openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fondsgebundene Versicherungen nicht immer eine sichere Anlage

(openPR) Kick-back-Rechtsprechung inzwischen auch auf fondsgebundene Lebensversicherungen anwendbar

Bremen/Hamburg, 19. Oktober 2010. Fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherungen sind weit verbreitet und galten bis vor Kurzem als sichere Kapitalanlagen. Als sich jedoch herausstellte, dass die Versicherungsgesellschaften als institutionelle Anleger ihre Gelder beispielsweise in verbriefte Forderungen oder Staatsanleihen angelegt haben, hat sich diese Sicherheit in ein Risiko umgekehrt – immerhin sind manche Staatsanleihen durch die globale Wirtschaftskrise und besonders durch das Griechenland-Debakel in Verruf geraten. Anleger sind mittlerweile sensibilisiert worden zu hinterfragen, ob ihre Anlagen sicher sind und wie sinnvoll diese sind.



Gerade die Brauchbarkeit von fondsgebundenen Versicherungen ist von den individuellen Zielen des Anlegers abhängig. Für die Altersvorsorge sind fondsgebundene Lebens- oder Rentenversicherungen relativ gut geeignet. „Wer jedoch Geld anlegen wollte, um beispielsweise später ein eigenes Geschäft zu eröffnen und das Geld möglicherweise vor Ablauf der Verträge benötigt, ist einem klassischen Fall von Falschberatung zum Opfer gefallen“, erklärt Lutz Tiedemann, Fachanwalt für Bank- und Kapitalanlagerecht in der Kanzlei KWAG aus Bremen und Hamburg. Denn dann müssen die Anleger leider feststellen, dass sie vor Versicherungsablauf nur einen Bruchteil ihrer Investition zurückbekommen. Erst nach 10 Jahren Laufzeit kann es sich lohnen, eine fondsgebundene Versicherung zu kündigen.

Ob ein Anleger frühzeitig aus seinem Vertrag herauskommt, wird inzwischen unter anderem auch mit der sogenannten Kick-back-Rechtsprechung entschieden. Bis vor einiger Zeit lediglich auf Kapitalanlagen anwendbar, hat das Landgericht Heidelberg (Urteil vom 13.07.2010 - 2 O 444/09) nun entschieden, dass diese Rechtsprechung auch für das Versicherungsrecht gilt. „Dies ist deswegen interessant, da Versicherungsvermittler Provisionen von den Anlegern erhalten haben, ohne darüber aufzuklären. Kann man dies beweisen, so lässt sich auch eine fondsgebundene Lebens- bzw. Rentenversicherung rückabwickeln“, so Tiedemann.
Allerdings gibt es auch noch Möglichkeiten über die Kick-back-Problematik hinaus. So sieht das Versicherungsgesetz vor, dass ein Versicherungsvermittler seine Kunden zunächst über ihre Ziele befragen, sie dann beraten und schließlich seinen Rat schriftlich begründen muss. Tut er dies nicht, liegt eine Fehlberatung vor, die zum Schadensersatz führen kann. Auch muss der Versicherungsmakler diverse Unterlagen übergeben. Hierzu gehören die allgemeinen Vertragsunterlagen sowie die Vertragsbedingungen und weiterführende Informationen. Findet keine rechtzeitige Übergabe statt, so kann der Anleger auf Schadensersatz und Rückabwicklung seiner Anlage klagen. Diese Möglichkeiten sind im Versicherungsrecht deutlich stärker ausgeprägt als im Kapitalanlagerecht. Denn die Versicherer sind verpflichtet, ihre Vertragsunterlagen transparent und verständlich zu gestalten. Ist dies nicht der Fall, sind laut Gesetzgeber die entsprechenden Vertragsbedingungen unwirksam. Das kann dann dazu führen, dass der Kunde gezahlte Gebühren oder die komplette Anlage auch heute noch zurückverlangen kann. All diese Probleme, die im Versicherungsrecht relatives Neuland sind, wurden bereits im Kapitalanlagerecht zugunsten der Anleger eindeutig von allen Instanzen geklärt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 477171
 901

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fondsgebundene Versicherungen nicht immer eine sichere Anlage“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KWAG • Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht

