… Kontoführung wird von der Bank für Investments und Wertpapiere (biw) durchgeführt. Dieses Finanzinstitut ist Mitglied des Einlagensicherungsfonds, der bei Zahlungsausfällen dafür Sorge trägt, dass Anleger ihr Geld zurückerhalten.
Mit der ViTrade AG fokussiert der Online-Broker den Bereich der sogenannten Heavy Trader. Jene Anleger, die pro Tag durchschnittlich 200 Handelsgeschäfte ausführen, profitieren von den geringen Gebühren.
Weitere Informationen:
http://blog.boersennews.de/borsentelegramm/flatex-ag-steigert-kennzahlen-deutlich/3740.html
… meistert die grundlegenden Anforderungen einer Website gut; insbesondere starke inhaltliche Mängel verhindern, dass mehr Kunden über das Internet gewonnen werden. So bieten nur ein Drittel der untersuchten Private-Banking-Websites zumindest grundlegende Informationen zur Bankgebühren und Kosten an und weniger als 10% der Websites enthalten Daten zu den Renditen von Vermögensverwaltungsportfolios. „Potenzielle Kunden finden auf den Private-Banking-Websites nicht die für sie entscheidenden Inhalte.“, kritisiert Steffen Binder, Research-Director von …
… alleine an Stammkapital für eine GmbH-Gründung aufzubringen, da das vorgeschriebene Mindestkapital von 20'000 CHF voll libriert werden muss. Notare und das Handelsregisteramt verschlingen in der Regel zusätzlich weitere 2'000-3'000 Franken. Insbesondere Sachgründungen schlagen hier kräftig mit Gebühren zu Buche, so dass die Absicherung für den Fall einer Arbeitslosigkeit über den Umweg GmbH eine teure Sache werden kann. Speziell Berufsstarter und Kleinunternehmer können eine solche Summe, die das Ansparen mehrerer Monatsgehälter im Vorfeld voraussetzt, …
… hervor, welches wahrscheinlich in dieser Art einzigartig ist. Das Unternehmen zahlt die Miete für die Geschäftsräume in einer gut frequentierten Lage, bezahlt notwendige Renovierungen, stattet den Laden aus, stellt die Produkte zur Verfügung - und das ohne irgendwelche Kosten oder Gebühren für den IBO. Während ein normales Franchise ein Investment nötig macht, Gebühren und Miete kostet sowie ein festgelegtes Produkt- und Serviceangebot beinhaltet, ist ein „Free eCosway Store“ völlig risikolos für den IBO. So kann der Store-Betreiber sogar an den …
… Zuordnung und Überwachung der Zahlungsströme
• Echtzeitverarbeitung der Daten und Zahlungseingänge
• jederzeit volle Transparenz für Händler und Kunden
• automatische Zurücküberweisung von zu hohen Zahlungseingängen
• automatische Erinnerung bei zu niedrigen Zahlungseingängen
• kein Risiko von Rückbelastungen
• Highlight: 30 Tage gebührenfrei für alle Händler
Dazu Kai Thiemann, COO der micropayment™ GmbH: „Händler wissen, wie zeitaufwendig und kostenintensiv es ist, die Zahlungseingänge den Bestellungen zuzuordnen - ganz zu schweigen von den Fällen, …
… geboten.
Der Online-Shop "My-Sicherheit.de" nutzt für sensible Prozesse wie z. B. alle Aktionen im Kundenmenü oder das Bezahlen eine 256Bit SSL-Verschlüsselung. Die Kunden können über PayPal®, Sofortüberweisung.de®, normale Banküberweisung oder per Nachnahme (es fallen hier zusätzliche Gebühren an) zahlen.
