transaktionen,
  • das Ausfüllen von Formularen
  • oder das Nutzungsverhalten von Apps.

Diese Daten helfen dabei, Muster und Trends im Verhalten der Zielgruppe zu erkennen und darauf aufbauend Personas zu erstellen.

Durch die Analyse des Nutzerverhaltens können Unternehmen herausfinden, welche Funktionen und Inhalte von den Nutzern bevorzugt werden, welche Hürden sie bei der Nutzung überwinden müssen und welche Bedürfnisse und Ziele sie haben. Diese Erkenntnisse fließen in die Entwicklung aussagekräftiger Personas ein, die die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Zielgruppe widerspiegeln.

Eine Persona erstellen – Anleitung mit 4 Schritten

Anleitung © Ralf Geithe - stock.adobe.com
Anleitung © Ralf Geithe - stock.adobe.com
Die Erstellung aussagekräftiger Personas erfordert eine systematische Vorgehensweise. In diesem Abschnitt des Ratgebers werden die Schritte zur Persona-Erstellung näher erläutert, nämlich

  • die Identifizierung der Hauptmerkmale,
  • die Festlegung der Demografie,
  • die Bestimmung der psychografischen Eigenschaften
  • sowie die Analyse der Bedürfnisse und Ziele der Persona.

Schritt 1: Identifizierung der Hauptmerkmale für die Hintergrundgeschichte

Der erste Schritt bei der Persona-Erstellung besteht darin, die Hauptmerkmale der Persona zu identifizieren. Dies beinhaltet die Auswahl der relevanten Informationen und Eigenschaften, die für die Persona charakteristisch sind.

Dazu gehören beispielsweise

  • der Name,
  • das Alter,
  • der Beruf,
  • der Familienstand
  • und andere demografische oder berufliche Informationen.

Die Hauptmerkmale dienen dazu, eine klare Vorstellung der Persona zu vermitteln und sie von anderen Personas zu unterscheiden. Sie sollen helfen, eine Verbindung zur Zielgruppe herzustellen und die Persona greifbarer zu machen.

openPR-Tipp: Um die erstellten Personas lebendiger und greifbarer zu machen, ist es hilfreich, ihnen ein Gesicht zu geben. Das bedeutet, ihnen eine visuelle Darstellung zu verleihen, die ihre demografischen Merkmale und Persönlichkeit reflektiert. Indem Sie Ihren Personas ein Gesicht geben, können Sie sicherstellen, dass sie nicht nur abstrakte Konzepte bleiben, sondern realitätsnahe Vertreter Ihrer Zielgruppe werden. Dies hilft Ihrem Team, sich besser in die Kunden hineinzuversetzen und ermöglicht eine effektivere Kommunikation und Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen.

Schritt 2: Festlegung der Demografie

Die demografischen Merkmale spielen eine wichtige Rolle bei der Persona-Erstellung, da sie einen Einblick in den Hintergrund und die Lebenssituation der Persona geben.

Dazu gehören Faktoren wie

  • Alter,
  • Geschlecht,
  • Einkommen,
  • Bildungsstand,
  • Wohnort
  • und Familienstand.

Die demografischen Merkmale können helfen, die Bedürfnisse, Herausforderungen und Präferenzen der Persona besser zu verstehen. Sie sind auch hilfreich, um die Kommunikationsstrategien und das Marketing-Messaging gezielt auf die Zielgruppe auszurichten.

Schritt 3: Psychografische Eigenschaften

Neben den demografischen Merkmalen sind auch die psychografischen Eigenschaften der Persona von Bedeutung. Diese beziehen sich auf ihre

  • Persönlichkeit,
  • Einstellungen,
  • Werte,
  • Meinungen,
  • Interessen
  • und Lebensstil.

Die psychografischen Eigenschaften helfen dabei, ein umfassenderes Bild der Persona zu zeichnen und ihre Verhaltensweisen sowie Entscheidungsprozesse besser zu verstehen. Zum Beispiel können psychografische Informationen aufzeigen, welche Art von Medien die Persona bevorzugt, welche Marken sie anspricht oder welche Hobbys und Aktivitäten ihr wichtig sind.