Erfolgreicher schneller Prozess: Dubai 1000 Hotelfonds Anleger erhalten Schadensersatz zugesprochen
Erfolgreicher schneller Prozess: Dubai 1000 Hotelfonds Anleger erhalten Schadensersatz zugesprochen
Klagen von Dubai 1 000 Hotelfonds Anlegern nach einem Verhandlungstag stattgegeben Hamburg, 26. November 2010. Nur einen Tag benötigte die 1. Zivilkammer des Dortmunder Landgerichts, um den Schadensersatzklagen von Anlegern des „Dubai 1 000 Hotelfonds“ gegen Georg Recker stattzugeben. Die Kanzlei KWAG – Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht, die rund 70 Anleger vertritt, wertet ihren Erfolg als weiteren wichtigen Schritt: „Wir freuen uns über diese schnelle zivilrechtliche Entscheidung, da eigentlich 3 Verhandlungstage angesetzt waren. Ab…
Dach- und offene Immobilienfonds – Schadensersatz gegen Depotbanken
Dach- und offene Immobilienfonds – Schadensersatz gegen Depotbanken
Bremen/Hamburg, 11. November 2010. Offene Immobilienfonds durchleben derzeit eine schwere Krise, wie auch das große Medienecho zeigt. Das Schlaglicht ist besonders auf die Fonds gerichtet, welche sich nach neuesten Informationen in der Auflösung befinden. Private sowie institutionelle Anleger haben exorbitante Verluste erlitten. Die Hauptfrage ist dabei, wie die Verluste kompensiert werden können. Grundsätzlich ist es schwierig, die Kapitalanlagegesellschaften in die Haftung wegen Misswirtschaft und Fehlberatungen zu nehmen. Exemplarisch ist …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schnell und kostengünstig aus Lebensversicherungen aussteigen / Schadenersatzpflicht von VermittlernBild: Schnell und kostengünstig aus Lebensversicherungen aussteigen / Schadenersatzpflicht von Vermittlern
Schnell und kostengünstig aus Lebensversicherungen aussteigen / Schadenersatzpflicht von Vermittlern
Zahlreiche Lebensversicherer bieten fondsgebundene Lebensversicherungen, teilweise mit Einmalprämien an. Vielen Anlegern wurden solche Versicherungen als Anlage mit angeblich geringem Risiko als Altersvorsorgeprodukt verkauft. In den letzten Jahren sind zahlreiche dieser fondsgebundenen Lebensversicherungen teils erheblich im Wert gesunken. Eine vorzeitige …
Bild: FINGRO Basisrente garantiert durch Open Market Option höchste Sicherheit, Flexibilität und RenditeBild: FINGRO Basisrente garantiert durch Open Market Option höchste Sicherheit, Flexibilität und Rendite
FINGRO Basisrente garantiert durch Open Market Option höchste Sicherheit, Flexibilität und Rendite
… für die beste am Markt verfügbare Rente entscheiden Mannheim, 27. Mai 2008 – Die FINGRO AG aus Mannheim bietet mit der FINGRO Basisrente eine fondsgebundene Rentenversicherung nach angelsächsischem Vorbild mit Open Market Option an. Bei dieser Wechseloption kann der Versicherungsnehmer zum Zeitpunkt des Rentenbeginns einen Vergleich mit anderen Versicherungsunternehmen …
FLV-Update 2011: Fondsgebundene Policen verlieren auch 2011 Marktanteile
FLV-Update 2011: Fondsgebundene Policen verlieren auch 2011 Marktanteile
… Rentenversicherung in Deutschland geht seit 2008 kontinuierlich zurück: 2011 sank ihr Absatz um 15 Prozent auf 933 Mio. EUR (alle Angaben auf APE-Basis1). Damit machen fondsgebundene Produkte am Gesamtumsatz mit Lebensversicherungen nur noch 14 Prozent aus (2010: 16 Prozent, siehe Grafik 2). Das ergab das „FLV-Update 2011“ der Unternehmensberatung Towers …
MWB Vermögensverwaltung AG - „Fondsgebundene Rentenversicherungen vereinen Garantie & Flexibilität“
MWB Vermögensverwaltung AG - „Fondsgebundene Rentenversicherungen vereinen Garantie & Flexibilität“