Die Produktpalette im einzelnen:
IP und Netzwerkkameras:
Diese neuen Kameras übertragen Ihre Bilder über ein IP-Netzwerk. Die Bilder der Kamera können, Router und Datenanbindung vorausgesetzt, zu nahezu jeden beliebigen Ort der Welt über das …
… der Website des Online-Brokers www.xtb.de zu sehen: kurze Videoporträts der Trading-Experten von XTB. Denn für Anastasios Papakostas ist es wichtig, „dass die Anleger wissen, wer sie hier bei XTB vor welchem Hintergrund zu den Themen Forex, Rohstoffe, Aktien oder US-Markt berät.“Gebührensenkung
Mitte März senkte X-Trade Brokers eine Reihe von Gebühren: Der DAX-Spread wurde von 2 Punkte auf 0,9 Punkte verringert. Bei Gold sinkt die Spanne zwischen dem Ankaufs- und dem Verkaufskurs pro Feinunze von 0,80 USD auf 0,45 USD, und das Währungspaar Euro-US-Dollar …
… bislang erfolgreich und professionell verwaltet werden, zeigen, dass problemlos große Datenmengen zu verarbeiten sind. Dies zeichnet F.I.T. eben als Rechenzentrum aus. Auch das Honorierungssystem ist verlockend, denn nach einmaligen Setup-Kosten fallen ausschließlich Gebühren pro Vertrag an. Das macht die F.I.T.-Fondsverwaltung kalkulierbar, überschaubar und damit besonders interessant für gerade gestartete Emissionshäuser.
Dieser IT-Service leistet dabei im Datenbereich eigentlich alles: die Datenverwaltung, die Datensicherung sowie den laufenden …
… fundamental vorgehen. Zum anderen aber vor allem seine schon seit 1999 bestehende gute Performance, die sich in vielen unterschiedlichen Börsenphasen bewährt hat und selbst auf die eigentlich zu kurze Sicht von einem Jahr bis auf eine Ausnahme nach Gebühren immer im Plus lag.
chili-assets.de: Auf welchen Märkten liegt der Fokus und welche Anlageinstrumente werden gehandelt?
C. Eichler: Der Schwerpunkt liegt auf dem Positionstrading, einem Swing-Trading-Ansatz über einige Tage. Innerhalb des Positionstrading liegt das Hauptaugenmerk auf dem DAX und …
…
Schnelles Internet, moderne Onlinebroker-Plattformen und die einfache Steuergestaltung haben den Weg geebnet, so dass jeder ins Daytrading einsteigen kann. Doch was ist mit den hohen Verlustrisiken?
Der Finanzratgeber zeigt, wie sich Verlustrisiken reduzieren, Kosten und Gebühren senken und Gewinne sichern lassen. Wer die eigene Finanzkraft, die technischen Möglichkeiten und das eigene Wissen nicht überschätzt, kann die aktive Geldanlage als spannendes und lohnendes Hobby betreiben.
Grundlagen und Tipps liefert der Autor und Diplom-Volkswirt …
… die Selbstständigkeit starten wollen: Das Franchise-System bietet seinen Partnern neben viel pädagogischem und betriebswirtschaftlichem Know-how vor allem Fairness und Transparenz, z. B. durch niedrige Start-Investitionen, ein gründerfreundliches Gebührenmodell und intensive Unterstützungsleistungen. Dazu zählen unter anderem Eingangsschulungen, fortlaufende Weiterbildungsangebote, die firmeneigene Verwaltungssoftware, ein effektives Marketingkonzept sowie Ünterstützung bei der Betriebsorganisation und der Pressearbeit. "Fairness und Transparenz …
Berlin – Seit 2007 steht fest, dass auch für PCs GEZ-Gebühren fällig werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat im Oktober 2010 bereits darüber entschieden, dass dies ebenfalls für ausschließlich beruflich genutzte Rechner rechtens ist. Für Selbständige und Freiberufler ergeben sich viele Fragen im Zusammenhang mit der Rundfunkgebühr. Zahlen Freiberufler zusätzliche GEZ-Gebühren, wenn der PC sowohl privat als auch beruflich von zu Hause aus genutzt wird? Banktip.de (www.banktip.de) beantwortet im aktuellen Ratgeber zum Thema GEZ-Gebühren für Selbständige …
… US-Dollar gehandelt. Immer mehr Privatanleger strömen auf den Finanzmarkt. Täglich eröffnen neue Broker bzw. jeden Tag verschwinden auch wieder Anbieter vom Markt. Gar nicht so einfach, den Überblick über die Angebote zu behalten. Locken Sie doch alle mit angeblich günstigen Spreads, Gebühren und Kommissionen. Nicht selten gibt es aber mindestens eine Komponente, die dem Broker seine satten Einnahmen sichert.
