openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Finanzkrise und Altersvorsorge - wie kann ich denn jetzt planen?

(openPR) Drei Jahre jagt eine schlechte Nachricht die Andere. Welche Auswirkungen hat das auf die Altersvorsorge?

Nun, das hängt stark davon ab, wann man seine Rente geniessen möchte.


Kurz vor Renteneintritt, sind die Handlungsmöglichkeiten Ihrer Altersvorsorge eingeschränkt. Hier ist oft nur eine Risikobegrenzung möglich.


Meist stellen sich diese Frage aber Menschen die mit ihrer Altersvorsorge noch am Anfang stehen oder nach ein paar Jahren Einzahlung jetzt, zum Beispiel bei ihrer fondsgebundenen Altersvorsorge wenig Ergebnis sehen.

Die Finanzkrise der letzten Jahre - wenn man die Ereignisse seit 2007 mal als eine Finanzkrise zusammenfasst - hat deutlich gezeigt, dass es keine sicheren Kapitalanlagen gibt.

Wer zur Sicherung Ihrer Altersvorsorge auf eine Garantie gesetzt haben, kann man sich in der Nachbetrachtung der Auswirkungen der Finanzkrise auf die Altersvorsorge fragen: "Was ist denn heute noch sicher?"

Garantien sind immer nur so gut wie derjenige der die Garantie ausspricht, das gilt auch für die Altersvorsorge. In den vergangenen Monaten konnte man feststellen, dass selbst Staaten hier keine Sicherheit in der Altersvorsorge bieten. Dies galt aber schon 1994 für Argentinien oder 1998 für Russland.

Eine Garantie sagt auch noch nichts darüber aus, ob die Altersvorsorge Inflationsgeschützt ist. Eine Finanzkrise kann schliesslich auch schnell zu einer höheren Inflation führen. Dann hat man zwar genauso viel Geld wie vorher, kann sich dafür aber nichts mehr oder nur noch wenig kaufen.
Die Alternative: Eine Anlage der Altersvorsorge in Sachwerte. Sachwerte bieten in der Altersvorsorge einen gewissen Inflationsschutz, sind aber als Immobilien unflexibel und als Aktien Kursschwankungen unterworfen.

Gerade die früher oft sinnvolle Investition der Altersvorsorge in selbstbewohnte Immobilien wird den heute oft wechselnden Anforderungen an Größe und Standort meist nicht mehr gerecht. Wenn man das zu spät merkt, hat man schnell einen großen Teil seiner Altersvorsorge an Immobilienmakler, Notar und Grunderwerbssteuer verschenkt.

Kleines Rechenbeispiel für die Altersvorsorge: Ziehen Sie von 25 % Eigenkapital, das in ein Haus oder eine Wohnung für die Altersvorsorge investieren wird 40 % für Notar, Grunderwerbssteuer und Immobilienmakler ab.

Nein, kein Rechenfehler. Die Kosten auf die Gesamtsumme berechnet liegen natürlich nur bei ca. 10 %, bezogen auf das Eigenkapital, das mit 25 % nur ein Viertel ausmacht, vervierfacht sich der Kostenanteil. Wenn man sich hier vertut, kann das sehr teuer werden.

Die Investition der Altersvorsorge in Aktien oder Aktienfonds ist mindestens kurzfristig mit erheblichen Risiken behaftet. Hier spielt uns das Kurzzeitgedächtnis einen Streich. Meist erinnert man sich besser an schlechte Nachrichten und an gerade erst passiertes. Altersvorsorge ist aber immer langfristig angelegt.
Dass in der Vergangenheit Altersvorsorge in Aktienfonds oder in fondsgebundene Rentenversicherungen meist lukrativer war, wird vergessen. Dies gilt natürlich nur, wenn man sich Zeiträume von 25 oder 35 Jahren anschaut. Zeiträume die für die Altersvorsorge als Planungszeitraum nicht ungewöhnlich sind.

Nun sind Ergebnisse aus der Vergangenheit nicht auf die Zukunft übertragbar. Dies gilt aber leider auch für die Zahlungsfähigkeit von Staaten, Banken oder Versicherungen.

Super, dann ist ja jetzt gar nichts mehr sicher. Stimmt, das war aber auch schon früher so. Daher ist eine Streuung wichtig. Jede Anlage in die Altersvorsorge hat ihr spezifisches Risiko. Eine Mischung dieses Risikos kann die Altersvorsorge sicherer machen.