Schritt 4: Bedürfnisse und Ziele der Persona

Ein entscheidender Schritt bei der Persona-Erstellung besteht darin, die Bedürfnisse und Ziele der Persona zu analysieren. Dies erfordert eine gründliche Betrachtung ihrer

  • Motivationen,
  • Herausforderungen,
  • Wünsche
  • und Erwartungen.

Die Bedürfnisse und Ziele der Persona können in verschiedenen Bereichen liegen, wie z.B. beruflich, persönlich oder sozial. Es ist wichtig, diese Bedürfnisse und Ziele genau zu verstehen, um maßgeschneiderte Lösungen und Angebote entwickeln zu können, die die Persona ansprechen.

Die Identifizierung der Bedürfnisse und Ziele der Persona ermöglicht es Unternehmen, ihre Marketingbotschaften zu personalisieren, Produkte und Dienstleistungen anzupassen und eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.

openPR-Tipp: Die Anzahl der benötigten Personas hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität der Zielgruppe, der Vielfalt der Kundenbedürfnisse und den Zielen des Unternehmens. Es ist wichtig zu beachten, dass Qualität vor Quantität geht. Es ist besser, sich auf eine kleinere Anzahl von sorgfältig erstellten und validierten Personas zu konzentrieren, als eine große Anzahl von Personas zu erstellen, die möglicherweise nicht präzise genug sind. Es empfiehlt sich, mit ein oder zwei Personas zu beginnen und diese dann nach Bedarf zu erweitern oder anzupassen.

Persona erstellen: Beispiel einer Fitness-App-Kundin


Persona: Lisa, die motivierte Fitness-Enthusiastin


Persona Lisa Müller © deagreez - stock.adobe.com
Persona Lisa Müller © deagreez - stock.adobe.com

Name: Lisa Müller

Hintergrundgeschichte:

Lisa ist 32 Jahre alt und arbeitet als Marketingmanagerin in einem Unternehmen. Sie ist ein aktiver Mensch und hat schon immer eine Leidenschaft für Fitness und Gesundheit gehabt. In ihrer Freizeit geht sie gerne joggen, besucht Fitnesskurse und engagiert sich in einer Laufgruppe. Sie hat vor kurzem beschlossen, eine Fitness-App zu nutzen, um ihr Training zu optimieren und ihre Fitnessziele effektiver zu erreichen.


Demografische Informationen:

  • Alter: 32 Jahre
  • Geschlecht: weiblich
  • Wohnort: Großstadt
  • Familienstand: ledig, keine Kinder
  • Beruf: Marketingmanagerin

Persönlichkeitseigenschaften:

  • Motiviert: Lisa ist sehr motiviert, ihre Fitnessziele zu erreichen. Sie ist bereit, hart zu trainieren und diszipliniert zu sein, um Fortschritte zu erzielen.
  • Zielorientiert: Lisa setzt sich klare Ziele und arbeitet hart daran, sie zu erreichen. Sie plant ihre Trainingseinheiten im Voraus und legt Wert auf Struktur und Organisation.
  • Gesellig: Lisa ist gerne in einer Gruppe aktiv und genießt den sozialen Aspekt des Trainings. Sie schließt sich gerne Fitnesskursen oder einer Laufgruppe an, um sich mit Gleichgesinnten zu motivieren und Erfahrungen auszutauschen.
  • Technikaffin: Lisa ist mit den neuesten technischen Entwicklungen vertraut und offen für den Einsatz von Fitness-Apps und Wearables, um ihre Fortschritte zu verfolgen und ihr Training zu optimieren.

Bedürfnisse, Ziele und Herausforderungen:

  • Verbesserung der Fitness: Lisa möchte ihre allgemeine Fitness verbessern, Ausdauer aufbauen und Muskeln stärken. Sie strebt danach, fit und gesund zu sein, um sich energiegeladen und selbstbewusst zu fühlen.
  • Trainingsplanung: Lisa möchte ihren Trainingsplan effektiv planen und strukturieren, um ihr Trainingserlebnis zu optimieren und Zeit zu sparen.
  • Motivation und Anleitung: Lisa sucht nach einer App, die ihr zusätzliche Motivation und Anleitung bietet, um ihr Training aufrechtzuerhalten und sich zu verbessern.
  • Fortschrittsverfolgung: Lisa möchte ihre Fortschritte im Auge behalten, Statistiken über ihre Aktivitäten und Leistung sehen und belohnt werden, wenn sie ihre Ziele erreicht.