Wer vor der Entscheidung steht, bei welchem Broker er wohl am besten aufgehoben ist, wird vor eine schwere Wahl gestellt. Es ist ratsam, sich …
… die Banken gehen und in börsengehandelte Fonds – die sogenannten Exchange-Traded Funds –, in Goldzertifikate oder Gold-Index-Fonds investieren. Dabei ist allerdings zu beachten, dass durch die Beratungsleistung der Banken, für Verwaltung und letztlich auch die Lagerung des Goldes Gebühren anfallen.
Ärgerliches Geld, wenn man doch eigentlich auf der Suche nach einer einfachen und sicheren Geldanlage ist. Außerdem bekommt man bei diesen Investitionen das erworbene Gold im Normalfall nicht zu Gesicht, da es ja eingelagert ist.
Eine weitaus direktere …
… dazu führt, dass Banken ihre unverhältnismäßig hohen Überziehungszinsen für diese Kredite ( http://www.geld.de/kredite.html ) beibehalten können. Bei dem derzeitigen Zinsniveau sind laut Experten Dispozinsen über zehn Prozent unangebracht. Dennoch verlangen viele Banken deutlich mehr Gebühren bei der Kontoüberziehung. Der Durchschnitt liegt dabei zurzeit bei ungefähr 11 Prozent. Spitzenreiter ist die Verbands-Sparkasse Wesel mit 15 Prozent. Zwar senkte etwa jedes vierte Geldinstitut seine Zinsen auf Grund der kontinuierlichen Beanstandungen, dennoch …
… bietet zusammen mit Inkassodienstleiser neue Flatrate für Inkassodienste an.
Von vielen Inkassomandanten hört man immer das gleiche: Erst ist bei den Inkassounternehmen alles kostenlos und plötzlich berechnet eine Inkassofirma Auslagen, Negativpauschalen oder auch überhöhte Rechtsanwaltsgebühren, wenn der Schuldner nicht zahlt, sagt S. Schröder, inhaber Forderungsflat.de.
Oft werden bei den Inkassofirmen nicht mal alle Preise veröffentlicht, sondern im Gespräch der Mandant überzeugt doch mehr zu zahlen, als dies notwendig ist.
Hier setzt Forderungsflat.de …
… gesuchte Stück nun endlich für ihre Sammlung finden. Die bekannteste und wohl meistbesuchteste Plattform dürfte ebay.de sein. Der größte Marktplatz hat leider nicht nur positive Seiten. Viele Sammler und Händler sind über den schlechten Service und die hohen Gebühren verärgert. Eine Alternative - insbesondere für Münzen – bietet das Münzauktions-Portal muenzauktion.com. Sammler können hier Münzen aus allen Epochen erwerben. Täglich starten neue Auktionen von Sammlern und Händlern. Besonders hochwertige Stücke finden sich in Galerie auf der Startseite. …
… zum Tagesgeldkonto können Beiträge zur Altersvorsorge von der Steuer abgesetzt werden. Wer fürs Alter vorsorgt, sollte solche Kostenvorteile nutzen. Banktip.de empfiehlt: Bei der Auswahl von Altersvorsorgeprodukten sollte man immer nach den Gebühren fragen.