Zusätzlich sollte die Altersvorsorge über mehrere Anbieter sprich Versicherer gestreut werden. Niemand weiß heute wie gut es einer Versicherung in 30 Jahren gehen wird. Eine solche Streuung Ihrer Altersvorsorge ist nur bei einem Versicherungsmakler möglich, der viele Anbieter miteinander vergleicht.

Fazit:

1. Sichere Altersvorsorge gibt es nicht. Zukunft ist immer ungewiss und Vergangenheit lässt sich nicht linear auf die Zukunft übertragen.
2. Flexibilität und Handlungsfähigkeit kann man sich in Ihrer Altersvorsorge durch fondsgebundene Rentenversicherungen sichern.
3. Jeder hat einen persönlichen Risikomix aus Garantien und Aktienfonds.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 454258
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Finanzkrise und Altersvorsorge - wie kann ich denn jetzt planen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von nunc! unabhängige Finanzberatung - Peter Höffner

Sinkende Mindestverzinszung in der Altersvorsorge - was bedeutet das für mich?
Sinkende Mindestverzinszung in der Altersvorsorge - was bedeutet das für mich?
Wahrscheinlich gar nichts. In den vergangen 50 Jahren hat es kein Jahr gegeben in dem die Versicherer nur die Mindestversinzung gezahlt haben. Wer würde auch ernsthaft bei einer Verzinsung von 2,25 % vor Kosten zuschlagen. Nach Kosten bedeutet dies ca. 1,2 bis 1,5 %. Die bekommt man selbst zur Zeit auf einigen Festgeldkonten. Ist es denn nicht wichtig Garantien wie die Mindestverzinzung für die Altersvorsorge zu haben? Das kommt wie immer auf die Sichtweise an. Aus meiner Sicht ist eine Mindestverzinsung die selbst die Inflationsrate der le…
nunc! Finanzberatung - Peter Höffner Ihr Experte im WDR zu Konsumkrediten
nunc! Finanzberatung - Peter Höffner Ihr Experte im WDR zu Konsumkrediten
Nullprozent Finanzierung vs. Barzahlung mit eigenem Kredit Was lohnt sich denn jetzt mehr, fragte sich der WDR in der Familienzeit, die Lockangebote der Elektronikdiscounter nutzen oder im Internet günstigere Angebote suchen und dann einen Konsumkredit bei der Bank aufnehmen. Die Antwort des Experten und Finanzberater Peter Höffner: Im Internet gibt es für die gängigen Produkte oft günstigere Angebote. Bei einer guten Kreditfähigkeit (Bonität) lohnt sich die Barzahlung mit eigenem Kredit oft mehr. Aber: Der Wert der gekauften Sachen sinkt sch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gothaer Studie - Sicherheit wichtigstes Kriterium bei privater Altersvorsorge
Gothaer Studie - Sicherheit wichtigstes Kriterium bei privater Altersvorsorge
Deutsche wollen Vorsorge ohne Verlustrisiko +++ Finanzkrise beeinflusst Produktauswahl Köln, 20.05.2009: Die Finanzkrise beeinflusst die Wahl privater Altersvorsorgeprodukte: Wie die aktuelle Altersvorsorge-Studie der Gothaer belegt, tendieren die Deutschen ver-stärkt zu klassischen Versicherungsprodukten. Grund hierfür: Die Anleger suchen nach sicheren …
Finanzkrise bringt Rentenmarkt in Bewegung
Finanzkrise bringt Rentenmarkt in Bewegung
Geld.de - Düstere Konjunkturprognosen und Wirtschaftskrise lassen bei den Verbrauchern die Angst vor Altersarmut wachsen. Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) hat das Folgen: 22 Prozent derjenigen, die sich im Alter nicht ausreichend versorgt sehen, wollen sich im laufenden Jahr intensiver um ihre Altersvorsorge …
Clerical Medical - Deutsche nehmen Versorgungslücke im Alter zunehmend wahr
Clerical Medical - Deutsche nehmen Versorgungslücke im Alter zunehmend wahr
… ihre Versorgungslücke im Alter. Ihre Zuversicht, ihren Lebensstandard im Seniorenalter halten zu können, hat abgenommen. Das hat eine Trendstudie* im Auftrag des Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) bestätigt. Mehr als 72 Prozent der Befragten im Alter von 20 bis 65 Jahren gaben an, den heutigen Lebensstandard im Rentenalter nicht halten zu können. …