Verhaltensmuster und Vorlieben:

  • Trainingspräferenzen: Lisa bevorzugt abwechslungsreiche Workouts, wie HIIT, Krafttraining und Laufen im Freien. Sie mag Herausforderungen und ist bereit, neue Übungen und Trainingsmethoden auszuprobieren.
  • Zeitmanagement: Lisa hat einen vollen Terminkalender und sucht nach einer Fitness-App, die es ihr ermöglicht, ihr Training in ihren geschäftigen Alltag zu integrieren und effizient zu nutzen.
  • Gamification-Elemente: Lisa findet Spaß an spielerischen Elementen und Herausforderungen, wie Punktesystemen, Abzeichen und Belohnungen, die ihre Motivation steigern und sie dazu anspornen, ihr Bestes zu geben.

Dieses Persona-Profil für Lisa hilft dem Fitness-App-Anbieter, die Bedürfnisse, Ziele und Vorlieben seiner Zielkunden besser zu verstehen. Auf dieser Grundlage können sie gezielte Funktionen, Inhalte und Kommunikation entwickeln, um Lisa und anderen Kunden wie ihr ein maßgeschneidertes und motivierendes Fitnesserlebnis zu bieten.

Vorlage zur Persona-Erstellung

Diese tabellarische Vorlage ermöglicht es, die relevanten Informationen für jede Persona übersichtlich zu erfassen. Unternehmen können die Vorlage entsprechend anpassen und je nach Bedarf weitere Spalten hinzufügen, um spezifische Aspekte der Persona zu erfassen.

Persona: [Name]
Hintergrundgeschichte: [Beschreibung der beruflichen Rolle, Bildung, Erfahrungen, Interessen und anderen relevanten Informationen].
Demografische Informationen
Alter [Alter]
Geschlecht [Geschlecht]
Wohnort [Wohnort]
Bildungsstand [Bildungsstand]
Einkommen [Einkommen]
Psychografische Eigenschaften
Persönlichkeit [Beschreibung der Persönlichkeit]
Interessen [Beschreibung der Interessen]
Werte [Beschreibung der Werte]
Meinungen [Beschreibung der Meinungen]
Berufliche Informationen
Position [Berufliche Position]
Aufgaben und Verantwortlichkeiten [Beschreibung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten]
Fähigkeiten [Beschreibung der Fähigkeiten und Kenntnisse]
Ziele [Beschreibung der beruflichen Ziele]
Bedürfnisse und Ziele
Bedürfnisse [Beschreibung der Bedürfnisse]
Herausforderungen [Beschreibung der Herausforderungen]
Ziele [Beschreibung der persönlichen und beruflichen Ziele]
Verhaltensmuster und Vorlieben
Mediennutzung [Beschreibung der Mediennutzung]
Kaufverhalten [Beschreibung des Kaufverhaltens]
Freizeitaktivitäten [Beschreibung der Freizeitaktivitäten]

Anwendungsbeispiele für Personas im Marketing

Personas sind vielseitige Werkzeuge, die in verschiedenen Bereichen des Unternehmens eingesetzt werden können. Im Folgenden werden Anwendungsbeispiele für Personas in verschiedenen Bereichen vom Marketing näher erläutert:

Marketingstrategien

Personas im Marketing © Michael Brown  - stock.adobe.com
Personas im Marketing © Michael Brown - stock.adobe.com
Personas sind von unschätzbarem Wert für die Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien. Indem Unternehmen ihre Zielgruppe besser verstehen, können sie gezieltere Marketingbotschaften erstellen, die auf die Bedürfnisse, Interessen und Herausforderungen der verschiedenen Personas zugeschnitten sind.

Durch die Nutzung von Personas können Unternehmen ihre Marketingressourcen effektiver einsetzen, indem sie die richtigen Kanäle und Botschaften auswählen, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Personas helfen auch bei der Entwicklung von Marketingkampagnen, indem sie die Vorlieben und Verhaltensmuster der verschiedenen Personas berücksichtigen und personalisierte Ansätze anwenden.