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter: www.banktip.de
Über Banktip.de:
Banktip.de ist der unabhängige Online-Verbraucherratgeber der optel Media Services GmbH. Das Vergleichsportal informiert laufend aktuell zu verbraucherrelevanten Entwicklungen und Angeboten auf dem Markt …
Wer kennt das nicht: Die Suche nach einem Geldautomaten der eigenen Bank wird zur zeitraubenden Angelegenheit und endet schließlich damit, dass die Abhebegebühren fremder Institute zähneknirschend akzeptiert werden. Oft erfährt der Kunde erst mit dem nächsten Kontoauszug, welche Kosten dabei tatsächlich vom seinem Girokonto (http://www.geld.de/girokonto.html) abgehoben werden. Besonders bei den öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten sind hohe Gebühren keine Seltenheit. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Das Internetportal geld.de berichtet über …
… auf www.ormigo.com ist kostenfrei. Der Dienstleister zahlt lediglich einen Betrag pro vermittelter Kundenanfrage. Diesen legt er selbst im Vorfeld fest und steuert damit seine Ausgaben. Der Vermittlungsauftrag kann jederzeit pausiert oder beendet werden. Versteckte Gebühren gibt es nicht. Der intelligente Matching-Prozess von Omigo führt zu passgenauen Kundenkontakten. Verbraucher und Dienstleister finden so schneller zusammen, lange Suchen nach geeigneten Anbietern und interessierten Kunden entfallen.
Zudem bewirbt Ormigo die Produkte der Dienstleister …
… erfolgt automatisch mit der nächsten Monatsabrechnung.
Auch viele Informationen – wie Betriebsanleitungen für die ec-Terminals, Formulare oder Kontaktdaten zu Support & Service stehen im Portal bereit. Selbstverständlich können alle Stammdaten online durch die Kunden geändert werden. Die damit verbundene Einsparung gibt CASHforLESS in Form geringerer Gebühren auch direkt an seine Kunden weiter.
Das neue Portal steht für alle Kunden von CASHforLESS ab sofort ohne Aufpreis zur Nutzung bereit.
Weiterführende Informationen unter www.cashforless.de .
… vor Geschäftsabschluss
„Grundsätzlich raten wir Privatanlegern nur in ein Produkt zu investieren, dass sie auch mit allen Chancen und Risiken verstehen können. Zu einer vollständigen Beratung gehören auch Informationen über die anfallenden Kosten und Gebühren“, so die Expertin aus dem Team von Geldanlage-Anbieter.de weiter.
Vorsicht bei Finanzvermittlern
Die Protokollpflicht gilt laut Gesetz für Banken, Sparkassen und sonstige Finanzdienstleistungsinstitute. Nicht jedoch für freie Finanzvermittler. „Diese sollten dennoch bei einem Beratungsgespräch …
Frankfurt, Januar 2011 – Seit dem 15. Januar muss für Bankkunden bereits vor einer Abhebung an einem hausbankfremden Geldautomaten die Höhe der anfallenden Gebühren ersichtlich sein. Jede Bank bestimmt autonom, wie hoch die Gebühren beim Geldabheben mit der EC-Karte für Kunden von Fremdbanken sind. Dabei muss der Kunde vor der Abhebung im Display oder mit einem Aufkleber am Geldautomaten darüber informiert werden, in welcher Höhe Geldautomaten-Gebühren anfallen. Die ING-DiBa hat in ihrem Verbraucherportal www.finanzversteher.de ein Preisradar für …
… neue Funktion erweitert. Wer einen Geldautomaten in seiner Nähe sucht, findet auf Banktip.de (banktip.de) im Bereich „Service“ die entsprechenden Informationen unter dem Eintrag „Geldautomaten“. Bankkunden erfahren jedoch nicht nur den genauen Standort, sondern auch die Höhe der Gebühren für das Geldabheben.
Gebühr für Geldabheben wird angezeigt
Seit dem 15. Januar müssen die Banken Fremdkunden, die an ihren Geldautomaten Bargeld abheben wollen, die Gebühren für das Geldabheben anzeigen. Dies muss noch vor dem eigentlichen Abhebevorgang geschehen, …
… Filialbanken miteinander verglichen. Der Schwerpunkt des Leitungsvergleichs wurde auf Girokonten gelegt. Den Testsieg erreichte mit der Gesamtnote 1,2 („sehr gut“) die PSD Bank Nord vor der Sparda Bank Hamburg. Schlusslicht im Test wurde aufgrund der höchsten Gebühren die Hamburger Sparkasse mit dem Urteil „befriedigend“ (2,9). Der gesamte Testbericht lässt sich unter www.getestet.de einsehen.
