openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wichtigster deutscher Wirtschaftspreis ermittelt

(openPR) Berlin. Im Rahmen einer breit angelegten Studie wurden alle 536 deutschen Wirtschaftswettbewerbe von der isw Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Dienstleistung mbH miteinander verglichen. Besonders bemerkenswert: Der Große Preis des Mittelstandes liegt auf Platz 1 der wichtigsten Wirtschaftspreise in Deutschland, gefolgt von dem Entrepreneur des Jahres.



Von den mehr als 500 Wettbewerben agieren lediglich 18 in der höchsten Liga deutscher Wirtschaftspreise. Sie allein sind bundesweit präsent, wirken bereichs- und branchenübergreifend, bewerten Unternehmen in ihrer Gesamtheit und berücksichtigen dabei auch die Verantwortung und Rolle von Unternehmen in der Region sowie in der Gesellschaft. Diese 18 Wettbewerbe wurden auf 13 Indikatoren hin untersucht, die die Wettbewerbswirklichkeit weitgehend abdecken. Die dabei gewonnenen Ergebnisse wurden miteinander verglichen. Zwölf davon wurden quantifiziert und nach einem bewährten mathematisch-statistischen Verfahren gewichtet.

Bei der Analyse dieser Wettbewerbe zeigte sich, dass der Große Preis des Mittelstands über eine Reihe von Merkmalen verfügt, die allein ihn auszeichnen. Dazu gehört, dass sich Unternehmen nicht selbst für den Preis bewerben können, sondern von Dritten dafür nominiert werden müssen. Zugleich zählt der Große Preis des Mittelstands zu den wenigen Wettbewerben, die keine Teilnahme- oder andere Gebühren von den Kandidaten erheben, teilte das Institut bei der Vorstellung der Ergebnisse der Studie mit.

Der Große Preis des Mittelstandes startete im Jahre 1994. Trägerin ist die Oskar-Patzelt-Stiftung in Leipzig. Bis 2003 wurde der zunächst regional gestartete Wettbewerb schrittweise in weiteren Bundesländern eingeführt. Heute ist er in zwölf Wettbewerbsregionen, die alle 16 Bundesländer einbeziehen, mit zwölf separaten unabhängigen Regionaljurys sowie rund 40 regionalen Servicestellen bundesweit organisiert.

2011 wird der Preis zum 17. Mal verliehen. Die neue Wettbewerbsrunde startete bereits im November 2010. Bis 31. Januar 2011 können Mitglieder von Verbänden oder Vertreter der Bezirksämter und anderer Institutionen www.kompetenznetz-mittelstand.de noch ihre Nominierungen zum Großen Preis des Mittelstandes abgeben. Im Anschluss erfolgt bis Ende Februar die Benachrichtigung dieser nominierten Unternehmen über das Erreichen der Nominierungsliste. Die Unternehmen haben dann bis Mitte April Zeit, ihre Daten zu vervollständigen. Die Teilnehmer durchlaufen bis zur Preisverleihung ein anspruchsvolles, mehrstufiges Auswahlverfahren.

Für die Nominierten ist bereits die Teilnahme am Wettbewerb, erst recht das Erreichen der Juryliste, die Auszeichnung als Finalist oder Preisträger ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal. Die Entscheidung zur Auszeichnung fällen Jurys der zwölf Wettbewerbsregionen und eine Abschlussjury im Sommer. Pro Wettbewerbsregion können im Regelfall drei Unternehmen als Preisträger und fünf weitere als Finalist ausgezeichnet werden. Weiterhin werden bundesweite Sonderpreise ausgelobt. Für die Nominierenden ist der wichtigste deutsche Wirtschaftspreis eine wirksame Möglichkeit, Wirtschaftsförderung und Regionalmarketing miteinander zu verbinden.