Website- und UX-Design

Personas spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung benutzerfreundlicher Websites und einer positiven Benutzererfahrung (User Experience, UX). Durch das Verständnis der Bedürfnisse, Ziele und Vorlieben der Personas können Unternehmen ihre Website-Inhalte, Navigation und Funktionalität anpassen, um eine reibungslose und ansprechende Benutzererfahrung zu bieten.

Personas helfen dabei, die richtigen Informationen und Funktionen bereitzustellen, die für die jeweilige Persona relevant sind. Durch die Integration von Personas in den Designprozess können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Website intuitiv und benutzerfreundlich ist und den Bedürfnissen und Erwartungen der Zielgruppe entspricht.

Produktentwicklung und Innovation

Personas sind auch wertvolle Werkzeuge bei der Produktentwicklung und Innovation. Durch das Verständnis der Bedürfnisse, Ziele und Herausforderungen der Personas können Unternehmen Produkte entwickeln, die auf die spezifischen Anforderungen und Präferenzen ihrer Zielgruppe zugeschnitten sind.

Personas helfen dabei, die richtigen Funktionen, das Design und die Benutzerfreundlichkeit von Produkten zu bestimmen. Sie ermöglichen es Unternehmen, die Benutzerperspektive einzunehmen und Produkte zu schaffen, die den Bedürfnissen der Zielgruppe entsprechen und einen Mehrwert bieten.

Personas in Public Relations

Die Verwendung von Personas in der Public Relations (PR) kann dazu beitragen, eine effektive und zielgerichtete Kommunikation mit der Zielgruppe aufzubauen. Dies führt zu einer stärkeren Relevanz, Glaubwürdigkeit und Effektivität ihrer PR-Bemühungen.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Personas in der PR genutzt werden können:

  1. Zielgruppenspezifische Nachrichten: Personas ermöglichen es PR-Profis, ihre Botschaften und Inhalte auf die Bedürfnisse, Interessen und Präferenzen spezifischer Persona-Profile zuzuschneiden. Durch die Erstellung von Persona-basierten Nachrichten können Unternehmen relevante und ansprechende Informationen an ihre Zielgruppe senden.

Beispiel: Ein Unternehmen, das gesunde Lebensmittel anbietet, hat Personas entwickelt, die die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Kunden widerspiegeln. Anstatt eine allgemeine Pressemitteilung zu veröffentlichen, können sie spezifische Nachrichten entwickeln, die sich auf die Gesundheitsbedürfnisse und Ernährungspräferenzen der einzelnen Personas konzentrieren. Diese personalisierte Kommunikation erhöht die Relevanz und die Chancen auf eine positive Resonanz bei den Zielgruppen.

  1. Medienauswahl und Kontaktaufnahme: Durch die Verwendung von Personas können PR-Profis gezielt die Medienkanäle auswählen, die von ihren Persona-Gruppen am häufigsten genutzt werden. Sie können maßgeschneiderte Ansätze für Journalisten und Medien entwickeln, die die Interessen und Vorlieben der Zielgruppe ansprechen.

Beispiel: Ein Technologieunternehmen hat Personas erstellt, um die verschiedenen Zielgruppen für ihre Produkte zu repräsentieren, wie z.B. Tech-Enthusiasten, Geschäftsleute und Haushalte. Basierend auf den Merkmalen und Interessen dieser Personas können sie Medienkontakte identifizieren, die auf die jeweiligen Zielgruppen spezialisiert sind, und eine gezielte Ansprache mit relevanten Informationen und Story-Ideen entwickeln.

  1. Influencer-Marketing: Personas können bei der Identifizierung und Ansprache von Influencern helfen, die Einfluss auf die Zielgruppe haben. Durch die Auswahl von Influencern, die mit den Interessen, Werten und Bedürfnissen der Personas in Einklang stehen, können Unternehmen ihre PR-Botschaften gezielt über glaubwürdige und einflussreiche Kanäle verbreiten.