Viele Banken werben mit Girokonten zum Nulltarif. Voraussetzung dafür ist aber oft, dass alle Aufträge per Online-Banking erfolgen. Filialbanken bieten zusätzlich …
… allein ihn auszeichnen. Dazu gehört, dass sich Unternehmen nicht selbst für den Preis bewerben können, sondern von Dritten dafür nominiert werden müssen. Zugleich zählt der Große Preis des Mittelstands zu den wenigen Wettbewerben, die keine Teilnahme- oder andere Gebühren von den Kandidaten erheben, teilte das Institut bei der Vorstellung der Ergebnisse der Studie mit.
Der Große Preis des Mittelstandes startete im Jahre 1994. Trägerin ist die Oskar-Patzelt-Stiftung in Leipzig. Bis 2003 wurde der zunächst regional gestartete Wettbewerb schrittweise …
… allein ihn auszeichnen. Dazu gehört, dass sich Unternehmen nicht selbst für den Preis bewerben können, sondern von Dritten dafür nominiert werden müssen. Zugleich zählt der Große Preis des Mittelstands zu den wenigen Wettbewerben, die keine Teilnahme- oder andere Gebühren von den Kandidaten erheben, teilte das Institut bei der Vorstellung der Ergebnisse der Studie mit.
Der Große Preis des Mittelstandes startete im Jahre 1994. Trägerin ist die Oskar-Patzelt-Stiftung in Leipzig. Bis 2003 wurde der zunächst regional gestartete Wettbewerb schrittweise …
… Überwachung der Produkte sorgt für eine gleichbleibende, hohe Qualität. Bestellungen können ganz bequem über den Online-Shop, per E-Mail, Telefon oder auch per Fax, durchgeführt werden. Bezahlt werden kann ganz bequem per PayPal, Vorauskasse oder auch per Nachnahme. Gebühren für die Nachnahme werden nicht berechnet.
Ergomed überzeugt seine Kunden durch ein exzellentes Fachwissen, einen perfekten Service und günstige Preise. Aktuelle Entwicklungen werden sofort von dem Unternehmen realisiert und umgesetzt.
Weitere Informationen finden Kunden auf der …
… Rechtsanwälte und Gewerbetreibende, der die Adressen von unbekannt verzogenen Schuldnern mittels Datenbankrecherchen und Einwohnermeldeamtsanfragen durchführt.
Kunden beauftragen Supercheck bequem über das Internet. Eine Adressermittlung kostet 4,70 Euro bis 9,30 Euro inklusive der Gebühren des Einwohnermeldeamtes. Die Ermittlungsdauer ohne Endprüfung beträgt je nach Schwierigkeitsgrad einige Stunden bis sieben Tage. Bis auf eine einmalige Einrichtungsgebühr von 20,00 Euro entstehen keine weiteren Kosten, Mitgliedschaften oder Mindestabnahmemengen gibt …
… nicht erfüllen können. Daher werden Angebote von Investoren inzwischen genauer den je unter die Lupe genommen. Dabei stolpert man oftmals nicht nur über geringen bis gar keinen Mehrwert zu passiven indexnahen Produkten. Kritikpunkt sind ebenfalls die zum Teil horrenden Gebühren, ebenso wie veraltete Strukturen im Asset Management, die noch aus der Zeit der Boomjahre stammen. Während die Branche selbst mittlerweile die Notwendigkeit zum Wandel erkennt und allmählich beginnt, nach Lösungen für sinnvolle Neuerungen zu suchen, würde alleine schon ein …
… eines Jahres.
Die Vorlesungen finden berufsbegleitend und in der Regel freitags und samstags an den regionalen Studienorten sowie einzelne Module an der Fachhochschule Köln statt. Die Studien- und Prüfungsgebühr für das Aufbaustudium beträgt 3.600,– €. Die Gebühren sind - wie alle Weiterbildungsmaßnahmen aus der Bildungsarchitektur der Assekuranz - von der Mehrwertsteuer befreit.