In Berlin ist die WORKS gGmbH seit dem vergangenen Jahr Servicestelle für den Großen Preis des Mittelstandes und damit erste Ansprechpartnerin für Nominierende und Nominierte. Der Leiter der Servicestelle, David Kremers, ist per E-Mail unter E-Mail zu erreichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 502436
 1348

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wichtigster deutscher Wirtschaftspreis ermittelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WORKS Gemeinnütziges Bildungswerk GmbH

Bild: Made in Berlin: Erster Netzwerktalk der Servicestelle BerlinBild: Made in Berlin: Erster Netzwerktalk der Servicestelle Berlin
Made in Berlin: Erster Netzwerktalk der Servicestelle Berlin
Berlin. Der „Große Preis des Mittelstandes“ rückt näher – als neue Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung veranstaltete WORKS gGmbH erstmals einen Netzwerktalk in Berlin. Unter dem Motto „Made in Berlin“ erörterten namhafte Experten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung am Dienstag, den 2. November wichtige Fragen zum Thema Standortpolitik und -vermarktung. Berlin braucht mehr Industrie, lautete die zentrale These des Abends. „Wir tun viel, um das, was wir haben, auszubauen“, sagte Wirtschaftsstadtrat Christian Gräff. Fünf Mitarbeiter in…
Bild: Minister Dr. Haseloff übergibt FördermittelbescheidBild: Minister Dr. Haseloff übergibt Fördermittelbescheid
Minister Dr. Haseloff übergibt Fördermittelbescheid
Wittenberg, den 11.06.2010. Wer seine Chancen auf einen Arbeitsplatz steigern will, kann künftig vom Team der WORKS gGmbH in Wittenberg unterstützt werden. Das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt hat nach einem Wettbewerb das gemeinnützige Bildungswerk zur Durchführung der Praktikumsmaßnahme zur beruflichen Eingliederung am Arbeitsmarkt benachteiligter Personen beauftragt. Am Donnerstag, den 10. Juni, übergab Dr. Reiner Haseloff, Minister für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, den Fördermittelbescheid…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: fat IT solutions GmbH als Finalist beim Großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnetBild: fat IT solutions GmbH als Finalist beim Großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet
fat IT solutions GmbH als Finalist beim Großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet
… sichern sowie vorbildliche Leistungen in den Wettbewerbskriterien Innovation/Modernisierung, Engagement in der Region und Service/Kundennähe/Marketing vollbringen. Er gilt als wichtigster Wirtschaftspreis Deutschlands. In ihrer Laudatio hob die Jury die hohe Investitionsbereitschaft der fat IT solutions GmbH hervor im Bereich Softwareentwicklung, in …
Bild: Hersteller Walser Zahn-Matrizen erreicht Endrunde bei „Großer Preis des Mittelstandes“Bild: Hersteller Walser Zahn-Matrizen erreicht Endrunde bei „Großer Preis des Mittelstandes“
Hersteller Walser Zahn-Matrizen erreicht Endrunde bei „Großer Preis des Mittelstandes“
… mussten umfangreiche Bewerbungsunterlagen vorgelegt werden. Der Mittelstandspreis „Großer Preis des Mittelstandes“ ist laut einer Benchmarkstudie Deutschlands wichtigster Wirtschaftspreis. Die bemerkenswerten Leistungen des unternehmerischen Mittelstandes werden in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Denn trotz krisenhafter weltwirtschaftlicher und …
Bild: Micromata für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiertBild: Micromata für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert
Micromata für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert
… Bekanntgabe der Gewinner findet im September und Oktober an den Standorten Dresden, Würzburg, Düsseldorf und Berlin statt. Der Große Preis des Mittelstandes gilt als wichtigster Wirtschaftspreis Deutschlands. Die Oskar-Patzelt-Stiftung hat als Träger des Preises im Jahr 2008 selbst die Bundesverdienstmedaille für ihr gesellschaftliches Engagement erhalten.