Beispiel: Eine Sportbekleidungsmarke möchte eine neue Produktlinie auf den Markt bringen. Indem sie die Personas ihrer Zielgruppe analysieren, können sie Influencer auswählen, die eine hohe Glaubwürdigkeit und Reichweite im Bereich Fitness und Sport haben. Indem sie mit diesen Influencern zusammenarbeiten, können sie ihre PR-Botschaften authentisch und überzeugend an die Zielgruppe weitergeben.

  1. Krisenkommunikation: Personas können auch bei der Entwicklung von Krisenkommunikationsstrategien und -maßnahmen hilfreich sein. Durch das Verständnis der Werte, Bedürfnisse und Kommunikationskanäle der Personas kann die PR-Abteilung angemessene und wirkungsvolle Botschaften entwickeln, um das Vertrauen der Zielgruppe in schwierigen Situationen aufrechtzuerhalten.

Beispiel: Ein Unternehmen in der Reisebranche steht vor einer Krise, wie einer Naturkatastrophe oder einer Sicherheitsbedrohung. Basierend auf den Personas können sie gezielte Botschaften entwickeln, um die Sorgen und Bedenken ihrer Kunden anzusprechen und gleichzeitig das Vertrauen in ihre Sicherheitsmaßnahmen und die Unterstützung für die Betroffenen zu kommunizieren.

 

Ihre Pressemitteilungen können Sie kostenlos auf openPR veröffentlichen!

Stellen Sie Ihre PM hier ein

Mehr erfahren

 

Vor- und Nachteilen der Persona-Methode

Diese Tabelle zeigt sowohl die Vorteile als auch die potenziellen Herausforderungen und Nachteile der Verwendung von Personas. Es ist wichtig, diese bei der Umsetzung der Persona-Methode zu berücksichtigen und die Vor- und Nachteile abzuwägen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Vorteile
  • Besseres Verständnis der Zielgruppe: Personas ermöglichen es Unternehmen, ihre Zielgruppe besser zu verstehen, indem sie spezifische Merkmale, Bedürfnisse und Ziele einzelner Personen repräsentieren.
  • Kundenzentrierter Ansatz: Personas fördern einen kundenzentrierten Ansatz, bei dem Marketingstrategien, Produktentwicklungen und Kundenerlebnisse auf die individuellen Bedürfnisse und Präferenzen der Kunden zugeschnitten werden können.
  • Personalisierte Kommunikation: Durch die Verwendung von Personas können Unternehmen personalisierte und zielgerichtete Marketingbotschaften erstellen, die besser auf die Bedürfnisse und Interessen der Kunden abgestimmt sind.
  • Entscheidungsunterstützung: Personas dienen als Entscheidungsgrundlage für Marketing- und Produktentwicklungsteams, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Ausrichtung auf die Zielgruppe zu verbessern.
  • Kundenbindung und Loyalität: Durch die Entwicklung personalisierter Kundenerlebnisse können Unternehmen die Kundenbindung und Loyalität stärken und langfristige Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen.
Nachteile
  • Übergeneralisierung: Es besteht die Gefahr, dass Personas zu stark generalisiert werden und bestimmte Nuancen und Unterschiede innerhalb der Zielgruppe vernachlässigt werden.
  • Mangelnde Repräsentativität: Personas basieren auf Annahmen und Forschungsdaten, die möglicherweise nicht alle Facetten der Zielgruppe erfassen. Es besteht das Risiko, dass die erstellten Personas nicht alle Kunden angemessen repräsentieren.
  • Aufwand bei der Erstellung: Die Erstellung von Personas erfordert eine gründliche Recherche, Datenerhebung und Analyse, was mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden sein kann.
  • Aktualisierung und Pflege: Personas sollten regelmäßig überprüft, aktualisiert und angepasst werden, da sich die Zielgruppe im Laufe der Zeit ändern kann. Dies erfordert einen kontinuierlichen Aufwand.
  • Abstraktion der Zielgruppe: Bei der Verwendung von Personas besteht die Gefahr, dass die tatsächlichen individuellen Kunden hinter den abstrakten Charakteren verloren gehen. Es ist wichtig, Personas als Werkzeuge zu betrachten, die die Vielfalt der Kundenperspektiven repräsentieren, aber nicht alle individuellen Kunden abbilden können.