Studium Insurance Management (B.A.)
Das neue berufsbegleitende Studienangebot Bachelor of Insurance Management (B.A.) wird ab Frühjahr 2011 erstmals in Berlin, Hamburg, …
Schon seit über 15 Jahren organisiert und realisiert das Unternehmen Überführungen auf der eigenen Achse. Innerhalb Deutschlands werden die Überführungen in einem Zeitraum von 24 Stunden durchgeführt, innerhalb Europas in 48 Stunden. Anfällige Gebühren werden direkt weitergegeben und nicht pauschal berechnet. Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und ein kompletter Rund-um-Schutz ist die Stärke des Unternehmens. Engagierte und kompetente Mitarbeiter garantieren den Auftraggebern hohe Qualität und Flexibilität.
Vor und nach den Überführungen werden die …
… 5.000 Euro sehr niedrig gehaltenen Mindestanlagesummen, so dass auch Privatanleger dieses Handelssystem zur Diversifikation ihres Portfolios einsetzten können. Ist das die Zielgruppe, die Sie mit `Profit FX´ erreichen möchten?
Kai Petersen: Viele klassische Kapitalanlageprodukte arbeiten mit Managementgebühren, die unabhängig vom tatsächlichen Anlageerfolg vom Kunden zu tragen sind. Wir haben uns deshalb bewusst für ein Konzept entschieden, bei denen der Kunden nur dann Gebühren zu zahlen hat, wenn er auch tatsächlich einen Anlageerfolg erzielt …
… Tag besteht jedoch abermals die Chance, mit einem Klick auf ein Türchen zu gewinnen. Dann liegt der Gewinn sogar 10 Euro höher als am Vortag. Das Gewinnspiel läuft bis Heiligabend.
Alle Teilnehmer können als Trostpreis eine gebührenfreie Creditolo MasterCard Gold beantragen. Die Karte wird vom Creditolo-Kooperationspartner Advanzia Bank ausgestellt und im Charge-Modus abgerechnet. Sie bietet eine optionale Teilzahlungsfunktion mit echtem Kreditrahmen. Die Karte ist prinzipiell für jedermann erhältlich. Auch bei kleineren Negativeinträgen in der …
Herkömmliche Versicherungen, die von Versicherungsgesellschaften, Banken, Versicherungsmaklern oder Vertretern angeboten werden, enthalten neben den üblichen Verwaltungsgebühren und Stückkosten auch Provisionen, welche in den Produkten einkalkuliert sind. Produktverkäufern, Bankberatern, Versicherungsberatern und Versicherungsmaklern dienen Provisionen als Vergütung für die geleistete Vermittlungstätigkeit. Diese erhalten sie von Ihren Produktpartnern, also Versicherungen, direkt. Für den Verbraucher ist die Höhe dieser Kosten in aller Regel nicht …
… - eine Auskunft über eine bestimmte Person haben wollte, ließ sich die Schufa dies ebenso mit 7,80 Euro bezahlen. Endverbraucher, die eine Schufa Selbstauskunft kostenlos für sich haben wollten, konnten sich allerdings mit einem kleinen Trick gegen diese Gebühren wehren, jedoch war dies nur wenigen bekannt.
Nachdem nun die Schufa Eigenauskunft seit einer Gesetzesänderung des Bundesdatenschutzgesetzes kostenfrei zur Verfügung gestellt werden muss, bietet die Schufa nun als Alternative die sogenannte Bonitätsauskunft für 18,50 Euro an. Dies ist ein …
… sich dort nur kurz anmelden. Dazu reichen die persönlichen Daten und die Nummer des Stromzählers. Der neue Versorger übernimmt dann sämtliche Formalitäten, auch die Abmeldung beim bisherigen Versorger. Der Kunde selbst braucht nichts weiter zu tun.
Fallen Wechselgebühren an?