Bild: Meavision Media viermal für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiertBild: Meavision Media viermal für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert
Meavision Media viermal für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert
… Kommunikationsagentur wurde gleich viermal für den Premier-Finalist des „Großen Preis des Mittelstandes 2015“ der Oskar-Patzelt-Stiftung nominiert. Der inzwischen seit 21 Jahren ausgelobte Wirtschaftspreis steht unter dem Motto „Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft – Mehr Arbeitsplätze“. Entsprechend bewertet eine unabhängige Jury die nominierten Unternehmen anhand …
Bild: KMU - Hofmann nominiert für den „Großen Preis des Mittelstandes“Bild: KMU - Hofmann nominiert für den „Großen Preis des Mittelstandes“
KMU - Hofmann nominiert für den „Großen Preis des Mittelstandes“
… kreative Marketingunterstützung aus Filderstadt wurde für die deutschlandweit begehrteste Wirtschaftsauszeichnung ausgewählt. "Der Große Preis des Mittelstandes ist Deutschlands wichtigster Wirtschaftspreis." Lt. isw Halle. Die Teilnehmer des bundesweiten Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" repräsentieren die wachstums- und beschäftigungsstarke, …
SorTech für Großen Preis des Mittelstandes nominiert
SorTech für Großen Preis des Mittelstandes nominiert
… Mittelstandes der Oskar-Patzelt-Stiftung nominiert. Eine unabhängige Jury mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft bewertet das Unternehmen und entscheidet über die Preisvergabe. Der renommierte Wirtschaftspreis wird 2015 bereits zum 21. Mal ausgelobt. Die SorTech AG gehört zum ausgewählten Kreis der Nominierten für den Großen Preis des Mittelstandes, …
Bild: Pankows Bezirksbürgermeister zu Besuch bei der CCVOSSEL GmbHBild: Pankows Bezirksbürgermeister zu Besuch bei der CCVOSSEL GmbH
Pankows Bezirksbürgermeister zu Besuch bei der CCVOSSEL GmbH
… Grund seines Besuches bei CCVOSSEL war unter anderem die wiederholte Nominierung des Softwareunternehmens für den Großen Preis des Mittelstandes, der als Deutschlands wichtigster Wirtschaftspreis gilt. Im letzten Jahr hatte das Unternehmen die Auszeichnung bereits als Finalist für Berlin-Brandenburg erhalten. Einen Blick hinter die Kulissen der in Pankow …
Bild: Planat GmbH mit Großem Preis des Mittelstandes ausgezeichnetBild: Planat GmbH mit Großem Preis des Mittelstandes ausgezeichnet
Planat GmbH mit Großem Preis des Mittelstandes ausgezeichnet
… 13. September 2011 – Am 10. September wurde die Planat GmbH mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgezeichnet, der als Deutschlands wichtigster Wirtschaftspreis gilt. Insgesamt waren 3.552 Unternehmen für diesen 17. Wettbewerb nominiert worden. Bereits im Juni war Planat in die Gruppe der „Top-10“ im Bundesland Baden-Württemberg …
Erneuter Erfolg für die BERA beim Großen Preis des Mittelstandes
Erneuter Erfolg für die BERA beim Großen Preis des Mittelstandes
… und zu einer möglichen Auszeichnung als Preisträger genommen. Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung verliehene Titel genießt höchstes Ansehen und gilt als Deutschlands wichtigster Wirtschaftspreis. Im Zuge des 17. Strategietreffens der Weltmarktführer in der Jagstmühle in Mulfingen-Heimhausen überreichte Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, MdL und Mitglied des …
Bild: Bauunternehmen STRASSER zum großen Preis des Mittelstandes 2016 nominiertBild: Bauunternehmen STRASSER zum großen Preis des Mittelstandes 2016 nominiert
Bauunternehmen STRASSER zum großen Preis des Mittelstandes 2016 nominiert
… Niederlassung in Gilching/München. Wurde es doch erst vor kurzem von FOCUS mit Kooperationspartner Statista zu einem der „Wachstumschampion 2016“ ausgezeichnet. Als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands betrachtet der "Große Preis des Mittelstandes" nicht allein Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes und in seiner …
Sie lesen gerade: Wichtigster deutscher Wirtschaftspreis ermittelt