Bild: YouGovPsychognomics: Zukunft der Lebensversicherung 2009 bei markt-studie.deBild: YouGovPsychognomics: Zukunft der Lebensversicherung 2009 bei markt-studie.de
YouGovPsychognomics: Zukunft der Lebensversicherung 2009 bei markt-studie.de
… Lebensversicherungssparte vor neue Herausforderungen. Zentral sind die Fragen, inwieweit aktien- und fondsbasierte Lebens- und Rentenversicherungen noch eine Zukunft haben und ob Altersvorsorge in Zukunft stärker auf sicheren Anlageformen beruhen muss. Zur Beantwortung dieser Fragen in der YouGovPsychognomics-Studie Zukunft der Lebensversicherung 2009 wurde auf …
Finanzkrise hinterlässt Spuren auf dem Markt für Altersvorsorge
Finanzkrise hinterlässt Spuren auf dem Markt für Altersvorsorge
Sowohl Investoren als auch Anbieter von Altersvorsorgeprodukten bekommen die Konsequenzen der Finanzkrise zu spüren. Dieses Ergebnis bestätigt eine von Kommalpha Institutional Consulting durchgeführte Studie zum Thema „Altersvorsorge in der Asset Management Industrie“. In diesem Zusammenhang geben 50,1 % der Investoren und 58,3% der institutionellen …
MWB Vermögensverwaltung AG verfolgt eine bankenunabhängige Anlagestrategie
MWB Vermögensverwaltung AG verfolgt eine bankenunabhängige Anlagestrategie
… Fondsgesellschaften wie Fidelity zusammen. Diese Fachleute entwickeln zusammen mit der MWB Vermögensverwaltung AG individuell passende Anlagekonzepte für eine optimale, private Altersvorsorge. Dabei profitieren auch deutsche Anleger von besonderen Vorzügen Schweizer Anlageprodukte, zum Beispiel bei Lebensversicherungen. So schützen Anleger, die bei der …
Bild: Mit denkmalgeschützten Immobilien Steuern sparenBild: Mit denkmalgeschützten Immobilien Steuern sparen
Mit denkmalgeschützten Immobilien Steuern sparen
Immobilien gelten auch in Zeiten der Finanzkrise als sicherste Altersvorsorge. Dies bestätigen 87 Prozent der befragten Bürger in einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos. Dennoch verzeichnet die Immobilienbranche einen Rückgang an Kaufinteressenten. „Die Menschen wollen aus Unsicherheit und Unwissenheit ihr Geld lieber sparen, als es …
Bild: DUK e.V. feiert Jubiläum – 20 Jahre erfolgreich in der VersorgungsbrancheBild: DUK e.V. feiert Jubiläum – 20 Jahre erfolgreich in der Versorgungsbranche
DUK e.V. feiert Jubiläum – 20 Jahre erfolgreich in der Versorgungsbranche
Berlin, 26.06.2014. Mit der Gründung der ersten regionalen berufsspezifischen Unterstützungskasse wurde 1994 der Grundstein für ein umfassendes Netzwerk der Altersvorsorge gelegt. Zwanzig Jahre später und mit über 950 Mitgliedsunternehmen gehört der Dachverband der Unterstützungskassen für deutsche Krankenhäuser e.V. (DUK e.V.) zu den größten privaten …
Mit Prime Estate GmbH clever durch die Finanzkrise
Mit Prime Estate GmbH clever durch die Finanzkrise
(Berlin, 22.06.2009) Die Finanzkrise hat auch bei Privatanlegern ihre Spuren hinterlassen – viele Verträge für die private Altersvorsorge haben in diesem und dem vergangenen Jahr stark an Wert verloren. Insbesondere die Kapitalanlagen, die mit Anlageprodukten an der Börse zu tun hatten. Nun greifen viele Deutsche wieder auf sichere Anlagen wie Immobilien …
Gothaer Studie - Sicherheit wichtigstes Kriterium bei privater Altersvorsorge
Gothaer Studie - Sicherheit wichtigstes Kriterium bei privater Altersvorsorge
Deutsche wollen Vorsorge ohne Verlustrisiko +++ Finanzkrise beeinflusst Produktauswahl Köln, 20.05.2009: Die Finanzkrise beeinflusst die Wahl privater Altersvorsorgeprodukte: Wie die aktuelle Altersvorsorge-Studie der Gothaer belegt, tendieren die Deutschen verstärkt zu klassischen Versicherungsprodukten. Grund hierfür: Die Anleger suchen nach sicheren …
Sie lesen gerade: Finanzkrise und Altersvorsorge - wie kann ich denn jetzt planen?