Nein, der Wechsel zu einem alternativen und günstigen Stromversorger ist garantiert kostenlos. Auch danach kommen keine zusätzlichen Gebühren, etwa für die Zählermiete oder Ähnliches hinzu. Sämtliche Kosten sind bereits mit der Zahlung an den neuen Energieversorger abgegolten.
Wann …
… Vermögensmanagern in der Lage ist, über einen Mehrjahreszeitraum eine Überrendite gegenüber dem Markt zu erzielen. Trotz aufwendiger, meist sehr intensiver Analysen und Recherchen. Eine Ursache sind die damit verbundenen, meist sehr hohen Kosten und Gebühren.
Der Hauptgrund für Markus Miller, Gründer und Betreiber der Informationsplattform GEOPOLITICAL.BIZ, ist jedoch vor allem – das langfristig immer wiederkehrende - menschliche Versagen aufgrund individueller Fehleinschätzungen und emotionaler Prognoseabhängigkeiten.
Miller empfiehlt daher für …
Soeben wurde die neueste Ausgabe des smartanlegen.de-Börsenbriefes Online gestellt.
Beide am 1. Oktober gestarteten Depots liegen im Plus, das spekulative bereits 10%.
Wer jetzt abonniert, erhält ausgehend von diesen erfreulichen Werten eine Geld-Zurück-Garantie. Liegt nur eines der beiden Depots in einem Jahr schlechter als aktuell, gibt es einen Teil der Abo-Gebühren retour.
Die Oktober-Ausgaben des Börsenbriefes sind unter smartanlegen.de abzurufen.
… als etwa ein Pool verdient die Liberty Hill AG an der eingereichten BWS ihrer Kunden bzw. den davon abgeleiteten Provisionen nicht mit. „Die von uns unterstützten Maklerhäuser bezahlen einfach den Arbeitsaufwand für die von ihnen genutzten Dienstleistungen“, erklärt Enger. „Wir verlangen keine Overheads, keine Umsatzbeteiligungen, keine pauschalen Gebühren. Das bietet in Deutschland nur Liberty Hill – und dass wir in wenigen Monaten Partner mit mehr als 100 Millionen Euro addierter BWS gewinnen konnten, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
… Folgen
Ein wesentlicher Baustein der Gothaer Krisen-Management-Police sichert die finanziellen Folgen aus Entführung, Freiheitsberaubung und Erpressung ab. Da-zu zählen unter anderem die Aufwendungen für Personenschutzmaßnahmen, wie das Engagement von Sicherheitskräften, Lohnfortzahlungen für das Opfer, Gebühren und Auslagen für Dolmetscher, Unterhändler und Helikoptereinsätze sowie die Kosten für psychologische und ärztliche Behandlungen. Denn nicht selten leiden Opfer und Angehörige noch Monate und Jahre nach der Tat unter den psychischen Folgen.
Nachdem sich der Transaktionskostenindex bis Mitte 2010 um den historischen Tiefsstand bewegte, ging er in den letzten beiden Monaten steil nach oben.
Dabei stiegen die durchschnittlichen Ordergebühren der indizierten Online Broker im deutschsprachigen Raum gegenüber dem Oktober um 0,91 Punkte. Und gegenüber dem September 2010 (69,74 Punkte) war das in den letzen beiden Monaten zusammen sogar ein Anstieg um 2,49 Punkte.
Damit hat der Transaktionskosten-Index im November 2010 mit 72,23 Punkten den höchsten Stand seit Januar 2008 erreicht. Den tiefsten …
… Informationen dazu bekommen. Mit www.sale.de sind Sie auf dem Laufenden, wo es reduzierte Markenartikel gibt!
Ein weiteres Angebot der Seite ist die Flugsuche! Die Flugsuche bietet über 100 Flug-Websites (700 Airlines) im Preisvergleich, alle Flugpreise sind Endpreise inklusive aller Steuern und Gebühren und die Flüge können sofort beim günstigsten Anbieter gebucht werden.
Eingebettet in ein tolles Design lädt diese Seite zum ausgiebigen Einkaufsbummel ein! Kaufen Sie reduzierte Artikel Ihrer Lieblingsmarke. Wir wünschen viel Spaß und gutes Sparen!