Persona-Validierung und Aktualisierung

Die Erstellung von Personas ist ein dynamischer Prozess, der eine kontinuierliche Validierung und Aktualisierung erfordert. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die erstellten Personas noch korrekt und relevant sind. In diesem Abschnitt des Ratgebers werden die Schritte zur Validierung der erstellten Personas und zur kontinuierlichen Aktualisierung und Anpassung näher erläutert.

Überprüfung der erstellten Personas

Nach der Erstellung der Personas ist es wichtig, ihre Genauigkeit und Relevanz zu überprüfen. Dies kann durch verschiedene Methoden erfolgen:

  • Interne Überprüfung: Besprechen Sie die erstellten Personas mit internen Teams wie Marketing, Vertrieb und Produktentwicklung, um Feedback und Perspektiven aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens zu erhalten.

  • Feedback von Kunden: Befragen Sie echte Kunden oder führen Sie Umfragen durch, um deren Meinungen zu den erstellten Personas zu erfahren. Prüfen Sie, ob sich ihre Bedürfnisse, Ziele und Verhaltensweisen mit den erstellten Personas decken.

  • Datenanalyse: Analysieren Sie vorhandene Kundendaten, um Trends und Veränderungen im Verhalten der Zielgruppe zu erkennen. Vergleichen Sie diese Daten mit den erstellten Personas und stellen Sie sicher, dass sie weiterhin repräsentativ sind.

Kontinuierliche Aktualisierung und Anpassung

Personas sollten nicht als statische Modelle betrachtet werden, sondern als lebendige Werkzeuge, die sich mit der Zeit weiterentwickeln.  Hier sind einige Ansätze für die kontinuierliche Aktualisierung und Anpassung der Personas:

  • Fortlaufende Datenerhebung: Setzen Sie fortlaufend auf Marktforschung, Umfragen und Kundendaten, um neue Erkenntnisse über die Zielgruppe zu gewinnen. Aktualisieren Sie die Personas entsprechend den neuen Informationen.

  • Feedback-Schleifen einrichten: Stellen Sie Mechanismen bereit, um kontinuierliches Feedback von Kunden zu erhalten und ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu verstehen. Berücksichtigen Sie dieses Feedback bei der Aktualisierung der Personas.

  • Marktbeobachtung: Beobachten Sie den Markt, um neue Trends, Veränderungen und Entwicklungen zu identifizieren, die sich auf die Zielgruppe auswirken könnten. Passen Sie die Personas entsprechend an, um diese Veränderungen widerzuspiegeln.

  • Zusammenarbeit zwischen Teams: Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Teams im Unternehmen, um kontinuierlich neue Perspektiven und Einsichten in die Zielgruppe zu gewinnen. Teilen Sie Informationen und aktualisieren Sie die Personas gemeinsam.

Die kontinuierliche Validierung und Aktualisierung der Personas ist ein wichtiger Bestandteil eines agilen und kundenorientierten Ansatzes.

Lerne Sie Ihre Personas kennen: Das lohnt sich!

Die Erstellung von Personas ermöglicht es Unternehmen, ein tieferes Verständnis für ihre Zielgruppe zu entwickeln und personalisierte Marketingstrategien zu entwickeln. Durch die Identifizierung der Bedürfnisse, Ziele und Herausforderungen einzelner Personen können Unternehmen relevantere und ansprechendere Inhalte liefern. Personas helfen dabei, eine kundenzentrierte Herangehensweise zu fördern und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Mit regelmäßiger Aktualisierung und Anpassung bleiben Personas ein wertvolles Instrument, um den Erfolg des Unternehmens zu steigern.

Nutzen Sie Personas, um Ihre Zielgruppe besser zu verstehen und Ihr Marketing auf ein neues Level zu bringen!

 

Jetzt Pressemitteilugen per Knopfdruck generieren und veröffentlichen?

Nutzen Sie einfach den kostenlosen PM-Generator von openPR!

Zum PM-Generator
(4)
E-Book

Kostenloses E-Book!
„Wie verfasse ich eine
brillante Pressemitteilung?“

Jetzt downloaden