MWB Vermögensverwaltung AG: Optimale Kombination aus Garantie und Rendite Appenzell, im Dezember 2008: Fondsgebundene Rentenversicherungen mit variabel wählbaren Garantien liegen im Trend. Bei ihnen handelt es sich um kombinierte Versicherungslösungen, welche Chancen am Kapitalmarkt mit Garantien zur Absicherung gegen Kapitalmarktverluste verbinden – …
Anwaltskanzlei Arnold erstreitet Urteile zu Brutto-Lebens-/Rentenversicherungen der PrismaLife AG
Anwaltskanzlei Arnold erstreitet Urteile zu Brutto-Lebens-/Rentenversicherungen der PrismaLife AG
… Kostenausgleichsvereinbarungen, wie sie seit 2008 angeboten wurden. Zwischen 2001 und 2007 ließ die PrismaLife AG vielmehr zahlreiche sogenannte Bruttopolicen vermitteln, fondsgebundene Versicherungen, bei denen die Abschluss- und Einrichtungskosten nicht (wie ab 2008) separat vereinbart wurden, sondern im Versicherungsvertrag enthalten waren. Unter …
Altverträge der PrismaLife AG anfechtbar? Verjährung droht
Altverträge der PrismaLife AG anfechtbar? Verjährung droht
Die Anwaltskanzlei Arnold betreut zahlreiche Verfahren gegen die PrismaLife AG. Bis 2007 ließ die PrismaLife AG sogenannte Bruttopolicen vermitteln, also fondsgebundene Versicherungen, bei denen die Abschluss- und Einrichtungskosten nicht separat vereinbart wurden, sondern im Versicherungsvertrag enthalten waren. Häufig wird uns von Anlegern die Frage …
Bestnoten für die uniVersa - Ausgezeichnete Produktqualität
Bestnoten für die uniVersa - Ausgezeichnete Produktqualität
… Bornberg. So gab es die Bestbewertung „FFF = Hervorragend“ über alle drei Schichten der Altersvorsorge für die private Rentenversicherung sowie die klassische und fondsgebundene Riester- und Rüruprente. Ebenso für den Exklusivtarif der Wohngebäude- und Unfallversicherung. Bei den Ratings wurde die Qualität der Versicherungsprodukte anhand von umfangreichen, …
Bild: Fondsgebundene Vorsorgeprodukte - Sichere Rente mit RenditekickBild: Fondsgebundene Vorsorgeprodukte - Sichere Rente mit Renditekick
Fondsgebundene Vorsorgeprodukte - Sichere Rente mit Renditekick
Immer mehr Kunden wollen bei ihrer Altersvorsorge auch die Chancen der Kapitalmärkte nutzen. Der Anteil fondsgebundener Lebens- und Rentenversicherungen am Neugeschäft der Versicherer steigt stetig, 2006 lag er bei rund 28 Prozent. Renditeorientierung muss keinen Hochseilakt darstellen Die Altersvorsorge mit Renditekick muss sich nicht zwangsläufig als …
Bild: Die Rente ist unsicher – Quantum Leben schafft AlternativenBild: Die Rente ist unsicher – Quantum Leben schafft Alternativen
Die Rente ist unsicher – Quantum Leben schafft Alternativen
… „Alterssicherungsbericht 2016“ der Deutschen Bundesregierung prognostiziert einen Rückgang des Versorgungsniveaus durch die staatliche Rente. Für die private Vorsorge empfehlen sich fondsgebundene Versicherungslösungen der Quantum Leben AG und ihrer Vertriebspartner. Wie die Süddeutsche Zeitung unter Bezugnahme auf den „Alterssicherungsbericht 2016“ der …
Finanzkrise und Altersvorsorge - wie kann ich denn jetzt planen?
Finanzkrise und Altersvorsorge - wie kann ich denn jetzt planen?
… möglich. Meist stellen sich diese Frage aber Menschen die mit ihrer Altersvorsorge noch am Anfang stehen oder nach ein paar Jahren Einzahlung jetzt, zum Beispiel bei ihrer fondsgebundenen Altersvorsorge wenig Ergebnis sehen. Die Finanzkrise der letzten Jahre - wenn man die Ereignisse seit 2007 mal als eine Finanzkrise zusammenfasst - hat deutlich gezeigt, dass …
Sie lesen gerade: Fondsgebundene Versicherungen nicht immer eine sichere Anlage