… gemanagt wird. Das ist übrigens umgekehrt auch für den Vermögensverwalter eine wertvolle Hilfe. Kann er doch auf diese Weise feststellen, ob er die Kunden-Vorgaben richtig verstanden hat und ob die Erwartungen tatsächlich 1:1 umgesetzt werden. Claudia Rankers, seit über 25 Jahren in der Branche und mehrfach ausgezeichnet von “Euro”, verwaltet die ihr anvertrauten Mandate mit der gleichen Sorgfalt wie eigenes Vermögen und rät daher ganz selbstverständlich dazu, auch die Kostenseite, die Gebühren bei den Transaktionen sowie Abrechnungskurse anzusehen.
… Einkauf über die populären Auktionsportale zu bieten. Rolf Densborn erklärt dazu: „Direkt über unseren Shop können wir die Kontaktlinsen und Pflegemittel zu nochmals wesentlich günstigeren Konditionen abgeben als über Online-Auktionen. Dies liegt unter anderem im Wegfall von Gebühren, Provisionen und sonstigen unfreiwilligen ‚Mehrkosten’ begründet. Der Kunde, der direkt bei uns über Linsenhaus.com seine Kontaktlinsen bestellt, kann sicher sein, dass alle auf unserer Seite angezeigten Preise Endpreise sind. Das heißt, Porto, Verpackung und natürlich die …
… Dezember können Neukunden von LYNX bis zu 500 Euro Transaktionskosten sparen. Voraussetzung ist die (kostenlose) Neueröffnung eines Depots durch Ersteinzahlung bis zum 15. November.
„Aktive Trader haben bei LYNX einen echten Vorsprung. Neben den sehr günstigen Gebühren an weltweit über 80 Börsenplatzen wird die Abgeltungssteuer nicht nach jedem Trade abgezogen, sondern erst mit der Jahressteuererklärung geltend gemacht.
Zudem werden die Kunden persönlich durch 1-zu-1-Betreuung und in kostenlosen Webinaren in die professionelle Plattform eingeführt. …
… Unternehmern nicht allzu viele Steine in den Weg. Eine US-Corporation, die US-amerikanische Variante einer Aktiengesellschaft, kann beispielsweise auch von einer einzigen Person gegründet werden. Eingezahltes Stammkapital ist dabei nicht erforderlich und die zu zahlenden Steuern und Gebühren für eine unternehmerische Tätigkeit in Florida sind gering. ALTON LLC übernimmt für seine Kunden sämtliche Gründungsformalitäten und bietet auf Wunsch daneben weitere und ergänzende Unterstützung: So nutzt das Unternehmen seine Kontakte etwa, um seine Kunden …
… Tarife und Leistungen dank der Online-Angebote der Versicherungsgesellschaften leichter verglichen werden. Zu diesem Zweck gibt es entsprechende Online-Rechner, die das Ermitteln des günstigsten Angebots vereinfachen.
Neben der Schnelligkeit, mit der Probleme gelöst werden, gehört die Höhe der Gebühren zu den häufigsten Gründen für einen Versicherungswechsel. In einer Umfrage unter 3.500 Versicherten aus sechs Ländern zeigte sich besonders bei den Deutschen eine hohe Bereitschaft dazu, bei einem günstigen Angebot den alten Versicherungen den Rücken …
… Versicherungsrecht deutlich stärker ausgeprägt als im Kapitalanlagerecht. Denn die Versicherer sind verpflichtet, ihre Vertragsunterlagen transparent und verständlich zu gestalten. Ist dies nicht der Fall, sind laut Gesetzgeber die entsprechenden Vertragsbedingungen unwirksam. Das kann dann dazu führen, dass der Kunde gezahlte Gebühren oder die komplette Anlage auch heute noch zurückverlangen kann. All diese Probleme, die im Versicherungsrecht relatives Neuland sind, wurden bereits im Kapitalanlagerecht zugunsten der Anleger eindeutig von allen Instanzen geklärt.